Welt im Film 295/1951 26.01.1951

Sacherschließung

01. General Eisenhower in England, Portugal, Italien, Luxemburg und Deutschland
Eisenhower steigt aus Wagen und geht in Verteidigungsministerium in London. Eisenhower im Gespräch mit Offizieren. Eisenhower in Lissabon, total. Eisenhower bei Ankunft auf Flugplatz in Rom, halbnah. Eisenhower bei Besprechungen in Luxemburg. Eisenhower bei Ankunft in Deutschland neben McCloy. Eisenhower nimmt Parade amerikanischer Truppen ab. Eisenhower begrüßt Adenauer bei Empfang. Adenauer neben Eisenhower, groß.
(36 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Korea
UN-Soldaten gehen durch Schnee. Abwurf von Versorgungsgütern an Fallschirmen aus der Luft für Vorposten. General an der vordersten Front bei Lagebesprechung. Kinder werden auf LKW getragen. Waisenkinder werden in Flugzeug in Sicherheit gebracht.
(25 m)

b. Berlin: Abschied General Taylor
Berliner Fahne und US-Fahne vor Rathaus. General Taylor neben Suhr, halbnah. General Taylor spricht vor dem Abgeordnetenhaus, halbnah, O-Ton. "Ich habe die feste Zuversicht, daß General Mathewson auch ein Amerikaner sein wird, der als Besatzungsangehöriger nach Berlin kam, als Verteidiger blieb und als Berliner von hier geht." Sein Nachfolger General Mathewson spricht, halbnah.
(21 m)

c. Berlin: US Panzer für Berlin
Amerikanische Panzer rollen durch Straßen als Verstärkung der US-Truppen.
(13 m)

d. London: Non Stop Flug B 36 Texas - London
Flugzeuge B 36 fliegen. Flugzeugkanzel mit Meßinstrumenten. Flugzeuge auf dem Flugplatz in London mit Propellern und Düsen.
(11 m)

e. Bonn: Eden bei Heuss
Auto fährt vor. Polizist grüßt, groß. Eden steigt aus Auto. Heuss begrüßt Eden, halbnah.
(9 m)

03. Ein berühmtes Orchester und ein Ballett mit neuen Ideen

a. Essen: Konzert der Londoner Philharmoniker
Orchester spielt. Sir Adrian Boult dirigiert, groß. Partitur "Don Juan". Bläser. Orchester.
(25 m)

b. Berlin: Amerikanisches Nationalballett
Tänzer des amerikanischen Nationalballetts tanzen Ballett "Interplay" mit klassischen und modernen Tanzformen.
(24 m)

04. Streiflichter aus Deutschland

a. Berlin: Bären im Zoo
Bären spielen in Freigehege und klettern auf Baum.
(19 m)

b. Hannover: Auftritt der 3 Allegros im Varieté
Zwei Männer und eine Frau als Gummipuppe verkleidet bei gliederverrenkender Akrobatik.
(19 m)

05. Garmisch Partenkirchen: Wintersportwoche
Berge. Autos im Schnee. Kameramann versinkt bei Aufstieg im Schnee. Abfahrtslauf: Läufer auf der Strecke. Schneesturm. Es siegt Engelbert Haider, Österreich. Riesenslalom: Läufer stürzen. Läufer stürzt durchs Ziel. Zeno Colo, Italien, siegt und wird Kombinationssieger. Spezialslalom: Läufer auf der Strecke. Es siegt Christel Prawda, Österreich. Slalom Damen: Es siegt Mirl Buchner, Deutschland. Mirl Buchner auf der Strecke. Lauf durchs Ziel. Mirl Buchner erhält aus Becher Getränk mit Aufschrift Dextro Energen. Zuschauer waten durch Matsch. Skispringen: Skispringer springen in Dunst und Schneegestöber. Es siegt Sepp Bradl, Österreich mit 71 und 75,5 Metern. Sepp Bradl nach Sieg, halbnah.
(102 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bradl, Sepp ; Buchner Fischer, Annemarie ; Adenauer, Konrad ; Boult, Adrian ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; McCloy, John ; Mathewson ; Suhr, Otto ; Taylor, Maxwell ; Colo, Zeno ; Heider, Engelbert ; Pravda, Christl

Orte

Garmisch-Partenkirchen ; Hannover ; Berlin ; London ; Korea ; Bonn ; Rom ; Frankfurt ; Lissabon ; Luxemburg ; Essen ; Garmisch Partenkirchen ; Bundesrepublik

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Polizei ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Variete ; Winter ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Besatzung ; Photoreporter ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 295/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.01.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 652/1969
    21.01.1969

  • UFA-Dabei 860/1973
    16.01.1973

  • Deutschlandspiegel 485/1995
    1995

  • Welt im Bild 159/1955
    13.07.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 851/1966
    16.05.1966

  • UFA-Wochenschau 172/1959
    10.11.1959

  • UFA-Wochenschau 146/1959
    12.05.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 872/1966
    11.10.1966

  • UFA-Dabei 642/1968
    12.11.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 133/1952
    12.08.1952