Welt im Film 277/1950 20.09.1950

Sacherschließung

01. Wende in Korea: Die große Offensive der UN
Piloten in Bombenflugzeug. Luftaufnahme Korea. Bombeneinschläge. Bomberflotte. Fallschirmspringer springen ab. Panzer im Gelände. Panzer feuern. Geschützfeuer. Truppen gehen vor. Flugblätter. Abwurf von Flugblättern. Landkarte Korea mit Einzeichnung des Vormarsches.
(42 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. New York: Außenministerkonferenz
Dean Acheson am Verhandlungstisch, halbnah. Ernest Bevin, Robert Schuman (Verstärkung der Verteidigung der westlichen Völker).
(12 m)

b. USA: George Marshall wird Verteidigungsminister
George Marshall setzt sich in Sessel zwischen Fahnen. Großaufnahme Marshall.
(6 m)

c. Bonn Marshallplanzug
Schild Marshallplanzug. Ausstellungszug auf Bahnhof Bonn. Vizekanzler Blücher spricht, halbnah. Heuss als Zuhörer, halbnah. Heuss besichtigt Zug. Plakat 250 Millionen für Wohnungsbau. Modelle von Siedlungen.
(16 m)

03. Messebummel in drei Städten

a. Frankfurt: Herbstmesse
Leute in Ausstellung. Stand Türkei und Jugoslawien.
(11 m)

b. Essen: Kohlenbergbau - Ausstellung
Maschinen für Mechanisierung des Bergbaus. Gesteinsbohrer in Tätigkeit. Lademaschine, Kippwagen, kurvengängiges Förderband.
(18 m)

c. München: Elektromesse
Seilbahn fährt über Ausstellungsgelände. Telefonsprechgerät. Ultraschallwaschgerät. Elektrikkran.
(18 m)

04. Münchner Oktoberfest
Festzug zieht durch Stadt. Die Züricher Stadtkapelle im Zug. Bierwagen. Denkmal der Bavaria, total. Oberbürgermeister Wimmer sticht das erste Faß an. Schunkeln. US-Landeskommissar Shuster und Ministerpräsident Dr. Ehard stoßen an. Hähnchenessen. Bauernkapelle. Bierzelt. Ochse am Spieß. Brathähnchen. Bratwürste. Buden und Karussells. Achterbahn. Autoscooter. Beleuchtete Festwiese am Abend.
(52 m)

05. Sport

a. Grenzlandrennen
Start der Motorräder 500 ccm. Heiner Fleischmann, NSU, fährt an der Spitze. Zielrichter schwenkt Fahne. Glückwunsch für Fleischmann. Rennen der Formel II - Rennwagen. Carl Kling fährt auf Veritas Meteor. Kling fährt durch Ziel. Kling mit Siegerkranz erhält Glückwunsch und Kuß.
(25 m)

b. Kopenhagen: Fußball Dänemark - Jugoslawien 1:4
Spieler von Jugoslawien werfen Blumen ins Publikum vor Spiel. Zuschauer, halbnah. Spiel. Jugoslawien spielt überlegen und schießt Tor. Dänemark schießt Elfmeter ins Tor. Jugoslawische Torschüsse.
(20 m)

c. USA: Joe Louis und Ezzard Charles im Training
Joe Louis umringt mit Hut. Joe Louis boxt gegen Sandsack. Trainingskampf. Ezzard Charles im Training.
(20 m)

d. Detroit: Boxen um die Weltmeisterschaft im Mittelgewicht Jack Lamotta schlägt Dauthuille k.o.
Schlagwechsel. Der Franzose Dauthuille führt in der 15. Runde hoch nach Punkten. Lamotta versucht in den letzten Minuten Entscheidungen zu erzwingen. Er greift beidhändig schlagend an. Lamotta trifft Dauthuille, der zu Boden geht und erst nach 9 wieder aufsteht. Lamotta bleibt Weltmeister.
(24 m)

06. Berlin: Kellnerderby
Kellnerinnen laufen mit Tabletts. Kellner mit Tablett und Wasserglas bei Wettlauf auf dem Kurfürstendamm. Bierkutscher laufen mit Bierkästen um die Wette. Kutscher rollen Fässer.
(29 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Acheson, Dean ; Bevin, Ernest ; Blücher, Franz ; Ehard, Hans ; Heuss, Theodor ; Marshall, George ; Shuster, George ; Schuman, Robert ; Wimmer, Thomas ; Charles, Ezzard ; Dauthuille ; Fleischmann, Heiner ; Kling, Karl ; Louis, Joe ; Motta La, Jake

Orte

England ; Kopenhagen ; Grenzlandring ; USA ; Detroit ; Frankfurt ; Essen ; München ; Bonn ; Indianapolis ; New York ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Fußball ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Korea ; Küsse, Kussszenen ; Marshall-Plan ; Volksfeste ; Wettbewerbe ; Ausstellungen ; Bergbau ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 277/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.09.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 964/1975
    14.01.1975

  • Treibriemen aus Pappe und Eisen
    1918

  • Deutschlandspiegel - Pilot Ausgabe 1994
    1994

  • Neue Deutsche Wochenschau 6/1950
    07.03.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 567/1960
    06.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 363/1957
    11.01.1957

  • UFA-Dabei 909/1973
    24.12.1973

  • Deutschlandspiegel 4/1955
    1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 291/1955
    26.08.1955

  • Deutschlandspiegel 223/1973
    27.03.1973