Sacherschließung
01. Zum Tag der Vereinten Nationen: Die Glocke der Freiheit - Symbol eines Kreuzzuges
Schild Crusade For Freedom. General Clay spricht, groß. Amerikaner tragen sich auf Liste ein für Crusade For Freedom. Eisenhower spricht, halbnah. Freiheitsglocke auf Schiff. Sie wird auf Bahn zum Transport nach Berlin verladen. Freiheitsglocke in Güterzug. General Clay steigt aus Flugzeug. Transport der Glocke auf Wagen durch Berlin. Ernst Reuter und Luise Schröder neben Glocke vor Schöneberger Rathaus. Glocke wird zu Turm des Schöneberger Rathauses hochgezogen.
(48 m)
02. Bilderbericht aus Fernost: Treffen Wake Island und Korea
Luftaufnahme der Insel Wake. Truman steigt aus Flugzeug und wird von Mac Arthur begrüßt. Händedruck Truman - Mac Arthur. Schlachtschiff Missouri! Hissen der Flagge der Vereinten Nationen auf dem Schlachtschiff. Schlachtschiff feuert. Truppen marschieren. Truman hält Rede in San Francisco, halbnah (Friedenspolitik der USA) O-Ton: "No country in the world which really wants peace has any reason to fear the United States of America."
(50 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. Goslar: Parteitag der CDU
Fahnen auf Straße. Dr. Konrad Adenauer am Rednerpult, halbnah, spricht als gewählter Parteivorsitzender (Freundschaft zu den USA) O-Ton: "Es ist in Wahrheit ein großes Glück für die Menschheit, daß das amerikanische Volk freiheitsliebend, fortschrittlich und entschlossen ist. Das amerikanische Volk hat klar erkannt, welche Verantwortung ihm seine Macht und sein Reichtum gegenüber der gesamten Menschheit auferlegt hat."
(27 m)
b. Berlin: Großfeuer im Postzeugamt
Rauchwolken und Flammen schlagen aus Haus. Löschzüge der Feuerwehr und Leitern.
(13 m)
c. England: Genesung von Georg Bernard Shaw
Schwestern tragen Shaw in Rollstuhl und fahren ihn durch Park nach Genesung von Schenkelbruch.
(8 m)
d. London: Taufe von Prinzessin Anne
Familienbild: Prinzessin Elizabeth mit Anne auf dem Schoß, Königin Elizabeth, Königinmutter Mary, König Georg und Prinz Philip. König Georg und Prinz Philip, groß, Prinzessin Elizabeth, Königin Elizabeth und Prinz Charles, groß. Großaufnahme Prinzessin Elizabeth.
(8 m)
e. Kanadische Fünflinge 16 Jahre alt
Schwenk über die neugeborenen Fünflinge. Sie blasen am 7. Geburtstag Kerzen aus. Kardinal Spellman neben den 16-jährigen Fünflingen.
(12 m)
04. Sport
a. Stuttgart: VFB Stuttgart - FSV Frankfurt 5:1
Mannschaften laufen ein. Anstoß. Stuttgart schießt Tor. Kopfball zum 2:0. Zuschauer klatschen, halbnah. 3:0 für Stuttgart. Elfmeter für Frankfurt wird eingeschossen. Zuschauer klatschen und winken.
(23 m)
b. Köln: Geländeritt
Reitergruppe reitet durch den Wald. Fahne wird gesenkt. Reiterinnen und Reiter reiten durch den Wald und springen über Hindernisse. Reiter reitet durch Ziel.
(27 m)
c. Kaiserslautern: Länderkampf im Gewichtheben Deutschland - Amerika
Plakate des Wettkampfes. Gewichtheber. Tomita, USA, stemmt. Sportler fällt Gewicht aus der Hand. Zuschauer, halbnah. Theo Aldering stemmt 410 kg. John Davis, USA, siegt mit 455 kg.
(27 m)
05. Verkehrserziehung
Autos auf der Straße. Kind läuft vor Auto und wird von Mutter zurückgerissen. Kinder spielen Fußball. Ball rollt auf Straße. Kinder laufen vor Auto. Auto schleudert beim Bremsen. Junge hängt sich an LKW und wird von Polizeiauto angehalten und aufgeschrieben. Verkehrskasper spielt in Delmenhorst. Zusehende Kinder, groß. Igel Mecki ruft seinen Jungen von der Straße, wo Autos zusammenfahren und schlägt ihn. Kleiner Mecki und Micki. O-Ton: "Pepperl, bist Du verrückt? Gehst Du augenblicklich von der Fahrbahn runter. Pepperl! Kannst Du nicht folgen! He, Pepperl! Warte, ich will Dir das Folgen beibringen. Au, Mama, Mama! Ja, um Himmelswillen, was ist denn das für ein Geschrei? Da oben, wo sich die wahnsinnigen Menschen zu Tode rasen, da hat ein anständiger Igel nichts zu suchen. Da Papa, warum sind die denn so wütend aufeinander? Die sind nicht wütend, mein Junge, die sind nur unvernünftig, und das kann einem leicht das Leben kosten, merk Dir das! Im Grunde sind wir doch weitaus vernünftigere Lebewesen, das müssen Sie doch zugeben, meine Herrschaften, was?"
(54 m)
06. Sonderdienst: Berlin und die Welt hören die Freiheitsglocke
Kundgebung vor dem Schöneberger Rathaus. Massen bildfüllend. General Taylor spricht, total. Adenauer unter den Zuhörern, total. McCloy spricht, total. Ernst Reuter spricht O-Ton: "Der Klang dieser unserer Glocke wird nicht nur in Berlin und in ganz Deutschland gehört werden, er wird nicht nur über den Ozean zu dem großen amerikanischen Volke dringen, der Klang dieser Glocke wird auch nach Osten hin deutlich vernehmbar sein." General Clay spricht, groß, und verliest Erklärung, die von Millionen von Amerikanern unterschrieben wurde. Massen bildfüllend. Leute stehen auf. Läuten der Glocke, groß. Bilder Towerbridge, Petersplatz, Skyline New York. O-Ton Clay: "It is a deep reverence that we dedicate the World Freedom Bell today. We dedicated it to the eternal honour of all those who have given their lifes in the course of freedom."
(50 m)
Sprechertext
01. Zum "Tag der Vereinten Nationen"
Die "Glocke der Freiheit" Symbol eines Kreuzzuges
Crusade for Freedom - Kreuzzug für die Freiheit: General Clay ist der Vorsitzende dieser grossen Aktion für Freiheit und Frieden. Millionen Amerikaner haben sich in die Namenslisten des Kreuzzuges eingetragen. General Eisenhower und viele andere prominente Persönlichkeiten sind die Förderer dieser Freiheitskundgebung. Als Symbol dieser Front gegen den Kommunismus wurde die "Glocke der Freiheit" geschaffen. Sie wurde in England gegossen und in einer Rundreise durch alle 48 Staaten der USA geführt. Dann kam sie zu Schiff nach Bremerhaven und per Bahn nach Berlin. Von hier aus wird ihr Ruf über die ganze Stadt in die freie Welt und in die Länder des Kommunismus gehen.
Der ehemalige Militär-Gouverneur für Deutschland, General Clay, trifft ein, um an der feierlichen Glockenweihe am "Tag der Vereinten Nationen" in Berlin teilzunehmen.
Der Turm des Schöneberger Rathauses nimmt die 10 Tonnen schwere Glocke auf. Ihre eherne Aufschrift lautet: "Möge diese Welt durch Gott einer Auferstehung der Freiheit entgegengehen!"
In einer Botschaft sagte General Clay: Der Klang dieser Glocke wird den Menschen in allen geknechteten Ländern verkünden, dass sie ihre Freiheit wieder erringen können und werden, und dass Millionen von Amerikanern sie in ihrem Kampf unterstützen.
02. Bildbericht aus Fern-Ost:
Auf Wake Island und in Korea
Dies ist die 8 Quadratkilometer grosse Insel Wake im Pazifik, auf der sich Präsident Truman und General Mac Arthur zu ihrer weltpolitischen Aussprache trafen. Die historische Konferenz fand in dem kleinen Marine-Verwaltungsgebäude der Koralleninsel statt. Sie erbrachte volle Übereinstimmung in allen Fragen.
Inzwischen rücken die UN-Truppen in Korea unter dem Oberbefehl General Mac Arthurs immer weiter vor. Auf dem amerikanischen Schlachtschiff "Missouri" wird die Flagge der Vereinten Nationen gehisst. Das Riesenschiff nimmt Küstenstellungen der Kommunisten unter Beschuss. Die roten Batterien erwidern das Feuer. Die UN-Truppen nähern sich der Nordgrenze Koreas. Die Reste der kommunistischen Aggressions-Armee befinden sich in wilder Flucht und die Zivilbevölkerung empfängt dankbar ihre Befreier von der roten Diktatur. In San Francisco, an der Gründungsstätte der Vereinten Nationen, hielt Präsident Truman eine mit Spannung erwartete Rede. Der Präsident forderte die Sowjet-Union auf, konkrete Beweise ihrer Friedensliebe zu erbringen. Er kündigte an, dass die freien Völker der Welt ihre militärische Stärke erhöhen werden, bis Moskau eine Friedenspolitik einschlägt. Kein Land der Welt, das wirklich den Frieden wünscht, brauche die Vereinigten Staaten von Amerika zu fürchten.
(Originalton: "No country in the world which really wants peace, has any reason to fear the United States of America.")
03. Aktuelles in Kürze:
a. CDU-Parteitag, Goslar
In Goslar, wenige Kilometer von der sowjetrussischen Zonengrenze entfernt, fand der Gesamtdeutsche Parteitag der CDU statt.
Dr. Konrad Adenauer wurde zum Ersten Partei-Vorsitzenden gewählt.
In einer grossen Rede sagte der Bundeskanzler:
(Originalton: "Es ist in Wahrheit ein grosses Glück für die Menschheit, dass das amerikanische Volk freiheitsliebend, fortschrittlich und entschlossen ist. Das amerikanische Volk hat klar erkannt, welche Verantwortung ihm seine Macht und sein Reichtum gegenüber der gesamten Menschheit auferlegt hat.")
b. Grossfeuer in Berlin
Grossfeuer im Berliner Postzeugamt.
In kürzester Zeit stand der ganze Dachstuhl und die beiden oberen Stockwerke in Flammen. Es wurde höchste Alarmstufe gegeben.
Von zehn mechanischen Leitern aus wurde das Feuer bekämpft.
Erst nach 5 Stunden konnte der Brand eingedämmt werden. Etwa 30.000 Telefon-Apperate waren verbrannt.
Der Gesamtschaden wird auf über eine Million D-Mark geschätzt.
c. George Bernard Shaw
George Bernard Shaw ist wieder genesen.
Der 94 jährige Dichter hatte sich einen Schenkelbruch zugezogen. Nach erfolgreicher Operation ist er nun wieder in sein Heim bei London zurückgekehrt und zeigt sich so originell und kratzbürstig wie immer.
d. Taufe Prinzessin Anne
In London wurde Prinzessin Anne, die kleine Tochter der britischen Thronfolgerin und des Herzogs von Edinburgh getauft.
Hier die königliche Familie mit Prinz Charles, dem ersten Sohn der Prinzessin.
e. Canadische Fünflinge
Erinnern Sie sich noch? Vor 16 Jahren wurden sie geboren: die berühmten kanadischen Fünflinge Dionne.
Hier feiern sie ihren 7. Geburtstag.
Und nun führte sie die erste grosse Reise ihres Lebens zu einer Wohltätigkeits-Veranstaltung nach New York. Kardinal Spellman empfing die 5 Mädchen, die sensationellsten Geschwister der Welt.
04. Sport:
a. Fussball, Stuttgart
FSV Frankfurt gegen VFB Stuttgart. 25.000 Zuschauer erlebten im Stuttgarter Neckar-Stadion einen hohen und verdienten Sieg des VFB. Nach einem Frankfurter Angriffswirbel ging Stuttgart bald in Führung.
Ein Kopfball von Wehrle - und es steht 2 : 0 für die Gastgeber.
Eine Minute vor Halbzeit: Wehrle schiesst abermals - und wieder Treffer.
Ein Elfmeter am Schluss der zweiten Halbzeit bringt den Frankfurtern das Ehrentor.
Das Spiel endet: 5 : 1 für Stuttgart.
b. Gelände-Ritt
Geländeritt in der Fühlinger Heide bei Köln. Fast 50 Pferde bester Zucht waren am Start und 15 Hindernisse in freiem Gelände waren zu bewältigen. Die Rennstrecke war 3 1/2 Kilometer lang.
Der Lauf war gleichzeitig eine Vielseitigkeits-Früfung der Pferde. Ungewöhnliche Hindernisse wechselten mit kurzen Rennstrecken ab, bei denen die Pferde auf die schnellste Gangart gebracht werden mussten.
Gewertet wurden die Sprungleistungen und die Zeit. Die Vollblüter lagen an der Spitze. Sieger wurde Alfred Spaeth auf "Emmika".
c. Gewichtheben
Nach den Weltmeisterschaften in Paris trat die amerikanische Nationalmannschaft im Gewichtheben zum ersten Mal nach dem Kriege gegen die deutsche National-Mannschaft an.
Ein Länderkampf der Schwer-Athleten, der in Kaiserslautern mit einem Sieg der amerikanischen Weltmeister-Klasse endete. Der Hawaiianer Tomita, USA.
Der stärkste Mann des deutschen Teams: Theo Aldering. In 3 Übungen schaffte er 410 Kilo.
Sein Bezwinger war John Davis, der stärkste Mann der Welt. Er brachte es insgesamt auf 455 Kilo.
Verkehrserziehung - zweimal anders einmal
So passiert es. Und nicht immer geht es gut aus wie hier. Die Verkehrsunfälle nehmen in erschreckendem Masse zu. Die Ursache? Leichtsinn und mangelnde Beachtung der Verkehrs-Vorschriften. Die Polizei in Delmenhorst in Oldenburg versucht es deshalb einmal anders. Verkehrserziehung mit Humor. Der Polizeikaspar macht augenblicklich Gastspielreisen durch viele Schulen und Kindergärten des Bundesgebietes.
Und nun: Verkehrserziehung zum zweiten Male anders: nämlich was der schon wohlbekannte Igel der Gebrüder Diehl zu dem Problem zu sagen hat:
(Originalton: "Pepperl, bist Du verrückt? Gehst Du augenblicklich von der Fahrbahn runter. Pepperl! Kannst Du nicht folgen! He, Pepperl! Warte, ich will Dir das Folgen beibringen. Au! Mama, Mama! Ja, um Himmelswillen, was ist denn das für ein Geschrei Da oben, wo sich die wahnsinnigen Menschen zu Tode rasen, da hat ein anständiger Igel nichts zu suchen! Da, Papa, warum sind die denn so wütend aufeinander? Die sind nicht wütend, mein Junge, die sind nur unvernünftig, und das kann einem leicht das Leben kosten, merk Dir das! Im Grunde sind wir doch weitaus vernünftigere Lebewesen, das müssen Sie doch zugeben, meine Herrschaften, was?"
Sprechertext (englisch)
Berlin and the World Hear the Freedom Bell
The inauguration of the Freedom Bell in the "Day of the United Nations" became an impressive demonstration for the free world. Almost half a million Berliners gathered in front of the Schoenberg City Hall. More than 2.000 radio stations broadcasted the ceremony to all parts of the world. General Taylor, the American Commandant of Berlin, greeted the guests: representatives from 30 nations, as well as Bundes Chancellor Dr. Adenauer and numerous ministers of the West Germans Bundes Government.
The American High Commissioner McCloy said: "A new spirit has grown from Berlin's ruins. Berlin has becomes a symbol of freedom".
Oberburgomaster Reuter then spoke to the Berliners and to the confederates of this city from the Western world Original Sound "The sound of our bell will not only be heard in Berlin but in all of Germany, and it will not only go over the ocean to the great American people but will also be heard clearly in the East"
General Clay read, during his speech, the declaration which was signed by millions of Americans and which was sent with the bell to Berlin. The declaration reads: I belive thall all mankind was given by God an equal right for freedom. I promise to resist aggression and tyranny, so that this world can have a rebirth of freedom.
Original Sound "It is with deep reverence that we dedicate the World Freedom Bell to-day. We dedicate it to the eternal honour of all those who have given their lives in the causen of freedom"
General Clay - the delegate of this Crusafe for Freedom - then started the new bell. Berlin heard the sound - and with Berlin the whole world.
Berlin und die Welt hören die Freiheitsglocke
Die Weihe der Freiheitsglocke in Berlin, am "Tag der Vereinten Nationen", wurde zu einer machtvollen Kundgebung der ganzen freien Welt. Fast eine halbe Million Berliner füllten den Platz und die Strassen vor dem Schöneberger Rathaus. Mehr als 2.000 Rundfunkstationen übertrugen den Festakt in alle Teile der Welt. General Taylor, der amerikanische Stadtkommandant von Berlin, begrüsste die Gäste: Hervorragende Persönlichkeiten aus fast 30 Nationen, Bundeskanzler Dr. Adenauer und zahlreiche Minister der westdeutschen Bundesregierung.
Der amerikanische Hohe Kommissar McCloy sagte: "Berlin ist eine Stadt, aus deren Ruinen ein neuer Geist auferstanden ist. Berlin ist ein Symbol für die Freiheit geworden."
Dann sprach Oberbürgermeister Reuter zu den Berlinern und zu den Verbündeten dieser Stadt aus der westlichen Welt:
(Originalton: "Der Klang dieser unserer Glocke wird nicht nur in Berlin und in ganz Deutschland gehört werden, er wird nicht nur über den Ozean zu dem grossen amerikanischen Volke dringen, der Klang dieser Glocke wird auch nach Osten hin deutlich vernehmbar sein.")
General Clay verlas in seiner Ansprache den Wortlaut der Erklärung, die Millionen von Amerikanern unterschrieben und mit der Freiheitsglocke nach Berlin gesandt haben. Die Erklärung lautet:
"Ich glaube, dass allen Menschen das gleiche Recht auf Freiheit von Gott gegeben wurde. Ich verspreche, der Aggression und der Tyrannei Widerstand zu leisten, auf dass diese Welt die Wiedergeburt der Freiheit erleben möge."
(Originalton:" It is a deep reverence that we dedicate the World Freedom Bell to-day. We dedicated it to the eternal honour of all those who have given their lives in the course of freedom.")
Dann läutete General Clay, der erste Repräsentant des Kreuzzuges für die Freiheit, die neue Glocke ein. Berlin hörte ihren Ruf - und mit ihm die ganze Welt.
The Freedom Bell
174 years ago in Philadelphia the Liberty Bell proclaimed the freedom and independence of the United States of America. Today a new Freedom Bell rings in Berlin, a symbol of the Crusade for Freedom.
The former Military Governor for Germany, General Clay, heads this greast movement for freedom and peace. Millions of Americans have signed their names on the scrolls of the Crusade, and this affirmed their readiness to fight tyranny whenever and wherever necessary.
General Eisenhower and many other famous personalities in the USA are leaders in this demonstration for freedom:
" ... pledge to resist aggression and tyranny wherever they appear. The words express what is in all our hearts. Your signature will be a blow for liberty."
The bell was cast in England. Brought to America, it was shown in all 48 states. Everywhere crowds gathered to sign the lists which accompanied the bell. It was a triumphal procession, from New York to Los Angeles, from San Francisco to Chicago. This is one of the demonstrations -- in Hollywood.
After its tour of the States the bell was sent over the ocean to Germany. This ship, which carried thousands of refugees from the terrors of the East to safety in the United States, brought this symbol of freedom from America to Europe.
From Bremerhaven the bell was transported to Berlin. General Clay arrives in Germany to attend the ceremonies.
The Freedom Bell crossed the East Zone in a sealed American military train. West Berlin, the only free city behind the Iron Curtain of Communism, awaited the event with keen interest. The first prominent Berliners greet the bell: Oberburgomaster Reuter and Frau Louise Schroeder.
The 10-ton bell was then hoisted up the tower of Schoeneberg City Hall. The inscription is a message from the New World to the Old: May The World Under God Have a New Birth of Freedom! The bell will ring for the first time on the 5th anniversary of the United Nations.
Almost half a million Berliners gathered before the City Hall and in the surrounding streets. And millions of people all over the world, concerned with the fate of this city, listened to the ceremonies over the radio.
The American Commandent in Berlin, Major General Taylor, greeted the guests from 30 nations:
"We are honored by the presence of the Chancellor of the German Federal Republic, Dr. Adenauer, and many members of his government. ... there is one whose name in history will be forever linked with Berlin -- General Lucius D. Clay."
American High Commissioner McCloy in his speech reminded the audience of Berlin's fight for freedom: "Berlin has the right to be given custody of this Freedom Bell -- Berlin, which has lived through tyranny and destruction. But a new spirit now rises from Berlin's ruins -- and new hope, which resists oppression. Berlin has become a symbol for freedom because of her stand during the Communist Blockade ... the effort to starve millions of human beings into political submission."
The High Commissioner continued:
"Well-remembered pictures appear again -- concentration camps, forced labor, propaganda, marching youth. The words "Peace" and "Freedom" are being misused again. There is only one foundation stone upon which peace and unity can be built, and that is freedom for the individual in a free state."
Oberburgomaster Reuter then spoke to the Berliners and their friends from the Western world:
"... The Freedom Bell arrived to send its message from our City Hall to other countries. We called on the rest of the world for help on the 9th of September, 1948, and we asked them not to give up this city. And they answered our call. With the help given her, Berlin was able to defeat the attempt to starve 2 million people. Today the world presents us with the Freedom Bell -- a gift we accept proudly. The sound of this bell -- our bell -- will not be heard in Berlin and Germany alone, but will cross the ocean to the great American people, and will also be heard clearly in the East."
General Clay, during his speech, read the declaration which was signed by millions of Americans, and sent to Berlin with the bell:
"I believe in the sacredness and dignity of the individual.
I believe that all men have the right for freedom, equally, from God.
I pledge to resist agression and tyranny wherever they appear on earth, that this world, under God, shall have a new birth of freedom."
Then General Clay, representing this Crusade for Freedom, pressed the button which started the bell.
2,000 radio stations broadeast the sound of the bell to every quarter of the world.
The Freedom Bell is ringing -- may its message never die. The End
Die "Glocke der Freiheit" Symbol eines Kreuzzuges
Welt im Film zeigt Geschichte und Weihe der Berliner Freiheitsglocke
Vor 174 Jahren verkündete die Freiheitsglocke von Philadelphia die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Heute ertönt in Berlin der eherne Ruf einer neuen "Glocke der Freiheit". Sie ist ein Symbol der amerikanischen "Crusade for Freedom", des Kreuzzuges für die Freiheit.
General Clay, der ehemalige Militärgouverneur für Deutschland ist der Begründer dieser grossen Aktion für Freiheit und Frieden in aller Welt. Millionen Amerikaner haben sich in die Namenslisten des Kreuzzuges eingetragen. Sie bestätigen damit ihre Bereitschaft, gegen die Tyrannei zu kämpfen, wo immer sie auftreten möge.
General Eisenhower und viele andere prominente Persönlichkeiten der USA sind die Förderer dieser Freiheitskundgebung.
(Originalton: "pledges to resist aggression and defeat wherever they appear. Its words express what is in all our hearts. Your signature on it will be a vote for liberty.")
Die Glocke wurde in England gegossen und in einer Rundreise durch alle 48 Staaten der USA geführt. Überall kamen Menschen aller Volksschichten zusammen, um die Freiheitslisten zu unterzeichnen, die das eherne Symbol dieses Kreuzzuges begleiten.
Ein Triumphzug von New York bis Los Angeles und von San Franscisco bis Chicago. Wie hier in der Filmstadt von Hollywood, so fanden überall Kundgebungen zu diesem Anlass statt.
Dann kam die Glocke über den Atlantik nach Deutschland. Ein Schiff, das in den letzten Jahren viele Tausende von Flüchtlingen aus dem Terror Osteuropas nach den USA gebracht hatte, brachte nun das Freiheits-Symbol aus Amerika nach Europa. Von Bremerhaven ging es nach Berlin. General Clay traf in Deutschland ein, um an der feierlichen Glockenweihe teilzunehmen. In dem geschlossenen Waggon eines amerikanishen Militärzuges hatte die Freiheitsglocke die Ostzone durchquert. West-Berlin, die einzige freie Stadt hinter dem Eisernen Vorhang des Kommunismus, stand in Erwartung des grossen einmaligen Ereignisses. Die ersten Berliner begrüssten das weitgereiste Freiheitssymbol: Oberbürgermeister Reuter und Frau Louise Schröder. Dann wurde die 10 Tonnen schwere Glocke auf den Turm des Schöneberger Rathauses gezogen. Ihre Inschrift ist eine Botschaft der Neuen an die Alte Welt: "Möge diese Welt durch Gott einer Auferstehung der Freiheit entgegengehen." Am 5. Jahrestag der Vereinten Nationen erklang zum ersten Mal der Ruf der Freiheitsglocke von Berlin. Fast eine halbe Million Berliner füllten den Platz und die Strassen vor dem Rathaus der Westsektoren.
Und Millionen von Menschen in aller Welt, mit dem Schicksal dieser Stadt verbunden, erlebten an den Lautsprechern die bedeutungsvolle Weihe mit. General Taylor, der amerikanische Stadtkommandant von Berlin, begrüsste die Gäste, hervorragende Persönlichkeiten aus 30 Nationen:
(Originalton: "We are honoured by the presence of the Chancellor of the German Federal Republic Dr. Adenauer accompagnied by many ministers of his government ...") Er begrüsste besonders General Clay, dessen Name für immer mit der Geschichte Berlins verbunden sein wird.
(Originalton: "... there is one whose name in history will be forever linked with Berlin: General Lucius D. Clay.")
Der amerikanische Hohe Kommissar McCloy gedachte des Freiheitskampfes der Bevölkerung von Berlin. Er sagte:
"Mit Recht wird gerade Berlin die Obhut dieser Glocke anvertraut. Diese Stadt hat die Tyrannei erlebt und sie ist zerstört worden. Aber heute ist Berlin eine Stadt, aus deren Ruinen ein neuer Geist auferstanden ist und ein neuer Mut, welcher der Unterdrückung widersteht. Weil Berlin sich gegen die kommunistische Blockade gewehrt und die schändlichen Bemühungen, Millionen Menschen auszuhungern, vereitelt hat, ist diese Stadt ein Symbol für die Freiheit geworden."
(Originalton: "... effort to starve millions of human beeings into political submission, it has become a city symbolic of freedom ...")
Weiter sagte der Hohe Kommissar: "Heute sehen wir altbekannte Bilder wieder. Konzentrationslager, Zwangsarbeit, Propaganda-Machenschaften und marschierende Jugend. Wiederum werden die Worte Frieden und Freiheit missbraucht. Es gibt nur ein Fundament, auf dem Frieden und Freiheit aufgebaut werden können - und das ist die Freiheit des Individuums in einem freien Staat."
(Originalton: "Just as the Nazis failed 5 year ago. There is only one foundation stone upon which peace and unity can be built and this is freedom.")
Dann sprach Oberbürgermeister Reuter zu den Berlinern und zu den Verbündeten dieser Stadt aus der westlichen Welt:
(Originalton: "... ist heute die Freiheitsglocke nach langer Wanderung zu uns Berlinern gekommen, um vom Turm unseres Rathauses ihren Klang in alle Länder zu tragen. Es war am 9. September 1948, als wir in unserer grössten Not die Welt gerufen haben, sie um Hilfe baten und sie beschweren, diese Stadt nicht im Stich zu lassen. Unser Ruf ist gehört worden. Berlin hat dank der Hilfe, die uns zuteil wurde, den Versuch, 2 Millionen zu erdrosseln, abwehren können. Wir sind eine freie Stadt geblieben. Heute kommt die Welt zu uns mit einer Gabe, die wir mit Stolz als eine Anerkennung unseres Kampfes empfangen. Der Klang dieser unserer Glocke wird nicht nur in Berlin und in ganz Deutschland gehört werden. Er wird nicht nur über den Ozean zu dem grossen amerikanischen Volke dringen, der Klang dieser Glocke wird auch nach Osten hin deutlich vernehmbar sein.")
General Clay verlas in seiner Ansprache den Wortlaut der Erklärung, die Millionen von Amerikanern unterschrieben und mit der Glocke nach Berlin gesandt haben. Die Erklärung lautet: "Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde des einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen das gleiche Recht auf Freiheit von Gott gegeben wurde. Ich verspreche, der Aggression und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo immer sie auf Erden auftreten möge, auf dass diese Welt im Namen Gottes die Wiedergeburt der Freiheit erleben möge."
(Originalton: "... in the secretness and dignity of the individual. I belive that all men have the right to freedom equally from God. I pledge to resist aggression and tyranny wherever they appear on earth that this world under God shall have a new birth of freedom.")
Dann läutete General Clay, der erste Repräsentant des Kreuzzuges für die Freiheit, die neue Glocke ein.
2.000 Rundfunkstationen übertrugen ihren ehernen Ruf in alle Teile der Welt.
Die "Glocke der Freiheit" hat begonnen zu schlagen und ihr Ruf wird nicht mehr verstummen.
Personen im Film
Aldering, Theo ; Adenauer, Konrad ; Prinz Charles ; Clay, Lucius D. ; Dionne, Marie ; Eisenhower, Dwight ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; MacArthur, Douglas ; McCloy, John ; Mary von England ; Mecki ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Reuter, Ernst ; Shaw, George Bernard ; Spellmann, Francis ; Schröder, Luise ; Taylor, Maxwell ; Truman, Harry ; Davis, John ; Tomita ; Philipps, Mark
Orte
Stuttgart ; Kaiserslautern ; Köln ; Korea ; Berlin ; Hohenaschau ; Insel Wake ; Kanada ; Essen ; Delmenhorst ; England ; Hamburg ; Wake Island ; Goslar ; San Francisco ; USA ; London ; Epsom ; San Franzisco
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Kinder ; Fahnen ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unfälle ; UNO ; Korea ; Medizin ; Menschen ; Verkehrserziehung ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewichtheben ; Feuerwehr ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika