Sacherschließung
01. Verstärkung von UN-Truppen für Korea
US-Verteidigungsminister Johnson vor Flagge der UNO. Freiwillige in den USA in Meldebüros. Britische Flotte auf dem Weg nach Korea. Flugzeuge auf Flugzeugträger. UN-Flagge weht, groß. Truppen und Waffen werden auf Eisenbahn verladen. Syngham Rhee neben General Church an der Front. Panzer. McArthur, halbnah. Flugzeugverbände.
(43 m)
02. Nachrichten aus Deutschland
a. Bayern: Wechsel im Landeskommissariat
Clarence Bolds, groß, bisheriger amerikanischer Landeskommissar für Bayern wird Sonderberater für McCloy. Sein Nachfolger George Shuster spricht, O-Ton: "Natürlich kenne ich das Land sehr gut. Ich war vor dem Kriege lange Zeit dort. Ich habe wahrscheinlich jede Stadt sogar jedes Städtlein von dem Land irgendwann einmal gesehen."
(15 m)
b. 900 Jahre Nürnberg
Stadtbild Nürnberg. Festumzug. Die erste deutsche Eisenbahn aus dem Jahr 1835 im Zug.
(20 m)
c. München: Deutsche Schwestern pilgern nach Rom
Schwestern im Militärkrankenhaus Schwabing. Deutsche Schwestern winken aus Zug. Deutsche Schwestern bedanken sich nach Rückkehr bei den amerikanischen Schwestern, O-Ton: "Ich habe den Heiligen Vater drei mal gesehen. Wir sind Ihnen so dankbar, daß Sie uns die Pilgerreise ermöglicht haben. Wir werden Rom nie vergessen." Weitere Gruppen von Schwestern treten die Pilgerfahrt an.
(23 m)
03. Sport
a. Godesberg: Reitturnier
Springer auf dem Parcours. Pferd reißt Hindernis. Polizeimeister Hafemann auf Erle II wird mit acht Fehlern zweiter. Zuschauerin, groß. Fritz Hellmann auf Flora bei Siegerehrung, halbnah, neben ihm Hafemann.
(29 m)
b. München: Europameisterschaft im Seifenkistenrennen
Fahrer auf erleuchteter Bahn. Münchener Junge erhält Siegerkranz.
(21 m)
c. New York: Boxweltmeisterschaft im Mittelgewicht: Jake La Motta siegt nach Punkten über Tiberio Mitri, Italien
Boxkampf im Madison Square Garden. La Motta boxt überlegen. Unter den Zuschauern Mrs. La Motta und Signora Mitri, groß. In der 15. Runde Endspurt von Mitri aber La Motta bleibt Punktsieger. Mitri mit geschwollenem Auge, groß.
(29 m)
04. Sizilien: Das Ende des Banditen Giuliano
Landschaft Sizilien. Giuliano wird auf Bahre getragen. Großaufnahme des toten Giuliano. Gebirgslandschaft Sizilien.
(27 m)
05. Neues vom Auto
Porsche 356, groß. Motor. Armaturenbrett und Steuer. Wagen auf Straße. Goliath 1950. Auto von vorn. Blick unter Kühlerhaube. Goliath auf der Straße. Rad platzt. VW auf der Straße. Rad platzt. Kind wechselt Rad nach neuer Methode mit einem Griff aus. Continental-Reifen mit Nägeln. Gummilösung verschließt Löcher und schließt Pannen aus.
(28 m)
06. Berlin: Harlem Globetrotters auf Deutschlandtournee
In Berlin spielen die Harlem Globetrotters gegen die Stars of America. Sie gewinnen 50:36. Zuschauer, halbnah. Ballkunststücke. Lachende Zuschauer. Torwurf. Training der Globetrotters.
(39 m)
Sprechertext
01. Verstärkungen für die Republik Korea:
Unter der Flagge der UN
Der amerikanische Verteidigungsminister Johnson sendet die Flagge der Vereinten Nationen an die koreanische Front.
In Amerika melden sich lange Reihen von Freiwilligen zum Dienst in den UN Truppen.
Tag und Nacht verlassen Nachschub und Truppenverstärkungen die westamerikanischen Häfen. Auch die Flotte des britischen Empire stellt sich zur Verfügung der Vereinten Nationen. Der kommunistische Griff nach der Republik Korea kam über Nacht. Aber nun rollen die Verbände der Verteidiger an die Front. Flugzeugträger laufen aus. Die Flagge der Vereinten Nationen weht über dem Hauptquartier von General Mac Arthur, dem Oberbefehlshaber der UN-Truppen. Von Stunde zu Stunde wird die Kampfkraft der Verteidigung stärker. Aus anfänglich kleinen Verbänden bildet sich allmählich eine grosse schlagkräftige Streitmacht.
Syngham Rhee, der Präsident der Republik Korea, begibt sich mit dem amerikanischen General Church an die Front. Alle Macht wird konzentriert, um den Frieden und die Sicherheit in Korea wieder herzustellen.
General Mac Arthur erklärte: In kürzester Zeit würden seine Truppen die Ausrüstung erhalten, die nötig ist, um die kommunistischen Angreifer über den 38. Breitengrad zurück-zuschlagen.
02. Nachrichten aus Deutschland
a. Wechsel im Landeskommissariat Bayern
Clarence Bolds, der bisherige amerikanische Landeskommissar für Bayern, wurde zum Sonderberater des Hohen Kommissar MacCloy ernannt.
Als sein Nachfolger traf Mr. George Shuster in Deutschland ein. Anlässlich eines Interviews sagte der neue Landes-Kommissar
Originalton "Natürlich kenne ich das Land sehr gut. Ich war vor dem Kriege lange Zeit dort. Ich habe wahrscheinlich jede Stadt und sogar jedes Städtlein von dem Land irgendwann einmal gesehen"
b. 900 Jahre Nürnberg
Nürnberg feiert sein 900 jähriges Bestehen.
Die mittelalterliche Stadt hat Festschmuck angelegt und die historischen Fassaden sehen auf die Festlichkeiten herab, die zu Ehren des seltenen Jubiläums veranstaltet werden. Die turmbewehrte Stadt gedenkt ihrer Vergangenheit und Zukunft als fränkische Industriestadt und weltbekannte Sehenswürdigkeit, Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde ein historischer Festzug zusammengstellt.
Die erste deutsche Eisenbahn aus dem Jahre 1835, die Nürnberg mit Fürth verband.
Stolze und festliche Tage für die alte deutsche Reichsstadt.
c. Deutsche Schwestern fahren nach Rom
Nächstenliebe aus dem Alltag. Amerikanische Patienten und das USA-Personal des Militärkrankenhauses in München-Schwabing spendeten 50 deutschen Barmherzigen Schwestern die notwendigen Mittel für eine Pilgerfahrt zum Heiligen Jahr nach Rom. Ihr Lebenswunsch war damit in Erfüllung gegangen.
Die ersten, die aus Rom zurückkehren, berichten von dem grossen Erlebnis ihrer Reise
Originalton "Ich habe den Heiligen Vater drei Mal gesehen. Wir sind Ihnen so dankbar, dass Sie uns die Pilgerreise ermöglicht haben. Wir werden Rom nie vergessen."
Weitere Gruppen von Schwestern treten die Pilgerfahrt an.
03. Sport:
a. Reitturnier in Godesberg
Olympia-Vorbereitungsprüfung für Reiter und Pferde in Bad Godesberg. 14.000 Zuschauer sahen in 3 Tagen das grosse Reit-, Spring- und Fahrturnier. In allen Übungen und Klassen wurden ausgezeichnete Leistungen erzielt. Ein internationales Publikum erlebte den Höhe punkt des Turniers: das grosse Jagdspringen.
Polizeimeister Hafemann auf Erle 2. Er wurde mit 8 Fehlern Zweiter.
Sieger des schweren Springens wurde Fritz Hellmann auf Flora mit 0 Fehlern.
b. Europameisterschaft im Kistl-Rennen
21 Favoriten aus 6 Nationen am Start zum Kistl-Rennen um die Europa-Meisterschaft. In heller Beleuchtung erstrahlte die steile Bahn an der Münchner Bavaria und grosses Lampenfieber beherrschte die internationale Elite der kleinen Rennfahrer.
Die Besten von Amerika, Frankreich, Belgien, Italien, der Schweiz und Deutschland nahmen an den spannenden Endkämpfen teil. Die Österreicher konnten wegen Pass-Schwierigkeiten nicht antreten. Für einen österreichischen Kollegen fuhr der Münchner Peter Gluth - und siegte in Stellvertretung - eine neue Art von sportlicher Kameradschaft.
c. Weltmeisterschaftskampf im
Mittelgewicht, USA
Boxweltmeisterschaft im Mittelgewicht im Madison Square Garden in New York. Jake La Motta, USA (in schwarzer Hose), verteidigte seinen Titel gegen den Herausforderer Tiberio Mitri, Italien.
La Motta war in fast allen Runden klar überlegen. Unter den Zuschauern: links Signora Mitri, rechts Mrs. La Motta.
Der Kampf ging über 15 Runden. In der letzten Runde setzte Mitri zu einem grossartigen Endspurt an. Aber es war zu spät. Jake La Motta siegte nach Punkten und behielt damit den Titel eines Weltmeisters im Mittelgewicht. Tiberio Mitri, der 52 Kämpfe hintereinander gewonnen hatte, erlitt seine erste Niederlage.
04. Sizilien:
Das Ende des Banditen Giuliano
Castelvetrano auf Sizilien - von hier ging die Meldung vom Tode des Banditenkönigs Salvatore Giuliano um die ganze Welt. In den engen heissen Gassen des kleinen Dorfes endete die blutige Laufbahn des Räubers und Bandenführers, des "Schreckens von Sizilien". Er fiel, als er fliehen wollte, unter den Schüssen eines Spezial-Kommandos der italienischen Polizei.
Hier herrschte Giuliano, der Bandit. 120 Morde, 40 Entführungen und zahllose Raubzüge gehen auf das Konto dieses berüchtigten Desperados und seiner Bande. Eine finstere Karriere ist zu Ende. Die südliche Sonne brennt auf die Stelle, wo Räuber Giuliano nach 5jähriger Verfolgung gestellt und gerichtet wurde.
05. Neues vom Auto:
Ein neues Auto-Gesicht: Porsche 356. Der Stromlinien-Wagen ist eine Konstruktion von Professor Porsche und wird jetzt im Serienbau hergestellt. Im Heck ein Volkswagen-Motor mit 2 Vergasern. Leistung 40 PS. Spitzengeschwindigkeit 150 Stunden-Kilometer.
Mit dem Goliath, Modell 1950, stellt sich, ein neuer Zweitakter vor. Verbrauch 7 Liter. Der Wagen bietet Platz für 5 Personen. Der 25 PS-Motor mit Frontantrieb ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 102 Stundenkilometern.
Und hier eine neue Art der Radbefestigung. Ein "Plattfuss" ist keine Affäre mehr. Der gefürchtete Reifenwechsel soll durch die Konstruktion eines deutschen Ingenieurs kinderleicht werden. Ein Patentschlüssel - eine Drehung - und das Rad kann abgenommen werden. Die neue Erfindung erregt auch im Ausland bereits reges Interesse.
Derselbe Vorgang bei dem Ersatzreifen: Rad einsetzen - kleine Schlüsseldrehung - und schon nach Sekunden kann die Fahrt wieder fortgesetzt werden.
Und hier der Reifen, dem nie die Luft ausgeht. Eine Gummischicht im Innern dieses neuen Continental-Schlauches schliesst automatisch sämtliche Löcher und Risse. Selbst ein Nagelbrett ist für ihn noch harmlos: ein Fakir unter den Autoreifen.
06. Jetzt in Deutschland!
Die Wunder-Mannschaft der "Globetrotters"
Die weltberühmte Basketball-Mannschaft "Haarlem Globetrotters ist auf Deutschland-Tournée gegangen.
Die phänomenalen Ball-Artisten - in Deutschland seit Jahren aus der Wochenschau "Welt im Film" bekannt - stellten sich nun persönlich vor. Hier spielen die Globetrotters (gestreifte Hose) in Berlin gegen die "Stars of America", eine Auswahlmannschaft amerikanischer Universitäten. Sie spielten und blafften wie eh und je und siegten natürlich mit 50:36. Und nun: Die Meister unter sich. Sie trainieren und das Publikum ist sprachlos.
Sprechertext (englisch)
01. Reinforcements for the Republic of Korea
Under the flag of the UN
The American Secretary of Defence Johnson sends the flag of the United Nations to the Korean front. Long lines of volunteers signed up for service with the UN troops. Reinforcements leave Western American harbours day and night.
The Canadian Navy also supplies ships for the United Nations troops. The Communists went over the border of the Republic of Korea over night but units of the defenders are now rolling to the front. Aircraft-carriers are leaving for Korea. The flag of the United Nations flutters over General Mac Arthur's headquarter. The fighting power of the defenders is gaining strength. Syngham Rhee, the President of the Republic of Korea, leaves for the front, accompanied by American General Church. Every power is being concentrated to restore peace and security to Korea. General Mac Arthur declares, his troops wore to receive in a short time the necessary equipment which will enable them to drive the Communist attackers back to the 38th parallel.
02. News from Germany
a. Change in Bavaria's Land Commission Office
Clarence Bolds, the former American Land Commissioner for Bavaria, has been appointed Special Advisor to High Commissioner McCloy. Mr. George Shuster is his successor. He arrived in Germany lately and said on occasion of a press conference
Original Sound "Naturally I know the country very well. I was here for a long time before the war. I have most probably seen every town even every small town."
b. 900 Years Nuremberg
Nuremberg celebrates her 900th anniversary. The old town has dressed up for this event and the historic buildings look down on the festival. A historical procession was held as part of the festivals. Here ist the first German locomotive of the year 1835, which connected Nuremberg with Furth. Proud and festive days for the old German Reichs-City.
c. German Nurses to Rome
American patients as well as the US personnel of the military hospital of Munich Schwabing have supplied 50 German nursing-sisters with the necessary money for a pilgrimage to the Holy Year ceremonies in Rome. The first sisters who returned from Rome reported about their trip.
Original Sound "We have seen the Holy Father three times. We are so very grateful to you for making this pilgrimage possible for us. We will never forget Rome". Several more sisters are to visit Rome.
03. Sport
a. Riding Competition in Godesberg
14.000 people saw the Godesberg riding competition.
There was splendid riding in all classes. For three days an international audience enjoyed many thrilling races and jumping competitions. The climax of the meeting: the great jumping for hurters. Police Captain Hafemann on Erle 2 was second, and Fritz Hellmann on Flora won.
b. Soap Box Derby, European Championship
21 favorites of 6 nations started for the European Championship in Munich. The best from America, France, Belgium, Italy, Switzerland and Germany participated with great enthusiasm. The Austrian team was not able to start because of passport difficulties. Peter Gluth from Munich started for an Austrian boy - and won the European Championship.
c. Middle Weight World championship, USA
Jake La Motta, USA (block shorts) defended his champion-ship against Tiberio Mitri, Italy, in New York's Madison Square Garden. La Motta was superior in almost every round. Among the audience: on the left Signora Mitri, on the right Mrs. La Motta. The fight lasted more than 15 rounds. La Motta won on points and remained Middle Weight World Champion. Tiberio Mitri, who won 52 fights, thus went down for his first defeat.
04. Sicily:
The End of Giuliano
The news of the death of the king of the bandits Salvatore Giuliano went around the world from Castelvetrano, Sicily. The bloody career of Giuliano ended in a small street of this little village. He, the "Terror of Sicily" was shot down while trying to flee from the special troops of the Italian Police. This is where Guiliano ruled. 120 murders, 40 kidnappings and numberless raids were committed by this much-feared gangster and his gang. A dark career has come to an end. The sun of the South burns on the spot where Giuliano was killed after he had escaped capture for five years.
05. News about the Car
The new streamlined motorcar, the Porsche 356, constructed by Professor Porsche, is now being manufactured. This car has a Volkswagen motor in the rear with two carburetors and 40 H.P. Maximum speed: 150 kilometers per hour.
Here another new car, Model 1950 Goliath. Use of gasoline: 7 liters. This car can carry 5 persons and goes 102 kilometers per hour. A flat tire is no trouble anymore: a German engineer invented a certain key which can be worked by a child - one turn and the wheel comes off. This new invention is creating great interest abroad. And here the tire which never loses air. A certain rubber paste inside the tire closes all holes automatically. Even nails are no danger to this tire: a fakir among the tires!
06. The Harlem Globetrotters
The world famous basketball team "Harlem Globetrotters" - well-known in Germany through the reports of the newsreel "Welt im Film" - came to Germany and played here in Berlin against an American university team, the "Stars of America". The "Globetrotters" - striped shorts - won by 50:36. And now, the Champions among themselves. This is how they train and amaze their audience.
Personen im Film
Bolds ; Church ; Giuliano ; Johnson, Louis ; MacArthur, Douglas ; Shuster, George ; Rhee, Syngman ; Hafemann ; Hellmann, Fritz ; Mitri, Tiberio ; Motta La, Jake
Orte
Godesberg ; München ; New York ; Berlin ; Bayern ; Nürnberg ; Korea ; USA ; Sizilien ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Fahnen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Seifenkistenrennen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Landschaften ; Medizin ; Aufbau ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika