Welt im Film 281/1950 23.10.1950

Sacherschließung

01. Sonderdienst Berlin: Internationale Gewerkschaften demonstrieren für die Freiheit
Deutsche Fahnen zwischen 2 Berliner Fahnen. Schrift: Die Arbeiter der freien Welt grüssen Berlin. Massenkundgebung im Olympiastadion. Ernst Reuter spricht halbnah O-Ton: "Wir wissen, daß alle Deutschen in der sowjetisch besetzten Zone in ihrem Herzen mit uns verbunden sind. Sie haben es in Berlin gezeigt, in der großartigen Wahlaktion, deren stolzes Resultat wir vor 3 Tagen in der Berliner Stadtverordnetenversammlung verkünden konnten. Wir wissen, der Tag kommt näher, an dem wir alle mit ihnen vereinigt sein werden." Zuhörer total und halbnah. Einzelne Zuhörer, groß. Es sprechen der Generalsekretär der freien Gewerkschaften Oldenbroek, der Vertreter der indischen Arbeiter, der holländische Delegierte und Georg Reuten, der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Der französische Gewerkschaftsvertreter Grünwald spricht O-Ton: "Und wenn man sich die heutige Welt ansieht, müssen wir es begreifen, daß es für die europäische Arbeiterschaft zwischen den 2 großen Blocks im Westen und im Osten nur eine Lösung gibt, ein vereinigtes, freies, demokratisches Europa herzustellen." Klatschende Zuhörer, bildfüllend.
(60 m)

01. Weltprotest gegen Scheinwahlen in Ostberlin
Uhr zeigt 12 Uhr. 2 Minuten Arbeitsruhe in Westberlin. Verkehr ruht. Passanten gehen nach Schweigeminuten in Masse über die Straße. Pressemeldungen mit Leuchtschriftband auf dem Potsdamer Platz. Abschnitte der Lebensmittelkarten aus Ostberlin als Ergebnis einer Volksbefragung über Wahlen. Ernst Reuter bei Zählung der Stammabschnitte.
(41 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Korea: Vormarsch der UN-Truppen
Infanterie-Truppen und Panzer bei Vormarsch. Soldaten durchsuchen Häuser einer verlassenen Stadt. Bild von Stalin wird zerstört. Gefangenentransport.
(21 m)

b. Insel Wake: Treffen Truman - Mac Arthur
Truman verabschiedet sich von Mac Arthur und besteigt Flugzeug. Truman winkt von Flugzeugtreppe. Anrollendes Flugzeug. Mac Arthur, groß.
(13 m)

c. Kopenhagen: Staatsbesuch Winston Churchill
Autokolonne fährt durch Straße. Churchill steht im Auto und zeigt V-Zeichen, halbnah. Churchill bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Kopenhagen. König Frederik, halbnah. Churchill zeigt V-Zeichen, groß.
(23 m)

d. Salzburg: Abschiedsparade für General Keyes
Amerikanische Truppen paradieren auf dem Flugplatz. General Keyes, Hoher Kommissar von Österreich, nimmt Parade ab. Die Militärverwaltung wird durch Zivilverwaltung ersetzt.
(9 m)

e. Jean Cocteau in Berlin
Jean Cocteau steigt aus Flugzeug und steigt in Auto. Er spricht vor Berliner Studenten, halbnah. Zuhörer, halbnah.
(11 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Essen: Protestkundgebung der Jugend gegen Scheinwahlen in Ostberlin
Massenversammlung. Arnold spricht, halbnah. Bergwerksknappen. Jugendliche klatschen.
(14 m)

b. Hohenaschau: Feuerschutzwoche
Feuerwehrauto fährt. Leute laufen bei Feueralarm in Haus. Löschen des Schlosses. Pumpstation wird an Bach eingerichtet.
(24 m)

c. München: Hundeausstellung
2 Barsoys gehen an Leine, 2 Boxer an Leine. 3 Skyterrier. Chow Chow, Dogge, Boxer bellt, Bedlington, Pekinese. Dobermann, Pudel wird am Kopf geschoren. Boxer und Kind. Terrier in Käfig.
(30 m)

04. Sport

a. Frankfurt: Eintracht Frankfurt - FSV Frankfurt 2:1
Spiel vor dem Tor. Torwart wehrt ab. Kraus schießt Tor für Eintracht. Tor für FSV. Eintracht schießt Siegertor.
(26 m)

b. Baden Baden: Internationale Golfmeisterschaften
Spieler und Spielerinnen auf dem Golfplatz. Ball wird an Loch vorbeigeschlagen. Ball rollt in Loch.
(19 m)

c. Italien: Radsteher Nachwuchs
6-jähriger Junge beim Stehertraining hinter Vespa. Er fährt freihändig. Spurt unter Bahnschranken hindurch.
(17 m)

05. Essen: Boxen um die deutsche Schwergewichtsmeisterschaft Hein Ten Hoff -Neuhaus unentschieden
Boxring im Stadion Rote Erde. Schlagwechsel. Neuhaus greift an. In der 5. Runde muß Ten Hoff schwere Treffer hinnehmen. Zuschauer, halbnah. Schlag auf Glocke am Ende der Runde, groß. Heftiger Schlagwechsel in der 12. Runde. Beide Boxer nach dem Kampf in Bademänteln, halbnah.
(36 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Arnold, Karl ; Churchill, Winston ; Cocteau, Jean ; Frederik von Dänemark ; Grünwald, A. ; Keyes, Geoffrey ; MacArthur, Douglas ; Oldenbroek ; Reuter, Ernst ; Reuter, Georg ; Stalin, Josef ; Truman, Harry ; Krauss, Werner ; Neuhaus, Heinz ; Hoff ten, Hein

Orte

Dortmund ; Essen ; Frankfurt ; Baden-Baden ; Italien ; München ; Salzburg ; Berlin ; Westberlin ; USA ; Kopenhagen ; Insel Wake ; Korea

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; DDR ; Demonstrationen ; Golf ; Hochschulwesen ; Hunde ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Fremdarbeiter ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Uhren ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Wahlen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Ausstellungen ; Besatzung ; Gewerkschaften ; Hunde ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 281/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.10.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 583/1961
    31.03.1961

  • Welt im Film 30/1945
    11.12.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 357/1956
    30.11.1956

  • Welt im Bild 208/1956
    20.06.1956

  • Deutschlandspiegel 35/1957
    29.08.1957

  • Welt im Film 36/1946
    18.01.1946

  • Welt im Bild 104/1954
    22.06.1954

  • UFA-Wochenschau 41/1957
    08.05.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 598/1961
    14.07.1961

  • Deutschlandspiegel 430/1990
    1990