Welt im Film 278/1950 01.10.1950

Sacherschließung

01. Korea: Vormarsch an allen Fronten
Soldaten steigen von Truppentransporter auf Landboote. Störfeuer von Schiffen vor Landung. Truppen gehen an Land. Mac Arthurs bei Leitung des Landemanövers.
(38 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. New York: Außenministerkonferenz der Atlantikpaktstaaten
Dean Acheson am Verhandlungstisch, halbnah, Bevin, Schuman. (Erklärungen zur Deutschlandpolitik: Beendigung des Kriegszustandes, Schutz des Bundesgebietes gegen Angriffe, Erweiterungen der außenpolitischen Vollmachten der Bundesrepublik.)
(15 m)

b. Petersberg: Konferenz der 3 Hohen Kommissare mit Adenauer
Adenauer steigt aus Auto und wird begrüßt. Hinter Adenauer Erhard, halbnah.
(9 m)

c. New York: Korea-Besprechung des Weltsicherheitsrates
Warren Austin, Vertreter der USA, zeigt erbeutete Maschinenpistolen aus Nordkorea mit russischem Firmenzeichen. Jakob Malik, groß, verläßt wortlos die Sitzung.
(16 m)

03. Kassel: Jugendkundgebung
Jugendliche bei Ankunft zu Freiheitsdemonstration. Ernst Reuter spricht, halbnah, O-Ton: "Die Freiheit ist nicht ein Geschenk des Himmels, die Freiheit ist etwas, wofür der Mensch täglich eintreten muß. - Und so möchte ich Sie denn aufrufen, mit uns gemeinsam alles zu tun, was sie tun können, um diesen Tag zu erreichen, den Tag der deutschen Freiheit, den Tag der europäischen Einigkeit, den Tag eines wirklichen echten dauernden Friedens."
(35 m)

04. Sport

a. Nürburgring: Leistungsprüfung der Gebrauchtwagen (ADAC)
Fahrer wärmen sich an Holzfeuern. Sie laufen bei Start zu Wagen. Start. Wagen auf der Strecke (VW, Taunus, Opel, Borgward).
(25 m)

b. USA: Training der Footballspieler
Spieler bei Gymnastik, bei Lauf über Seilstrecke, Lauf gegen Stoffpuppe, Zick Zack-Lauf und Wurf.
(20 m)

c. Berlin: Internationales Motorbootrennen
Ball geht an Stange hinunter. Start der Motorboote. Wende. Zuschauer am Ufer. Siegerboot Mecki.
(26 m)

05. München: Kongreß der Hexenmeister
Zauberer vor Vorhang führt Kartenkunststücke vor. Zuschauer klatschen. Glühlampentrick. Brennende Glühlampen und Leitung kommen aus Mund. Balltrick.
(40 m)

06. Woche des deutschen Films
Atelier. Kamera bei Aufnahme von Tanzpaar. Curt Oertel, Ehrenpräsident der Spio, spricht zur Woche des Deutschen Films, O-Ton: "Der gute deutsche Film ist im Kommen. Halten Sie ihm die Treue, damit er leben kann und Ihnen, dem deutschen Publikum, Freude macht." Atelierspiegel "Der Geigenmacher von Mittenwald". Klappe wird geschlagen. Paul Richter in Szene. Produzent Peter Ostermayr, halbnah. Harald Braun gibt Artist Regieanweisungen. Artist geht über Seil. Karl Schönböck, Hannelore Schroth und Regisseur Kurt Hoffmann in Filmszene. Gehend Gustav Fröhlich, Hildegard Knef und Willi Forst, halbnah. Dr. Vogt, einer der Schöpfer des Tonfilms, groß. Ausschnitte aus dem ersten Tonfilm der Welt aus dem Jahr 1922: Ein Tag Auf Einem Bauernhof - Bäuerin geht zum Hühnerstall und lockt Hühner heraus. Musiker spielen auf Bauernhof, Kinder tanzen, Bäuerin gibt Geld. Liebesszene mit Gesang.
(29 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Austin, Warren ; Bevin, Ernest ; Braun, Harald ; Erhard, Ludwig ; Forst, Willi ; Fröhlich, Gustav ; Hoffmann, Kurt ; Knef, Hildegard ; MacArthur, Douglas ; Malik, Jakob ; Oertel, Curt ; Ostermayr, Peter ; Reuter, Ernst ; Richter, Paul ; Schönböck, Karl ; Schroth, Hannelore ; Schuman, Robert ; Vogt, Hans

Orte

Nürburgring ; Berlin ; USA ; Kassel ; München ; New York ; Petersberg ; Korea

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Erziehung, Jugend ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Korea ; Zauberer, Zauberei ; NATO ; Football ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 278/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.10.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 693/1969
    04.11.1969

  • UFA-Wochenschau 581/1967
    12.09.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 169/1953
    19.04.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 566/1960
    29.11.1960

  • UFA-Wochenschau 391/1964
    21.01.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 752/1964
    23.06.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 912/1967
    18.07.1967

  • Welt im Bild 144/1955
    30.03.1955

  • UFA-Dabei 803/1971
    14.12.1971

  • UFA-Dabei 975/1975
    01.04.1975