Sacherschließung
01. Wildschweinjagd in der Eifel
Von Wildschweinen verwüstetes Feld. Jäger gehen mit Hunden durch Wald. Wildschweine flüchten. Jäger schießt Wildschweine. Gebiß eines toten Ebers. Blasen des Halali.
(34 m)
02. 2 Jahre Marshallplan
Bidault, halbnah. Bevin, halbnah. Truman unterschreibt Marshallplan. Marshallplanausstellung in Hof in Bayern. Güter und Tafeln. George Marshall erhält in Washington Ehrenurkunde. Marshall spricht, halbnah, O-Ton. "It is an investment in preserving the freedom of men in a clean and decent world."
(34 m)
03. Für die Frauen: Modisches und Praktisches
a. Hamburg: Modenschau Molyneux im Esplanade Hotel
Samtmantel "Fabiola" mit griechisch geschnittenem Abendkleid. Kariertes Straßenkleid. Schulterfreies Mittagskleid. Tüllkleid.
(27 m)
b. Transportable elektrische Nähmaschine
Nähmaschine wird ausgepackt. Nähen, groß.
(17 m)
c. Hamburg: Haartrockenhaube mit Lautsprecher
Frau sitzt bei Friseur unter Trockenhaube und hört Musik.
(16 m)
04. Politische Streiflichter
a. Berlin: Pfingstmarsch der FDJ
Umzug der FDJ an der Sektorengrenze. Werfen von Flugblättern in den französischen Sektor. Kundgebung der Kommunisten im britischen Sektor wird von der Polizei aufgelöst. Reuter spricht, O-Ton. "Wir werden den Gegnern der Freiheit nicht mehr Freiheit geben als im Osten Berlins gegeben ist. Wir werden daher das Olympiastadion selbstverständlich dieser kommunistischen Organisation nicht zur Verfügung stellen."
(25 m)
b. Flucht des Dresdner Mozartchors
Chor singt. Der Dirigent spricht über die Gründe seiner Flucht. O-Ton. "Nein, wir werden nicht zurückkehren, denn man verlangte von uns, daß wir geschlossen der FDJ beitreten, daß wir kommunistische Lieder singen, Partisanenlieder usw. Wir sehen aber als Dresdner Mozartchor unsere Aufgabe darin, eine rein künstlerische Institution zu bleiben."
(17 m)
c. Den Haag: Konferenz der Atlantikpaktstaaten
Versammlungsteilnehmer. Der amerikanische Verteidigungsminister Johnson spricht über die Fragen der kollektiven Selbstverteidigung, halbnah.
(14 m)
05. Sport
a. England: Skispringen
Schnee wird auf Sprungschanze getragen. Sprünge und Stürze. Auslauf in Heu.
(20 m)
b. Berlin: Fußball Tennis Borussia - Union Sportive Casablanca 10:2
Spiel im Olympiastadion. Zuschauer, halbnah. Torschüsse für Berlin. Der Meister von Nordafrika spielt unterlegen.
(22 m)
c. Hamburg: Fußball HSV - Belenenses Lissabon 6:1
Spundflasche beim Austausch der Wimpel. Spieler von Lissabon macht im Strafraum Hand. Elfmeter-Torschuß. Zuschauer, bildfüllend. 2.Torschuß für Hamburg. Zuschauer klatschen. Lissabon schießt 2:1. Spielszenen vor dem portugiesischen Tor und Torschuß.
(35 m)
d. USA: Motocross
Motorradfahrer fahren durch Sumpfgelände. Schlammfontänen spritzen auf. Sieger erhält Kuß von Mädchen und kleinen Pokal.
(22 m)
Sprechertext
01. Wieder "Halali"!
Wildschweinjagd in der Eifel
Seit Kriegsende fügen die Wildschweine der deutschen Landwirtschaft immer grössere Schäden zu. Hier ein vom Schwarzwild verwüstetes Feld. Millionenbeträge gehen so der Landwirtschaft verloren.
Seit einiger Zeit wurden nun den deutschen Jägern Gewehre zur Verfügung gestellt, um dieser Landplage Herr zu werden. Dies sind Aufnahmen einer Jagd in der Eifel, wie sie nur selten gelingen, denn Schwarzwild ist ausserordentlich scheu. Die Jagd ist nicht ungefährlich. Angeschossene Tiere greifen sofort an. Ein schneller und sicherer Schuss ist hier der beste Selbstschutz. Diese Hauer zeigen, wie gefährlich Wildschweine der Landwirtschaft und - auch dem Menschen werden können.
Ein erfolgreicher Jagd-Tag ist zu Ende.
02. Zwei Jahre Marshallplan
Vor zwei Jahren wurde der Marshallplan gestartet. Das weltumspannende Wiederaufbau-Programm hat in diesen zwei Jahren das Lebensniveau von 18 Nationen wieder auf eine friedensmässige Höhe gebracht. Mit der Unterzeichnung des ERP durch Präsident Truman begann auch der grosse wirtschaftliche Aufstieg Deutschlands. Zu diesem geschichtlichen Jubiläum wurde in Hof in Bayern eine umfassende Ausstellung eröffnet.
Mit einem Anteil von über 800 Millionen Dollar hat sich die deutsche Produktion seit Beginn des ERP mehr als verdoppelt.
Anlässlich des feierlich begangenen zweiten Jahrestages dieses historischen Milliarden-Programms wurde dem ehemaligen USA-Aussenminister George Marshall eine Ehrenurkunde überreicht. Marshall empfahl dann in einer Ansprache die ungekürzte Fortsetzung der Hilfsleistungen für die nächsten zwei Jahre.
(Originalton: "It is an investment in preserving the freedoms of men in a clean and decent world.")
03. Für die Frau: Modisches und Praktisches
a. Molyneux in Hamburg
Ein Frühlingsgruß aus Paris. Das Modehaus Molyneux zeigte im Hotel Esplanade in Hamburg seine neueste Kollektion. Das Paradestück der Schau: "Fabiola" - ein taubengrauer Taftmantel und darunter viel Tüll in antikem Schnitt. Ein kariertes Strassenkleid mit schwarzem Strohhut. Hier ein abnehmbares Jäckchen, freie Schultern, weisse Pailletten auf schwarzem Grund - für grosse Nachmittage. Die Sommerabende werfen ihre Schatten voraus ... holde Schatten aus Tüll und Taft und Sehnsucht.
b. Nähmaschine
Und hier etwas für Schneiderinnen und Hausfrauen, die sich auch unterwegs nützlich betätigen wollen.
Eine Firma in Kappeln, Schleswig-Holstein, konstruierte diese transportable Nähmaschine. Mit einem elektrischen Allstrom-Motor ausgerüstet, näht, stickt und stopft diese 10pfündige Kleinausgabe ebensogut wie jede ausgewachsene Maschine.
Die hausfrauliche Nähstunde kann nun auch im Garten oder bei der Freundin abgehalten werden.
c. Trockenhaube mit Radio
"Der letzte Schrei" für Frisiersalons: die Trockenhaube mit eingebautem Lautsprecher.
Nach der Idee einer Hamburger Firma werden jetzt die Haare mit Musik getrocknet.
Wasser- und "Donau"-Wellen in einem Arbeitsgang ... eine Neuerung, um angenehmer "unter die Haube" zu kommen.
04. Politische Streiflichter:
a. FDJ Berlin
500.000 Mitglieder der Kommunistischen Freien Deutschen Jugend wollen zu Pfingsten durch ganz Berlin marschieren. Inzwischen veranstaltete die FDJ einen provozierenden Aufmarsch an der Sektorengrenze.
Nach Anpöbelung des Westberliner Magistrats und der westdeutschen Regierung warfen die Jugendlichen Flugblätter in den französischen Sektor.
Eine andere, nicht genehmigte Kundgebung der Kommunisten im britischen Sektor musste durch Westberliner Polizei gewaltsam aufgelöst werden.
Professor Reuter, der Oberbürgermeister von Berlin, erklärte zu dem geplanten FDJ-Treffen in Westberlin: (Originalton:"Wir werden den Gegnern der Freiheit nicht mehr Freiheit geben als im Osten Berlins gegeben ist. Wir werden daher das Olympia-Stadion selbstverständlich dieser kommunistischen Organisation nicht zur Verfügung stellen ...")
b. Dresdner Mozart-Chor
Der berühmte Dresdner Mozart-Chor ist unter Führung seines Dirigenten Werner Schueck aus Protest gegen die künstlerische Unterdrückung in der Sowjetzone nach Westberlin geflohen. Gelegentlich eines Konzertes im Titaniapalast erklärte der Dirigent über die Gründe zu diesem Schritt:
(Originalton: "Nein, wir werden nicht zurückkehren, denn man verlangte von uns, dass wir geschlossen der FDJ beitreten, dass wir kommunistische Lieder singen, Partisanenlieder usw.
Wir sehen aber als Dresdner Mozart-Chor unsere Hauptaufgabe darin, eine rein künstlerische Institution zu bleiben.")
c. Verteidigungskonferenz in Den Haag
Konferenz über die kollektive Selbstverteidigung.
Vertreter der 12 Atlantikpakt-Staaten kamen in Den Haag zusammen. Es wurde ein einheitlicher Verteidigungsplan für den Fall eines Angriffes ausgearbeitet.
Verteidigungsminister Johnson, USA, erklärte: "Sollte uns ein Angreifer zum Kriege zwingen, so müssen wir in der Lage sein, uns zu verteidigen - und ihn zu besiegen."
05. Sport:
a. Ski-Springen, England
Warum in die Ferne schweifen! So dachten die unentwegt Skisüchtigen in London. Sie importierten Schnee aus Norwegen und veranstalteten ein internationales Skispringen - mitten im Frühling.
Das erste Skispringen übrigens, das die Themse-Stadt erlebte.
Die Temperatur ist angenehm warm und der Auslauf endet in einem grossen Heuhaufen.
Stürze bleiben nicht aus. Doch die Vogelmenschen von London und Oslo sind abgehärtet ... Wenn sie nur keinen Heuschnupfen kriegen ...
b. Fussball Berlin, Hamburg
Die Osterfeiertage brachten dem deutschen Fussball eine Fülle internationaler Begegnungen. Mannschaften aus der Schweiz, Österreich, Schweden, Spanien, Portugal und sogar aus Afrika waren gekommen.
Hier, im Olympia-Stadion, spielt der Berliner Spitzenverein Tennis Borussia (weisse Hosen) vor über 75.000 Zuschauern gegen Union Sportive Casablanca aus Marokko.
Der vielfache Meister von Nordafrika konnte trotz guter Einzelaktionen nicht gegen die Berliner aufkommen.
10 : 2 besiegte Tennis Borussia seine afrikanischen Gäste. Eine weitere interessante Begegnung gab es in Hamburg- Dort spielte vor 25.000 Zuschauern der HSV gegen die portugiesische Mannschaft Belenenses Lissabon, dunkle Hemden. Kurz nach dem Anpfiff macht ein Verteidiger der Gäste im Strafraum Hand.
Elfmeter für den HSV. 1 : 0 für Hamburg.
Die Hamburger sind klar überlegen. Und schon nach kurzer Zeit steht es 2 : 0. Ein Fehler der Hamburger Verteidigung - - und Lissabon hat auf 2 : 1 verkürzt.
Nunist der HSV nicht mehr zu halten. Die Gäste werden förmlich eingeschnürt.
Nur dem grossen Können ihres Tormannes verdanken es die Portugiesen, dass ihre Niederlage nicht höher ausfällt. Hier noch ein besonders schönes Tor für Hamburg.
Mit 6 : 1 müssen sich die temperamentvollen Gäste aus Lissabon geschlagen geben.
c. Motorradrennen USA
Gelände-Fahrt in Amerika. Mit dem Motorrad durch dick und dünn, Schlamm und Lehm, Schund und Schmutz.
Ein aufwühlendes Rennen!
Jeder Teilnehmer erhält gratis ein Moorbad.
Die erfolgreiche Wühlarbeit findet ihren Lohn: ein Kuss, ein Preis, ein Mädel - für den Champion 1950.
Sprechertext (englisch)
01. Again "Halali"!
Boar Hunting in the Eifel
Since the end of the war the boars have been damaging more and more German farms. Here you see a field vasted by boars, and millions of marks are thus lost for agriculture. German hunters were given weapons lately in order to enable them to overcome this plague. These are pictures taken at a hunt in the Eifel, pictures which can be taken very rarely, as boars are very shy. This kind of hunting is not without danger - wounded boars attack the hunter at once. One fast and sure shot is the best self defence. Those teeth demonstrate how dangerous boars are to agriculture and - might be for men. A successful hunt is over.
02. Two Years of Marshall Plan
The Marshall Plan started two years ago. The world-wide reconstruction program has helped 18 nations to regain their peacetime Standards during the last two years. The great German economic rise began by President Truman's signing of the ERP. This historic anniversary was celebrated in Hof, Bavaria, by the opening of a grand ERP exhibition. With a share of 800 million dollars German production has doubled since the begin of ERP. On occasion of the second anniversary of this program of billions. Former Secretary of State George Marshall was presented with a certificate of honour. Marshall recommended in his speech full continuation of this program for the coming two years.
(Original sound: "It is an investment in preserving the freedoms of men in a clean and decent world.")
03. For the Ladies: Fashinable and Practical
a. Molyneux in Hamburg
A springtime message from Paris. Molyneux shows his latest fashions in Hamburg's Hotel Esplanade. The hit of this show: "Fabiola" - a greyish coat of taffeta and much tulle in antique style. Here is a checked daytime dress with a black straw hat. Removing the little jacket shows free shoulders, white sequins on black ground - for festive afternoons. Summer aspects of tulle and taffeta.
b. Sewing Machine
And here something for dressmakers and housewifes who want to make themselves useful on trips! A factory in Kappeln, Schleswig-Holstein, constructed the portable sewing machine. This little machine is electrically run and sews, mends and embroiders. It weighs 10 pounds and works just as well as any other big machine. So the sewing hours can be held anywhere.
c. Hair Drying with Music
The newest stunt of the hairdressers: hair drying with a loudspeaker, which is attached to the drying instrument. A Hamburg firm has invented this new way of hair drying. Water waves - and Danube waves - all in one ... a pleasant new invention for women.
04. Political Newsflashes:
a. FDJ Berlin
500.000 members of the Communist "Free German Youth" plan to march through Berlin on Witsuntide. Meanwhile the "Free German Youth" demonstrated at the sector border. After insulting the Western Berlin Magistrat and the government of Western Germany they distributed pamphlets in the French sector. Another unauthorized demonstration of the Communists in the British sector had to be dispersed with force by the Western Berlin police. Professor Reuter, Oberburgomaster of Berlin, said of the planned FDJ-meeting in Western Berlin:
(Original sound: "We will not allow the opposers of freedom more freedom than they have in Eastern Berlin. We will therefore naturally not give the Olympia Stadium for this purpose ..")
b. Dresden Mozart Chorus
The famous Dresden Mozart choir has fled to Berlin with their conductor, Werner Schueck, as protest against mental suppression in the Soviet zone. Schueck said, on the occasion of a concert in the Titania-Palace, explaining the reason for their escape:
(Original sound: "No - we will not return because we were forced to join the FDJ and forced to sing communistic songs and other soviet songs, etc. We will remain an institution of art.")
c. Conference, The Hague
Representatives of the 12 Atlantic Pact Nations met at The Hague for discussions and planning of defense in case of an attack. Defense Minister Johnson, USA, said: "Should an attacker force us into a war, we must be in the Position to defend ourselves and to conquer him."
05. Sport:
a. Ski Jumping, England
Why go so far to ski? That is what ski fans in London thought. They imported snow from Norway and carried out an international ski jumping competition - in the middle of spring! It was the first ski jumping which has ever been seen in London. The temperature is nicely warm and the jumpers end up in a big hay pile. Crashes can not be avoided - but the bird-like ski jumpers from London and Oslo don't mind ...
b. Football Berlin and Hamburg
German football had several international meetings over Easter. Teams from Switzerland, Austria, Sweden, Spain, Portugal and even from Africa had come to Germany. Here we see the Berlin champions Tennis Borussia (white shorts) play against the Union Sportive Casablanca from Marocco at Olympia Stadium before 75.000 spectators. The African Champion could not compete with the Berlin team in spite of the very good football of several of their members. They lost 10 : 2. Another interesting match: Hamburg SV played against Portugal, Belenenses Lissabon, before 25.000 spectators in Hamburg. Hamburg dominates - and it was only due to the Portuguese goal keeper that their defeat was not worse. Hamburg won 6 : 1.
c. Motorbike Race, USA
Cross-country race in America. With the motorbike through mud, dirt, rubble and sand ... A difficult race! Each competitor receives a mud-bath free of Charge. The end: - a kiss, a prize, a girl - for the mud-champion of 1950!
Personen im Film
Bevin, Ernest ; Bidault, George ; Johnson, Louis ; Marshall, George ; Reuter, Ernst ; Truman, Harry ; Spundflasche
Orte
USA ; Berlin ; Hamburg ; England ; Hof ; Ostberlin ; Westberlin ; Eifel ; Den Haag ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Demonstrationen ; Interviews ; Jagd, Jäger ; Flüchtlinge ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Polizei ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Technik ; Marshall-Plan ; Mode ; NATO ; Aussiedler ; Ausstellungen ; Autos ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika