Sacherschließung
01. 1. Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland
Abgeordnete im Plenarsaal, total. Carlo Schmidt neben Heuss, halbnah. Adenauer spricht, O-Ton: "Wir müssen und wir dürfen voll Vertrauen in die Zukunft blicken, denn auch der Westen ist wach geworden unter der Bedrohung vom Osten her." Abgeordnete klatschen. Heuss am Rednerpult, halbnah. Unter Zuhörern Ernst Reuter, groß.
(26 m)
02. UN-Kommission in Korea
UN-Kommission an der Front. Geschütze hinter Sandsäcken. Dr. Singh, Vorsitzender der Kommission, erhält von Koreanerin Blumen. Versammlung in Masan, hinter der Front. Dr. Singh spricht. Freiwillige südkoreanische Männer marschieren.
(26 m)
03. Frankfurt: Einweihung der größten Synagoge Deutschlands
Die Synagoge, total. Bild des Brandes der Synagoge im Jahr 1938. Schlüsselübergabe bei Einweihung. Entzündung des Ewigen Lichtes. Thorarollen werden hereingetragen.
(29 m)
04. Aktuelles in Kürze
a. Wien: Internationale Herbstmesse
Deutscher Stand. Hanomag - Humbold Deutz mit Landwirtschaftsmaschinen und Trecker. Stand Polen und Bulgarien.
(12 m)
b. Gelsenkirchen: Kongreß der Eisenbahnergewerkschaft
Massenversammlung. Hans Jahn, Vorsitzender der Eisenbahnergewerkschaft spricht, halbnah, zum Thema Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmer. Verschiedene ausländische Redner.
(15 m)
c. Venedig: Gondelrennen
Parade von historischen Gondeln auf dem Canale grande. Rennen der Gondolieri. Sieger erhält Wimpel.
(26 m)
04. Vorschau auf die Saison
a. Baden Baden und Hamburg
Pelzmoden - Mannequins mit Pelzmänteln gehen Treppe hinunter und steigen in Auto. Mannequin mit Leopardenmantel am Steuer, halbnah. Pelzmodenvorführung im Hotel Atlantik Hamburg. Mannequins auf Laufsteg. Persianermantel, Blaufuchscape mit Muff, Waschbärmantel, Nerzmantel, Wollmantel mit Persianerfutter.
(33 m)
b. Bad Kissingen: Tanzweltmeisterschaft der Berufstänzer
Englischer Walzer. Das deutsche Paar wird dritter. Nr.10, das australische Paar, wird zweiter. Das holländische Paar siegt. Akrobatischer Tanz des Weltmeisterpaares als Zugabe.
(33 m)
06. Sport
a. Nürnberg: Fußball 1. FC Nürnberg - VFB Stuttgart 3:0
Einlauf von VFB Stuttgart und 1. FC Nürnberg. Spiel. Schuß auf Tor. Torwart hält. Spieler stürzen auf glattem Boden. Zuschauer im Regen. Nürnberg schießt das 1:0. Hartes Spiel. Zuschauer, halbnah. Stuttgart schießt auf Tor, doch Torwart hält. Nürnberg schießt Tor. Zuschauer jubeln.
(46 m)
b. England: St. Leger Pferderennen
Zuschauer mit Ferngläsern. Start. Rennen. Endspurt. Englisches Pferd überholt französisches Pferd und siegt knapp. Jockey steigt vom Pferd.
(17 m)
c. Berlin: Deutsche Box-Mittelgewichtsmeisterschaft Peter Müller schlägt Hans Stretz k.o.
Schlagwechsel. Müller sucht den Nahkampf. Ringrichter trennt. Dritte Runde: Müller greift an. Stretz stürzt zu Boden, groß. Ringrichter zählt. Stretz steht bei 10 wieder auf. Müller wird deutscher Mittelgewichtsmeister und springt vor Freude im Ring. Müller und Stretz im Siegerkranz, groß.
(31 m)
Sprechertext
01. 1. Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland
In Bonn und den Landeshauptstädten von Westdeutschland wurde der 1. Jahrestag der deutschen Bundesrepublik als Gedenktag begangen. In einer Feierstunde im Plenarsaal des Bonner Bundeshauses sagte Bundeskanzler Dr. Adenauer:
Originalton: "Wir müssen und wir dürfen voll Vortrauen in die Zukunft blicken, denn auch der Westen ist wach geworden unter der Bedrohung von Osten her."
Bundespräsident Professor Heuss nahm in seiner Ansprache zu aktuellen politischen Fragen Europas und Deutschlands Stellung. Er sagte "Wir brauchen die Gleichberechtigung, um aus freier Entscheidung heraus Europa mitgestalten zu können."
02. UN-Kommission in Korea
Eine Kommission der Vereinten Nationen traf an der Front in Korea ein. Die Delegierten erhalten durch Augenschein ein genaues Bild der Kriegslage.
Dr. Singh, der Vorsitzende der UN-Kommission, wird von den Südkoreanern begrüsst. In Masan, unmittelbar hinter der Front, wurde eine Versammlung abgehalten. Dr. Singh sagte in einer Ansprache: "Die freien Nationen kämpfen auf Eurer Seite für Euch und für das Prinzip der Freiheit". Immer mehr junge Koreaner melden sich zu den Waffen, um an der Seite der UN-Truppen ihr Vaterland zu verteidigen. Niemals zuvor in der Geschichte haben sich so viele Nationen zum Widerstand gegen die brutale Gewalt verbunden.
03. Frankfurt:
Grösste Synagoge Deutschlands eingeweiht
In Frankfurt wurde die grösste Synagoge Deutschlands eingeweiht. Im Jahre 1938 wurde das jüdische Gotteshaus von den Brandtrupps der SA und SS angezündet und zerstört. Nach dieser Barbarei der Nationalsozialisten ist die Synagoge nun wieder aufgebaut und als ehrwürdige Stätte des jüdischen Glaubens eingeweiht worden.
Vertreter der hessischen Landesregierung, der amerikanischen Hochkommission, der evangelischen und katholischen Kirche waren Gäste des feierlichen Aktes.
Das Ewige Licht wird entzündet.
Bann wurden die Thorarollen, auf denen die heiligen Schriften verzeichnet sind, in die neue Synagoge eingebracht.
04. Aktuelles in Kürze:
a. Herbstmesse 1950, Wien
In Wien wurde die Internationale Herbstmesse 1950 Eröffnet. Deutschland war mit 150 Firmen vertreten. Besonderes Interesse erregten die landwirtschaftlichen Maschinen aus der Bundesrepublik.
Einen Blick in die Wirtschaft des Ostens gewährten die Kollektiv-Schauen aus Polen, Bulgarien und Rumänien.
b. Eisenbahner-Kongress, Gelsenkirchen
50.000 Eisenbahner aus dem Bundesgebiet und Westberlin trafen in Gelsenkirchen zu ihrem Hauptverbandstag zusammen. Hans Jahn, der 1. Vorsitzende der Eisenbahner-Gewerkschaft Deutschlands setzte sich für eine baldige Verwirklichung des wirtschaftlichen Mitbestimmungsrechtes der Arbeitnehmer ein.
Auch französische und britische Gewerkschaftsvertreter waren als Gäste erschienen.
c. Gondelrennen, Italien
Auf der Bummelstrasse von Venedig, dem Canale grande, wird jedes Jahr das Rennen der Gondolieri ausgetragen. Es beginnt mit einer Parade historischer Gondeln. Die Liebespaare, die sich sonst in den Gondeln durch Venedig fahren lassen, sind dieses Mal unter den Zuschauern.
Nun das Rennen selbst - je zwei Gondolieri bilden eine Mannschaft. Die schmalen Renngondeln müssen genau im Takt gerudert werden - eine Kraft- und Balance-Übung zugleich. Nach 7 km Fahrt ist das Ziel erreicht.
Der Preis für den Sieger: ein Wimpel als Schmuck für die Gondel.
05. Vorschau auf die Saison
a. Pelzmoden
Pelzmoden für die kommende Wintersaison - geschaffen und gezeigt am Ende des Sommers. Hier in Baden-Baden.
Eine Modenschau in Hamburg brachte eine reichhaltige Kollektion neuester Modelle.
Ein Persianer-Mantel Ein Blaufuchs-Cape mit Muff Ein Mantel aus Waschbär-Fell Der Traum jeder Frau: ein Nerz Und ein Mantel aus Wollstoff mit Persianer-Futter.
b. Weltmeister im Gesellschaftstanz
Mittelpunkt der kommenden Winter-Saison werden die grossen Bälle sein. Wieman vollendet tanzt, zeigten die Berufsmeister des Gesellschaftstanzes in Bad Kissingen. Hier ein englischer Walzer. An der Konkurrenz nehmen Paare aus Holland, Belgien, Australien, Frankreich, Dänemark und Deutschland teil.
Nr. 5, das deutsche Paar, das den 3. Preis errang. Nr. 10, das australische Weltmeisterpaar.
Es kam auf den zweiten Platz nach dem holländischen Paar. Als Zugabe ein akrobatischer Tanz der Weltmeisterpaares.
06. Sport
a. Fussball, Nürnberg
In Nürnberg spielte der deutsche Fussballmeister 1950 - VFB Stuttgart - gegen den Altmeister - 1. FC Nürnberg - . Vom Anstoss weg entwickelte sich ein schnelles, von beiden Seiten mit vollem Einsatz geführtes Treffen. Der nasse, schwere Boden macht den Spielern zu schaffen. Hier muss man auch Akrobat sein!
Immer wieder rettet Schmitt im Tor der Stuttgarter. 10. Minute! Gehring nimmt einen abgewehrten Ball auf und schiesst unhaltbar zum 1:0 für Nürnberg ein.
In der 2. Halbzeit wird das Spiel nach härter. Es gibt Ausfälle auf beiden Seiten.
Die letzte grosse Chance für Stuttgart. Doch Nürnberg schiesst 2 weitere Tore.
Mit 3 : 0 ist der deutsche Meister geschlagen.
b. Pferderennen St. Leger 1950, England
Das letzte Rennen der englischen Saison, das St Leger, wurde Zu einem grossen gesellschaftlichen und sportlichen Ereignis. 15 Pferde sind am Start, Darunter 7 französische.
Der Endspurt: Jockey Johnstone, Englands Hoffnung, schiebt Sich nach vorn - er bringt sein Pferd an dem französischen Favoriten vorbei und gewinnt nach einem grossartigen Ritt Knapp aber sicher das St. Leger.
c. Boxen Berlin
In der Waldbühne verteidigte der deutsche Mittelgewichtsmeister Hans Stretz, Erlangen, seinen Titel gegen den Herausforderer Peter Müller, Köln. Hans Stretz gelingt es zunächst, durch seine grössere Reichweite den Kampf offen zu halten. Peter Müller sucht den Nahkampf, um Stretz durch Körpertreffer zu zermürben.
Dritte Rundes Peter Müller geht aufs Ganze.
Ein rechter Haken von Peter Müller ... und Stretz ist am Boden. Stretz steht bei "10" wieder auf den Beinen. Zu spät! Peter Müller ist neuer deutscher Meister im Mittelgewicht.
Sprechertext (englisch)
01. German Republic's First Anniversary
Bonn and the Land capitels of Germany celebrated the first anniversary of the German Republic. Bundes Chancellor Dr. Adenauer said during the ceremony.
Original sound "We must and we will look to the future with confidence, because the West has awakened to the threat from the East".
Bundes President Professor Heuss said: We need equality of rights to be able to help form Europe by free decisions.
02. UN Commission in Korea
A commission of the United Nations arrived at the Korean Front. The delegates can inform themselves personally about the situation. Dr. Singh, chairman of the UN Commission, being welcomed by the Korean Republicans.
A meeting was held in Masan, right behind the front.
Dr. Singh said: "The free nations fight at your side for you and for the principles of freedom." The number of young Korean volunteers is increasing. Never before in history have so many nations decided to resist brutal force.
03. Frankfurt:
Germany's Greatest Synagogue Inaugurated
Germany's greatest synagogue was inaugurated in Frankfurt. The Jewish Temple was burned down and destroyed in 1938 by troops of the SA and SS, After this barbarous act of the Nazis this synagogue has now been rebuilt and opened for worship. Representatives of the Hessen Land Government, the American High Commission, the Protestant and Catholic Churches were present. The Eternal Light.
The Torah is brought into the new synagogue.
04. Actualities in Brief
a. Vienna Autumn Fair 1950
The International Autumn Fair 1950 was opened at Vienna. 150 German firms exhibited. Special attention was paid to the German agricultural machines, Firms from Poland, Bulgarian and Rumanian were also present.
b. Railway Worker Congress, Gelsenkirchen
50.000 railway workers from the Bundes district and Western Berlin met at Gelsenkirchen. Hans Jahn, first chairman of the German Railway Union insisted on the realization of the right, of the workers for an economic vote. British and French union member were also present.
c. Gondola Race
A gondola race is held every year on the Grand Canal in Venice. A team consists of two gondoliers. The prize for the winner: a flag for his gondola.
05. The New Season
a. Fur Fashions
Fur fashions for the coming winter season in Baden-Baden. And here in Hamburg: a Persian lamb coat, a cape made of arctic fox, a bear coat, and here is the dream of all women: a mink coat. And this is a woolen coat with a Persian lamb lining.
b. Dancing Competition
Centre of interest for the coming winter season will be the dance. The Professional demonstrated in Bad Kissingen what good dancing looks like. Here is the waltz.
Holland, Belgium, Australia, France, Denmark and Germany participated at this championship. Number 5, the German team, won the third prize. Number 10, Australia, was second, Holland won the first prize. Here an acrobatic dance by the world Champions.
06. Sports
a. VFB Stuttgart ./. 1. FC Nuernberg
The German Football Champion of 1950, VFB Stuttgart, played in Nuernberg against the senior champion 1. FC Nuernberg. The wet and heavy ground makes the match hard and turns the players into acrobats. Schmitt, the Stuttgart goal keeper, saves many Situations, The 10th minute! Gehring makes the first goal for Nuernberg. The match becomes even harder in the second half. Stuttgart's last great chance! But Nuernberg shoots, two more goals. The German Champion Stuttgart lost this match 3:0 on Nuernberg.
b. St. Leger Race 1950, England
The last classic race of the English season is the St. Leger race. 15 horses went to the post - among them 7 French horses. Jockey Johnstone, England's hope gains ground in the last moment and passes the French favourite - and wins.
c. Boxing
Hans Stretz, Erlangen, German middle-weight Champion, defended his title against Peter Mueller, Cologne. Stretz succeeded at first in holding the fight open. He tried to weaken Stretz through close fighting. The third round: a right hook from Peter Mueller ... and Stretz goes down. At "10" Stretz gets up - but too late. Peter Mueller is the new German middle-weight Champion.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Heuss, Theodor ; Jahn, Hans ; Reuter, Ernst ; Singh ; Schmid, Carlo ; Müller, Peter ; Stretz, Hans
Orte
Berlin ; Nürnberg ; York ; Wien ; Frankfurt ; Bonn ; Gelsenkirchen ; Baden-Baden ; Hamburg ; Venedig ; Bad Kissingen ; Korea
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Fußball ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; UNO ; Bauwerke ; Korea ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wettbewerbe ; Mode ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; Politik ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika