Sacherschließung
01. Vom 1. - 11. März Registrierung aller Kriegsgefangenen und Vermißten
Schwenk über Rathaus. Aushang für Meldung der Vermißten. Frauen und Männer, groß, geben Meldung ab. Arbeitende Hollerithmaschinen sortieren Meldungen. Männer betrachten Aushänge. Heuss, groß, am Schreibtisch sitzend, spricht zur Suchaktion, O-Ton. "Die Familienangehörigen zunächst, aber auch die Kameraden und Freunde der von Kriegsfolgen am stärksten betroffenen deutschen Männer und Frauen werden zwischen dem 1. und 11. März den Weg zur Registrierstelle gehen, einen Weg, auf dem die Sorgen und auch die Hoffnung begleitet."
(34 m)
02. Streiflichter aus Deutschland
a. Berlin: Taufe eines Flugzeuges auf den Namen Berlin
Fahne mit dem Berliner Bär auf Flugplatz. Bürgermeister Reuter tauft Flugzeug auf den Namen Berlin, total.
(6 m)
b. Versuchszug der Bundesbahn
Zug fährt in Kurve Steigung hinauf. Heizer. Meßapparate im Zug für Geschwindigkeit und Brennstoffverbrauch. Blick auf die Gleise aus fahrendem Zug. Tender. Aufzeichnungen. Blick auf Gleise bei Fahrt in Tunnel.
(29 m)
c. Berlin: Treffen der Magier
Zauberer sitzen am Tisch und zeigen Zauberkunststücke. Bälle unter Bechern. Kartentricks, Verzaubern von Zigaretten usw.
(27 m)
03. Die englischen Wahlen
Herold mit Perücke gibt Auflösung des alten Parlamentes bekannt. Die Führer der Parteien: Attlee in Sessel sitzend, Clement Davies in Sessel sitzend, Führer der Liberalen, Churchill in Sessel sitzend, groß.
(26 m)
04. USA: Fliegende Modenschau
Stewardessen schließen Flugzeugtür. Startendes Flugzeug. Mannequins führen im Flugzeug Moden vor. Verwandlungskleider. Gürtel wird zum Schal. Mannequin zieht Nylonkleid aus und steckt es in Waschwasser. Nachmittagskleid.
(28 m)
05. Humor und Ulk
a. München: Faschingszug
Faschingszug vor dem Rathaus. Lustige Wagen. Faschingsprinz.
(17 m)
b. Firstalm: Fasching auf Bretteln
Skiläufer in Masken. Neger. Fakir. Skiabfahrt der Masken.
(17 m)
c. Köln: Rosenmontagszug
Lustige Figuren im Zug. Schunkeln. Fußballmannschaft von Anno Dazumal. Karnevalsprinz. ("Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien" Instrumental.)
(21 m)
06. Sport
a. Hamburg: Fußball FC St. Pauli - Old Boys Rosario, Argentinien 1:4
Mannschaften laufen mit Fahnen ein. Torwart hält Ball. Zuschauer, halbnah. Argentinische Ballkünstler. 2 Tore für Argentinien. Zuschauer klatschen.
(24 m)
b. Reit im Winkl: Deutsche Skimeisterschaften der Nordischen Kombination
18 km Langlauf: Skiläufer auf der Strecke. Günther Meergans auf der Strecke. Heinz Hauser beim Langlauf. Heinz Hauser siegt vor Günther Meergans. Spezial Sprunglauf: Springer auf der Schanze. Sepp Weiler springt und siegt im ersten Durchgang. 2. Sprung von Sepp Weiler mit der größten Weite von 61 m. Sepp Weiler siegt im Spezial Sprunglauf.
(48 m)
Sprechertext
01. Vom 1.-11. März
Registrierung aller Kriegsgefangenen und Vermissten
Noch immer ist das Schicksal von über einer Million ehemaliger deutscher Wehrmachtsangehöriger ungeklärt. Noch immer warten Abertausende auf ein Lebenszeichen ihrer Familienangehörigen und Freunde. Mit einer neuen einheitlichen Kriegsgefangenen- und Vermissten-Registrierung soll nun die Arbeit des Suchdienstes wirkungsvoll verstärkt werden.
Im Hollerithverfahren werden die Vermisstenlisten zusammengestellt. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln will die Bundesregierung das Schicksal der Kriegsgefangenen, Vermissten, Verschleppten und Internierten klären. Besonders wichtig sind alle Mitteilungen und Hinweise, die von Heimkehrern aus dem Osten überbracht werden. Zu der neuen grossen Suchaktion für alle vermissten Deutschen sagt Bundespräsident Heuss: (Originalton: "Die Familienangehörigen zunächst, aber auch die Kameraden und Freunde der von den Kriegsfolgen am stärksten betroffenen deutschen Männer und Frauen werden zwischen dem 1. bis 11. März den Weg zur Registrierstelle gehen, einen Weg, auf dem die Sorgen auch die Hoffnung begleitet.")
02. Streiflichter aus Deutschland:
a. Flaggschiff "Berlin"
Auf dem. Flughafen Tempelhof taufte der Berliner Oberbürgermeister Reuter ein Flaggschiff der amerikanischen Fluggesellschaft AOA auf den Namen "Berlin".
b. Laboratorium auf Schienen
Das Laboratorium auf Schienen. Höhere Reisegeschwindigkeit bei grösster Sicherheit und wirtschaftlicher Rentabilität - das soll durch die wieder eingerichteten Versuchszüge der Bundesbahn erreicht werden.
Zehn-, zwanzigmal - immer wieder fährt der Zug mit steigender Geschwindigkeit über die gleiche Prüfstrecke.
Hochempfindliche Apparaturen messen und registrieren.
Kohlenverbrauch, Dampfdruck und Temperaturen werden sorgfältig verzeichnet. Der Techniker im Messwagen ist mit der Lokomotive in telefonischer Verbindung.
Registriergeräte reagieren ruf die feinsten Abweichungen. Die Gleise, ihre Krümmung und Elastizität - all das wird im Messwagen geprüft.
Kleine Zahlen - grosse Wirkungen. So würde zum Beispiel eine durch das rollende Laboratorium erzielte Einsparung von nur 1 % Kohle für das gesamte Bundesgebiet eine Ersparnis von 3 1/2 Millionen D-Mark bedeuten.
c. Zauberkünstler unter sich
In Berlin hat sich der früher weit bekannte Magische Zirkel wieder zusammengeschlossen.
Da sitzen sie nun, die Zauberer und Hexenmeister an ihrem Stammtisch und machen sich gegenseitig ein X für ein U von. Ein neuer Karten-Trick: Welche Karte der Mann gezogen hat? Bitte sehr! - - Einen Moment ... Was? Ist nicht die Richtige? Und nun ist Hochstimmung am Stammtisch der Magier. Jeder zaubert, wie er kann ...
Nur einem ist die Zauberei wurst. Bis ihm die Wurst zur Zauberei wird.
03. Die englischen Wahlen
Zum Zeitpunkt, da diese Bilder in Deutschland erscheinen, ist die britische Parlamentswahl bereits entschieden.
Der Wahlkampf begann in dem Moment, da nach traditionellem Brauch die königliche Proklamation über die Auflösung des alten Parlaments öffentlich verlesen wurde. Die Parteiführer und Wahlkandidaten wandten sich in Wort, Schrift und Bild an die Oeffentlichkeit, verkünden ihre Programme und werben um die Stimme der Wähler.
Hier Clement Attlee für die Labour-Party.
Clement Davies für die Liberalen.
Winston Churchill für die Konservativen.
04. Fliegende Modenschau
Dieser Flug von New York nach New Orleans hatte eine besondere Attraktion: Hoch oben, mitten in den Wolken, werden die Fluggäste mit den letzten Neuheiten des New Yorker Modenhimmels bekanntgemacht.
Auswechselbare Kleidungsstücke sind der letzte Schrei in 5.000 Meter Höhe. Hier zum. Beispiel ein Gürtel oder Schal - je nach Geschmack und Laune.
Und hier eine wahrhaft himmlische Erscheinung: Das Nylon-Kleid.
Halloh, mein Lieber, nicht vom Kurs abkommen! Ist das Kleid schmutzig geworden, so wird es schnell gewaschen.
Und dieses Nachmittagskleid beschliesst diese neuartige Modenschau zwischen Himmel und Erde.
05. München Köln
Humorund Ulk - kilometerweise
Faschingszug in München. Die strahlende Sonne hatte Alt und Jung auf die Beine gebracht. Über 300.000 Schaulustige säumten die Strassen, durch die sich die fünf Kilometer lange Riesenschlange wälzte.
Ulk, Witz, Humor mit und ohne tiefere Bedeutung - das war die Devise. Und alle kamen auf ihre Kosten.
Noch buntscheckiger aber ging es auf der Firstalm bei Schliersee zu - beim traditionellen Fasching auf Brettln. Auch dort lachte sogar die Sonne über das närrische Treiben.
Mehr als 10.000 zünftige Skifahrer waren in den merkwürdigsten Verkleidungen gekommen, um den Fasching auf ihre Weise zu feiern.
Die Mordsgaudi endete mit einer zünftig närrischen Abfahrt.
Nun geht es nach Köln. Und hier hat der rheinische Karneval mit dem grossen Rosenmontags-Umzug seinen eigentlichen Höhepunkt erreicht.
Das Motto des Tages war: 1900 Jahre Köln.
34 Kapellen spielten ohne Unterbrechung, und mehr als eine Million Begeisterter recht und links der Strassen waren in einer Stimmung, die sich kaum mehr überbieten liess.
06. Sport:
a. Fussball
32.000 Zuschauer erlebten in Hamburg eine Delikatesse des Fussballkampfes. Der F.C. Sankt Pauli - weisse Hemden - hatte die argentinische Spitzenmannschaft Old Boys Rosario zu Gast. Die international berühmten Argentinier zeigten ein Lehrspiel, gegen das die Hamburger nicht aufkamen.
Dem Hamburger Tormann war es vor allem zu danken, dass die unvermeidliche Niederlage nicht höher ausfiel.
Hier das erste Tor der Argentinier.
Nach Seitenwechsel drehen die Argentinier erst richtig auf. Hier das letzte Tor: 4 : 1 siegten die geschmeidigen Ballartisten aus Südamerika.
b. Skispringen Reit im Winkl
Zum zweiten Male nach dem Kriege wurden die deutschen Ski-Meisterschaften in den Nordischen Disziplinen ausgetragen. Über 20.000 Zuschauer erlebten in Reit im Winkl in Oberbayern ungemein spannende Kämpfe. Dies ist der 18-Kilometer-Langlauf.
Bei strahlendem Sonnenschein jagen die besten deutschen Langläufer über die ebenso schwierige wie malerische Strecke.
Hier läuft Günther Meergans, der spätere Sieger in der nordischen Kombination.
Und hier Heinz Hauser mit seiner völlig unorthodoxen fast holprig wirkenden Technik.
Trotz guter Zeit muss sich Günther Meergans geschlagen geben. Sieger und deutscher Meister: Heinz Hauser, aus Altenau im Harz.
Und nun zum Spezial-Sprunglauf. Toni Brutscher, Ewald Roscher Sepp Weiler, Heini Klopfer - die gesamte deutsche Springer-Elite war am Start.
Mit diesem Sprung setzt sich Sepp Weiler bereits im ersten Durchgang an die Spitze, Doch der Kampf ist noch völlig offen.
Da kommt der zweite Sprung von Sepp Weiler. In prächtiger Haltung geht er hoch vom Schanzentisch.
61 Meter. Der weiteste Sprung des Tages.
Damit wurde Sepp Weiler deutscher Meister im Spezial-Sprunglauf.
Sprechertext (englisch)
01. March, 1st - 11th 1950
The fate of more than one million former German soldiers is still undecided. Thousands of families still wait for a sign of their relatives or friends. A new kind of registration of all missing prisoners of war and other missing persons is meant to intensify the work of the search organization. The Hollerith" system registers all lists of Missing people. The Bundes Government tries with this system to bring light into the fate of these prisoners of war, displaced persons, interned persons and all other missing people. Very important are all kinds of news which the homecomers from the East are able to give. Bundes President Heuss said in connection with this organization:
Original Sound:"Family members as well as comrades and friends of all German men and women, which suffer most from this war will go to the registration Offices from the 1st till 11th of March 1950, This is an errand both of sorrow and hope."
02. Newsflashes from Germany:
a. Flag-Ship "Berlin"
Berlin's Oberburgomaster Reuter named the flag-ship of the American Airline AOA "Berlin" at Tempelhof Airbase.
b. Laboratory on Tracks
The Bundesbahn has again like before the war installed test trains. More speed with greatest security and economical rentability are the task of this laboratory on tracks. The train runs again and again over the same test track. Highly sensitive apparatusses measure and register. Everything is of great importance - the tracks, the bending, the elasticity. Other important factors such as the coal used, the steam pressure and the temperature, are carefully registered. The technician in the test car is connected by telephone with the locomotive in order to be able to give orders. These registration instruments react to the slightest movements. Small figures - important reactions. This shows how for instance the saving of one percent of coal would mean that 3 1/2 million D-marks could be saved in the Bundes district.
c. Magicians among themselves
The formerly famous "Magische Zirkel" was found again in Berlin. Here they sit, the magicians and wizards and try to cheat each other.
Now just a trick with cards. Which card has the man taken? What do you mean, this is not the correct one? Just a moment ... here you are! Now the magicians are in high spirits. Everyone shows what he can ...
03. Elections in England
The British Parliament Elections are already decided when these pictures are seen in Germany. The propaganda starts at the same moment when according to an old tradition the Royal proclamation about dissolving the old parliament is read to the public. The party leaders and candidates appealed to the public with speeches, declarations and pictures and announcing their program.
Clement Attlee, Labour Party: Original Sound Clement Davies, Liberal: Original Sound Winston Churchill, Conservative Original Sound
04. Flying Fashionshow
This flight from New York to New Orleans offered a special attraction: the passengers are being shown the latest New York fashions high up in the sir. Changeable dresses are the new hit - for instant this belt or scarf, according to taste and mood. But this one is a real heavenly creation: the Nylon-dress. Hey fellow, take care of the course! And if the dress needs cleaning it can be washed quickly during the flight. With this tea frock fashion show in the air ends.
05. Munich Cologne
Humour and Fun here and there
Fashing procession in Munich. The bright sunshine called everybody outdoor. 300 000 people crowded Munich's streets to watch the five Kilometers long python. Fun, joke and humour with and without deeper meaning - and everybody enjoyed it. Even more crazy was the traditional fashing on skis at the Firstalm near Schliersee. Even the sun laughed at this crazy crowd. More than 10 000 skiers came her in the most silly costumes to celebrate fashing in their own way. And here is Cologne. Climax of the Rhinish Carnival was the Rosenmontag procession under the motto of "1900 YearsCologne". 34 bands played continuously and more than a million carnival fans cheered the procession in highest spirits.
06. Sport:
a. Football St. Pauli ./. Argentine
32 000 spectators saw a football-speciality in Hamburg.
F.C. St. Pauli - white shirts - played against the Argentine favorites Old Boys Rosario. The internationally famous Argentines demonstrated first class football. The Hamburg goal keepers deserves special praise for it was duo to his work that Hamburg was not beaten higher than 4 :1. Here is the first goal for Argentine. After half time Argentine dominates the match more and more.
b. Ski Jumping Reit im Winkl
The Championship of the "Northern Disciplins" was carried out for the second time after the war. 20 000 spectators watched extraordinarily thrilling competitions. This here is the 18 kilometer long distance race. The best German long distance racers chase over the difficult but very picturesque track. Here is Günther Meergans the later winner of the Northern Combination Championship. And here is Heinz Hauser with his completely unorthodox and almost clumsy style. Inspite of his good time Günther Meergans was beaten by the new German Champion Heinz Hauser from Altenau, Harz. And now the Special Jumping Competition: Toni Brutscher, Ewald Roscher, Sepp Weiler, Heini Klopfer - the German jumping favorites. Sepp Weiler is jumping in a wonderful style 61 meters - the best jump of the day. He became German Jumping Champion.
Personen im Film
Attlee, Clement ; Churchill, Winston ; Davies, Clement ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Hauser, Heinz ; Meergans, Günther ; Weiler, Sepp
Orte
Hamburg ; Reit im Winkl ; München ; Stuttgart ; Berlin ; Firstalm ; Köln ; USA ; Ledenitzen ; Kanada ; England ; London ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Karneval ; Embleme ; Fasching ; Fußball ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Krieg, Kriegsgefangene ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Wahlen ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Behörden ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika