Welt im Film 270/1950 02.08.1950

Sacherschließung

01. Verstärkungen für Korea
Kriegsschiff auf dem Meer. Flugzeug. Truppen werden gelandet. Fahrt zur Front nach der Landung. Eingeborene Frauen reichen Soldaten Wasser. Infanteristen steigen in Zug. Panzer feuern.
(44 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Berlin: Demonstrationen gegen früheren Generalmajor Remer
Schlägerei zwischen Studenten und Anhängern der nicht lizensierten Partei von Remer, der den Aufstand gegen Hitler 1944 zum Scheitern brachte. Polizisten nehmen Parteianhänger in Schutzhaft.
(16 m)

b. Berlin: Aufbau des Ausstellungsgeländes am Funkturm
Ernst Reuter gehend, halbnah. General Taylor legt den Grundstein zum George Marshall Pavillon. Frauen beim Aufbau, schaufelnd. Kran. Baustelle.
(18 m)

c. Salzburger Festspiele
Salzburg, total. Denkmal Mozarts. Touristenbusse. Autoschilder, groß, S, NL, GB. Vorfahrt der Autos vor Festspielhaus am Abend bei Regen. Leute laufen im Regen über Straße. Szenenbild aus der Festaufführung der Zauberflöte. Wilhelm Furtwängler verbeugt sich zwischen den Hauptdarstellern und dankt für Beifall.
(25 m)

03. Belgien: Rücktritt König Leopold III.
König Leopold nach Rückkehr aus dem Exil in der Schweiz schreitet Front von Truppe ab. Leute jubeln ihm bei Fahrt durch Stadt zu. König Leopold zwischen seinen Söhnen Baudouin und Albert, halbnah. Protestmärsche und Schlägerei gegen seine Rückkehr. Auto wird umgeworfen.
(23 m)

04. Sport

a. Seattle: Amerikanische Schwimm-Meisterschaften
Die Schwimmer Ford Konno, Hawaii und John Marshall, Australien, halbnah. Start zum Schwimmen über eine Meile (1609 m). Marshall schwimmt vor Konno und siegt in neuer Weltrekordzeit von 20 Minuten und 8,6 Sekunden. Marshall, groß.
(20 m)

b. Wuppertal: Deutsche Steher Meisterschaften
Start und Rennen. Lohmann muß ausscheiden. Bautz, Dortmund, siegt hinter seinem Schrittmacher Merkens. Zielrichter schwenkt Fahne. Zuschauer klatschen. Bautz, groß.
(29 m)

c. Hannover: Deutsche Kanu - Meisterschaften
Zweier Kajak Frauen: Start und Rennen. Es siegen Schmidts-Koch, Düsseldorf. Einer Kajak Männer: Noller, Mannheim, siegt im Endspurt im Bord an Bordkampf knapp. Zuschauer klatschen, halbnah. Im Mannschaftskanadier siegt TKV Berlin.
(31 m)

05. Ja die Hitze

a. Minneapolis: Lustiges Kunstspringen
Clowns springen von Sprungbrett. Schwimmerinnen am Beckenrand klatschen.
(21 m)

b. Kanada: Wunderpferd Habakuk
Mann reitet auf Holzpferd, das von 5 PS Motor getrieben wird. Auftanken an Tankstelle. Pferde beschnüffeln das Holzpferd.
(24 m)

c. Saison Ausverkauf
Gedränge vor Kaufhaus. Gedränge im Kaufhaus. Frauen laufen in Kaufhaus. Wühltische. Gedränge um Kleiderständer. Polizist in der Menge. Stoffe. Anprobieren von Hut mit Preisschild.
(25 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bautz, Erich ; Albert von Belgien ; Baudouin I. von Belgien ; Furtwängler, Wilhelm ; Leopold von Belgien ; Reuter, Ernst ; Taylor, Maxwell ; Koch, Robert ; Konno, Ford ; Lohmann, Walter ; Marshall, John ; Merkens ; Noller, Helmut ; Schmidts

Orte

Wuppertal ; Hannover ; Seattle ; Minneapolis ; Berlin ; Kanada ; Belgien ; Salzburg ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Handel, Geldwesen ; Festspiele ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Paddeln ; Polizei ; Radfahren ; Regen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krönungen ; Militär ; Wohnen ; Aufbau ; Bauwesen ; Belustigungen, Volksfeste ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 270/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.08.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 785/1971
    10.08.1971

  • UFA-Dabei 605/1968
    27.02.1968

  • Deutschlandspiegel 55/1959
    23.04.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 701/1963
    05.07.1963

  • UFA-Dabei 769/1971
    20.04.1971

  • UFA-Dabei 812/1972
    15.02.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 165/1953
    22.03.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 427/1958
    04.04.1958

  • UFA-Dabei 695/1969
    17.11.1969

  • Deutschlandspiegel 478/1994
    1994