Sacherschließung
01. Die Katastrophe von Gelsenkirchen
Leute vor Zechengelände Dahlbusch. Leute vor Aushängen. Krankenwagen fährt durch Tor. Bundesarbeitsminister Storch steigt aus Wagen. Förderturm mit Halbmastfahne.
(22 m)
02. Oberammergau: Im Zeichen der Passionsspiele
Berglandschaft. Christusstatue "Der große Gott von Altenstadt" aus dem 12. Jahrhundert wird getragen. Ausstellung kirchlicher Kunst. Festspielbesucher. 2 Weltenbummler aus Südafrika. Georg Lang, Regisseur der Passionsspiele, und Anton Preisinger, Darsteller des Christus, groß, bei Interview. O-Ton: "Ich werde mein Bestes hergeben, um Oberammergau nicht zu enttäuschen." Unter den Gästen, McCloy, Heuss und Frau Heuss, halbnah. Kameramann filmt durch Schlüsselloch. Berglandschaft.
(40 m)
03. England: Silverstone Rennen
Rennwagen auf der Rennstrecke. Königin Elizabeth in der Loge. Hase läuft über die Rennstrecke. Farina, Italien, auf Alfa Romeo siegt und erhält Siegerkranz.
(28 m)
04. Nachrichten aus Deutschland
a. Berlin: US-Spende für notleidende Berliner
LKW mit Lebensmitteln fährt durch Stadt. Feier vor dem Schöneberger Rathaus. General Taylor übergibt die Spende. Luise Schröder dankt, halbnah. Kinder, halbnah.
(18 m)
b. Paul Reynaud in Berlin
Paul Reynaud spricht im Schöneberger Rathaus, groß.
(9 m)
c. Aachen: Verleihung des Karlspreises an Graf Coudenhove Calergi
Das Rathaus in Aachen. Christus Figur am Rathaus. Preis, groß. Überreichung des Preises an Graf Coudenhove Calergi. Graf Coudenhove Calergi spricht vom Rathaus zu Menge, groß (Deutsch-französische Versöhnung).
(19 m)
d. Bad Pyrmont: Deutsche Schachmeisterschaft 1950
Spieler an Tischen. Bogoljubow spielt gegen Unzicker. Unzicker wird deutscher Schachmeister und erhält Glückwunsch.
(23 m)
05. München: Modenschau Marcel Rochas
Paris - Vorführung von Badeanzug, Badeanzug und Strandjacke. Nachmittagskleid. Nachmittagskostüm mit Spitzenblumen. Cocktailkleid mit Tüllrock. Abendkleid mit Pelzstola. Chiffonabendkleid. Mannequins auf Laufsteg.
(33 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. Arturo Toscanini in Urlaub in Sun Valley
Toscanini in Sessellift. Hotelpersonal bringt ihm Ständchen. Toscanini dirigiert.
(13 m)
b. USA: Ferngesteuerter Rasenmäher
Rasenmäher fährt neben Auto aus Garage. Mann sitzt in Hollywoodschaukel und mäht Gras mit Rasenmäher. Ferngesteuerter Rasenmäher bringt Erfrischungsgetränk zum Mann.
(22 m)
c. Italien: Kerzenrennen in Gubbio
Handwerker der Zünfte tragen hohe Kerzen mit Figuren der Schutzpatronen und laufen im Wettlauf durch die Stadt.
(23 m)
d. New York: Boxender Bär
Bär boxt gegen Mensch im Ring. Mann geht zu Boden. Ringrichter pfeift. Bär setzt sich in Ringecke. Mann wird ausgezählt.
(22 m)
Sprechertext
01. Die Katastrophe von Gelsenkirchen
Erste Bilder vor der Katastrophe in Gelsenkirchen: In Schacht IV der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch kam es zu einer schweren Gruben-Explosion. Als Ursache werden Schlagende Wetter angenommen.
Über 75 Tote und mehr als 20 Schwerverletzte fielen diesem zweiten schweren Bergwerks-Unglück nach dem Kriege zum Opfer.
Rettungs-Aktionen und Hilfsmassnahmen wurden in grösster Eile in die Wege geleitet.
Bundesarbeitsminister Storch, der sich sofort an den Schauplatz der Katastrophe begab, bereitet einen Unterstützungsfond für die Hinterbliebenen vor.
02. Oberammergau:
Im Zeichen des Passionsspiels
Mit der feierlichen Einholung einer der wertvollsten Holzplastiken Süddeutschlands begann die Eröffnungs-Zeremonie des Passionsspiels in Oberammergau. Der "Grosse Gott von Altenstadt", ein Werk aus dem 12. Jahrhundert, wurde in der Oberammergauer Ausstellung kirchlicher Kunst aufgestellt.
Und rund um das Passionsspielhaus trafen sich die Gäste aus allen Erdteilen.
Zwei Weltfahrer kamen mit dem Jeep aus Südafrika. Georg Lang, der Regisseur der Passionsspiele, und Anton Preisinger, der Darsteller des Christus, vor der ersten Vorstellung:
(Originalton: "Ich werde mein Bestes hergeben, um Oberammergau nicht zu enttäuschen.")
Persönlichkeiten der Besatzungsmächte, der westdeutschen Regierung, der Bundesländer und zahlreicher in- und ausländischer Missionen trafen sich zum gemeinsamen Erlebnis des weltberühmten christlichen Spieles.
Die Tore sind geschlossen. Das Spiel hat begonnen.
03. Autorennen in England:
Um den "Grossen Preis von Europa"
Auf der Silverstone-Rundstrecke in England wurde vor mehr als 120.000 Zuschauern zum elften Mal der "Grosse Automobil-Preis von Europa" ausgetragen.
Die schnellsten Fahrer aus einem halben Dutzend Nationen waren am Start.
Hase übern Weg! Bahn frei!
Wie erwartet, gab es einen grossen Erfolg für den Stall von Alfa Romeo.
Drei von ihren vier gestarteten Wagen belegten die ersten Plätze.
Sieger im "Grossen Preis von Europa" wurde Farina, Italien, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 147 Stundenkilometern.
04. Nachrichten aus Deutschland:
a. Lebensmittel für Berlin
Eine amerikanische Spende für West-Berlin.
Anlässlich der ersten Teillieferung von 2 Millionen Pfund Milch- und Eipulver für notleidende Berliner wurde vor dem Schöneberger Rathaus eine kurze Feier abgehalten.
General Taylor, der amerikanische Stadtkommandant von Berlin, übergab die Spende dem Magistrat.
Frau Bürgermeister Schröder dankte im Namen der Berliner für diese Hilfsaktion, die auf Anregung General Clays, des früheren amerikanischen Militär-Gouverneurs für Deutschland, ins Leben gerufen wurde.
b. Reynaud in Berlin
Im Schöneberger Rathaus in Berlin sprach der frühere französische Ministerpräsident Paul Reynaud.
Er bekannte sich zur Europäischen Idee und sagte unter dem starken Beifall seiner Zuhörer:
"Die ganze Welt wacht über das Schicksal Berlins."
c. Verleihung der Karlsmedaille
Im historischen Krönungs-Saal des Aachener Rathauses wurde zum ersten Mal der "Karlspreis der Stadt Aachen" für die Förderung europäischer Verständigung verliehen.
Die hohe kulturelle Auszeichnung, die in Erinnerung an Karl den Grossen geschaffen wurde, erhielt in diesem ersten Jahr ihrer Stiftung Graf Coudenhove-Kalergi für seine grossen Verdienste als Vorkämpfer des pan-europäiachen Einigungs-Gedankens.
Graf Coudenhove-Kalergi sprach dann zu einer grossen Menschenmenge und warb vor allem für den Gedanken uneingeschränkter deutsch-französischer Versöhnung und Verständigung.
d. Deutsche Schachmeisterschaft 1950
Deutsche Schach-Meisterschaft 1950 in Bad Pyrmont - Treffpunkt der Meister des "Königlichen Spiels". Die Schlussrunden-Duelle waren aussergewöhnlich spannend. Bogoljubow, der Alt- und Grosameister des Schachs, im Spiel gegen Unzicker, den Sieger von 1948 - einem 25 jährigen Münchner Referendar.
18 deutsche Spitzenspieler waren um die Schachbretter versammelt.
Deutscher Schachmeister wurde zum zweiten Male Wolfgang Unzicker nach einer letzten Blitzpartie von 20 Minuten gegen den Hamburger Sahlmann.
05. Modisches aus Paris:
Vom Badeanzug bis zum grossen Abendkleid
Auf einer Reise durch Süddeutschland, zeigte der Pariser Modeschöpfer Marcel Rochas seine neuesten Modelle - phantasievolle Gebilde für schöne Trägerinnen und alle Gelegenheiten.
Der Reigen begann in München mit Bade- und Strandanzügen. Das Kurhaus in Baden-Baden war eine weitere Station für diese mondäne Mode-Revue aus der Seinestadt.
Schwarzes Nachmittagskostüm mit Aufschlägen aus Spitzenblumen.
Cocktail-Kleid mit weitem Tüllrock.
Und mit dem abendlichen Lichterglanz zeigte sich der Pariser Chic in grosser Form.
Pelz und Taft für festliche Anlässe. Chiffon-Abendkleid mit Blumenranke. Schwarzer Tüll mit aufgemalten Blumen. Pariser Luft, Pariser Charme.
Ein Frühlingsrausch in Farben, Formen und immer neuen Modellen.
06. Bilder aus aller Welt:
a. Toscanini in Sun Valley, USA
Der berühmte Dirigent Arturo Toscanini traf zu einem Ferienaufenthalt in dem amerikanischen Schnee-Paradies Sun Valley ein.
Zu seiner Begrüssung brachte ihm das Personal des Hotels ein mehr gut gemeintes als melodisches Ständchen. Und Toscanini machte gute Miene zum ohrenbetäubenden Spiel.
b. Ferngesteuerter Rasenmäher, USA
Mr. Water aus Oregon ist ein praktischer Mann. Und weil ihm das Rasenmähen nach althergebrachter Weise zu mühsam ist, hat er diesen Apparat erfunden. Ein Ruck am Hebel des bequem zu tragenden Kästchens, und die Maschine fährt, wohin er will. Mit einer solchen elektrischen Fernsteuerung ist die Gartenarbeit natürlich ein Vergnügen.
Und wenn man dennoch müde wird und sich die Erfrischung nicht selbst holen will - ein Griff genügt, und die Mähmaschine wird zum stummen Diener.
c. Das Rennen der Kerzen, Italien
Volksfest in der italienischen Stadt Gubbio.
Seit vielen Jahrhunderten findet hier alljährlich das Fest der Kerzen statt. Diese 7 Meter hohen Kerzengehäuse tragen auf ihrer Spitze die Schutzpatrone der Zünfte.
Die Kerze mit Sankt Ubaldo gehört den Maurern, die mit Sankt Georg den Kaufleuten, und die mit Sankt Antonius den Bauern. Früher ging - oder besser lief - diese merkwürdige Prozession zu Ehren der Heiligen. Heute ist daraus ein Volksfest geworden, bei dem es mehr auf eine schnelle als auf eine würdevolle Fortbewegung ankommt.
d. Boxender Bär
Ring frei für den schwersten Boxkampf des Jahrhunderts! Die Gegner: Bruno, 500 Pfund und Champion des Zoos von New York und"Zwei-Tonnen-Toni", der stärkste Mann zwischen Kansas City und Santa Fé!
Toni hat schon gegen Joe Louis geboxt, aber was sind die Bärenkräfte des Braunen Bombers gegen die Bombenkräfte des braunen Bären ...
In der zweiten Runde.
Ein kurzer Haken von Bruno, und Toni muss für die Zeit auf die Bretter.
Sieger durch k.o.: Bruno, Champion im Bärengewicht.
Sprechertext (englisch)
04. Newsflashes from Germany
a. Million-Donation for Berlin
An American donation for Western Berlin. A short celebration was held in front of the Schoeneberg City Hall on receipt of the first part of this donation consisting of 2 million pounds of milk- and eggpowder for suffering Berliners. General Taylor, the American Commander of Berlin, personally delivered the donation to the Berlin magistrate. Mrs. Schroeder, Burgomaster of Berlin, expressed the gratefulness of the Berliners for this help, which was started by General Clay, former American Governor for Germany.
b. Paul Reynaud in Berlin
The former French Minister President Paul Reynaud spoke in the Schoeneberg City Hall, Berlin. He acknowledged the European idea and said to the applauding people: "The whole world watches Berlin's fate!"
c. The Karls-Prize
The "Karls Prize of the City of Aachen" was presented for the first time as symbol of European understanding in Aachen City Hall. This high cultural decoration which had been established in memory of Karl the Great was given to Count Coudenhove-Kalergi for his work in the Pan-European Movement. Count Coudenhove-Kalergi then spoke to the people, soliciting help for the project of an unrestricted German-French reconciliation and understanding.
d. German Chess Championship 1950
German Chess Championship 1950 in Bad Pyrmont, place of meeting of all champions of this "Royal Game". The finals were extremely thrilling. Bogoljubow, senior champion of chess, plays against Unzicker, the winner in 1948. He is a 25-year old Munich student of Law. 18 German favorites played and Wolfgang Unzicker won over the Hamburger Sahlmann after a short game which lasted 20 minutes.
05. Fashions from Paris:
Bathing Suits and Evening Dresses
The Parisian designer Marcel Rochas showed his latest fashions on a trip through Southern Germany. Here he shows in Munich his bathing suits and beach combinations. And here Rochas shows other dresses in Baden-Baden. Here is a black tea frock with revers made of lace. And this is a cocktail-dress with a wide skirt made of tulle. Fur and taffeta for the evening. A chiffon evening dress with flowers. Black tulle with painted flowers. Parisian atmosphere - Parisian charm, a springtime dream of colors, forms and new models.
06. Newsflashes from Everywhere:
a. Toscanini in Sun Valley, USA
The famous conductor Arturo Toscanini arrived for a holiday at the American snow-paradise Sun Valley. The employees of the hotel greeted him with a good-hearted serenade. And Toscanini joined in this noisy performance.
b. A New Lawn-Mower
Mr. Water from Oregon is a practical man. He has invented this instrument because lawn mowing became too tiring for him. One handle is lifted - and off machine goes, whereever you want. Garden work is made easy with this distant. controlled apparatus. If you nevertheless still get tired - the machine becomes a silent waiter.
c. Candle Race
This festival of the candles has been held in Gubbio, Italy, for many centuries. The patrons of the guilds are carried on top of the 7 meters high candle sticks. The candle of Saint Ubalde belongs to the bricklayers and Saint George to the merchants and Saint Antonius to the farmers. This strange procession was in former days meant to be for these saints, but today it has turned to be a folklore festival and it is more important now to be quick than dignified.
01. The Gelsenkirchen Catastrophy
The first pictures from the mine disaster in Gelsenkirchen! A heavy explosion in pit IV of the Dahlbusch Mines caused more than 75 casualties and more than 20 were badly injured. This is the second great mire disaster since the end of the war. First aid and other rescuing guards rushed to the place of the catastrophy. Minister of Labour Storch, who went immediately to the mine, is preparing help for the families of the dead miners.
02. Oberammergau
The Passion Play
The opening ceremony at Oberammergau began with the transport of a most valuable wooden statue from South Germany. It is "The Great God of Altenstadt" made in the 18th century ant it was brought to the Oberammergau exhibition of church arts. The guests from all parts of the world gathered around the passion play hall. Two men came in a jeep from South-Africa. This is Georg Lang, the director of the passion play, and this Antion Preisinger, who plays the part of Christ; he said before the first performance: "I will do my very best not to disappoint Oberammergau". Representatives of the Occupation Powers, of the western German Government, as well as the Bund Lands and nummerous delegates of the native and foreign missions met at the performance of the world famous Christian Play. The doors are closed - the play begins.
03. Car Race in England:
"The Grand Prize of Europa"
The "Grand Prize of Europe" was run for the 11th time before 120 000 spectators at the Silverstone Track, England Racers from more than half a dozen nations started. A rabbit got lost on the track! Alfa Romeo cars were favorites - three out of the four cars won the first three, places. Winner of the "Grand Prize of Europe" was Fa[...]ina, Italy with an average speed of 147 kilometer per hour.
06. Newsflashes from Everywhere:
d. A Boxing Bear
Bruno, a 500 pound bear, champion of the New York Zoo fights against "Two-Ton-Toni", the strongest man between Kansas City and Santa Fé! Toni has already fought against Joe Luis - but the bear is stronger! A short hook from Bruno and Toni goes down. Winner by k.o. - Bruno, bear-weight champion.
Personen im Film
Bogoljubow ; Coudenhove-Calergi ; Elizabeth von England ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; Lang, Georg ; McCloy, John ; Preisinger, Anton ; Reynaud, Paul ; Schröder, Luise ; Storch, Karl ; Taylor, Maxwell ; Toscanini, Arturo ; Farina ; Unzicker, Wolfgang
Orte
England ; Bad Pyrmont ; Oberammergau ; Aachen ; Gelsenkirchen ; Berlin ; München ; USA ; Sun Valley ; Italien ; New York ; Silverstone
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Fahnen ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schach ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Landschaften ; Urlaub ; Volksfeste ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zoo, Wildpark ; Mode ; Ausstellungen ; Bergbau ; Besatzung ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika