Welt im Film 265/1950 29.06.1950

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Petersberg: Sir Brian Robertson verabschiedet sich
Petersberg. Robertson im Gespräch, groß. Abschied von seinen Amtskollegen McCloy und Francois Poncet. Der Nachfolger Sir Ivonne Kirkpatrick steigt aus Militärflugzeug, halbnah.
(12 m)

b. Mainz: Rückgabe des "Mainzer Psalter"
Mr. Buttenwieser überreicht den gedruckten Psalter aus dem Jahr 1457. Fahnen vor dem Mainzer Dom. Denkmal Gutenberg.
(9 m)

c. Westberlin: Abiturienten fliehen aus der Ostzone
Abiturienten einer Klasse der Einstein-Oberschule sprechen über Gründe ihrer Flucht, O-Ton: "Unser Lehrer, Herr Wilfert, bedrohte uns. Und wie hat er das gemacht? Es begann damit, daß er uns aufforderte, in die FDJ einzutreten, und dann sagte er, wenn wir unsere politische Meinung grundlegend änderten, könnten wir das Abitur in der Ostzone bestehen. Wir wollten zunächst einmal feststellen, wie viele Schüler gegen diesen Wilfert und gegen die kommunistische Schulpolitik sind und haben eine Abstimmung durchgeführt. Und es hat sich herausgestellt, daß von 68 Schülern sich 60 gegen die Weiterführung des politischen Schulunterrichts aussprachen. Wir haben daraufhin den Gegenwartsunterricht bei Herrn Wilfert verweigert. Herr Wilfert meldete diesen Vorfall der Landesregierung, die ihrerseits eine Kommission zur Überprüfung der Einzelheiten einsetzte. Diese Kommission beschloß die Schließung der Oberschule und ordnete die Verlegung von zwei Klassen an andere Schulen an. Wir Schüler ließen uns diese rechtlose Maßnahme nicht ohne weiteres gefallen und antworteten mit erneuten Flugblattaktionen. Als wir jedoch von der uns bevorstehenden Verhaftung erfuhren, mußten wir uns gemeinsam nach Westberlin absetzen."
(38 m)

02. Kieler Woche
Segelboote. Ball geht an Mast hinunter. Startschuß. Regatta. Boot im Sturm, Segel im Wasser. Segelyacht, groß.
(31 m)

03. 1900 Jahre Köln
Rhein und Kölner Dom. Straßenbahn fährt durch Straße. Büste der Agrippina, in Köln geborene Gemahlin des Kaiser Claudius. Marmorkopf des Marcus Agrippa, Erbauer der Siedlung. Stadtkarten, aus Frühzeit. Heuss spricht bei Festakt, halbnah. Unter den Zuhörern Kardinal Frings, halbnah. Der Oberbürgermeister von Rom überbringt Glückwünsche der Stadt. Stadtbild. Dom.
(34 m)

04. Seifenkistenrennen
Jungen beim Herrichten ihrer Seifenkisten. Wiegen der Seifenkisten und Fahrer.
(20 m)

05. Landshuter Fürstenhochzeit
Landshut, total. Umzug in historischen Kostümen. Herolde mit Fanfaren, Reiter, Edelfräulein. Fahnenschwinger. Turnierspiel Ringestechen zu Pferd.
(40 m)

06. Bilder aus aller Welt

a. Kalifornien: Einweihung des Shasta Staudamms
Staumauer. Durchschneiden von Band bei Eröffnung. Schleusen des Shasta Staudamms werden geöffnet. Wasser stürzt in Staubecken. Wassersturz bei Nacht.
(20 m)

b. London: Bären - Nachwuchs im Zoo
Zwei junge Bären werden mit Honig gefüttert. Junge Bären laufen im Gehege.
(20 m)

c. New York: Junger Gorilla im Zoo
Junger Gorilla wird gebadet, abgetrocknet und gekämmt.
(14 m)

d. Kanada: Vorführung von Auto- und Motorradartisten
Motorradfahrer fahren durch Flammen und über Rampe. Autos fahren über Hindernisse. Sprung über Rampe, Auto fährt unter anderem hindurch.
(13 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Buttenwieser ; François-Ponçet, André ; Frings ; Heuss, Theodor ; Kirkpatrick, Ivonne ; McCloy, John ; Robertson, Brian

Orte

Kiel ; Stuttgart ; Kalifornien ; Petersberg ; Mainz ; Fassberg ; Landshut ; Westberlin ; Frankfurt ; Köln ; Kanada ; London ; New York ; Petersburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Brauchtum ; Buch, Bücher ; Elektrizität ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Segeln ; Seifenkistenrennen ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trachten ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Landkarten ; Volksfeste ; Wasser ; Wassernot ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Aussiedler ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 265/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.06.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • El Mundo al Instante 1048/1984
    25.04.1984

  • Die Zeit unter der Lupe 798/1965
    11.05.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 1003/1969
    15.04.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 540/1960
    03.06.1960

  • El Mundo al Instante 1162/1988
    08.09.1988

  • Neue Deutsche Wochenschau 525/1960
    19.02.1960

  • Deutschlandspiegel 394/1987
    1987

  • Deutschlandspiegel 370/1985
    1985

  • UFA-Wochenschau 199/1960
    18.05.1960

  • UFA-Dabei 1021/1976
    17.02.1976