Welt im Film 271/1950 09.08.1950

Sacherschließung

01. Sowjetrußland wieder im Sicherheitsrat
Jakob Malik, russischer Delegierter im Weltsicherheitsrat, kehrt in den Weltsicherheitsrat zurück. Jakob Malik nimmt seinen Platz ein. Sitzung des Rates. Malik beantragt, die Delegierten Nationalchinas, nicht mehr als Repräsentanten Chinas anzusehen und Aufnahme von Rotchina in den Weltsicherheitsrat. Abstimmung lehnen Anträge ab.
(33 m)

02. Korea: Die Kämpfe um Pusan
Bombe explodiert neben Brücke. Straßenkämpfe in der Hafenstadt Pusan. Granatwerfer. Start kanadischer Transportflugzeuge. Angriff amerikanischer Kampfflieger. Aufnahmen aus Flugzeug.
(38 m)

03. Nachrichten aus Deutschland

a. Stuttgart: Kundgebung der Heimatvertriebenen
Umzug mit Schildern Eger Niederschlesien Breslau. Unter den Zuhörern Vizekanzler Blücher, groß. Dr. Hans Lukaschek, Bundesminister für Flüchtlingswesen, spricht, groß, und verliest Charta der Heimatvertriebenen. Massenversammlung. Transparent Gebt uns die Heimat wieder, Fahne die Ostvertriebenen.
(21 m)

b. Frankfurt: McCloy besichtigt Farbwerke Höchst, größtes Penicillinwerk Europas
McCloy, groß. Großanlage für die Herstellung von Penicillin. McCloy besichtigt die Anlage. Verpacktes Penicillin.
(17 m)

c. Berlin: Studenten helfen beim Wiederaufbau
Studentinnen säubern Steine. Steinekette. Studenten fahren auf Karren Mauersteine. Schaufeln von Steinen auf LKW.
(16 m)

d. Bonn: Woche der Wissenschaft
Heuss steigt aus Auto, halbnah. Heuss im Gespräch mit den Professoren Hahn und Heisenberg.
(9 m)

04. Schöne Pferde und mutige Menschen

a. Salzburg: Vorführung der Spanischen Reitschule
Die Lipizzaner-Hengste werden in verschiedenen Gangarten vorgeführt.
(18 m)

b. München: Zugspitzartisten
Fahrt auf Fahrrad über Seil. Balancenummer auf dem Seil. Zuschauer klatschen und sehen nach oben. Übersteigen eines Mannes auf dem Seil. Kameramann filmt auf Seil Abfahrt eines Artisten im Genickhang.
(30 m)

05. Sport

a. Hannover: Deutsche Rudermeisterschaften
Einer: Start und Rennen. Es siegt Beck, Kitzinger RV. Beck erhält nach dem Sieg die Siegerkette. Achter: Es siegt der Kölner Ruderverein.
(28 m)

b. Frankreich: Tour de France
Radfahrer auf der Strecke. Leute winken vom Straßenrand. Fahrer, groß. Ferdinand Kübler, Schweiz, zieht das gelbe Trikot des Spitzenreiters über. Erschöpfter Fahrer scheidet aus. Feld auf der Strecke. Bad im Mittelmeer. Fahrt bergauf. Kübler, Schweiz, als Sieger mit Blumenstrauß neben Mädchen, halbnah.
(32 m)

c. USA: Joe Louis im Training
Joe Louis bei Trainingslauf. Joe Louis spricht, halbnah.
(10 m)

d. Stuttgart: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
800 m-Lauf: Es siegt Steiner, Koblenz, mit der neuen deutschen Jahresbestleistung von 50,9 Sekunden, 1 Minute. Stabhochsprung: Stabhochspringer, ZL. Es siegt Oertel, Koblenz, mit 3,90 m. Weitsprung: Es siegt Luther, München, mit 7,25 m. Hochsprung Frauen: Butz, Singen, siegt mit 1,57 m. Weitsprung Frauen: Es siegt Lena Stumpf, Bremen, mit 5,86 m. 400 m Lauf: Huppertz, Koblenz, siegt mit europäischer Jahresbestzeit von 47,4 Sekunden. Lena Stumpf und Hubert Huppertz erhalten das Silberne Lorbeerblatt als beste Sportler.
(47 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Beck ; Butz ; Blücher, Franz ; Hahn, Otto ; Heisenberg, Werner ; Heuss, Theodor ; Lukaschek, Hans ; McCloy, John ; Malik, Jakob ; Huppertz, Hubert ; Kübler, Ferdinand ; Louis, Joe ; Luther, Martin ; Oertel, Curt ; Steiner, Walter ; Stumpf, Lena

Orte

Hannover ; Stuttgart ; USA ; Frankreich ; Salzburg ; München ; Berlin ; Frankfurt ; Bonn ; New York

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Festspiele ; Radfahren ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Vertriebene ; Wissenschaft ; Zuhörer ; Architektur ; Aufbau ; Besatzung ; Gehen ; Photoreporter ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 271/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.08.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 116/1947
    15.08.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 63/1951
    10.04.1951

  • Deulig-Woche 1924
    1924

  • Neue Deutsche Wochenschau 381/1957
    17.05.1957

  • UFA-Dabei 731/1970
    28.07.1970

  • UFA-Wochenschau 447/1965
    16.02.1965

  • UFA-Wochenschau 400/1964
    24.03.1964

  • Welt im Film 2/1945
    25.05.1945

  • UFA-Dabei 828/1972
    06.06.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 110/1952
    04.03.1952