Welt im Film 285/1950 20.11.1950

Sacherschließung

01. Neuester Bildbericht aus

a. Korea
Südkoreaner bei Aufräumungsarbeiten in Trümmern. Zerstörte Brücke. US-Soldaten bei Wiederaufbau von Brücke.
(13 m)

b. Hongkong
Luftaufnahme Hongkong. Britische Soldaten auf Beobachtungsposten. Flüchtlinge auf der LoWu Brücke, die Hongkong mit dem Festland verbindet. Kontrolle an der chinesischen Grenze.
(25 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Nobelpreisträger für Chemie-Professor Otto Diels und Professor Kurt Alder
Professor Diels, Direktor des Chemischen Instituts der Universität Kiel, bei chemischen Untersuchungen. Professor Adler, Universität Köln, bei chemischen Untersuchungen. Professor Adler wird von Mitarbeitern beglückwünscht.
(14 m)

b. Coburg: Aussprache zwischen Stadtrat und Bevölkerung
Vertreter des Stadtrates sprechen über ihre Arbeit. Diskussion über sozialen Wohnungsbau O-Ton: "Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, daß wohl kein Flüchtling, bzw. Ausgewiesener, was ja den Hauptprozentsatz der jetzigen Bevölkerung darstellt, in der Lage sein dürfte, eine Neubauwohnung zu beziehen, die in der Regel mit 1 Mark pro qm zu bezahlen ist." "Natürlich, der Heimatvertriebene, der Arbeitslose, der kann sich auch die billige Wohnung des sozialen Wohnungsneubaus nicht leisten. Aber es ist doch so, daß der Wohnraumsuchende, der jetzt beengt wohnt, zu viert, zu fünft in einem Raum, der eine Neubauwohnung bekommt und sie bezahlen kann, diesen einen oder diese 2 Räume frei macht und die kommen den Wohnraumsuchenden zugute, die nicht in der Lage sind, die Miete in dem Neubau zu bezahlen."
(33 m)

c. Washington: Bankett der russischen Botschaft
Wischinsky empfängt Gäste. Gäste am kalten Büfett.
(13 m)

03. Stuttgart: Deutsche Landjugend aus den USA zurück
Junge Leute bei Arbeitstagung in der Landwirtschaftsschule Hohenheim. General Groaa, US-Landeskommissar von Württemberg-Baden, spricht O-Ton: "Ich bin sehr erfreut über die Bemühungen, die hier unternommen werden, den Geist des Neuen einzufangen und ihn auf das Alte anzuwenden." Studierende sprechen über ihre Erlebnisse in den USA O-Ton: "Wir wurden überall mit Freundlichkeit und Zuvorkommenheit behandelt. Was mich besonders in der Schule beeindruckte, war das freundliche Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer. In der Landwirtschaft beeindruckten mich besonders die großartigen maschinellen Einrichtungen."
(34 m)

04. Technik mit Überraschungen

a. Kersting - Kleinauto
Kleinstwagen fährt über Straße, Männer steigen aus Auto. Zwei Männer tragen Auto.
(15 m)

b. Finnland: Ruderboot mit Vorwärtsruder
Mann rudert vorwärts in Ruderboot über See. Ruder mit Zahnradübertragung.
(9 m)

c. München: Babyhopser
Junge Frau hängt Baby an Tragegurt. Baby hüpft hoch.
(18 m)

05. Sport

a. Frankfurt: Boxen Fred Teichmann - Burl Charity, USA
Schlagwechsel. Teichmann muß in der 7. Runde zu Boden, durch Tiefschlag. Ringrichter Max Schmeling zählt ihn aus und erklärt Teichmann zum Sieger durch Disqualifikation des Gegners.
(35 m)

Peter Müller - Gilbert Stock
Heftiger Schlagwechsel. Schmeling trennt. Peter Müller siegt nach Punkten, Boxer mit Blumenstrauß.

b. Frankfurt: Fußball Süddeutschland - Westdeutschland 5:4
Spiel. Zuschauer im Regen. West schießt 2 Tore. Süd schießt in der 2. Halbzeit Tore.
(29 m)

c. Kalifornien: Turmspringen
Turmspringer bei Springen in ZL und ohne ZL.
(18 m)

d. Berlin: Freistilringen
Hand schlägt auf Gong. Ringer boxen und schlagen. Vavra, Tschechei, kämpft gegen Rasmussen, Schweden. Wilde Ringszenen. Paul Hörbiger unter den Zuschauern, groß. Ringrichter versucht zu trennen. Ringer fliegt über Seil. Überwürfe. Zuschauerin klatscht, groß. Vavra, groß, siegt durch k.o.
(32 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Alder, Kurt ; Diels, Otto ; Gross, Charles P. ; Hörbiger, Paul ; Wyschinsky ; Charity, Burl ; Müller, Peter ; Rasmussen ; Schmeling, Max ; Stock, Gilbert ; Teichmann, Fred ; Vavra

Orte

Berlin ; Frankfurt ; Kalifornien ; Stuttgart ; Hongkong ; Washington ; München ; Korea ; Kopenhagen ; Kiel ; Köln ; Finnland ; Coburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; China ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Flüchtlinge ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Ringen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Aussiedler ; Gastronomie ; Technik ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 285/1950

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.11.1950
Produktionsjahr:
1950

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 68/1951
    15.05.1951

  • UFA-Wochenschau 590/1967
    14.11.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 543/1960
    24.06.1960

  • Welt im Film 30/1945
    11.12.1945

  • Zu Gast in Bonn
    1961

  • Welt im Film 120/1947
    12.09.1947

  • Welt im Bild 80/1954
    05.01.1954

  • Deutschlandspiegel 431/1990
    1990

  • UFA-Wochenschau 536/1966
    01.11.1966

  • UFA-Dabei 880/1973
    05.06.1973