Sacherschließung
01. Neuester Bilderbericht aus Korea
Bombeneinschlag. Geschützfeuer an der Front. Patrouillen auf Straße bei Vorgehen. Einschuß. Soldaten laufen in Deckung. Stoßtrupp im Gelände. Verwundete werden auf Trage zu Hubschrauber getragen. Fliegender Hubschrauber. Bombenabwürfe aus Flugzeug fotografiert. Brennende Öllager.
(40 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Köln: 25 Jahre Ford
Ford-Werke. Arbeiter in Fabrik. Wagen auf Laufband in Produktion. Grundsteinlegung von 300 Wohnungen für Werksangehörige. Verlosung von zwei Ford Taunus. Junge Frau, die bei Gründungsstunde der Fordwerke geboren wurde, erhält Ford Taunus zum Geschenk.
(18 m)
b. Heidelberg: Abschiedsparade für General Hübner
Amerikaner paradieren vor General Hübner. General Hübner verabschiedet sich, halbnah. General Eddy, Nachfolger Hübners, mit seiner Frau auf Schiff. Großaufnahme General Eddy.
(13 m)
c. Frankfurt: Internationales Sozialistentreffen
Festhalle. Versammlung, total. Sprecher fordern Einheit Europas.
(15 m)
d. Berlin: Westfilme für Ostgeld
Schlange vor Kinokasse. Schild: Für Ostberliner Verbilligte Vorstellungen. Leute zeigen Ausweise vor. Gedränge beim Einlaß zur Vorstellung. Filmbühne Wien. Eiserner Vorhang senkt sich.
(16 m)
03. Bilder aus aller Welt
a. Japan: Hochwasser
Überschwemmte Häuser. Hund wird geborgen. Leute stehen auf Hügel im Wasser.
(15 m)
b. Holland: Brutkästen für Neugeborene
Schwester stellt Temperatur in Brutkästen. Babys in Brutkästen. Schwester wiegt und füttert die Frühgeborenen.
(23 m)
c. Caprifischer
Taucher taucht mit Tauchermaske und Harpune und jagt Fische. Taucher schwimmt mit erlegtem Fisch zum Boot zurück.
(20 m)
04. Funkausstellung
Leute in Funkausstellung. Mann mit Ultrakurzwellenhandsprechgerät. Telefunken Radiostand. Standuhr mit Radio. Radio in Lederetui und in Handtasche. Tonband.
(40 m)
05. Sport
a. Rennen auf dem Nürburgring
Start der Rennwagen. Wagen auf der Strecke und in Kurven. Ascari auf Ferrari führt und fährt als Erster durchs Ziel. Zielrichter schwenkt Fahne. Ascari mit Siegerkranz, groß.
(33 m)
b. Philadelphia: Football
Spiel der Mannschaften. Spieler stürzen.
(24 m)
c. Berlin: Gene Jones schlägt Conny Rux k.o.
Waldbühne: Gene Jones schlägt Conny Rux k.o. - Schlagwechsel. Jones boxt überlegen. In der ersten Runde muß Rux zu Boden. Ringrichter zählt bis acht. Junge Zuschauerin, groß. Heftiger Schlagwechsel. Rux muß in der dritten Runde wieder zu Boden. In der fünften Runde schlägt Jones Rux aus dem Ring. Betreuer werfen das Handtuch.
(45 m)
Sprechertext
01. Neuester Bildbericht aus Korea
Der Widerstand der UN-Truppen in Korea versteift sich von Tag zu Tag. Der Vormarsch der Kommunisten ist an wesentlichen Frontabschnitten zum Stehen gekommen. Vielfach sind die Verteidiger zu erfolgreichen Gegenangriffen übergegangen. An allen Fronten liegen die Südkoreaner und die amerikanischen UN-Truppen in schweren Kämpfen mit der roten Invasionsarmee. Patrouillen säubern den Weg für die vorgehenden motorisierten Verbände.
Strategisch wichtige Gebiete sind zurückerobert.
Nach neuesten Meldungen sind zahlreiche Einheiten anderer Mitglieds-Staaten der Vereinten Nationen zur Stärkung der UN-Front unterwegs.
Hubschrauber bringen die Verwundeten von der Front sofort zum Hauptverbandsplatz hinter die Linien.
Während Panzer und Infanterie den kommunistischen Druck auf Taegu, die provisorische Hauptstadt, aufhalten, bekämpft die Luftflotte der Verteidiger feindliche Nachschublinien und Oel-Lager.
02. Aktuelles in Kürze:
a. 25 Jahre Ford
Die Ford-Werke in Köln feierten ihr 25 jähriges Bestehen. Henry Ford selber war bei der damaligen Grundsteinlegung zugegen. Über 300.000 Wagen haben seitdem die Fabrik verlassen. Höhepunkt des Jubiläumstages war die Grundsteinlegung zum Bau von 300 Wohnungen für Werksangehörige.
Und dann wurden zwei Ford-Taunus-Wagen unter die Arbeiter verlost.
Die dritte Limousine erhielt eine Altersgenossin des Werkes: eine junge Dame aus Holstein, die in der Gründungsstunde der Fordwerke das Licht der Welt erblickt hat.
b. General Eddy trifft ein
Abschieds-Parade in Heidelberg für General Hübner, den ehemaligen stellvertretenden Oberkommandierenden der amerikanischen Streitkräfte in Europa.
General Hübner kehrte nach den USA zurück.
Als sein Nachfolger traf General Eddy in Bremerhaven ein. Zu seiner Begrüssung hatten sich hohe Offiziere der US-Streitkräfte eingefunden.
c. Sozialisten-Kongress, Frankfurt
Zum ersten Mal seit 1933 fand das Internationale Sozialistentreffen wieder auf deutschem Boden statt.
In der Festhalle in Frankfurt trafen sich rund 8.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland zu einer Demonstration für den Völkerfrieden.
Alle Sprecher dieses Sozialisten-Treffens forderten ein geeintes Europa als Bollwerk gegen denBolschewismus.
d. Westfilme für Ostgeld, Berlin
Das sind Ostberliner, die in Scharen in die Westsektoren der Stadt kommen, um einen Blick in die andere Welt zu tun.
Verschiedene Westberliner Kinos bieten ihnen jetzt Eintritt zu ermässigten Preisen in Ostgeld. Der Andrang ist gross.
Ein Film- und Wochenschau-Programm vor dem Eisernen Vorhang ist äusserst aufschlussreich für alle, die Kunst, Unterhaltung und Weltgeschehen ohne die rote Parteibrille betrachten wollen.
03. Bilder aus aller Welt:
a. Hochwasser, Japan
Der Koggai-Strom in Japan durchbrach seine Dämme. Gewaltige Strecken Landes wurden überflutet. 30.000 Menschen sind obdachlos.
Das überschwemmte Gebiet liegt 100 Kilometer nördlich von Tokio.
7 Dörfer sind völlig zerstört, ihre Bewohner grösstenteils verschollen.
Der über 100 Jahre gebändigte Fluss verwandelte die Provinz Ibanko in eine Sumpflandschaft.
b. Babys hinter Plexiglas, Holland
Babys in Plexi-Glas-Umbüllungen.
Abgeschirmt gegen jede Infektion bleiben zu früh gekorene Kinder in diesen Brutapparaten, bis sie mindestens 4 Pfund Gewicht erreicht haben.
Diese neuen amerikanischen Geräte wurden im Rahmen des Marshallplanes nach Holland geliefert. Sie enthalten Anlagen zur Filtration der Luft, zur Temperatur- und Gewichtkontrolle und zur Sauerstoffergänzung.
Statistiken zeigen eine starke Verminderung der Kindersterblichkeit seit Einführung der Brutkästen.
c. Speerfischer, Capri
Die Speerfischer von Capri gehen auf Jagd. Mit Sauerstoffmaske, Schwimmflossen und einem kleinem Harpunengewehr tauchen sie in das glasklare Wasser des Tyrrhenischen Meeres. Die phantastische Welt des Meeresgrundes umfängt sie. Die abenteuerliche Jagd beginnt.
Und mit stattlicher Beute kehren die Speerfischer von Capri zum Boot zurück. 6 Kilo wiegt manche dieser Fischdelikatessen.
04. Viele Neuheiten auf der Düsseldorfer Funk-Ausstellung
Fünf Jahrzehnte Rundfunk-Technik. Die Deutsche Funk-Ausstellung 1950 in Düsseldorf zeigt die Entwicklung des Radios von den ersten Anfängen bis zu den modernsten Sende- und Empfangsgeräten. Das Ultra-Kurzwellen-Handsprechgerät: Ein Spaziergang mit Fernanschluss. Und hier die neuesten Empfangsapparate. Nach 11 Jahren zeigt die deutsche Radio-Industrie wieder gemeinsam ihre Spitzenleistungen und neuesten Modelle.
Schwarzwälder-Uhr mit Vollsuper.
Das Radio im Leder-Etui - und in der Handtasche.
Das Tefifon ist eine neue Konstruktion zur Wiedergabe von Tonaufnahmen. An die Stelle der Schallplatte ist das Schallband getreten. Es hat eine Spieldauer bis zu einer Stunde.
Viele Neuheiten und herabgesetzte Preise kennzeichnen die Deutsche Funkausstellung 1950.
05. Sport:
a. Nürburgring-Rennen
Star zum "Grossen Preis von Deutschland" auf dem Nürburg-Ring.
37 Rennwagen aus 11 Nationen gehen mit donnernden Motoren auf die 360 Kilometer lange Reise. 16 Runden der kurvenreichen Strecke waren zu bewältigen. Eine Nervenprobe für die Fahrer und eine schwere Zerreissprobe für die Wagen. 360.000 Zuschauer säumten die malerische Rennstrecke in der Eifel.
Nr. 2 - der Italiener Ascari auf Ferrari - erreichte bis zur dritten Runde einen Vorsprung von fast 40 Sekunden. Er steigert ihn über die mörderischen Runden, gejagt von der internationalen Rennfahrer-Elite. Sein Durchschnitts-Tempo liegt auf fast 128 Kilometerstunden.
Und dann kommt das Ziel. Ascari gewann mit 21/2 Minuten Vorsprung.
b. Amerikanischer Fussball
Ein harter Sport für harte Männer - das ist der amerikanische Football.
Die Spielregeln und Kampfformen unterscheiden sich erheblich von denen des europäischen Fussballs.
Schutzgepanzerte Spieler und atemlose Zuschauer füllen die Arena in Philadelphia.
Football ist in Amerika einer der beliebtesten Volkssports und mit dem Beginn der neuen Spielzeit steigt auch die Fieberkurve der Begeisterung in schwindelnde Höhen.
c. Gene Jones besiegt Conny Rux
Die erste k.o.-Niederlage von Conny Rux.
Die Berliner Waldbühne fieberte von der ersten Runde an, Was viele befürchtet hatten, trat ein. Der in die Schwergewichtsklasse übergesiedelte Conny Rux hielt dem 12 Pfund schwereren Amerikaner Gene Jones nicht stand.
Jones diktierte den Kampf von Anfang an. Schon in der ersten Runde musste der Deutsche bis 8 auf die Bretter. Rux kämpfte tapfer und verbissen, aber der starke Amerikaner überfiel ihn mit ganzen Schlagserien.
In der 3. Runde musste Rux abermals zu Boden.
Die 5. Runde brachte das Ende. Rux wurde durch einen kurzen rechten Haken des Amerikaners aus dem Ring geschlagen. Die Betreuer von Conny Rux warfen das Handtuch.
Der dramatische Kampf brachte dem deutschen Boxliebling seine bisher schwerste Niederlage.
Sprechertext (englisch)
01. Korea
The resistance of the UN troops in Korea grows stronger day by day, The Communist advance has been stopped at several important parts of the front. The defenders have made several counter attacks with good results. The Republic of Korean soldiers as well as the American UN troops are in constant heavy fights with the red invasion army. Patrols clear the way for the motorized units. Strategically important districts have been reconquered. Many unites of other member-nations of the United Nations are on their way to the front according to the latest news. Helicopters brings wounded soldiers immediately from the front to the field hospitals behind the lines. The airforce of the defenders is attacking reinforcement units of the enemy and oil depots while tanks and infantry stop the Communist troops before Taegu, the provisional capital.
02. Actualities in Brief
a. 25th Anniversary, Ford Works
The Ford Works in Cologne celebrate their 25th anniversary. Henry Ford was present when the foundation stone was layed 25 years ago. More than 300.000 cars have since left the factory. Climax of this anniversary was the stone-laying for 300 apartments for employees. Two ford-Taunus models were won at a raffle by two employees. The third car was given to a young lady who is also 25 years old and who had been born at the hour of the stone-laying 25 years ago.
b. Arrival of general Eddy
Farewell parade in Heidelberg for General Huebner, the former acting commander of the American Forces in Europe. General Huebner returns to America. General Eddy arrives as his successor in Bremerhaven. High officers of the US Forces welcomed him.
c. Socialist Congress
The International Socialist Congress took place in Germany for the first time since 1933. Approximately 8.000 socialists from here and abroad met at this demonstration for peace in the world. All speakers of this assembly requested a United Europe as a bastion against Communism.
d. Pictures from the West Zone for East Marks, Berlin
These are Berliners from the East Sector who come into the Western Sectors of Berlin to look at a different world.
Several cinemas in West Berlin offer their tickets at reduced prices in East Marks. The rush into these cinemas is great because a picture and a newsreel program outside of the iron curtain is very interesting for all people who want to look at art, entertainment and important world events without the red party spectacles.
03. Newsflashes from Everywhere
a. Floods, Japan
The Koggai River in Japan overran vast districts of the country. 30.000 people became homeless. The flooded district is located 100 kilometers north of Tokyo. 7 villages have been completely destroyed and many of the inhabitants are missing. The Koggai River, which has stayed in its bed for 100 years, turned the whole Ibanko district into swamp country.
b. Plexi-Glass Babies
Babies who were born too early are brought into these incubators where they stay until they reach a weight of at least four pounds. These new American instruments were shipped to Holland through the Marshall Plan. They have special instruments for air filtration, for temperatur and weight control and a special oxygen apparatus. Statistics showed that the number of dying babies has decreased tremendously since these instruments were put in use.
c. Fish Spearing
These men go fish spearing - equipped with oxygen masks, frog feet and small harpoon guns. The fantastic world of the Tyrrhenian Sea engulfs and the adventurous hunt begins. The hunter return with loads of fish to the Island of Capri. Some of these delicious fish weigh 6 kilos.
04. Radio Exhibition, Duesseldorf
Five decades of radio technique. The German Radio Exhibition 1950 in Duesseldorf demonstrates the development from the first radio to the most modern broadcasting and receiving instruments. The ultra-short wave pocket instrument. And here are the latest receivers. The German radio industry thus shows, for the first time in 11 years, its newest models and top productions. A Black Forest clock with radio. The radio in pocket edition ... and the handbag radio. The "Tefifon" is a new construction for recording.
Sound track is now replacing records. This instrument plays 1 hour. Many new inventions and lower prices are significant in the Radio Exhibition 1950.
05. Sports
a. Nuerburgring Race
Start of the "Grand Prix of Germany" on the Nuerburgring. 37 cars from 11 nations start on the 360 km long track. 16 rounds had to be driven. A nerve-wracking race for the men and their cars. 360.000 people had come to watch the contest. Number 2, the Italian Ascari in a Ferrari, won the race with a speed average of 128 kilometers per hour. Ascari won by 2 1/2 minutes ahead of the second car.
b. American Football
A rough sport for tough men - American football. The regulations and the way of playing this game are very different to those of the football known in Europe. The players weare padded shirts. This game took place in Philadelphia. Football is one of the most popular games in America.
c. Boxing: Jones vs. Rux
Conny Rux's first knock out. The Berlin Waldbühne was in great excitment right from the first round. Many had feared it - and it happened: Conny Rux, now a heavy-weight fighter, could not stand up against the American Gene Jones, who weighs 12 pounds more. Jones dominates the fight from the beginning and the German had to go down for eight in the first round. Rux fights bravely but the strong American attacks him with a whole series of blows. Rux goes down again in the third round. The fifth round brought the end. Rux was hit with a short right hook and went down between the roops. Conny Rux's men threw in the towel. The dramatic fight was the worst defeat of the popular German boxer.
Personen im Film
Ascari, Alberto ; Merckx, Eddy ; Hübner, Achim ; Jones, Gene ; Rux, Conny
Orte
Nürburgring ; Berlin ; Philadelphia ; Düsseldorf ; Frankfurt ; Köln ; Heidelberg ; Westberlin ; Japan ; Holland ; Capri ; Bad Cannstatt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tauchen, Taucher ; Bauwerke ; Korea ; Kraftfahrzeugindustrie ; Medizin ; Menschen ; Wasser ; Wassernot ; Wohnen ; Berufe ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Football ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika