Sacherschließung
01. Korea: UN - Streitmacht wächst
Luftaufnahme des Hafens von Pusan. Schiffe im Hafen. Truppentransporter. Kriegsmaterial auf Zügen. Geschütze an der Front. Kampfflugzeuge greifen militärische Ziele mit Raketenwaffen an. Einschläge. Landung auf Flugzeugträger. Nicht abgeschossene Rakete fliegt bei Landung auf Deck von Flugzeugträger und wird von zwei Männern über Bord geworfen.
(42 m)
02. Straßburg: 15 Nationen tagen im Europarat
Churchill steigt aus Auto, halbnah. Schumann bei Ankunft. Fahnen von Europäischen Ländern gehen am Mast hoch. Sitzung. Dr. Pünder im Gespräch mit Churchill. Thema der Tagung: Bildung einer Gesamteuropäischen Streitmacht.
(24 m)
03. Göppingen: Deutsche Schwimm-Meisterschaften
Zuschauer, halbnah. 100 m Kraul Frauen: Schwimmen, Wende. Es siegt Gertrud Herbruck, Pirmasens. Kunstspringen Männer: Springer. Sprung des Siegers Aderholt, Gronau (ZL). Turmspringen Männer: Es siegt Günther Haase. Kunstspringen Frauen: Es siegt Paula Tatarek. Zuschauer bildfüllend. 100 m Butterfly Männer. Herbert Klein führt, stoppt, irritiert durch Rufe des Publikums, schwimmt weiter und siegt. Zuschauer klatschen. Klein in der Mitte der Sieger, groß.
(50 m)
04. Aktuelles in Kürze
a. Berlin: Aufbau von Wohnblock in Wedding
Schild vor Baustelle Marshallplan Hilfe. Bauarbeiten an Wohnblock. Bauarbeiter. Richtkranz, groß. Ernst Reuter bei Richtfeier, halbnah.
(16 m)
b. Berlin: Abbau von Standbildern an der Siegesallee
Standbilder von Kaisern an der Siegesallee werden abmontiert.
(19 m)
c. Hamburg: Eröffnung Amerikahaus an der Lombardsbrücke
Amerikahaus, total. Halle. Brauer spricht bei Eröffnung, total. Aushang von Zeitschriften. Bibliothek. Mädchen liest. Kinder basteln.
(19 m)
05. Bilder aus aller Welt
a. Indien: Fest der 3 Gottheiten
Figuren von Gottheiten. Pilgernde Inder. Pilger ziehen Standbilder der Gottheiten auf großen Wagen. Pilger tanzen auf Wagen.
(20 m)
b. Köln: Der gläserne Mensch
Arbeiter bei der Herstellung eines gläsernen Menschen, Knochen, Nerven. Schwenk über den gläsernen Mensch.
(16 m)
c. Paris: Hutmodenschau
Mannequins stecken sich Zigaretten an. Hut mit Schleier, groß. Kappe mit Dolch. Schwarze Kappe.
(22 m)
06. Sport
a. Hamburg: Fußball deutsch - amerikanischer Fußballbund - HSV 9:3
Einlauf der Mannschaften. Spiel. Junge unter Zuschauern mit kleiner Trompete, groß. Torschuß. Zuschauer klatschen, groß.
(23 m)
b. Hamburg: Deutsche Tennismeisterschaften
Finale Herren Einzel: Gottfried von Cramm spielt gegen Drobny. Spiel. Zuschauer wenden Blicke hin und her, halbnah. Von Cramm spielt in langer Hose. Drobny siegt. Drobny erhält Pokal, groß.
(28 m)
c. Berlin: Internationales Ringerturnier
Sporthalle am Funkturm: Die Ringer gehen im Ring im Kreis. Kampf Hornfischer, Deutschland, Equatore, Italien. Aufgeregte Zuschauerin. Doppelnelson. Equatore siegt nach hartem Kampf.
(29 m)
Sprechertext
01. Korea:
UN Streitmacht wächst
Der Hafen von Pusan ist die Lebensader, durch die immer neue Truppen und neues Material für die Streitmacht der UN an die Front fliessen. Die neu gelandeten Verbände bestehen aus kampferprobten Truppen des Weltkrieges und aus Regimentern, die eine Spezialausbildung hinter sich haben. Vom Transporter auf die Eisenbahn direkt an die Front. Mehr Panzer-mehr Geschütze-das bedeutet: grössere Unterstützung der in schwierigem Gelände kämpfenden Infanterie.
Die Streitkräfte der UN haben an verschiedenen Stellen Geländegewinne erzielt.
Unterstützung auch aus der Luft. Amerikanische Kampfflugzeuge greifen Truppen-Kolonnen und militärische Ziele der roten Aggressoren mit Raketenwaffen an.
Nach Erfüllung ihres Auftrages landen die Maschinen wieder auf dem Flugzeugträger.
Ein dramatischer Zwischenfall: eine nicht abgeschossene Rakete löst sich vom Flügel der Maschine und rollt über das Deck. Zwei Mann handeln blitzschnell und geistesgegenwärtig: es gilt, die tödliche Frucht unschädlich zu machen.
02. Strassburg:
15 Nationen tagen im Europa-Rat
Im neuen Palais des Europa-Rates zu Strassburg tagen die Vertreter von 15 europäischen Nationen.
Winston Churchill trifft ein.
Frankreichs Aussenminister Schuman.
Zum ersten Mal nehmen auch deutsche Delegierte an der Beratenden Versammlung des Europa-Rates teil.
Zur Debatte stehen die politischen und wirtschaftlichen Probleme, die über den Rahmen der einzelnen Staaten hinaus eine allgemeine europäische Bedeutung haben.
Der Chef der deutschen Delegation, Dr. Pünder, im Gespräch mit Winston Churchill.
Einer der Hauptpunkte der Versammlung und das Tagesgespräch der Welt ist Churchill's Vorschlag zur Bildung einer vereinten europäischen Streitmacht.
03. Göppingen:
Schwimmer in Rekordform
8.000 Zuschauer sahen in Göppingen die 62. Deutschen Schwimm-Meisterschaften. 112 Vereine hatten gemeldet. Hier das 100-Meter-Kraul der Damen. Deutschlands talentierteste Schwimmerin, Gertrud Herrbruck, Pirmasens, liegt an der Spitze des Feldes. Gertrud Herrbruck holte sich drei Meistertitel: im 100-Meter-Kraul, im 100-Meter-Rücken und im 400-Meter-Kraul. - Eine Glanzleistung!
Kunstspringen der Männer: der Vorjahresmeister Walter, Braunschweig,
und der Sieger Aderholt, Gronau.
Das Springen vom 15-Meter-Turm gewann Günter Haase, das Turm-und Kunstspringen der Frauen Paula Tatarek.
Ein Rennen von Format gab es im 100-Meter-Brust der Herren. Herbert Klein, München, liegt vom Start weg an der Spitze.
Da irritieren ihn die Anfeuerungsrufe des Publikums - er stoppt - schwimmt aber weiter, nachdem er erkannt hat, dass kein Fehlstart vorliegt. Die Wende - und in mächtigem Endspurt zieht Klein davon. Er siegt in der hervorragenden Zeit von 1 Minute, 9, 2 Sekunden.
Über 200-Meter-Brust schwamm Klein einen neuen Europa-Rekord.
04. Aktuelles in Kürze
a. Berlin: Aufbau von Wohnblock in Wedding
Berlin im Aufbau. Im Norden Berlins im Wedding, wo die Wohnungsnot am empfindlichsten ist, wird ein zerstörter Wohnblock von den Grundmauern aus wieder aufgebaut. Mittel zu diesem umfangreichen Bau stammen aus Marshallplanmitteln. 220 Wohnungen erstehen hier neu. Das Richtfest wird zu einem kleinen Volksfest für den ganzen Stadtteil
04. Aktuelles in Kürze
a. Neue ERP-Wohnungen, Berlin
Berlin beim Aufbau ...
Im Norden Berlins, dem Wedding, wo die Wohnungsnot am empfindlichsten ist, wird ein zerstörter Wohnblock von den Grundmauern aus wieder aufgebaut. Die Mittel zu diesem umfangreichen Bau stammen aus Marshallplan-Geldern.
220 Wohnungen erstehen hier neu.
Das Richtfest wird zu einem kleinen Volksfest für den ganzen Stadtteil.
b. Das Ende der Siegesallee
Berlin beim Abbau-oder besser: beim Abräumen.
Abgeräumt werden die Standbilder die einst die Siegesallee säumten. Von Kaiser Wilhelm dem II. errichtet, fand die im Volksmund "Puppenallee" genannte Prunkstrasse nie die rechte Zustimmung der Berliner. Nun werden die teilweise kriegsbeschädigten Figuren von ihren Sockeln gehoben. Einige von ihnen kommen in ein Museum. Zum letzten Mal sind sie im Garten des Schlosses Bellevue vereint - eine stumme, steinerne Parade aus vergangenen Zeiten.
c. Neues Amerikahaus, Hamburg
Im Zentrum Hamburgs, an der Lombardsbrücke, wurde das neuerbaute Amerikahaus eröffnet. Der moderne Rundbau enthält unter anderem eine geräumige Halle für Ausstellungszwecke, einen Diskussionsraum, einen Tagesraum für Kinder, ein Musikzimmer.
Bürgermeister Dr. Brauer sprach neben anderen prominenten Persönlichkeiten zur Eröffnung.
Der Vertreter Mr. MacCloy's erklärte, dass das neue Amerikahaus einen Hauptteil seiner Arbeit der Jugend widmen werde.
05. Bilder aus aller Welt:
a. Fest der 3 Gottheiten, Indien
Pilger aus allen Teilen Indiens sind zum Heiligen Fest der drei Gottheiten in Puri zusammengekommen.
Sie bringen ihre Ehrerbietung in altüberkommenen Formen dar.
Jedes der Standbilder befindet sich auf einem riesigen hölzernen Wagen, den die Pilger in einer Prozession an langen Seilen bis zum Bestimmungsort ziehen.
Während der Fahrt erklettern sie den Wagen und berühren das Standbild des Heiligen.
Hunderttausende sind zusammengeströmt, um den Gottheiten zu huldigen.
b. Der gläserne Mensch
In der Werkstatt des Menschen - des künstlichen Menschen natürlich.
Das deutsche Gesundheits-Museum in Köln hat das Modell einer gläsernen Frau fertiggestellt. Es zeigt auf anschauliche Weise und glasklar, wie der Wunderorganismus "Mensch" gebaut ist und funktioniert.
Die "gläserne Frau" ist in London der Mittelpunkt einer grossen Ausstellung und wird dann nach Amerika reisen.
Durchsichtig und zerbrechlich - so ist sie, die Frau ... aus Glas.
c. Hutmoden für den Herbst, Paris
Frauen aus Fleisch und Blut hingegen interessieren sich mehr für Dinge aus Stoff und Filz.
Ein Pariser Salon zeigt diesen Hut mit dem poetischen Namen "Erinnerung an den Sommer".
Das Modell "Salambo" betont das Verführerische und Kapriziöse.
Und weiter in der antiken Linie: "Ramses" heisst diese ägyptisch empfundene Kopfbedeckung.
Der modische Sommernachtstraum geht zu Ende. Und das Wintermärchen der neuesten Modelle beginnt.
06. Sport:
a. Deutsch-Amerikanischer Fussball, Hamburg
In Hamburg trat die auf einer Deutschlandtournee befindliche Mannschaft des Deutsch-Amerikanischen Fussballbundes gegen den Hamburger Sportverein an.
Die Gäste, dunkles Hemd, erwidern damit den kürzlichen Besuch des Hamburger Sportvereins in Amerika.
Das Freundschaftsspiel verlief fair und spannend.
Bester Spieler der Amerikaner: der Tormann Goldstein.
Bis zur Pause führt der HSV mit 5 : 1 Toren.
Ein Tor für die Amerikaner.
Das Schlussergebnis: 9:3 für den Hamburger Sportverein.
b. Deutsche Tennismeisterschaft Drobny ./. v. Cramm
Deutsche Tennismeisterschaften in Hamburg mit internationaler Beteiligung Im Finale der Herren standen sich gegenüber Gottfried von Cramm (vorn) und der für Aegypten spielende frühere tschechische Meister Drobny.
Nach dem ersten Satz führt Drobny, dessen krachend harte Aufschläge von Cramm zu schaffen machen, mit 6:3. Er gewinnt auch den zweiten Satz.
Hier der entscheidende Ball im dritten Satz.
Drobny ist nach einem 6:4 Sieg im dritten Satz deutscher Tennismeister 1950.
c. Internationale Ringkämpfe, Berlin
Die starken Männer gehen um - in der Berliner Sporthalle am Funkturm beim internationalen Ringerturnier um den grossen Preis von Deutschland.
Hornfischer, Deutschland, kämpft gegen Equatore, Italien.
Equatore hat einen Doppel-Nelson angesetzt, aber Hornfischer dreht den Spiess um.
Am Boden: Hornfischer eicht vorm Sieg ... doch Equatore strampelt sich frei. Langsam gehts wieder aufwärts.
Equatore blieb schliesslich Sieger in diesem Kampf der vier Zentner Gesamtgewicht.
Personen im Film
Aderholt ; Brauer, Max ; Churchill, Winston ; Cramm von, Gottfried ; Pünder ; Reuter, Ernst ; Schuman, Robert ; Drobny, Jaroslav ; Equatore ; Haase, Günter ; Herbruck, Gertrud ; Hornfischer ; Klein, Herbert ; Tatarek, Paula
Orte
BRD ; Hamburg ; Göppingen ; Berlin ; Straßburg ; Indien ; Köln ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Denkmäler ; Indien ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fußball ; Rauchen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ringen ; Rückblicke ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tennis ; Bauwerke ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Marshall-Plan ; Medizin ; Wohnen ; Abbau ; Mode ; Aufbau ; Bauwesen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika