Sacherschließung
01. Sowjetrußland wieder im Sicherheitsrat
Jakob Malik, russischer Delegierter im Weltsicherheitsrat, kehrt in den Weltsicherheitsrat zurück. Jakob Malik nimmt seinen Platz ein. Sitzung des Rates. Malik beantragt, die Delegierten Nationalchinas, nicht mehr als Repräsentanten Chinas anzusehen und Aufnahme von Rotchina in den Weltsicherheitsrat. Abstimmung lehnen Anträge ab.
(33 m)
02. Korea: Die Kämpfe um Pusan
Bombe explodiert neben Brücke. Straßenkämpfe in der Hafenstadt Pusan. Granatwerfer. Start kanadischer Transportflugzeuge. Angriff amerikanischer Kampfflieger. Aufnahmen aus Flugzeug.
(38 m)
03. Nachrichten aus Deutschland
a. Stuttgart: Kundgebung der Heimatvertriebenen
Umzug mit Schildern Eger Niederschlesien Breslau. Unter den Zuhörern Vizekanzler Blücher, groß. Dr. Hans Lukaschek, Bundesminister für Flüchtlingswesen, spricht, groß, und verliest Charta der Heimatvertriebenen. Massenversammlung. Transparent Gebt uns die Heimat wieder, Fahne die Ostvertriebenen.
(21 m)
b. Frankfurt: McCloy besichtigt Farbwerke Höchst, größtes Penicillinwerk Europas
McCloy, groß. Großanlage für die Herstellung von Penicillin. McCloy besichtigt die Anlage. Verpacktes Penicillin.
(17 m)
c. Berlin: Studenten helfen beim Wiederaufbau
Studentinnen säubern Steine. Steinekette. Studenten fahren auf Karren Mauersteine. Schaufeln von Steinen auf LKW.
(16 m)
d. Bonn: Woche der Wissenschaft
Heuss steigt aus Auto, halbnah. Heuss im Gespräch mit den Professoren Hahn und Heisenberg.
(9 m)
04. Schöne Pferde und mutige Menschen
a. Salzburg: Vorführung der Spanischen Reitschule
Die Lipizzaner-Hengste werden in verschiedenen Gangarten vorgeführt.
(18 m)
b. München: Zugspitzartisten
Fahrt auf Fahrrad über Seil. Balancenummer auf dem Seil. Zuschauer klatschen und sehen nach oben. Übersteigen eines Mannes auf dem Seil. Kameramann filmt auf Seil Abfahrt eines Artisten im Genickhang.
(30 m)
05. Sport
a. Hannover: Deutsche Rudermeisterschaften
Einer: Start und Rennen. Es siegt Beck, Kitzinger RV. Beck erhält nach dem Sieg die Siegerkette. Achter: Es siegt der Kölner Ruderverein.
(28 m)
b. Frankreich: Tour de France
Radfahrer auf der Strecke. Leute winken vom Straßenrand. Fahrer, groß. Ferdinand Kübler, Schweiz, zieht das gelbe Trikot des Spitzenreiters über. Erschöpfter Fahrer scheidet aus. Feld auf der Strecke. Bad im Mittelmeer. Fahrt bergauf. Kübler, Schweiz, als Sieger mit Blumenstrauß neben Mädchen, halbnah.
(32 m)
c. USA: Joe Louis im Training
Joe Louis bei Trainingslauf. Joe Louis spricht, halbnah.
(10 m)
d. Stuttgart: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
800 m-Lauf: Es siegt Steiner, Koblenz, mit der neuen deutschen Jahresbestleistung von 50,9 Sekunden, 1 Minute. Stabhochsprung: Stabhochspringer, ZL. Es siegt Oertel, Koblenz, mit 3,90 m. Weitsprung: Es siegt Luther, München, mit 7,25 m. Hochsprung Frauen: Butz, Singen, siegt mit 1,57 m. Weitsprung Frauen: Es siegt Lena Stumpf, Bremen, mit 5,86 m. 400 m Lauf: Huppertz, Koblenz, siegt mit europäischer Jahresbestzeit von 47,4 Sekunden. Lena Stumpf und Hubert Huppertz erhalten das Silberne Lorbeerblatt als beste Sportler.
(47 m)
Sprechertext
01. Sowjet=Russland wieder im Weltsicherheitsrat
Nach siebenmonatiger Abwesenheit kehrt der sowjet=russische Delegierte Jakob Malik in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zuruck - eine weltpolitische Sensation.
Malik hat bei der Tagung des Sicherheitsrates gemäss den Satzungen der UN für einen Monat die Präsidentschaft inne. Warren Austin, der Delegierte der USA.
Die sowjet-russische Taktik hat sich nicht geändert.
Malik beantragt, den Delegierten von National-China nicht mehr als Repräsentanten Chinas anzusehen. Mit 8 gegen 3 Stimmen wird sein Antrag abgelehnt.
Auf Maliks Forderung die Anerkennung Rot-Chinas vor der Korea-Frage zu behandeln, antwortet Warren Austin mit Entschiedenheit! Er erklärt: das Wichtigste sei die Wiederherstellung des Friedens in Korea. Solange der Angriffskrieg andauere, müssten andere Probleme zurückstehen.
Bei der folgenden Abstimmung wird der Antrag Maliks abermals abgelehnt.
02. Korea:
Die Kämpfe um Pusan
Rückzugskämpfe auf den wichtigen Hafen Pusan der Ostküste Koreas bestimmen das Bild auf dem Kriegsschauplatz. In dieser Phase des Krieges kommt es für die UN-Truppen vor allem darauf an, Zeit zu gewinnen und die Übermacht des Angreifers aufzuhalten.
In den Ortschaften kommt es zu Strassenkämpfen mit Heckenschützen, Partisanen und kommunistischen Vorausabteilungen. Um jedes Haus wird erbittert gerungen.
Transportmaschinen und Flieger aus Kanada - eine weitere Verstärkung im Zeichen der UN-Flagge.
Die schweren Maschinen fliegen von Kanada aus direkt an die Front in Korea.
An der Front selbst: amerikanische Kampf-Flieger greifen Tag und Nacht kommunistische Truppen an. Panzer, Fahrzeuge und Geschütze des Gegners werden ausser Gefecht gesetzt.
03. Nachrichten aus Deutschland:
a. Treffen der Heimatvertriebenen
Der Zentralverband der Heimatvertriebenen hielt im Bundesgebiet zahlreiche Kundgebungen ab.
Die grösste Veranstaltung fand in Stuttgart mit 100.000 Teilnehmern statt.
Im Hof des Neuen Schlosses sprachen Redner des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen.
Vizekanzler Franz Blücher wohnte der Kundgebung bei.
Es wurde die "Charta der Heimatvertriebenen" verlesen, in der die Rechte und Pflichten der Vertriebenen festgelegt sind.
Auch der Bundesminister für das Flüchtlingswesen, Dr. Hans Lukaschek, sprach zu den verschiedenen Heimatgruppen.
b. Grösstes Penicillin-Werk Europas
Deutsches Penicillin in Gross-Produktion.
In den Farbwerken Höchst besichtigte der amerikanische Hohe Kommissar Mac Cloy die kürzlich fertiggestellte Grossanlage zur Herstellung von Penicillin.
Mit Hilfe amerikanischer Fachleute und Firmen wurde dieses Werk so weit entwickelt, dass es mehr als den gesamten Bedarf Westdeutschlands an Penicillin decken kann. Die Kapazität beträgt 400 Milliarden Einheiten im Monat.
Das Werk gehört zu den grössten und modernsten Europas.
c. Studenten beim Wiederaufbau
Freiwillig mit Hacke und Schaufel beim Wiederaufbau von Berlin - dieser idealistischen Parole folgen Studierende aus Amerika, England, Frankreich, Finnland und vielen anderen Ländern.
Hier geht es um die Wieder-Errichtung des Elisabeth-Krankenhauses.
Wie in Berlin, so schaffen diese Arbeitsgemeinschaften auch in anderen Ländern während ihrer Ferien ohne Entgelt am Wiederaufbau.
d. "Woche der Wissenschaft" Bonn
In Bonn fand eine "Woche der deutschen Wissenschaft" statt, an deren Schlusskundgebung Bundespräsident Professor Heuss teilnahm.
Im Mittelpunkt der Tagungen standen aktuelle Problems der Forschung und der Forderung der Wissenschaft in ihrer augenblicklichen Notlage.
04. Schöne Pferde - mutige Menschen
a. Spanische Reitschule, Salzburg
Im Rahmen der Salzburger Festspiele zeigte die weltberühmte Spanische Reitschule aus Wien Proben ihrer hohen Reitkunst. Die edlen Lippizaner-Hengste in ihren verschiedenen Gangarten ...
Die Spanische Reitschule wird in nächster Zeit eine Tournce nach Amerika unternehmen.
b. Zugspitz-Artisten, München
Akrobatik über der Isar und den Strassen der Grosstadt - in luftiger Höhe, ohneNetz und Sicherung: das zeigen die Zugspitz-Artisten in München.
300 Meter lang ist das Seil zwischen dem Turm des Deutschen Museums und der Cornelius-Brücke.
50 Meter über dem Erdboden spielt sich die kühne Balance-Nummer ab.
Der Kameramann von "Welt im Film" riskiert eine Fahrt über den Abgrund. Er fährt (auf dem Trapez) hinter dem im Genickhang hinabsausenden Mann her und kurbelt.
So also sieht die Todesfahrt mit den Augen der Ausführenden aus.
Zweifache glatte Landung - Artist und Kameramann. Die Erde hat sie wieder.
05. Sport:
a. Deutsche Rudermeisterschaft, Hannover
Start der Einer bei den deutschen Rudermeisterschaften auf dem Masch-See, Hannover. Bei der Hälfte der Strecke, an der 1.000 Meter-Marke, liegt Wilke vom Mündener RV in Führung. Doch dann holt Beck, Kitzinger RV, auf. Im Endspurt fängt er Wilke ab und wird Deutscher Meister im Einer.
Der Präsident des Ruderverbandes überreicht Beck die zum ersten Mal nach dem Kriege wieder verliehene Siegerkette. Die Achter im Rennen. Favorit ist die in Führung liegende Renngemeinschaft Flörsheim-Rüsselsheim.
Der Kölner Ruderverein holt auf, zieht vorbei und gewinnt sicher mit Dreiviertel Längen vor Flörsheim.
b. Tour de France, Frankreich
Tour de France - das schwerste Strassenrennen der Welt. Über 22 Etappen ein mörderischer Kampf mit den Tücken der Strecke, des Wetters und der Rennmaschinen. Und ein Kampf der Giganten der Landstrasse um Minuten, Sekunden ... auf steilen Pässen, auf ebenen Strassen, bei Regen und glühender Hitze.
Bartali - Italiens Hoffnung, Gewinner der Etappe am Pass Tourmalet, scheidet infolge unliebsamer Zwischenfälle aus. Ferdinand Kübler, Schweiz, zieht das gelbe Trikot des Spitzenreiters an.
Und weiter von Etappe zu Etappe, unter wachsenden Strapazen. Ein kühles Bad im Mittelmeer ... unterwegs ...
Vor dem Ziel in Paris noch einmal die Berge. Pässe und tollkühne Abfahrten.
Gesamtsieger der 37. Tour de France wurde Kübler, Schweiz.
c. Joe Louis trainiert wieder
Joe Louis, der als ungeschlagener Weltmeister abtrat, ist wieder im Training.
Er will erreichen, was bisher noch keinem Boxer glückte: als Weltmeister a.D. in den Ring zurückzukehren und die Krone im Schwergewicht noch einmal zu erringen. Sein Gegner wird der Titelträger Ezzard Charles sein.
d. Leichtathletik-Meisterschaft, Stuttgart
Zum 50. Male Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften. Im Stuttgarter Neckarstadion gab es viele Jahresbestleistungen und einen neuen deutschen Rekord.
Hier der 800-Meter-Lauf.
Steiner, Koblenz, ist an Ulzheimer und Cleve vorbeigegangen. Steiner hält seinen knappen Vorsprung bis ins Ziel. Seine Zeit von 1 Minute 50,9 Sekunden ist neue deutsche Jahresbestleistung.
Stabhochsprung.
Sieger wurde Oertel, Koblenz, mit 3 Meter 90.
Den Weitsprung holte sich Luther, München, mit 7 Meter 25. Im Hochsprung der Frauen siegte Butz, Singen, mit 1 Meter 57. Den Weitsprung der Frauen gewann Lena Stumpf, Bremen, mit 5 Meter 86.
Start zum 400-Meter-Lauf der Männer, dem dramatischsten Rennen der Meisterschaften.
Bei 200 Meter geht Huppertz, Koblenz, an die Spitze. Er gewinnt in der neuen europäischen Jahresbestzeit von 47,4 Sekunden. Lena Stumpf und Hubert Huppertz erhielten die vom Bundespräsidenten gestifteten Silbernen Lorbeerblätter für die besten Leistungen.
Sprechertext (englisch)
01. Soviet Russia Returns to the World Security Council
The Soviet Russian delegate Jakob Malik returned to the World Security Council of the United Nations after an absence of seven months - a world political sensation. According to the rules of the UN Malik is President for one month. Warren Austin, the US delegate. The Soviet Russian tactics have not changed. Malik proposes to deny National China's delegate as a representative of China. His proposition is rejected by 8 votes against 3. Malik's demand, to discuss the acknowledgment of Red-China before the Korea problem, is being answered with determination by Warren Austin. He declares: the most important thing is to restore peace in Korea. As long as the war of aggression lasts, other problems have to wait. The vote which followed rejected once more Malik's proposal.
02. Korea: The Battle of Pusan
Running fight in the perimiter around the important harbor of Pusan on the East coast of Korea. Most important for the UN troops is to stop the onrush of the attackers. The fight is carried on in the streets of villages, a battle against partisans and Communist scouts. Every house has to be fought for. Canadian transports with Canadian pilots - new reinforcements for the UN troops. The heavy planes fly directly from Canada to the Korean front. And here the front: day and night American pilots attack Communist troops. Tanks, vehicles and guns of the attackers are blown up.
03. Newsflashes from Germany
a. Refugee Day
The Refugee Organization held several demonstrations in the Bundes District. The greatest meeting was in Stuttgart with 100.000 participators. Vice Chancellor Franz Blücher was present. The "Statutes of the Refugees" was read to them, containing all rights and obligations of the refugees. Dr. Hans Lukaschek, the Refugee Bundes Minister spoke.
b. Penicillin Plant
German Penicillin. The American High Commissioner Mac Cloy inspected the newly built penicillin plant in Hoechst. This plant was built with the help of American experts and firms and can now supply all Western Germany with penicillin. 400 billion units per month can be produced. This is one of the greatest and most modern plants in Europe.
c. Students Help Reconstruction
Students from USA, England, France, Finland and many other countries offered to help reconstruction of the Elisabeth Hospital, Berlin. As here, many other students join in reconstruction work in other countries during their holidays without pay.
d. Week of German Science
A "Week of German Science" was held in Bonn. Bundes President Heuss also was present. Actual problems were discussed as well as means of improving the present standard of German Science.
04. Beautiful Horses - Daring Acrobats
a. Spanish Riding School in Salzburg
The world-famous Spanish Riding School from Vienna demonstrated their skill during the Salzburg Festivals. The precious Lippizaner horses in different gaits and paces. The Spanish Riding School will go on a tour through America.
b. Tight-Rope Acrobats
The so-called "Zugspitz-Acrobats" demonstrate once more their great skill on a 300 meter long high wire above Munich's roofs. The wire is 50 meters above the ground and goes from the tower of the German Museum down to the Cornelius Bridge. The "Welt im Film" cameraman risks a ride - we see him going down while he turns. And this shows how acrobats see the world.
German Rowing Championships
Start of the single-sculls at the German Rowing Competition on Lake Masch, Hanover. Wilke, Mündener RV leads, but Beck, Kitzinger RV gains and becomes German champion. The President of the German Rowing Club presents for the first time since the war the victor's chain to Beck. The eight-oar shell race. The favorite is Flörsheim-Rüsselsheim. But Cologne's Rowing Club gains and wins by 3/4 length.
b. Tour de France
Tour de France - the most difficult road race in the world. It was a fight to the death over 22 stages against weather, technical difficulties and the roads, a battlebetween the giants of the road for minutes, seconds ... with steep grades, level streets, in rain and burning heat. Bartali - Italy's hope, winner of the Pass Tourmalet stage, had to quit. Ferdinand Kübler, Switzerland, puts on the yellow shirt. The race goes on and on. A cool bath in the Mediterranian ... And again the mountains shortly before Paris. Winner of the 37th Tour de France is Kübler, Switzerland.
c. Joe Louis starts training
Joe Louis, the unbeaten world champion has started training. His ambition is to return to the ring once more to win the heavy weight championship - a goal which has not yet been reached by any other boxer. Ezzard Charles, the present champion, will be his opponent.
d. Athletic Championships, Stuttgart
Germany's 50th Track and Field Championships in the Neckar Stadium, Stuttgart. New records were made and several old records broken. Here is the 800-meter. Steiner, Koblenz, passes Ulzheimer and Cleve and wins in 1 minute 50,9 sec. A new German record for the year. Winner of the pole vault was Oertel, Koblenz, with 3,90 meters. The long jump was won by Luther, Munich, with 7,25 meters. The women's high jump was won by Butz, Singen, with 1,57 meters. The women's long jump was won by Lena Stumpf, Bremen, with 5,86 meters.
Start of the 400-meter race, the most dramatic race of the day. Huppertz, Koblenz, leads and wins, setting a new European record: 47,4 sec. Lena Stumpf and Hubert Huppertz were presented (from the Bundes President) with the Silver Leaves for the best results of the year.
Personen im Film
Beck ; Butz ; Blücher, Franz ; Hahn, Otto ; Heisenberg, Werner ; Heuss, Theodor ; Lukaschek, Hans ; McCloy, John ; Malik, Jakob ; Huppertz, Hubert ; Kübler, Ferdinand ; Louis, Joe ; Luther, Martin ; Oertel, Curt ; Steiner, Walter ; Stumpf, Lena
Orte
Hannover ; Stuttgart ; USA ; Frankreich ; Salzburg ; München ; Berlin ; Frankfurt ; Bonn ; New York
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Festspiele ; Radfahren ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Vertriebene ; Wissenschaft ; Zuhörer ; Architektur ; Aufbau ; Besatzung ; Gehen ; Photoreporter ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika