Sacherschließung
01. Neuester Bildbericht aus
a. Korea
Südkoreaner bei Aufräumungsarbeiten in Trümmern. Zerstörte Brücke. US-Soldaten bei Wiederaufbau von Brücke.
(13 m)
b. Hongkong
Luftaufnahme Hongkong. Britische Soldaten auf Beobachtungsposten. Flüchtlinge auf der LoWu Brücke, die Hongkong mit dem Festland verbindet. Kontrolle an der chinesischen Grenze.
(25 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Nobelpreisträger für Chemie-Professor Otto Diels und Professor Kurt Alder
Professor Diels, Direktor des Chemischen Instituts der Universität Kiel, bei chemischen Untersuchungen. Professor Adler, Universität Köln, bei chemischen Untersuchungen. Professor Adler wird von Mitarbeitern beglückwünscht.
(14 m)
b. Coburg: Aussprache zwischen Stadtrat und Bevölkerung
Vertreter des Stadtrates sprechen über ihre Arbeit. Diskussion über sozialen Wohnungsbau O-Ton: "Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, daß wohl kein Flüchtling, bzw. Ausgewiesener, was ja den Hauptprozentsatz der jetzigen Bevölkerung darstellt, in der Lage sein dürfte, eine Neubauwohnung zu beziehen, die in der Regel mit 1 Mark pro qm zu bezahlen ist." "Natürlich, der Heimatvertriebene, der Arbeitslose, der kann sich auch die billige Wohnung des sozialen Wohnungsneubaus nicht leisten. Aber es ist doch so, daß der Wohnraumsuchende, der jetzt beengt wohnt, zu viert, zu fünft in einem Raum, der eine Neubauwohnung bekommt und sie bezahlen kann, diesen einen oder diese 2 Räume frei macht und die kommen den Wohnraumsuchenden zugute, die nicht in der Lage sind, die Miete in dem Neubau zu bezahlen."
(33 m)
c. Washington: Bankett der russischen Botschaft
Wischinsky empfängt Gäste. Gäste am kalten Büfett.
(13 m)
03. Stuttgart: Deutsche Landjugend aus den USA zurück
Junge Leute bei Arbeitstagung in der Landwirtschaftsschule Hohenheim. General Groaa, US-Landeskommissar von Württemberg-Baden, spricht O-Ton: "Ich bin sehr erfreut über die Bemühungen, die hier unternommen werden, den Geist des Neuen einzufangen und ihn auf das Alte anzuwenden." Studierende sprechen über ihre Erlebnisse in den USA O-Ton: "Wir wurden überall mit Freundlichkeit und Zuvorkommenheit behandelt. Was mich besonders in der Schule beeindruckte, war das freundliche Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer. In der Landwirtschaft beeindruckten mich besonders die großartigen maschinellen Einrichtungen."
(34 m)
04. Technik mit Überraschungen
a. Kersting - Kleinauto
Kleinstwagen fährt über Straße, Männer steigen aus Auto. Zwei Männer tragen Auto.
(15 m)
b. Finnland: Ruderboot mit Vorwärtsruder
Mann rudert vorwärts in Ruderboot über See. Ruder mit Zahnradübertragung.
(9 m)
c. München: Babyhopser
Junge Frau hängt Baby an Tragegurt. Baby hüpft hoch.
(18 m)
05. Sport
a. Frankfurt: Boxen Fred Teichmann - Burl Charity, USA
Schlagwechsel. Teichmann muß in der 7. Runde zu Boden, durch Tiefschlag. Ringrichter Max Schmeling zählt ihn aus und erklärt Teichmann zum Sieger durch Disqualifikation des Gegners.
(35 m)
Peter Müller - Gilbert Stock
Heftiger Schlagwechsel. Schmeling trennt. Peter Müller siegt nach Punkten, Boxer mit Blumenstrauß.
b. Frankfurt: Fußball Süddeutschland - Westdeutschland 5:4
Spiel. Zuschauer im Regen. West schießt 2 Tore. Süd schießt in der 2. Halbzeit Tore.
(29 m)
c. Kalifornien: Turmspringen
Turmspringer bei Springen in ZL und ohne ZL.
(18 m)
d. Berlin: Freistilringen
Hand schlägt auf Gong. Ringer boxen und schlagen. Vavra, Tschechei, kämpft gegen Rasmussen, Schweden. Wilde Ringszenen. Paul Hörbiger unter den Zuschauern, groß. Ringrichter versucht zu trennen. Ringer fliegt über Seil. Überwürfe. Zuschauerin klatscht, groß. Vavra, groß, siegt durch k.o.
(32 m)
Sprechertext
01. Neuester Bildbericht aus Korea und Hongkong
Während im Norden Koreas noch immer der Krieg wütet, begeben sich die Südkoreaner wieder an den Aufbau ihrer verwüsteten Städte. Die kurze kommunistische Invasion hatte in der freien Republik schwere Spuren hinterlassen. Mit amerikanischer Hilfe und der aktiven Mitarbeit amerikanischer Armee-Ingenieure werden Verkehrswege und Brücken wieder benutzbar gemacht.
In Hongkong, der alten britischen Kron-Kolonie an der chinesischen Küste, wächst die Spannung. Seit der Nachricht, dass rotchinesische Truppen in Korea gegen die Verbände der UN kämpfen, mussten die Sicherheitsmassnahmen Hongkongs verstärkt werden. Der Verkehr über die Lo-Wu-Brücke, die Hongkong mit dem chinesischen Festland verbindet, nimmt täglich zu. Flüchtlinge, die während des roten Bürgerkrieges in die britische Kolonie flüchteten, haben die Bevölkerungszahl von 1 Million auf 3 Millionen gesteigert. Jetzt gehen viele zurück, um Arbeit und Brot zu suchen. An der anderen Seite der Brücke versuchen Eingeborene, in die Stadt zu gelangen. Mit Minensuchgeräten muss ihr Gepäck untersucht werden. Strenge Kontrollen sind notwendig, denn ohne sie könnte Hongkong zum Pulverfass des Fernen Ostens werden.
02. Aktuelles in Kürze:
a. Nobelpreisträger
Zwei deutsche Professoren erhielten den Nobelpreis 1950 für Chemie: der 74 jährige Professor Dr. Otto Diels, Direktor des chemischen Universitäts Institutes in Kiel und sein früherer Schüler, der 48 jährige Professor Dr. Kurt Alder, Ordinarius an der Universität Köln.
b. Town-meeting, Coburg
Der Stadtrat gibt Rechenschaft. Das war das Motto einer Veranstaltung der Volkshochschule Coburg. Vertreter des Stadtrates hielten Referate über ihre Arbeitsgebiete, und die Einwohner der Stadt beteiligten sich mit eigenen Vorschlägen und Kritischen Einwänden. Bei der letzten Zusammenkunft ging es um den sozialen Wohnungsbau.
(Originalton: "Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass wohl kein Flüchtling bzw. Ausgewiesener - was ja den Hauptprozentsatz der jetzigen Bevölkerung darstellt - in der Lage sein dürfte, eine Neubauwohnung zu beziehen, die in der Regel mit 1 Mark pro Quadratmeter zu bezahlen ist."
"Natürlich, der Heimatvertriebene, der Arbeitslose, der kann sich auch die billige Wohnung des sozialen Wohnungsneubaues nicht leisten. Aber es ist doch so, dass der Wohnraum-Suchende, der jetzt beengt wohnt, zu viert, zu fünft in einem Raum, der eine Neubauwohnung bekommt und sie bezahlen kann, diesen einen oder diese zwei Räume freimacht und die kommen den Wohnraum-Suchenden zugute, die nicht in der Lage sind, die Miete in dem Neubau zu bezahlen.")
c. Bankett in der russischen Botschaft in Washington
Galafest in der sowjetrussischen Botschaft in Washington. Aussenminister Wischinsky empfängt lächelnd die geladenen Gäste. Der 33. Jahrestag der proletarischen Arbeiter-Revolution wird mit Schüsseln von Kaviar gefeiert. Das 10 Meter lange Buffet ist mit allen nicht-proletarischen Delikatessen bedeckt.
Hammer und Sichel verwandelten sich in Hummerschere und Tortenheber.
03. Deutsche Landjugend aus den USA zurück
80 junge Teilnehmer des amerikanischen Studienprogrammes für Landwirtschaft kehrten aus den USA nach Deutschland zurück. General Gross, der US-Landeskommissar von Württemberg-Baden, sprach bei einer Arbeitstagung dieser Studiengruppe in der Landwirtschaftlichen Schule Stuttgart-Hohenheim.
(Originalton: "Ich bin sehr erfreut über die Bemühungen, die hier unternommen werden, den Geist des Neuen einzufangen und ihn auf das Alte anzuwenden.")
Dann berichteten die einzelnen Teilnehmer der deutschen Landjugend über ihre Erlebnisse und Erfahrungen auf amerikanischen Fachschulen und Farmen.
(Originalton: "Wir wurden überall mit Freundlichkeit und Zuvorkommenheit behandelt. Was mich besonders in der Schule beeindruckte, war das freundliche Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer. In der Landwirtschaft beeindruckten mich besonders die grossartigen maschinellen Einrichtungen.")
Die Studiengruppe hatte ein Jahr in Amerika verbracht.
04. Dreierlei Fortbewegung: Technik - mit Überraschungen
a. Kersting-Auto
100 Kilometer Spitzengeschwindigkeit bei 3 Liter Brennstoff-Verbrauch. Das leistet dieser neue Kleinstwagen von Kersting. Ein Liliputaner - auch für Riesen.
Ein DKW-Motor treibt ihn - und zwei handfeste Männer können ihn nach getaner Arbeit in die Wohnung mitnehmen.
b. Neues Ruder
Der erste Vorwärts-Ruderer der Welt: Gösta Soderlund, ein finnischer Kapitän.
Er wollte endlich einmal sehen, wo er eigentlich hinrudert und konstruierte sich zu diesem Zweck diese Ruder mit Zahnrad-Übertragung.
c. Baby-Hopser
Und hier: die Privat-Erfindung eines Münchner Familienvaters: der "Baby-Hopser".
Bestandteile: ein Tragegurt, eine spiralfeder, ein Säugling. So ist der kleine Störenfried gut aufgehoben - und hopst stundenlang und mit Begeisterung.
05. Sport:
a. Boxkämpfe
Box-Grosskampftag in den Frankfurter Messehallen. In einem sportlich wenig befriedigenden Kampf standen sich zunächst der Berliner Weltergewichtler Fred Teichmann und der Amerikaner Burl Charity gegenüber. Charity machte dem Berliner schwer zu schaffen. Teichmann überstand den Ansturm ging aber in der 7. Runde durch einen Tiefschlag zu Boden. Ringrichter Max Schmeling erklärte Teichmann zum Sieger durch Disqualifikation seines Gegners.
Dann stieg der Kampf Peter Müller, Köln, gegen den Franzosen Gilbert Stock. Der französische Ranglisten-Boxer war dem deutschen Mittelgewichtsmeister körperlich überlegen. Es war ein wilder fight, der über 10 Runden ging. Beide Gegner kämpften bis zur Erschöpfung.
Peter Müller siegte nach Punkten und zeigte damit, dass er zur europäischen Spitzenklasse im Mittelgewicht gehört.
b. Fussball
Generalprobe für das erste deutsche Fussball-Länderspiel nach dem Kriege. Während sich in Ludwigshafen die Auswahl-Mannschaften von Süd- und Südwestdeutschland unentschieden trennten, standen sich einen Tag später in Frankfurt Süd- und Westdeutschland gegenüber. West weisse Hose. 15.000 Zuschauer hielten trotz Regen aus.
Westdeutschland zeigte sich zunächst klar überlegen. In der 7. Minute fiel der Führungstreffer. West erzielte noch 2 weitere Tore und führte damit 3 : 0.
In der zweiten Halbzeit kam die süddeutsche Angriffsreihe zu ihrem glanzvollen Kombinationsspiel. Sie erzielte kurz hintereinander 2 Tore. Rollende Angriffe liefen nun gegen das West-Tor. Das Spiel endete 5 : 4 für Süddeutschland.
c. Turmspringen, USA
Sonne, Wasser und internationale Sprungmeister.
In Kalifornien ist nach wie vor die Schwimm-Saison im Gange.
Der amerikanische und der kanadische Meister eröffneten die Revue der artistischen Leistungen.
Schönheit und Meisterschaft in vollendetem Einklang.
d. Freistil-Ringen
Hart, wild und kolossal - so kämpfte man beim Volksfest der Freistilringer - im Rahmen der Ringer-Weltmeisterschafts-Kämpfe in den Messehallen am Berliner Funkturm. Der tschechische Koloss Vavra hat gegen den dänischen Jaguar Rasmussen kein leichtes Spiel.
Die Giganten der Matte fliegen des öfteren getrennt oder gemeinsam aus dem Ring. Es ist so gut wie alles erlaubt. In der 8. Minute siegte Vavra durch k.o. - ein Sieg der Kraft und des saftigen Klamauks.
Sprechertext (englisch)
01. The Latest News on Korea and Hong Kong
The South Koreans rebuild their destroyed towns while war is still going on in the North of Korea. This short Communist invasion has caused serious destruction in the free Republic of Korea. Roads and bridges are restored with the help of American army engineers. Agitation is growing in the old British Crown Colony of Hong Kong on the Chinese coast. Precautions had to be increased in Hong Kong after the news that Red Chinese troops are fighting in Korea against UN troops. Traffic is increasing daily on the Lo-Wu-Bridge, which connects Hong Kong with the Chinese coast.
Population has increased from 1 to 3 millions through the influx of refugees who escaped during the red civil war to the British Crown Colony. Many of those refugees return now, searching for work and bread. Natives are trying to get into the city on the other side of the bridge. Their luggage must be examined. Strict controls are necessary to avoid Hong Kong becoming the powder-barrel of the Far East.
02. Actualities in Brief:
a. Nobel Prize Winners
Two German scientists won the Nobel Prize for Chemistry of the year 1950: the 74 year old Professor Dr. Otto Diels, Head of the Department of Chemistry of Kiel University, and his former student - the 48 year old professor Dr. Kurt Alder of the University of Cologne.
b. Town Meeting, Coburg
The Town Council reports on local problems. This was the subject of a lecture of the Coburg Volkshochschule. Members of the Town Council reported about their work and the people of this town participated by suggesting changes or by criticism.
This last meeting was held to clear housing problems:
Original Sound "On this occasion I would like to point out that not one refugee or displaced person who are the highest percentage of the population - is in condition to move into a new apartment where he has to pay normally 1 mark per square meter."
"Displaced persons, unemployed workers can naturally not even pay for cheap apartments of the "Social Housing Association". But the rooms which become free when people can move into such an apartment, can then be occupied by persons who are not able to pay the rent for a new apartment."
c. Banquet in the Russian Embassy in Washington
A splendid reception in the Soviet-Russian Embassy in Washington. Foreign Minister Vishinsky smilingly receives the guests. It is the 33rd anniversary of the Proletarian Labor Revolution, which is being celebrated with dishes of caviar and champagne. The 10-meters long table is covered with non-proletarian dainties. Hammer and Sickle are transformed into lobster-pincers and cake-slicers.
03. German Farm Youth Back from America
80 young members of the American Student's Agriculture Program returned from the States to Germany. General Gross, US Land Commissioner for Wuerttemberg-Baden said at the meeting of this group in the Agricultural School at Stuttgart -Hohenheim
Original Sound "I am very pleased about the idea of using new spirit with old tradition."
Several German farm youths then reported their experience on American schools and farms.
Original Sound "We were greeted everywhere with friendliness and kindness. What struck me most in the school was the good understanding between students and teachers. I was also especially impressed by the gigantic agricultural machinery."
04. Technical Surprises
a. The Smallest Car
100 kilometer per hour, using 3 liters of gasoline - the smallest "Kersting" car. It has a DKW motor. Two men can carry it home after work.
b. Rowing
Gösta Soderlund, a Finnish captain, invented a new rowing system. His intention was to be able to look forward instead of backward when rowing. He constructed these oars with cog-wheels.
c. The "Baby-Hopser"
And here is an invention by a father in Munich: the "Baby-Hopser", consisting of: one belt, one spring, and - one baby! The little one is cared for and he or she may hop around for hours with great pleasure!
05. Sports
a. Boxing
Light Weight Fighters Fred Teichmann, Berlin and Burl Charity, USA, met in the Berlin Messe Hall. Charity attacked Teichmann and made him go down in the 7th round. Charity had hit Teichmann in the kidneys and thus was disqualified by referee Max Schmeling. Teichmann was declared winner.
Now: Peter Müller, Cologne, against Gilbert Stock, France. The Frenchman was heavier but Peter Mueller slugged it out with him. Peter Mueller won the fight on points and thus demonstrated he belongs in the front rank of the European middle-weight fighters.
b. Football
Several days after the team of South and Southwest-Germany had played a tie-game in Ludwigshafen, South Germany met Western Germany in Frankfurt. West Germany: white shorts. 15.000 fans watched the game in spite of the rain. Western Germany dominated the game at first and made the first goal in the 7th minute and made two more goals a little later. But the second part of the match brought 2 goals for South Germany, the South attacking the Western goal continuously. The game ended 5:4 for South Germany.
c. Diving, USA
Sun, water and international diving champions. The swimming season is still on in California. The American and Canadian Champions opened this show of beauty and perfection.
d. Free-Style Wrestling
The Free-Style-Wrestling World championship in Berlin Messehalle near the Radio Tower - wild, rough and heavy. This Czech giant Vavra has a tough fight with Jaguar Rasmussen, Denmark. The fighters are often thrown over the ropes - sometimes both at one time! Almost everything is allowed. Vavra won the fight in the 8th minute by a KO.
Personen im Film
Alder, Kurt ; Diels, Otto ; Gross, Charles P. ; Hörbiger, Paul ; Wyschinsky ; Charity, Burl ; Müller, Peter ; Rasmussen ; Schmeling, Max ; Stock, Gilbert ; Teichmann, Fred ; Vavra
Orte
Berlin ; Frankfurt ; Kalifornien ; Stuttgart ; Hongkong ; Washington ; München ; Korea ; Kopenhagen ; Kiel ; Köln ; Finnland ; Coburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; China ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Flüchtlinge ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Ringen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Aussiedler ; Gastronomie ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika