01. Ostern
Schafherde zieht über Feld. Osterlämmchen steht auf. Osterhase auf Feld. Kind sucht Eier. Eierkippeln. Kinder tragen Körbe mit Eßwaren zur Kirche. Ostersingen eines Kinderchores in Hollywood.
(40 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Adenauer in München
Adenauer geht in Begleitung auf Bahnhof. Besprechung mit Kabinettsmitgliedern der bayrischen Regierung und Vertretern der Wirtschaft.
(13 m)
b. Hannover: Industriemesse
Besucher in der Ausstellung. Stand Belgien Grossbritannien Jugoslawien Nordafrika Schweiz. Spielzeugstand. Puppen wackeln mit Köpfen. Wasserdichter Überschuh aus der Handtasche. Frau geht mit Überschuh durch Wasser.
(22 m)
c. Frankfurt: Care Bücherspenden für deutsche Universitäten
Professoren betrachten in Universitätsbibliothek Bücher. Bücher auf Tisch.
(11 m)
d. Oberammergau: Vorbereitung für Passionsfestspiele
Festspielhaus. Darsteller des Judas, Petrus, Johannes gehen zur Probe. Esel wird geführt. Frauen sehen durch Schlüsselloch.
(25 m)
03. München: Geburtstagspremiere zum 80. Geburtstag von Oscar Strauss "Ihr erster Walzer"
Oscar Strauss dirigiert, groß. Tänzerin in Garderobe. Darsteller vor Schminktisch. Karl Schönböck wird geschminkt. Tänzerin an Ballettstange. Licht blinkt auf im Theater am Gärtnerplatz. Oscar Strauss hinter der Bühne. Zuschauer klatschen. Karl Schönböck tanzt mit Schauspielerin Walzer. Ballettszene der Operette. Volksmenge.
(36 m)
04. Spielbank Baden Baden
Totale Baden Baden. Straßenbild. Brunnen. Kuranlagen. Gäste im Spielsaal. Roulette. Lilian Harvey spielt am Spieltisch. Die Kugel rollt. Verteilen der Spielmarken.
(37 m)
05. Straßburg: Bundesrepublik wird in Europarat eingeladen
Titelseite des "Münchener Merkur". Bidault bei Ankunft zu Sitzung, halbnah. Sitzung des Europarates im Rathaus. Das Straßburger Münster, total.
(22 m)
06. Sport
a. England: Rudern Oxford Cambridge
Zuschauer am Ufer der Themse. Start, total. Das Boot von Oxford geht zuerst in Führung. Beide Boote rudern nebeneinander. Cambridge siegt im Endspurt.
(35 m)
b. Berlin: Schauturnen der deutschen Nationalmannschaft
Angetretene Mannschaft. Bodenturnen. Jakob Kiefer turnt am Barren, ZL. Zuschauer klatschen. Alfred Schwarzmann turnt am Reck, ZL. Willi Stadel am Reck.
(36 m)
01. Easter!
Sheep graze again on green fields, little Easter lambkins warm themselves in the sun - nature and mankind celebrate the day of resurrection. The Easter rabbit, symbol of children's faith and children's joy, jumps again over springtime fields. The traditional Easter customs have been kept up from generation to generation. At Wallgau near Mittenwald, Bavaria, children carry baskets with food to the church for consecration. The Christian world puts on its festive Easter dress. In Hollywood 30 000 people listen to the traditional Easter children's choir. Easter brings happiness to all men of good will.
02. Actualities in Brief:
a. Bundes Chancellor Dr. Adenauer in Munich
Bundes Chancellor Dr. Adenauer arrived by invitation of the Economic Council of the CSU in Munich. He had discussions with members of the cabinet of the Bavarian government as well as with representatives of industry. In one of his speeches he pointed out the German willingness for European federation. Then Adenauer held a press-conference.
b. German Industry Fair, Hannover
More than 1300 firms exhibited at the "German Industry Fair", Hannover. Foreign firms were also present in great number. An impressive, international show. More than 130.000 purchasers from here and abroad visited the fair. One example out of the numberless new inventions: the waterproof galosh in the handbag - practical for rainy days and weekend trips.
c. Care-Unesco Book Gift
Books for German universities. The Goethe University, Frankfurt, was the first to receive many new scientific books through the Care-Unesco Book Program. The university libraries, which lost many books during the war, are thus being completed.
d. Preparations in Oberammergau
Oberammergau is making the last preparations for the Passion Play. Everybody wears long beards and hair. This is the first rehearsal with all actors. Here is Judas, and this is Peter the apostle, and this John. Even the donkey must come on the stage. The first public performances of this great Christian play will take place in May.
03. Birthday of Oscar Straus, Munich
Oscar Straus, one of the great operetta and waltz composers, creator of the "Dream Waltz", "Marietta" and "Teresina" is 80 years old. Oscar Straus had to leave Austria in the year 1938, and went to America. He has now returned to Europe for the German premier of his latest composition "Her First Waltz". The glamorous opening at Munich Gaertnerplatz Theater was a valuable birthday present for Straus and - for the grateful audience.
05. Germany's Oldest Casino:
Baden-Baden House re-opened
Baden-Baden has become again the meeting-place of international society. This beautiful town on the Oos expects foreign and native visitors. Busses equipped with frigidaires and stewardesses arrive with guests infront of the hotels, sanatoriums and the Casino. After an intermission of six years the little ball which may bring lack rolls again around the wheel. Here we see among the guests of honour Lilian Harvey. Many famous men have sat before on these tables, such as Dostojevski, Turgenjev, Bismarck, Brahms. The re-opening of the historical and world-famous Casino coincides with its 200th anniversary.
05. Strassbourg:
Bundesrepublic invited to the Europe Council
A historical event of great political importance: the Minister Board of the Europe Council decided at the first conference of the Europe Council to invite the Bundesrpublic Germany and the Saar to the Europe Council as Associate Members. The invited governments are to have the same rights in the Advisory Assembly as the other nations of the council. At the end it was stated that the Strassbourg conference was held "in a hearty atmosphere of real European Cooperation".
06. Sport:
England: Cambridge beats Oxford
The traditional regatta between Oxford and Cambridge was seen this year by thousands of Englishmen. It was carried out for the 96th time on the 7,5 kilometer course on the Thames. Cambridge, winner of last year'srace, was favorite. But it looks like becoming a sensation. Oxford, on the inside, leads. But then Cambridge gains. The two boats are sometimes very close so that they seem to touch. The race is still completely undecided. Heavy waves hinder both teams. Now the last part of the race. Oxford can not keep it up - - Cambridge goes ahead. Here is the end - Cambridge wins the great race by 31/2 lengths. Cambridge has won 52 races out of 96.
b. Gymnastics, Berlin
The "German National Team" performed its gymnastics for the first time since the end of the war. More than 6 000 spectators had come to the sport hall Berlin to watch the ten best German gymnasts. Here the Champion of the bars: Jakob Kiefer, Frankfurt. The slow motion camera makes it possible to watch the wonderful rhythm of his movements. And now the horizontal bar: first the slow motion camera shows Alfred Schwarzmann, Goslar. And this is Willi Stadel, Constanz. Gymnastics in high perfection!
01. Ostern!
Schafe ziehen wieder über die grünenden Wiesen. Osterlämmchen wärmen sich in der Sonne. - Natur und Mensch feiern das Fest der Auferstehung.
Der Osterhase, lebendiges Symbol des Kinderglaubens und der Kinderfreude, hüpft wieder über die Frühlingsfelder. Die alten Ostersitten und - Bräuche erhalten sich von Generation zu Generation. In Wallgau bei Mittenwald tragen die Kinder des Ortes Körbe mit Speisen zur Österlichen Weihe in die Kirche.
Die ganze christliche Welt legt festliches Kleid an.
In Hollywood hören 30.000 Menschen das traditionelle Ostersingen eines Kinderchores.
Das Fest der ewigen Wiederkehr beglückt alle Herzen, die guten Willens sind.
02. Aktuelles in Kürze:
a. Bundeskanzler Dr. Adenauer in München
Bundeskanzler Dr. Adenauer traf auf Einladung des Wirtschaftsbeirates der CSU in München ein.
Er hatte Besprechungen mit Kabinettsmitgliedern der Bayrischen Regierung und Vertretern der Wirtschaft.
In einer Ansprache unterstrich er die deutsche Bereitwilligkeit zu einer europäischen Föderation.
Anschliessend hielt der Bundeskanzler eine Presse-Konferenz Ab.
b. Deutsche Industrie-Messe in Hannover
Über 1300 Aussteller auf der "Deutschen Industriemesse" in Hannover!
Ausländische Firmen waren in grosser Zahl vertraten. Eine imposante, internationale Schau.
Insgesamt wurde die Messe von über 130.000 in- und ausländischen Einkäufern besucht.
Aus der Vielzahl grosser und kleiner Neuigkeiten: der wasserdichte Überschuh aus der Handtasche - etwas praktisches für Regentage und Wochenend-Ausflüge.
c. Care-Unesco-Bücherspende
Bücherspende für deutsche Universitäten.
Im Rahmen des Care-Unesco-Buchprogramms erhielt als erste die Goethe-Universität in Frankfurt eine Reihe neuester wissenschaftlicher Werke.
Der im Krieg vielfach verminderte Bestand der deutschen Universitäts-Bibliotheken soll damit wieder vervollständigt werden.
d. Vorbereitungen in Oberammergau
Oberammergau trifft die letzten Vorbereitungen für die Passionsspiele. Volk und Darsteller begeben sich im Schmuck lang wallender Bärte und Haare zur ersten Massenprobe.
Der Darsteller des Judas,
Petrus, und Johannes.
Auch der Esel muss - trotz aller Bockigkeit - mit auf die Bühne.
Die ersten öffentlichen Aufführungen des grossen christlichen Spieles werden im Mai stattfinden.
03. Geburtstagspremiere in München:
Oscar Strauss 80 Jahre alt
Oscar Strauss, einer der Grossen im Reich der Operette und des Walzers, der Schöpfer des "Walzertraums", der "Marietta" und "Teresina", wurde 80 Jahre alt.
1938 musste Oscar Strauss Österreich verlassen und ging nach Amerika. Nun kehrte er zur deutschen Erstaufführung seines jüngsten Werkes "Ihr erster Walzer" nach Europa zurück.
Die glanzvolle Premiere im Münchner Gärtnerplatz-Theater war ein würdiges Geburtstagsgeschenk für den Jubilar und - sein dankbares Publikum.
04. Deutschlands älteste Spielbank;
Die Kugel rollt wieder in Baden-Baden
Baden-Baden wird von neuem zu einem Treffpunkt der internationalen Gesellschaft. Mit der ersten Frühlingssonne erwartet die schöne Stadt an der Oos wieder Kurgäste aus aller Welt.
Autobusse mit Kühlschrank und Stewardess fahren die Gäste vor die Kurhäuser, Hotels und die wieder eröffnete Spielbank. Nach fast 6jähriger Unterbrechung rollt wieder die Glückskugel über das Roulette.
Unter den in- und ausländischen Ehrengästen des Eröffnungsspieles: Lilian Harvey.
Berühmte Männer sassen schon an diesen Tischen der ältesten deutschen Spielbank, so Dostojewski, Turgenjew, Bismarck, Brahms.
Die Wieder-Eröffnung des historischen und weltbekannten Kasinos ist zugleich eine Feier seines 200-jährigen Bestehens.
05. Strassburg:
Bundesrepublik in den Europa-Rat eingeladen
Ein historisches Ereignis von weittragender politischer Bedeutung: auf der ersten Sitzung der soeben beendeten Tagung im Strassburger Rathaus beschloss der Ministerausschuss des Europa-Rates, die Bundesrepublik Deutschland und die Saar als assoziierte Mitglieder des Europarates einzuladen.
Die eingeladenen Regierungen werden innerhalb der Beratenden Versammlung die gleichen Rechte geniessen wie die übrigen Nationen des Rates.
In einem Schlusskommuniqué wurde festgestellt, dass die Strassburger Konferenz "in einer herzlichen Atmosphäre wahrhaft europäischer Zusammenarbeit" verlaufen sei.
06. Sport:
a. England: Cambridge schlägt Oxford
Der traditionelle Ruderkampf zwischen Oxford und Cambridge hatte auch in diesem Jahr Abertausende von Engländern angezogen. Zum 96. Male wurde auf der 7,5 Kilometer langen Themse-Strecke diese grosse Regatta ausgetragen. Cambridge. Sieger im letzten Rennen, ging als klarer Favorit an den Start. Doch es sieht nach einer Sensation aus. Oxford, auf der Innenseite, geht in Führung. Dann aber schliesst Cambridge auf.
Seite an Seite jagen die Boote dahin. Manchmal so nah, dass sich die Ruder zu berühren scheinen. Der Kampf ist völlig offen. Starker Wellengang behindert beide Mannschaften.
Jetzt kommt der letzte Teil der Strecke. Der Endspurt von Cambridge beginnt. Und Oxford kann nicht mehr gleichziehen. Unaufhaltsam zieht Cambridge davon. Jeder Schlag vergrössert den Vorsprang.
Und da ist das Ziel.
Cambridge hat das grosse Rennen gegen Oxford überlegen mit 3 1/2 Längen gewonnen.
In 96 Kämpfen blieb Cambridge 52 mal Sieger.
b. Schauturnen in Berlin
Zum ersten Male nach dem Kriege trat wieder die deutsche National-Riege au einem grossen Schauturnen an. Über 6.000 Zuschauer waren in die Berliner Sporthalle Funkturm gekommen, um die Männer zu sehen, die zur Zeit als die zehn besten deutschen Turner gelten.
Hier ein Meister des Barrens: Jakob Kiefer aus Frankfurt, Erst die Zeitlupe ermöglicht es, die akrobatische Körperbeherrschung und den vollendeten Rhythmus der Bewegung völlig sichtbar zu machen.
Und nun zum Hochreck.
Zunächst eine Zeitlupenaufnahme von Alfred Schwarzmann, Goslar.
Jetzt Willi Stadel, Konstanz. Turnen in höchster Vollendung.