Welt im Film 269/1950 26.07.1950

Sacherschließung

01. Der Krieg in Korea
Marschierende US-Soldaten auf Landstraßen und Geländewagen. Koreaner auf Wagen. Panzer. Schwere Geschütze feuern. Ausheben von Schützengräben. Soldat sieht durch Fernglas. Durchsuchen von Gefangenen. Armbinde UN-Nations. Churchill spricht in London, halbnah. Truman spricht in Washington, groß, O-Ton: "We know that the cost of freedom is high. But we are determined to preserve our freedom no matter what cost." Medizinische Untersuchung von Einberufenen und Freiwilligen in den USA. Mobilisierung der Flotte. Entfernung der Schutzhüllen von Kriegsschiffen. Start von Bombern. Start von Jägern von Flugzeugträger. Landung auf Flugzeugträger.
(58 m)

02. Der Krieg in Indochina
Französische Truppen fahren durch Dschungel. Maschinengewehr. Rebellen werden in Dschungel gefangen genommen.
(19 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Berlin: Quadriga wird vom Brandenburger Tor entfernt
Männer steigen auf Leitern auf Brandenburger Tor. Quadriga wird gestürzt. Schrift an Brandenburger Tor: Nieder Mit Dem Krieg! Es Lebe der Frieden. Rote Fahnen wehen auf dem Brandenburger Tor.
(12 m)

b. Bremen: ERP - Wanderausstellung Europa Baut auf
Senatspräsident Kaisen hält Eröffnungsrede, halbnah. Leute in der Ausstellung. Grafische Darstellungen des Aufbauprogramms in Europa.
(16 m)

c. Bad Cannstadt: Internationaler Gewerkschaftskongreß der Transportarbeiter
Fahnen vieler Länder. Amerikanische Fahne, groß, israelische Fahne, groß. Japanische Fahne, groß. Vertreter verschiedener Länder bei Kongreß und Redner.
(18 m)

04. Sport

a. Segelregatta auf dem Rhein
Segelboote auf dem Rhein. Vorbeifahrt an Köln. Schleppkahn neben Segelboot. Stürmisches Wetter und Wellen auf dem Fluß.
(28 m)

b. Berlin: Schauturnen Deutschland - Finnland
Zuschauer in der Waldbühne. Der finnische Turner Huhtanen am Seitpferd. Ino Stangl Deutschland, am Seitpferd. Zuschauer, groß, klatscht. Alfred Schwarzmann am Barren. Zuschauerin, ernst, groß. Heikko Savoleinen, Finnland, am Barren.
(30 m)

05. Streiflichter aus Deutschland

a. München: Bilderausstellung Grandma Moses
Bilder. Bild von Grandma Moses, groß. Bilder, groß. Leute vor Bildern.
(18 m)

b. Störche werden gezählt
Storch fliegt über Wiese. Storch fliegt auf Nest. Storchennest auf Bauernhaus. Mann der Vogelwarte steigt auf Dach. Storch warnt. Junge Störche stellen sich tot im Nest und werden beringt. Storch kehrt zum Nest zurück.
(28 m)

06. Bilder aus aller Welt

a. Italien: Ballett Claude Marchant tanzt kubanischen Tanz
Negertrommler. Claude Marchant tanzt mit seiner Truppe kubanischen Tanz.
(24 m)

b. Oregon: Holzfällerwettbewerb
Holzfäller klettern an glatten Stämmen hinauf und herunter.
(12 m)

c. Long Island: Übung der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehrmänner klettern Leitern hinauf. Springen von fahrendem Feuerwehrauto, Anschließen von Schlauch an Hydrant und Löschen. Schnelles Aufstellen und Klettern auf Leiter.
(19 m)

d. Sonderdienst: Korea
Luftaufnahme Korea. Seoul. Bevölkerung in der Stadt. Japanische Truppen verlassen 1945 das Land. Japanische Fahne geht am Mast herunter. Leute jubeln US-Truppe in Südkorea zu. US-Truppen in Südkorea. Amerikanische Fahne an Mast. Landkarte Korea mit 38. Breitengrad als Trennung zwischen Nord- und Südkorea. Wahlen in Südkorea. Syngman Rhee, groß. US-Truppen verlassen Korea und gehen auf Schiff. Gründung der Nordkoreanischen Republik durch Rußland. Russische Soldaten marschieren und verlassen das Land. Grenzzwischenfälle am 38. Breitengrad. Unruhen in den Straßen. Polizisten kämpfen gegen Aufrührer. Flugzeuge der kommunistischen Armee in Nordkorea. Leute bei Versammlung mit erhobenen Fäusten. Ausbildung nordkoreanischer Soldaten durch sowjetische Instrukteure. Am 25. Juni 1950 marschieren nordkoreanische Truppen in Südkorea ein. UN-Sicherheitsrat tagt. Leerer Stuhl von Sowjetrußland. Truman steigt aus Flugzeug. UN-Truppen in Korea werden von Bevölkerung begrüßt. Waffen werden aus Flugzeug geladen. Marschierende südkoreanische Truppen. Panzer. Flotte. Truman spricht, groß, O-Ton: "We know that the cost of freedom is high. But we are determined to preserve our freedom no matter what the cost." Mobilisierung der US-Flotte. Flugzeugträger. Freiwillige melden sich. Untersuchung von Freiwilligen und Einberufenen. Johnson vor UN-Flagge. McArthur, Oberbefehlshaber der UN-Truppen erhält UN-Flagge. Truppen werden nach Korea verschifft. Panzer. Generalleutnant Walker und Generalmajor Dean, Kommandeure der Landstreitkräfte, halbnah. Soldaten im Kampf an der Front. Geschützfeuer. Verwundete auf Tragen. US-Piloten. Flugzeuge starten von Flugzeugträger. US-Truppentransporter. Truppen gehen an Bord. Frauen winken an Ufer. Wehende UN-Fahne.
(272 m)

Sprechertext

Personen im Film

Churchill, Winston ; Acheson, Dean ; Kaisen, Wilhelm ; MacArthur, Douglas ; Marchant, Claude ; Moses, Grandma ; Rhee, Syngman ; Truman, Harry ; Walker, Harold ; Huhtanen ; Savoleinen, Heikko ; Schwarzmann, Alfred ; Stangl, Ino

Orte

Berlin ; Düsseldorf ; Bremen ; München ; Ostberlin ; Korea ; Bad Cannstadt ; Long Island ; Italien ; Frankfurt ; Oregon ; London ; Südkorea ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Indochina, Indochina-Krieg ; Fahnen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Musikinstrumente ; Plakate, Schriften, Transparente ; Segeln ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Turnen ; Bauwerke ; Korea ; Korea-Krieg ; Kunst ; Kunstwerke ; Marshall-Plan ; Wettbewerbe ; Ausstellungen ; Gewerkschaften ; Feuerwehr ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 269/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.07.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 749/1970
    01.12.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 979/1968
    29.10.1968

  • Welt im Bild 172/1955
    12.10.1955

  • Stresemann - Tonfilm-Interview 1925
    01.01.1925

  • UFA-Dabei 1020/1976
    10.02.1976

  • Deutschlandspiegel 237/1974
    1974

  • Welt im Film 355/1952
    22.03.1952

  • Welt im Film 201/1949
    01.04.1949

  • Welt im Bild 110/1954
    04.04.1954

  • Welt im Film 338/1951
    24.11.1951