Sacherschließung
01. Korea: Vormarsch an allen Fronten
Soldaten steigen von Truppentransporter auf Landboote. Störfeuer von Schiffen vor Landung. Truppen gehen an Land. Mac Arthurs bei Leitung des Landemanövers.
(38 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. New York: Außenministerkonferenz der Atlantikpaktstaaten
Dean Acheson am Verhandlungstisch, halbnah, Bevin, Schuman. (Erklärungen zur Deutschlandpolitik: Beendigung des Kriegszustandes, Schutz des Bundesgebietes gegen Angriffe, Erweiterungen der außenpolitischen Vollmachten der Bundesrepublik.)
(15 m)
b. Petersberg: Konferenz der 3 Hohen Kommissare mit Adenauer
Adenauer steigt aus Auto und wird begrüßt. Hinter Adenauer Erhard, halbnah.
(9 m)
c. New York: Korea-Besprechung des Weltsicherheitsrates
Warren Austin, Vertreter der USA, zeigt erbeutete Maschinenpistolen aus Nordkorea mit russischem Firmenzeichen. Jakob Malik, groß, verläßt wortlos die Sitzung.
(16 m)
03. Kassel: Jugendkundgebung
Jugendliche bei Ankunft zu Freiheitsdemonstration. Ernst Reuter spricht, halbnah, O-Ton: "Die Freiheit ist nicht ein Geschenk des Himmels, die Freiheit ist etwas, wofür der Mensch täglich eintreten muß. - Und so möchte ich Sie denn aufrufen, mit uns gemeinsam alles zu tun, was sie tun können, um diesen Tag zu erreichen, den Tag der deutschen Freiheit, den Tag der europäischen Einigkeit, den Tag eines wirklichen echten dauernden Friedens."
(35 m)
04. Sport
a. Nürburgring: Leistungsprüfung der Gebrauchtwagen (ADAC)
Fahrer wärmen sich an Holzfeuern. Sie laufen bei Start zu Wagen. Start. Wagen auf der Strecke (VW, Taunus, Opel, Borgward).
(25 m)
b. USA: Training der Footballspieler
Spieler bei Gymnastik, bei Lauf über Seilstrecke, Lauf gegen Stoffpuppe, Zick Zack-Lauf und Wurf.
(20 m)
c. Berlin: Internationales Motorbootrennen
Ball geht an Stange hinunter. Start der Motorboote. Wende. Zuschauer am Ufer. Siegerboot Mecki.
(26 m)
05. München: Kongreß der Hexenmeister
Zauberer vor Vorhang führt Kartenkunststücke vor. Zuschauer klatschen. Glühlampentrick. Brennende Glühlampen und Leitung kommen aus Mund. Balltrick.
(40 m)
06. Woche des deutschen Films
Atelier. Kamera bei Aufnahme von Tanzpaar. Curt Oertel, Ehrenpräsident der Spio, spricht zur Woche des Deutschen Films, O-Ton: "Der gute deutsche Film ist im Kommen. Halten Sie ihm die Treue, damit er leben kann und Ihnen, dem deutschen Publikum, Freude macht." Atelierspiegel "Der Geigenmacher von Mittenwald". Klappe wird geschlagen. Paul Richter in Szene. Produzent Peter Ostermayr, halbnah. Harald Braun gibt Artist Regieanweisungen. Artist geht über Seil. Karl Schönböck, Hannelore Schroth und Regisseur Kurt Hoffmann in Filmszene. Gehend Gustav Fröhlich, Hildegard Knef und Willi Forst, halbnah. Dr. Vogt, einer der Schöpfer des Tonfilms, groß. Ausschnitte aus dem ersten Tonfilm der Welt aus dem Jahr 1922: Ein Tag Auf Einem Bauernhof - Bäuerin geht zum Hühnerstall und lockt Hühner heraus. Musiker spielen auf Bauernhof, Kinder tanzen, Bäuerin gibt Geld. Liebesszene mit Gesang.
(29 m)
Sprechertext
1. Korea:
Vormarsch an allen Fronten
Elite-Truppen für Korea gehen an Land.
Schiffe von vielen Nationen bringen laufend Verstärkungen.
Seit Beginn der grossen Gegen-Offensive vermindert sich ständig die Kampfkraft der kommunistischen Divisionen.
Überall zerreissen Stossverbände der UN-Truppen die kommunistischen Fronten. Auch südkoreanische Einheiten kämpften grosse Teile ihres Landes wieder frei.
Der Vormarsch an allen Fronten hält an.
40.000 Kommunisten sind von der Einschliessung durch die UN-Truppen bedroht. Die Hauptstadt Seoul wurde zurückerobert.
Die Kampfmoral der roten Aggressionsarmee ist unter der plötzlichen Stärke der UN-Offensive zusammengebrochen. General Mac Arthur, der Oberbefehlshaber der UN-Truppen, leitete persönlich das grosse Landungs-Unternehmen. Mit ständig wachsender Kraft befreien die Truppen der Vereinten Nationen die unabhängige Republik von den roten Aggressoren.
02. Aktuelles in kürze:
a. Aussenministerkonferenz New York Und Besprechungen auf dem Petersburg
In New York tagten die Aussenminister der 12 Atlantik-Paktstaaten. Sie beschlossen, sofort über die Aufstellung einer gemeinsamen europäischen Verteidigungs-Streitmacht zu beraten.
Die Aussenminister der USA, Grossbritanniens und Frankreichs gaben ausserdem neue, hochbedeutende Erklärungen zu ihrer zukünftigen Deutschland-Politik bekannt.
Die wesentlichsten Punkte sind: Beendigung des Kriegszustandes, Schutz des Bundesgebietes gegen einen möglichen Angriff, Erweiterung der aussenpolitischen Vollmachten der Bundesrepublik.
Auf einer Konferenz mit den drei Hohen Kommissaren auf dem Petersberg nahm Bundeskanzler Dr. Adenauer nähere Erläuterungen zu diesen Entschliessungen entgegen.
Sie bedeuten für die Bundesrepublik einen grossen Schritt weiter auf dem Wage zu einer völligen Eingliederung in die westliche Völkerfamilie.
b. UN-Sicherheitsrat
Der Sicherheitsrat setzte seine Korea-Besprechungen fort. Es kam zu einer dramatischen Scene: Der amerikanische Delegierte Warren Austin legt der Versammlung eine erbeutete nordkoreanische Maschinenpistole vor mit dem Sowjetischen Herstellungszeichen und der Jahreszahl 1950.
Anschliessend wird ein Bericht über sowjetische Waffenlieferungen an die nordkoreanischen Angreifer verlesen.
Die Reaktion des sowjetischen Delegierten Jacob Malik: er verlässt wortlos die Sitzung.
03. Jugendkundgebung in Kassel:
Ein Bekenntnis zur Freiheit
Mehrere tausend Jugendliche verschiedener Organisationen aus Westdeutschland und Berlin trafen sich in Kassel zu einer grossen Demonstration für die Freiheit. Sie war zugleich ein Gruss an die Jugend der Ostzone.
Der begeistert empfangene Berliner Oberbürgermeister, Professor Reuter, sagte:
(Originalton: "Die Freiheit ist nicht ein Geschenk des Himmels, die Freiheit ist etwas, wofür der Mensch täglich eintreten muss.")
Reuter beschloss seine Rede mit den Worten: (Originalton: "...Und so möchte ich Sie denn aufrufen, mit uns gemeinsam alles zu tun, was Sie tun können, um diesen Tag zu erreichen, den Tag der deutschen Freiheit, den Tag der europäischen Einigkeit, den Tag eines wirklichen echten dauernden Friedens.")
04. Sport:
a. Leistungsprüfung der Gebrauchswagen auf dem Nürburg-Ring
Bei Kälte und Regen, Nebel und Wind starteten auf dem Nürburgring Gebrauchswagen aller Marken und Klassen zur grossen Zuverlässigkeitsfahrt des ADAC.
6 Stunden dauerte die harte Zerreissprobe der serienmässigen Sport - und Tourenwagen. Das Ergebnis des grossen Auto-Examens war ausgezeichnet. Etwa 90% der gestartetem Tourenwagen erreichten die höchste Wertung.
Dieser Abschluss der diesjährigen Motorsport-Saison war zugleich eine glänzend bestandene Prüfung der deutschen Auto-Industrie.
b. Amerikanische Football-Meister trainieren
Training der Footballmeister in USA.
Sie müssen es nicht nur im Kopf, sondern auch in den Beinen haben. Schnell, wendig und stark - nur so kann man einer der berühmten Klassespieler Amerikas werden.
So packt man den Gegner.
Und im Zickzack entkommt man seinen Verfolgern.
Football ist von unglaublicher Popularität - und seine besten Spieler werden zu gefeierten Volkshelden für Jung und Alt.
c. Internationales Motorbootrennen, Berlin
Motorboot-Jagd auf dem Wannsee bei Berlin. Es war das erste international Rennen nach dem Kriege auf dem Havelwasser.
Schöne Herbststimmung und die brausenden Motore zogen viele Zuschauer an die Ufer der Regattabahn.
Höhepunkt war das Rennen der vier-Liter-Rennboot-Klasse. Sieger wurde das Boot "Maekki" mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 74 Stundenkilometern.
05. Kongress der Hexenmeister
Hexerei in München. 300 Meister des Zauberstabes aus 15 Nationen trafen sich in der Isarstadt zum Internationalen Magischen Kongress.
Da staunt der magische Fachmann und der Laie wundert sich stundenlang. Die Magier bezauberten sich gegenseitig und das verblüffte Publikum mit sensationellen Tricks, Fingerfertigkeiten und Illusionen.
Der Glühlampen-Trick. Schnur und Lampen gehen getrennt hinein - und kommen als brennende Girlande wieder heraus. Und noch einmal Meister Bialla mit dem Balltrick "aus 2 mach 6".
Ralf Bialla wurde zum "König der Magier" ernannt.
6. Zur "Woche des deutschen Films"
Die Wochenschau besucht den Spielfilm
Achtung! Jetzt machen wir eine letzte Probe mit allem Licht und mit allem, was dazugehört. Bitte um Ruhe! Ich gebe das Zeichen!
Die deutschen Filmateliers stehen wieder im Zeichen eines langsamen, aber stetigen Aufstiegs. Der Ruf "Achtung! Aufnahme!" erklingt wieder überall und verheisst eine erfreuliche Bilanz: Von 2 Spielfilmen im Jahre 1946 wird die deutsche Produktion in diesem Jahr wieder auf etwa 85 Filme gestiegen sein.
Kurt Oertel, Kulturfilmpionier und Ehrenpräsident der Spitzenorganisation des deutschen Films, sagte anlässlich der "Woche des deutschen Films":
(Originalton: "Der gute deutsche Film ist im Kommen. Halten Sie ihm die Treue, damit er leben kann und Ihnen, dem deutschen Publikum, Freude macht.")
In alten und neuen Ateliers herrscht emsige Tätigkeit. Die nach dem Kriege in alle Winde zerstreuten bekannten und unbekannten Filmschaffenden finden sich wieder zu gemeinsamer Arbeit zusammen.
Peter Ostermayr, der Altmeister der Filmproduzenten. Der Regisseur Harald Braun gibt einem Artisten Regieanweisungen für eine ungewöhnliche Aufnahme.
Karl Schönböck.
Hannelore Schroth und der junge Regisseur Kurt Hoffmann.
Gustav Fröhlich, Hildegard Knef und Willi Forst, der seinen ersten Nachkriegsfilm begonnen hat.
Und hier: ein 60jähriger Jubilar, dem besondere Ehre gebührt:
Dr. Vogt, einer der Schöpfer des Tonfilms. Er schuf bereits 1922 den ersten Tonfilm der Welt. Hier einige Ausschnitte aus diesem historischen Streifen - einst eine Sensation, heute ein rührendes Erinnerungsstück.
(Originalton: "put put put put ... Musik Musik Musik Musik ... Fräulein für die Musik da haste'n paar Groschen ... Vergelt's Gott! Schon gut!")
Sprechertext (englisch)
01. Korea:
Advance at all Fronts
Special troops for Korea land. Ships of many nations supply continual reinforcements. The fighting power of the Communist divisions is decreasing steadly since the beginning of the great counter-offensive. UN troops destroy the Communist lines at different places. South Korean units reconquer vast districts of their own country. The advance at all fronts goes on. 40.000 Communists are likely surrounded by UN troops. Seoul, the capitel of South Korea, was reconquered. The fighting spirit of the red aggressors has broken down under the sudden strength of the UN offensive. General Mac Arthur, Commander in Chief of the UN troops personally directed the great landing action. The troops of the UN with constantly increasing power are freeing the independent republic from the red aggressors.
02. Actualities in Brief:
a. Foreign Minister Conference New York and Petersberg Meeting
The Foreign Ministers of the 12 Atlantic Pact Nations met in New York. They decided to take immediate steps towards the establishment of a common European defense front. The Foreign Ministers of USA, Great Britain and France announced highly important declarations regarding the future policy in Germany. Here are the fundamental questions: The end of the status of war, protection of the Bundes district against possible aggression, and the extension of the rights of the Bundes Republic regarding foreign politics.
Bundes Chancellor Dr. Adenauer received details of these resolutions at a conference with the three High Commissioners on the Petersberg. This means a great step forward with respect to Germany's position in the Western World.
b. UN Security Council
The Security Council continues with the Korea discussions. Here is a dramatic scene: The American delegate Warren Austin presents to the meeting a captured Korean Communist machine-gun. This machine-gun shows clearly a Soviet trademark and the date 1950. Afterwards a report was read concerning the Soviet weapon shipments for the Red aggressors. The reaction of the Soviet delegate Jacob Malik: he walks out, wordless.
3. Youth Congress, Kassel: A Freedom Demonstration
Thousands of young Germans from different organizations of Western Germany and Berlin met in Kassel for a great freedom demonstration. This meeting was at the same time a salute to the East Zone. Professor Reuter, who was cheered enthusiastically, said:
Original Sound: "Freedom is not a gift from heaven, freedom is something human beings have to work for day after day."
He finished his speech with the following words: Original Sound: "And now I want to call upon you to do - together with us - everything you can do for the day of German freedom, the day of European unity, the day of a real and lasting peace."
04. Sports:
a. Nuerburgring - Stock Car Tests
Vehicles of all class and types started in rain, wind, cold and fog at the Nuerburgring for a test drive of the ADAC. The tough ride lasted for 6 hours. The result was a splendid proof of the technical excellence of German motorcars. Approximantely 90% of all the vehicles reached the highest rating.
04. Sports:
b. Football Training, USA
This is how American's football champions are trained for the new season. Not only their head has to take it - but also the legs! Fast, agile and strong - the necessary attributes for American footballers. That is how the opponent is tackled. And this shows how you escape your persuers. American football is of astonishing popularity - and the best players become heros for young and old American football fans.
c. Motor-Boat Race
The first international motorboat race in Germany took place last Sunday on the Wannsee. Many people had come to watch the race. Climax of the day was the race of the four-liter-boats. "Maekki" won the race with an average speed of 74 kilometers per hour.
05. Congress of the Magicians
300 magicians form 15 nations met in Munich. They astonished not only the audience but themselves! Here is the bulb trick - cable and bulbs are swallowed - and this is how they come out! And here is once more the champion Bialla - and this is his ball trick "from two make six". He was elected "King of the Magicians."
6. "Week of the German Film"
The Newsreel visits film Studios in Germany
Original Sound: "Attention! We will now make the last test with lights and everything. Silence please."
German film production is increasing steadily. And the "Turn it over!" is heard again in German film studios. German film production started again in 1946 with two features, and will produce this year appr. 85 features.
Kurt Oertel, documentary film pioneer and Honourary President of the German Film Organization, said on occasion of the "Week of the German Film":
Original Sound: "Good German films are on the way. Be true to them so that they can live and may give you, the German public, pleasant hours."
Many of the known and unknown German film people who were scottered in all directions after the war, have returned.
Peter Ostermayr, senior of all film producers.
Director Harald Braun preparing a difficult take.
Karl Schönböck.
Hannelore Schroth and the young director Kurt Hoffmann. Gustav Fröhlich, Hildegard Neff and Willi Forst, who just started his first post - war picture.
And here is the 60-year old film pioneer, to whom special honor is due: Dr. Vogt, one of the inventors of sound picture. He produced in 1922 the first sound picture in the world. Here we see several scenes from this historic film - one a sensation, and to-day a touching memory of the past. (Original Sound.)
Personen im Film
Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Austin, Warren ; Bevin, Ernest ; Braun, Harald ; Erhard, Ludwig ; Forst, Willi ; Fröhlich, Gustav ; Hoffmann, Kurt ; Knef, Hildegard ; MacArthur, Douglas ; Malik, Jakob ; Oertel, Curt ; Ostermayr, Peter ; Reuter, Ernst ; Richter, Paul ; Schönböck, Karl ; Schroth, Hannelore ; Schuman, Robert ; Vogt, Hans
Orte
Nürburgring ; Berlin ; USA ; Kassel ; München ; New York ; Petersberg ; Korea
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Erziehung, Jugend ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Korea ; Zauberer, Zauberei ; NATO ; Football ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika