Sacherschließung
01. Korea
Truppen in Zug. Britische Truppen marschieren. Truppen gehen an Bord von Truppentransporter. Luftaufnahme Korea. Panzer, groß. Panzer schießt. Granatwerfer. Geschütz. Einschläge. Gefangenenlager. Impfung gegen Seuchen. Gefangene erhalten Reis.
(39 m)
02. Nachrichten aus Deutschland
a. Kiel und Neumünster: ERP Häuser
Schild: ERP Kiel Im Aufbau, Neubau Von 198 Wohnungen. Bauarbeiter auf Bau. Dachfirst. Richtfest der Hans Böcklersiedlung in Neumünster.
(21 m)
b. Volkszählung
Fragebogen auf statistischem Amt. Berater in Hafenstraße in Hamburg. Grindelhochhäuser. Berater klopft an Nissenhütte. Erklärung von Fragebogen vor Bauernhaus. Leute füllen Fragebogen aus.
(21 m)
c. Aachen: Freiheitskundgebung
Widerstandskämpfer demonstrieren für die Freiheit Europas. Redner und Zuhörer.
(10 m)
03. Neues von der Technik
a. Spaten mit Hebelwirkung
Mann gräbt mit Spaten. Einstich in Erdboden. Durch Hebelwirkung wird Spaten mit Erde hochgezogen.
(12 m)
b. Fahrradpumpe im Fahrradrahmen
Junges Mädchen fährt auf Rad. Sie steigt ab und pumpt Rad durch Rahmen auf.
(12 m)
c. Ultrakurzwellen-Zündschlüssel für Auto
Mann und Frau sitzen am Kaffeetisch. Mann zieht Schlüssel aus Tasche und dreht ihn. Motor des Autos in Garage springt an. Mann bastelt an Motor.
(14 m)
d. Universalfahrzeug für Wasser und Gelände
LKW fährt durch Wasser. Es fährt mit Schwingachsen durch hügeliges Gelände.
(13 m)
04. Baden Baden: Wahl der Miß Germany
Mannequins in Abendkleidern gehen mit Nummern über Laufsteg. Nummer sechs ist Miß Hamburg. Zuschauer klatschen. Nummer sieben Miß Schleswig Holstein Susanne Erichsen. Vorführung im Badeanzug. Nummer fünf Miß Berlin, Nummer zwei Miß Rheinland, Nummer vier Miß Bayern. Nummer sieben ist Siegerin - Miß Schleswig Holstein Susanne Erichsen. Susanne Erichsen mit Krone.
(38 m)
05. Sport
a. Forrest Hills: Davis Cup USA - Australien
Herren Doppel: Ted Schröder - Gardnar Mulloy, USA, spielen gegen John Bromwich - Frank Sedgman, Australien. Zuschauer klatschen, bildfüllend. Australien siegt. Die australische Mannschaft hinter Pokal.
(24 m)
b. Tübingen: Deutsche Turnmeisterschaften
Sprung eines Turners über Längspferd. Irma Walther Dumbsky, Nürnberg, Siegerin im Acht-Kampf, turnt am Barren. Erich Wied (zwei) bei Übung am Seitpferd. Adalbert Dickhut, Dortmund, turnt am Reck. Er wird Meister im Zwölfkampf. Glückwunsch für Dickhut, halbnah.
(39 m)
c. Hamburg: Stadtparkrennen
Start der Motorräder 500 ccm. Sturz in Kurve. Zuschauer, bildfüllend. Fahrer fährt an Bande. Georg Meier Nr. 1 auf BMW führt vor Heiner Fleischmann, Nummer elf auf NSU. Zielrichter mit Fahne. Georg Meier mit Siegerkranz, groß.
(26 m)
d. England: Silverstone Rennen
Start. Rennen. Farina und Fangio auf Alfa Romeo führen. Farina siegt. Zielrichter schwenkt Fahne. Farina mit Pokal und Blumen.
(22 m)
Sprechertext
01. Korea:
Die Verteidigung Korea's gegen die kommunistische Aggression ist zu einer Sache der ganzen freien Welt geworden.
Hier werden britische Truppen aus Hongkong nach Korea verschifft. Insgesamt haben 13 Staaten den Vereinten Nationen Erdtruppen zur Verstärkung der UN-Streitkräfte angeboten.
Inzwischen gehen die harten Kämpfe in Korea weiter. Den heftigen Angriffen der Kommunisten setzen die Truppen der Vereinten Nationen alle verfügbaren Kräfte entgegen.
In den Lagern der amerikanischen UN-Truppen werden die Gefangenen nach den Bestimmungen des Internationalen Roten Kreuzes behandelt. Man impft sie gegen Seuchen, und sie erhalten ihre gewohnte Nahrung: Reis und Suppe.
Es dauert einige Zeit, bis sie ihre Angst verlieren, denn sie erwarteten sine schlechtere Behandlung. Nun erleben sie das Gegenteil dessen, was die kommunistische Propaganda ihnen vorerzählte.
02. Nachrichten aus Deutschland:
a. ERP-Häuser
10.000 Flüchtlings-Wohnungen für Schleswig-Holstein. Das ist ein Sonderprogramm der Arbeitsgemeinschaft für produktive Flüchtlingshilfe in Kiel. Der erste Abschnitt dieses grosszügigen Hilfsprogramms ist beendet.
In Neumünster wurde das Richtfest für die Hans Böckler-Siedlung begangen. Die Finanzierung dieser Bauten wurde mit Hilfe von Marshallplan-Geldern durchgeführt. Die 200 Häuser enthalten 800 Wohnungen mit 2 und 2 1/2 Zimmern. Jede Wohnung hat eine komplett eingerichtete Küche und Bad. Als Mietpreis sind 90 Pfennig pro qm vorgesehen.
02. Nachrichten aus Deutschland:
b. Volkszählung
Die letzten Vorbereitungen für die grosse Volks- und Berufszählung sind abgeschlossen. Die ausgefüllten Fragebogen werden den Statistischen Ämtern Aufschluss geben über die Bevölkerungsdichte, die Berufsgliederung und die soziologische Schichtung ganz Deutschlands.
Von der Nordsee bis zu den Alpen sind zahlreiche Berater unterwegs, um die aufschlussreichen Angaben einzuholen und bei der Ausfüllung der Fragebogen Ratschläge zu geben.
Die Aktion ist ein Teil der Weltvolkszählung 1950. Sie soll in allen 59 Mitgliedsstaaten der UN durchgeführt werden und über zwei Milliarden Erdbewohner erfassen.
c. Freiheitskundgebung in Aachen
Widerstandskämpfer aus 5 europäischen Staaten demonstrierten in Aachen für die Freiheit und Einheit Europas. Die Kundgebung war der Auftakt einer Aktionswoche der ehemaligen Verfolgten des Nazi-Regimes, die sich von den kommunistischen Elementen der VVN getrennt haben.
03. Neues von der Technik:
a. Neuer Spaten
Eine Neuheit für Landwirtschaft und Gartenbau: "Terrex", der Spaten mit Hebelwirkung. Der Einstich in die Erde erfolgt Wie üblich. Dann aber genügt ein kleiner Zug an dem Handgriff, um die Erdscholle zu lösen, anzuheben und umzukippen.
Das neue Gerät erspart das anstrengende Bücken.
b. Fahrradpumpe
Und hier etwas Neues für Radfahrer: die Luftpumpe im Fahrrad-Rahmen. Ein kleiner Schlauch aus der Satteltasche stellt die Verbindung zwischen Pumpenöffnung und Reifen her. Das Rahmenrohr selbst ist der Zylinder der Pumpe. Einfach und praktisch. Diebstahl oder Verlust der Luftpumpe ausgeschlossen.
c. Autostarter
Technische Zauberei aus der Erfinder-Mappe des Ingenieurs Schultz. Diese klemme Gabel ist ein Ultra-Kurzwellen-Zündschlüssel für sein Auto. Eine kleine Drehung beim Frühstück - und schon läuft der Motor in der Garage warm.
Jeder Wagen mit einer selchen winzigen elektromagnetischen Anlage ist auch völlig diebstahlsicher. Das Gerät ist auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt und der Motor kann vom Besitzer bis zu einer Entfernung von 10 km blockiert werden.
d. Wassertruck
Mit dem Lastwagen durch's Wasser. Flüsse sind kein Hindernis für dieses neue Fahrzeug der amerikanischen Armee. Der Motor ist wasserdicht. Nur der Kopf des Fahrers und das Auspuffrohr neben ihm müssen über dem Wasserspiegel sein. Schwingachsen ermöglichen die Anpassung an jedes Gelände. Kein Weg ist zu schwer für dieses Universal-Fahrzeug.
04. Parade der Schönheit
Wer ist die Schönste im ganzen Land? Das war die Preisfrage bei der Wahl der Miss Germany im Kurhaus zu Baden-Baden. Zu entscheiden hatte allerdings nicht das Spieglein an der Wand, sondern das Publikum. In der Entscheidung waren die acht gewählten Schönheitsköniginnen der einzelnen Länder. Hier Nr. 6 Miss Hamburg Nr. 7 Miss Schleswig-Holstein Und noch einmal die Parade der Schönheit - im Badeanzug. Nr. 5 Miss Berlin Nr. 2 Miss Rheinland Nr. 4 Miss Bayern Nr. 7 Miss Schleswig-Holstein: Fräulein Susanne Erichsen. Sie erhielt die meisten Stimmen und damit den Titel der Miss Germany 1950. Fräulein Erichsen wird an der Wahl der Miss Europa teilnehmen.
05. Sport
a. Davis Cup
Das Endspiel um den Davis-Pokal bestritten Amerika und Australien in Forest Hills, USA.
Hier das Doppel.
Amerikas Spieler: Ted Schroeder und Gardnar Mulloy. Im Bild vorne die Austrailer John Bromwich und Frank Sedgman.
Die australischen Spieler zeigten sich in diesem dramatischen Kampf den Amerikanern taktisch und technisch überlegen. In fünf Sätzen gewannen die Australier. Sie sicherten sich damit den Besitz des Davis-Pokals für ein Jahr. Eine überraschende Unterbrechung der 11 jährigen Sieges-Serie Amerikas.
b. Deutsche Turnmeisterschaften, Tübingen
In Tübingen fanden die deutschen Turnmeisterschaften 1950 statt. Die Veranstaltung erhielt ihr besonderes Gepräge durch die Neugründung des Deutschen Turnerbundes, der über eine Million Mitglieder umfasst. Die schwierigste Meisterschaft der Turnerinnen war der deutsche Neunkampf. Hier die Siegerin Irma Walther-Dumbsky, Nürnberg, bei der Übung am Barren.
Die besten Turner bestritten den deutschen Zwölfkampf.
Erich Wied bei der Übung am Pferd.
In grosser Form war Adalbert Dickhut, Dortmund.
Dickhut wurde deutscher Turnmeister im Zwölfkampf vor Erich Wied.
c. Stadtparkrennen in Hamburg
Stadtparkrennen in Hamburg. Höhepunkt war das Bennen der 500 ccm Solomaschinen. Auf dem über 4 km. langen Rundkurs gab es das erwartete Duell zwischen Georg Meier auf BMW und Heiner Fleischmann auf NSU. Stürze, die noch einmal gut auslaufen ...
Georg Meier (Nr. 1) brachte seine Maschine besser durch die vielen Kurven als Heiner Fleischmann (Nr. 11). Meier siegte mit einem Durchschnitt von 130,9 Stundenkilometern.
d. Silverstone-Rennen, England
Start zum Grossen Preis von Silverstone. An diesem englischen Rennen nahmen die grossen Asse des Automobil-Sports teil. Auf der Silverstone-Bahn können die Wagen nicht voll ausgefahren werden. Ausgefeilte Fahrkunst entscheidet daher über den Sieg.
Vom Start weg führen Farina und Fangio auf Alfa Romeo. Farina gewann das Rennen für Italien mit einem Durchschnitt von 135 Stundenkilometern.
Er holte sich auch in Monza den Grossen Automobil-Preis von Italien und damit die zum ersten Mal ausgeschriebene Weltmeisterschaft der Autorennfahrer.
Sprechertext (englisch)
01. Korea
The defense of Korea against Communist aggression has become a matter for the free world. British troops are being shipped from Hongkong to Korea. 13 states of the United Nations have offered ground troops to aid the UN fighting powers. Meanwhile bitter fighting is going on in Korea. The troops of the United Nations are opposing the strong attacks of the Communists with all available power. Prisoners are being treated in the camps of the United Nations according to the directions of the International Red Cross. They are given injections against disease and they receive their usual food: rice and soup. It takes time before they lose their fears - because they expected worse treatment. And now they see quite the reverse happens in spite of all Communist propaganda.
02. Newsflashes from Germany:
a. ERP Houses
10.000 apartments are being built in Schleswig-Holstein for refugees. This is part of a special program for refugee help in Kiel. The first part of this generous program has been completed. The Boeckler Hauses in Neumünster. The houses are built with the help of Marshall-Plan money. The 200 houses have 800 apartments with two and half-and-a-half rooms. Each apartment has a completely equipped kitchen and bathroom. The lease will be 90 pfennig per square meter.
b. Census
The last preparations for the census in Germany are completed. The filled-out questionnaires will inform the census bureau of the number of people living here, as well as how many people are working. Many census officials are on their way to help the population fill out the forms - from the North Sea to the Alps. The German census is part of the World census 1950 which will also be taken in all 59 member nations of the UN with more than two billions of people.
c. Freedom Demonstration in Aachen
Men of underground from 5 European countries demonstrated in Aachen for European freedom and unity. This demonstration was the beginning of the "Week of the Persecuted of the Nazi-Regime". These men have separated themselves from the Communist elements of the VVN.
03. Technical News:
a. New Spade
"Te rex", the new spade with leverage power. A small lever does all the hard work which up to now made the backs of all gardeners ache.
b. A New Bicycle Pump
And here is good news for bicyclists: a small tube connects the saddle with the tire. Simple and practical - and nobody can steal the pump anymore.
c. Automobil Starter
This small instrument - invented by engineer Schultz - is an ultra-short wave starter for his car. While sitting at the breakfast table, Mr. Schultz turns it around - and the motor of his car in the garage begins running, Every car with this instrument is also completely safe from robbery, as it is fixed to a certain frequency so that the motor can be stopped by its owner at a distance of 10 kilometers.
d. Water Truck
Rivers cannot do any harm to this new US Army vehicle. The motor is waterproof. Only the driver's head and the exhaust-pipe have to be above the water-level. Oscillating axle-shafts enable this vehicle to ride over uneven ground.
04. Beauty Contest
Who is the most beautiful girl in the country? Eight German beauties were viewed in Baden-Baden for "Miss Germany 1950". Here is number 6 - Miss Hamburg. Number 7 Miss Schleswig-Holstein. And now again in bathing suits. Number 5 - Miss Berlin, Number 2 - Miss Rhineland, Number 4 - Miss Bavaria, Number 7 - Miss Schleswig-Holstein: Miss Susanne Erichsen. She was elected Miss Germany 1950. Miss Erichsen will participate at the Miss Europe contest.
05. Sports
a. Davis Cup
America and Australia played in the finals at Forest Hills, USA. Here are the doubles: America: Ted Schroeder and Gardnar Mulloy. Australia: John Bromwich and Frank Sedgman. The Australians dominated this dramatic match and won in five sets and thus became Davis Cup Winner 1950. A surprising interruption after 11 years of American victories.
b. German Gymnastic Championships, Tuebingen
German Gymnastic Championship 1950. The "German Gymnastic Association" was founded at the same time. Here is the winner of the girl's competition: Irma Walther-Dumbsky, Nuernberg. Erich Wied. Adalbert Dickhut, Dortmund, in great shape. Dickhut became German Champion, beating out Erich Wied.
c. Stadtpark Race Hamburg
Climax of this meeting was the race of the 500 ccm motor-bikes. Georg Meier and Heiner Fleischmann fought, as expected, for victory on the 4 kilometers long track. Crashes - which fortunately caused no casualties ...
Georg Meier, number 1, won at an average speed of 130,9 kilometers per hour.
d. Silverstone Race, England
Start of the Grand Prix. Many favorites of automobile racing participated in this English race. Farina and Fangio with Alfa-Romeos lead. Farina won the race for Italy at an average speed of 135 kilometers per hour. He also won at Monza the Grand Prix of Italy and thus became World Champion of the Automobile Racers - a title which was issued for the first time.
Personen im Film
Bromwich ; Erichsen, Susanne ; Dickhut, Adalbert ; Fangio, Juan ; Farina ; Fleischmann, Heiner ; Meier, Georg ; Mulloy, Gardnar ; Sedgman, Frank ; Schröder, Ted ; Walther, Irma ; Wied, Theo
Orte
Hamburg ; England ; Forest Hills ; Tübingen ; Kiel ; Neumünster ; Burep ; USA ; Aachen ; Baden-Baden ; Bundesrepublik Deutschland ; Silverstone
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Statistiken ; Technik ; Tennis ; Turnen ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Marshall-Plan ; Menschen ; Wohnen ; Zuhörer ; Aufbau ; Bauwesen ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika