Sacherschließung
01. Deutschland gedenkt seiner Kriegsgefangenen
Bundeshaus Bonn. Feierstunde im Plenarsaal. Abgeordnete. Adenauer am Rednerpult, total. Leere Sitze der Kommunisten. Schumacher, groß, Luise Schröder, groß. Carlo Schmid, groß. Adenauer spricht, halbnah O-Ton: "Es handelt sich hier um eine Maßnahme kalter Grausamkeit, durch die über vielleicht eine Million Deutscher in Sowjetrußland, aber über eine ganze Anzahl von Millionen der Angehörigen in Deutschland Schmerz und Kummer und Trostlosigkeit und Hoffnungslosigkeit verhängt ist." Aushänge von vermißten Kriegsgefangenenmeldungen. Abgeordnete erheben sich. Verkehrsstille im Bundesgebiet. Uhr zeigt 12 Uhr. Der Kölner Dom. Ruhender Verkehr auf den Straßen. Kurfürstendamm Berlin.
(41 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. König Gustav V. von Schweden +
Gustav V. winkt aus Kutsche, sitzt im Sessel und liest, groß, als Zuschauer bei Tennisturnier.
(15 m)
b. Neues aus Korea
In Amsterdam gehen holländische Truppen an Bord von Truppentransporter. Marschierende Truppen gehen in Korea vor. Fliegendes Flugzeug. Mac Arthur in Flugzeug leitet Landeoperation von Fallschirmjägern. Fallschirmspringer springen ab. Gefangene US-Soldaten nach Befreiung.
(30 m)
c. Lake Success: UNO - Vollversammlung
Truman begrüßt die Delegierten mit Handschlag, u.a. Wishinsky, total. Truman spricht vor der UNO, halbnah, O-Ton: "These are simple, practical principles. If they were accepted and carried out, genuine disarmament would be possible."
(20 m)
d. London: Parlamentseröffnung
Einzug des Königs und der Königin. König Georg eröffnet das Parlament in Westminster, halbnah.
(22 m)
e. Berlin: Tagung der "Vereinigung der Opfer des Stalinismus"
Weinende Frauen unter Zuhörern. Ehemalige Häftlinge aus KZ's der Ostzone sprechen O-Ton: "Wir wollen keine sowjetischen Konzentrationslager und Massengräber bei Hamburg, Köln oder München. Was heute in den Zuchthäusern der Ostzone geschieht, ist kein Strafvollzug mehr, sondern Mord, nackter Mord."
(20 m)
03. Sport
a. Hannover: 100 km Mannschafts-Radrennen
Fahrer auf der Bahn im Messesportpalast. Zeigen von Wertungen. Saager-Schwarzer nach Sieg mit Blumenstrauß, halbnah.
(25 m)
b. München: Training der brasilianischen Fußballmeister
Spieler beim Training in Sportschule. Kopfballspiel.
(16 m)
c. Erster Ballonaufstieg nach dem Krieg
Ballon steigt auf und fliegt.
(13 m)
d. Dortmund: Borussia Dortmund - Fortuna Düsseldorf 4:1
Platzwahl. Zuspiel. Borussia stürmt. Torschuß für Borussia. Zuschauer bildfüllend. 2:0 für Dortmund. Torwart hält Schuß von Fortuna. Fortuna schießt Elfmeter ein. Zuschauer mit Fahnen.
(29 m)
04. Die großen Atombombenexperimente im Pazifik nach 3 Jahren freigegeben
Atoll im Pazifik. Meßinstrumente. Atombombenexplosion. Matrosen auf Schiff in grellem Licht. Atompilz. Ferngesteuerte Flugzeuge kehren zurück und landen. Reinigung von Atomstaub. Trümmerfeld auf Insel. 2. Explosion.
(60 m)
Sprechertext
01. Deutschland gedenkt seiner Kriegsgefangenen
Der "Tag der deutschen Kriegsgefangenen" war im ganzen Bundesgebiet und in Berlin ein Tag des Gedenkens. In einer Sondersitzung in Bonn appellierte Bundeskanzler Dr. Adenauer erneut an die Welt, mit dafür zu sorgen, dass der Qual der noch immer nicht Heimgekehrten ein Ende bereitet wird. Die Kommunisten blieben der Sitzung fern. Über die Zurückhaltung der Kriegsgefangenen in Sowjetrussland sagte der Bundeskanzler:
(Originalton: "Es handelt sich hier um eine Massnahme kalter Grausamkeit, durch die über vielleicht eine Million Deutscher in Sowjetrussland, aber über eine ganze Anzahl von Millionen der Angehörigen in Deutschland Schmerz und Kummer und Trostlosigkeit und Hoffnungslosigkeit verhängt ist.")
Als Ausdruck der Trauer erhoben sich die Abgeordneten von ihren Plätzen. Im gesamten Bereich der Bundesrepublik trat eine Verkehrsstille von 2 Minuten ein. Alle Glocken begannen zu läuten. 2 Minuten des Gedenkens - und des Protestes gegen eine völkerrechtswidridge Massnahme, die einer Million deutscher Kriegsgefangener und vielen Millionen ihrer Angehörigen ein unsagbar grausames Los bereitet.
02. Aktuelles in Kürze:
a. König Gustaf von Schweden +
König Gustaf V. von Schweden ist auf Schloss Drottningholm verstorben.
Der von seinem Volk hochverehrte König war 92 Jahre alt. Mit staatsmännischer Klugheit führte er 43 Jahre lang die Regierungsgeschäfte seines Landes.
Als passionierter Tennisspieler war er unter dem Namen "Mister G." eine populäre Erscheinung auf vielen internationalen Turnierplätzen.
b. Neues aus Korea
Neue Truppen für Korea. In Rotterdam geht eine holländische Einheit an Bord. Unter der Flagge der Vereinten Nationen stellt sie sich in die Reihen der Kämpfer gegen die kommunistische Aggression. Inzwischen nähern sich die internationalen Verbände der UN der mandschurischen Grenze. Gegenangriffe der Kommunisten werden durch schnell herangeführte Verstärkungen gebrochen.
General Mac Arthur inspiziert die wichtigsten Punkte der Front. Hier leitet er persönlich ein Unternehmen amerikanischer Fallschirmjäger nördlich der ehemaligen kommunistischen Hauptstadt. Die Fluchtwege der Roten müssen abgeriegelt werden. Aus kommunistischer Gefangenschaft zurück. Amerikanische Soldaten wurden von den vorrückenden UN-Truppen wieder befreit. Sie entgingen damit dem Schicksal ihrer Kameraden, die der kommunistischen Grausamkeit zum Opfer fielen.
c. Truman spricht vor der UN
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Vereinten Nationen begrüsste Präsident Truman in Lake Success die Delegierten der UN, darunter Wishinsky und Jacob Malik, die Delegierten der Sowjet-Union.
In seiner grossen Rede vor der Vollversammlung betonte Präsident Truman den Wunsch Amerikas für eine totale Abrüstung, vorausgesetzt, dass darüber ein einstimmiges, allgemein bindendes Abkommen erreicht werden kann.
Wörtlich sagte er: "Wir würden dann die Welt schaffen können, die seit Jahrhunderten der Wunschtraum der Menschheit ist." (Originalton: "These are simple, practical principles.
If they were accepted and carried out, genuine disarmament would be possible.")
d. Eröffnung des Unterhauses, England
Feierliche Eröffnung des wieder aufgebauten Unterhauses in London. Das historische Gebäude war im Krieg zerstört worden. Staatsmänner aus 29 Ländern der britischen Völkerfamilie waren Zeugen der grossen Feierlichkeit, mit der das neue Parlamentsgebäude eingeweiht wurde. Eine mehr als 800jährige Geschichte dieses Stammhauses der Demokratie bestimmte das traditionsreiche Zeremoniell.
König Georg eröffnete das neue Haus während eines Festaktes in Westminster Hall.
e. Opfer des Stalinismus
Im Studentenhaus in Berlin-Charlottenburg gedachte die "Vereinigung der Opfer des Stalinismus" der Verschleppten und Verschollenen der Sowjetzonen-KZ's.
Es sprachen ehemalige Häftlinge aus den sowjetischen Konzentrationslagern.
(Originalton: "Wir wollen keine sowjetischen Konzentrationslager und Massengräber bei Hamburg, Köln oder München. Was heute in den Zuchthäusern der Ostzone geschieht, ist kein Strafvollzug mehr, sondern Mord, nackter kalter Mord.")
03. Sport:
a. Radrennen, Hannover
100 Kilometer Mannschaftsrennen in Hannover.
Die Sieger der grossen europäischen Rundfahrten 1950 trafen sich hier mit den besten deutschen Strassen- und Winterbahn-Fahrern. Das Rennen in dem neu eröffneten Messe-Sportpalast ging über 533 Runden.
Es war eine Nacht der unaufhörlichen Jagden.
Aber die "Giganten der Landstrasse" waren den Hallenspezialisten technisch unterlegen. Das deutsche Paar Saager- Schwarzer setzte sich im letzten Viertel des Rennens mit glänzenden Spurts an die Spitze.
Saager-Schwarzer siegten mit 2 Stunden, 7 Minuten, 42,2 Sekunden.
b. Fussballtraining der Brasilianer
Brasilianische Fussballmeister in München.
Sie trainieren in der Grünwalder Sportschule für eine Reihe von Gastspielen gegen deutsche und österreichische Mannschaften.
Den Ballartisten vom Athletico Mineiro geht ein grosser Ruf voraus. Wie man sieht, mit Recht. Sie sind von Kopf bis Fuss artistisch eingestellt.
c. Erster Ballonaufstieg
Erster Ballonaufstieg nach dem Kriege. Ferdinand Eimermacher, der 69 jährige Senior des deutschen Freiballonsports, startete in Begleitung eines Holländers. Es war Herrn Eimermacher's 257. Fahrt durch die Lüfte. Der Ballon landete 2 Stunden später an der holländischen Grenze. Er hatte 90 Kilometer zurückgelegt.
d. Borussia-Dortmund ./. Fortuna-Düsseldorf
Borussia Dortmund schlägt Fortuna Düsseldorf. Der westdeutsche Meister war in glänzender Form und setzte damit seine Jagd nach der Spitzengruppe fort. Borussia: schwarze Hose.
Schon in den ersten Minuten des Spiels landete Borussia den ersten Treffer.
Und bereits nach 13 Minuten hiess es 2:0 für die Dortmunder. Heftige Gegenangriffe von Fortuna wurden abgewehrt. Nur ein Elfmeter brachte den zurückfallenden Düsseldorfern das Ehrentor.
Die zweite Halbzeit brachte keine Überraschungen mehr. Borussia siegte mit 4 : 1.
04. Nach 3 Jahren freigegeben!
Die grossen Atombomben-Experimente im Pazifik
Das ist das Eniwetok-Atoll im Pazifik, das Anfang 1948 der Schauplatz der grossen amerikanischen Atombombenversuche war.
Zahlreiche Instrumente auf der Inselkette selbst und auf meilenweit entfernten Schiffen haben die verschiedenen Wirkungen der gigantischen Explosionen gemessen. Hier der erste sensationelle Bildbericht, der jetzt nach 3 Jahren strengster Geheimhaltung freigegeben wurde. Bombe Nummer 1 wird ausgelöst.
Ferngesteuerte nicht-bemannte Flugzeuge, mit wichtigen Registrierapparaten an Bord, kehren zurück. Da die Maschinen direkt durch die radioaktiven Explosionswolken flogen, werden sie sofortentgiftet.
Das ist alles, was von der Insel übrig geblieben ist. Eine zweite Atombombe detoniert. Eine Kettenreaktion von unbeschreiblicher Gewalt wird ausgelöst.
Durch diese Versuche wurden neue wesentliche Geheimnisse der Atom-Energie enthüllt. Sie sind von unschätzbarer Bedeutung für die wissenschaftliche Entwicklung der Atomkraft.
Sprechertext (englisch)
01. Prisoner of War Day, Germany
The Bundesdistrikt and Berlin remember their prisoners of war. In a special conference at Bonn Bundes Chancellor Dr. Adenauer demanded the release of all prisoners of war. The Communists did not take part in this conference. Bundes Chancellor Adenauer said regarding the POW's who are still held in Soviet Russia
Original Sound "This is an act of cold brutality which brings misery and hopelessness, pain and tears to about one million Germans in Soviet Russia and to several millions of Germans in Germany"
When Adenauer had finished all in the house rose from their seats. Traffic stopped for two minutes in the Bundesdistrict. Bells began to ring. Two minutes of commemoration and of protest against this inhuman act, which brings unbearable misery to one million German prisoners of war as well as to numerous millions of their relatives.
02. Actualities in Brief
a. King Gustav V of Sweden +
King Gustav V of Sweden died at Drottningholm Castle at the age of 92. He was a passionate tennis player - known as "Mister G." and made many appearances at many international tennis courts. He ruled for 43 years with great statesmanship the government of his country.
b. Korea
New troops for Korea. A Dutch unit is going on board at Rotterdam. They will fight under the flag of the UN against the Communist aggressors. Meanwhile the international troops of the UN approach the Manshurian border. Counter attacks of the Communists are answered with new reinforcements. General Mac Arthur inspects the most important part of the front. Here he guides personally an American parachuters' action north of the former Communist capital. The fleeing Communists must be blocked. These American soldiers were liberated from Communist prisons by advancing UN troops. They have escaped Communist brutalities which were inflicted on their comrades.
c. Truman at the UN
At Lake Success President Truman greeted the delegates of the UN - including Vishinsky and Malik, the Soviet delegates - on the occasion of the 5th anniversary of the United Nations. President Truman said in his great speech that it is America's wish to have complete disarmament - provided that full agreement, which is obligatory for everyone - is reached. He said: We could then create that world which has been for centuries the dream of all mankind.
Original sound "These are simple, practical principles. If they were accepted and carried out genuine disarmament would be possible"
d. Opening of the House of Commons, England
A festive opening of the rebuilt House of Commons in London. The historic building was destroyed during the war. Statesmen from 29 countries of the British Commonwealth of Nations attended the ceremony. These halls bear wirness to more than 800 years of democratic government. King George opened the new house during a ceremony in Westminster Hall.
e. Victims of Stalinism, Berlin
The "Association of the Victims of Stalinism" remember the displaced and missing victims of the Soviet concentration camps. Former prisoners of Soviet concentration camps spoke
Original Sound "We do not want any Soviet concentration camps and mass graves near Hamburg, Cologne or Munich. What happens nowadays in the prisons of the East Zone has nothing to do anymore with penalties but is murder, cold naked murder"
03. Sports
a. Bicycle Race, Hanover
A 100 kilometers team-race in Hanover. The best racers of Europe in 1950 met here. It became a night of big races - but the "Giants of the Roads" were beaten technically by the hall-specialists, The German team Saager-Schwarzer won the race in two hours, 7 minute, 42,2 seconds.
b. Football Training
Brazil's football champions are in Munich. They are training in the Sport School Gruenwald for several matches which they intend to play against German and Austrian teams. They are said to be great artists - and it seems to be true!
c. Balloon Ascension
The first balloon ascemtion since the war. Ferdiand Eimermacher, the 69-years oldpioneer of German ballooning started together with a Dutchman on his 257th balloon trip. The balloon landed after two hours near the Dutch border - after a trip of 90 kilometers.
d. Borussia Dortmund vs Fortuna Duesseldorf
Borussia Dortmund beats Fortuna Duesseldorf. The West-German champion was in splendid form. Borussia: black shorts. Here is the first goal for Borussia. After 13 minutes 2:0 for Dortmund. The only goal for Duesseldorf was an eleven-meter goal. Borussia won by 4:1.
04. Released After Three Years
The Great Atom Bomb Tests in the Pacific
This is Eniwetok Island in the Pacific where the great American atom bomb tests were made in 1948. Numerous instruments on the island and on ships miles away have measured the different results of the gigantic explosions. Here is the first sensational report, which was released to the public after three years of secrecy. Bomb number one goes up. Remote controlled pilotless planes with important measuring instruments return. They are being decontaminated immediately after landing as they have been flying directly through the radio-active clouds. And this is the rest of the island. Here the second atom bomb. New and important secrets of atomic energy were discovered by these tests. They are of inestimable importance for the scientific development of atomic energy.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Elizabeth von England ; Georg VI. von England ; Gustav V. von Schweden ; MacArthur, Douglas ; Malik, Jakob ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Truman, Harry ; Wyschinsky ; Saager, Harry ; Schwarzer
Orte
Hannover ; Dortmund ; München ; Pazifik ; Bonn ; Köln ; Deutschland ; Berlin ; Korea ; Schweden ; Bundesrepublik Deutschland ; Lake Succes ; London ; Stockholm ; New York ; Lake Success
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Flugsport ; Fußball ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Todesfälle, Beisetzungen ; Uhren ; UNO ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Korea ; Krieg, Kriegsgefangene ; Verkehrserziehung ; Zuhörer ; Astrologie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Politik ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika