Sacherschließung
01. Nach seiner Europareise: General Eisenhower berichtet dem Kongreß
Ausrollendes Flugzeug. Eisenhower steigt aus Flugzeug und begrüßt Mamie Eisenhower mit Kuß und seinen Sohn. Eisenhower spricht vor dem Kongreß, halbnah. O-Ton. "We are not attempting to build a force that has any aggressive, any belligerent purpose. We are concerned only with one thing. In a world in which the power of military might is still too much respected, we are going to build for ourselves a secure wall of peace."
(30 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. 67. Geburtstag Professor Heuss
Polizist steht vor Villa Hammerschmidt. Kind mit Blumen geht ins Haus. Enkelin überreicht Heuss Blumenstrauß. Heuss am Schreibtisch, halbnah. Großaufnahme Heuss. Heuss neben Elly Heuss und Enkelin, groß.
(9 m)
b. Evakuierung koreanischer Waisenkinder
Waisenkinder kommen aus Flugzeug. Kinder sitzen auf dem Fußboden und essen und spielen im Kreis.
(19 m)
c. Delhi: Indischer Unabhängigkeitstag
Präsident Rajandra Prasad bei Ankunft, halbnah. Premierminister Pandit Nehru sitzend, halbnah. Parade. Truppen auf Kamelen. Elefanten, Panzer.
(20 m)
d. Berlin: Grüne Woche
Blumen. Ernst Reuter neben Bundesernährungsminister Niklas bei Eröffnung, halbnah. Küken, Kühe, Schwein und Ferkel, landwirtschaftliche Maschinen in der Ausstellung.
(14 m)
03. Frankfurt: Botschaftertreffen
McCloy begrüßt amerikanische Botschafter im IG-Farben-Hochhaus. McCloy, groß, bei Sitzung. McCloy begrüßt Diplomaten, O-Ton. "So, gentlemen, I wellcome you all to Frankfurt for another session of the meeting of the Western Ambassadors." McCloy und Diplomaten am Sitzungstisch, halbnah.
04. Mailand: 50. Todestag Giuseppe Verdi
Räder einer Kutsche, groß. Beleuchtetes Fenster hinter Balkon. Vorhang wird zugezogen. Verdi auf Totenbett. Unveränderte Einrichtung seiner Villa St. Agatha. Sein letzter Wille auf dem Schreibtisch. Greise Künstler in einem von ihm gestifteten Heim. Bild Verdi. Noten. Grabstätte.
(42 m)
05. Sport
a. Hahnenklee: Deutsche Rodelmeisterschaften
Rodler auf der Bahn. Fahrt durch Kurven. Start. Es siegt Albert Krauß, Hahnenklee. Fahrt durchs Ziel. Glückwunsch für Krauß und Überreichung von Pokal.
(19 m)
b. Koblenz: Fußball: Rapid Wien-Tus Neuendorf / Kaiserslautern 4:2
Paul Hörbiger stößt den Ball an. Zuspiel. Torwart hält. Torschuß für die deutsche Kombination. Die Wiener vor dem deutschen Tor. Zuschauer stehen auf Tribüne. Torschuß.
(24 m)
c. Frankreich: Viererbobweltmeisterschaften
Raupenschlepper schleppt Bobs zum Start. Start eines Viererbobs. Fahrt. Der deutsche Bob startet mit Anderl Ostler und Lorenz Nieberl. Der deutsche Bob siegt mit Bahnrekord. Ostler und seine Mannschaft erhalten Siegerkranz und Glückwunsch. Ostler und Nieberl, groß. Die siegreiche Mannschaft wird in Garmisch empfangen. Fahrt im Wagen mit Siegerkranz durch Spalier von winkenden Leuten
(37 m)
06. Fasching, Karneval, Kehraus
Skiläufer auf der Firstalm in Kostümen. Kanone feuert. Rosenmontagszug in München. Charlie Chaplin auf Rollschuhen. Tanzende Paare auf der Straße. Beine, groß, auf Wagen. Männer auf Schaukelpferden. Hexentanz. Bauchtänzerin auf Wagen. Tanz auf Faschingsfest. Der Kölner Dom schaukelt. Rosenmontagszug. Pappfiguren. Schunkeln auf Balkon.
(39 m)
Sprechertext
01. Nach seiner Europa-Reise:
General Eisenhower berichtet dem Kongress
General Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Atlantik-Streitkräfte, hat seine grosse Informationsreise durch Westeuropa beendet. Bei der Rückkehr nach Amerika begrüsst er seine Familie. In Washington berichtete General Eisenhower dem Kongress über die Ergebnisse seiner Europareise.
Er sagte, es gäbe keinen anderen Weg, als Europa bei seiner Wiederaufrüstung zu unterstützen. Die westliche Verteidigungsmacht werde nicht für kriegerische oder aggressive Zwecke gebildet. "Wir errichten nur zu unserem Schutz einen festen Wall des Friedens."
(Originalton: "We are not attempting to build a force that has any aggressive ... any belligerent purpose.
We are concerned only with one thing. In a world in which the power of military might is still too much respected, we are going to build for ourselves a secure wall of peace.")
02. Aktuelles in Kürze:
a. Geburtstag Professor Heuss
Kleine Gratulantin bei Bundespräsident Heuss. Die Enkelin überbrachte dem deutschen Staatsoberhaupt ihre Glückwünsche zu seinem 67. Geburtstag. Ein Festtag, den der Präsident in aller Stille im Kreise seiner Familie verbrachte.
b. Koreanische Waisenkinder
1.000 koreanische Waisenkinder wurden durch die amerikanische Luftwaffe in die Sicherheit der Insel Chejudo gebracht, 50 Meilen von dem Kriegsschauplatz entfernt.
Koreanische Lehrerinnen haben die elternlosen Kinder in ihre Obhut genommen.
Ein Idyll und ein kleines Kapitel der Menschlichkeit am Rande des Kampfes gegen die rote Aggression.
c. Indischer Unabhängigkeitstag
Präsident Rajandra Prasad und Premierminister Pandit Nehru treffen am ersten Unabhängigkeitstag der Republik Indien zu einer feierlichen Parade in Delhi ein.
Die moderne Ausrüstung des neuen Heeres vermischt sich noch mit der exotischen Romantik des alten Indien.
Die junge Republik Indien ist zu einem wichtigen politischen Faktor Asiens und der ganzen Welt geworden.
d. "Grüne Woche", Berlin
"Grüne Woche 1951" auf dem Berliner Messegelände am Funkturm.
Die grosse Musterschau der Land- und Forstwirtschaft wurde von Bürgermeister Professor Reuter und Bundesernährungsminister Professor Niklas eröffnet.
Von der Blumenschau bis zu den modernsten Musterstallungen gab die Ausstellung einen interessanten Überblick über die Leistungsfähigkeit der westdeutschen landwirtschaftlichen Betriebe.
03. Botschaftertreffen in Frankfurt
Hochkommissar McCloy eröffnete im IG-Hochhaus in Frankfurt eine Konferenz amerikanischer Botschafter in West-Europa und leitender Beamter des amerikanischen Aussenministeriums.
Den Vorsitz der Konferenz führte Mr. Perkins, der Unterstaatssekretär für europäische Angelegenheiten.
Die amerikanischen Diplomaten trafen zur Erörterung gemeinsamer Probleme und zum Gedankenaustausch über west-europäische Angelegenheiten zusammen.
Mr. McCloy begrüsste die Gäste:
(Originalton: "So, gentlemen, I welcome you all to Frankfurt for another session of the meeting of the Western ambassadors.") Er freue sich, die Konferenz-Teilnehmer in Deutschland begrüssen zu können, der westlichen Arena, in der so viele Streitfragen von Weltbedeutung heute ausgetragen würden. Die Besprechungen dauerten 4 Tage.
04. Mailand:
Zum Gedächtnis des Meisters Giuseppe Verdi
Vor 50 Jahren starb im Hotel Milan in Mailand Giuseppe Verdi. Im Sterbezimmer des Meisters ist mit seinem Tode die Zeit stehen geblieben. Alles befindet sich noch auf demselben Platz - so wie es Verdi vor 50 Jahren verlassen hat. Auf dem Schreibtisch liegt die Urkunde seines letzten Willens. Danach wurde dieses Heim errichtet, in dem Verdis künstlerische Wegbegleiter, die greisen Künstler der Oper, ihren Lebensabend sorglos als seine Gäste verbringen können.
Die einstigen Primadonnen und Solisten aus Aida, Troubadour und Rigoletto erinnern sich der Zeit, da der Meister noch unter ihnen weilte.
In der Erinnerung an das Genie, dessen Geist noch die Räume seiner Villa Sant' Agata zu durchwehen scheint, liegt die Verehrung einerganzen Welt für den unsterblichen Meister und sein unsterbliches Werk.
05. Sport:
a. Rodelmeisterschaften, Harz
Deutsche Rodelmeisterschaften in Hahnenklee, Oberharz.
Auf der 1 1/2 Kilometer langen Bahn erreichten die Rivalen der Rodelschlitten beachtliche Höchstgeschwindigkeiten. 40 Titel-Bewerber jagten durch den tief verschneiten Winterwald.
Deutscher Rodelmeister 1951 wurde wieder der Vorjahrssieger Albert Krauss, Hahnenklee, in der Zeit von 2 Minuten 57,2 Sekunden.
b. Fussball Rapid ./. TuS Neuendorf
Paul Hörbiger stösst an zum Treffen Rapid, Wien gegen die Kombination 1. F.C. Kaiserslautern - Tus Neuendorf.
Die gestreifte Fussball-Elf von Wien, eine der besten Europas, befindet sich auf einer grossen Tournee. Das erste Spiel in Koblenz zeigte die technische Überlegenheit der Gäste aus Österreich.
Nachdem die Wiener den ersten Treffer gelandet hatten, konnte die deutsche Kombination eine Minute später ausgleichen und nach der Halbzeit sogar mit 2 : 1 in Führung gehen.
Dann aber zeigten die Wiener die ganze Skala ihrer grossen Kunst.
Nacheinander holte Rapid sich 3 Tore und siegte mit 4:2.
c. Vierer-Bob-Weltmeisterschaft
Mit dem Raupenschlepper zum Start der Bob-Weltmeisterschaft in dem französischen Alpenort Alpe d'Huez. Die 1.600 Meter lange Bahn hat einen Höhenunterschied von 150 Metern.
Die Bob-Meister von 7 Nationen waren am Start.
Die deutsche Mannschaft Anderl Ostler mit dem Bremser Lorenz Nieberl hatte bereits vorher den Weltmeister-Titel im Zweier-Bob errungen. Jetzt startet das deutsche Team gegen stärkste internationale Konkurrenz mit dem Vierer-Bob.
Nach einer Jagd von 1 Minute 11,65 Sekunden im zweiten Lauf hatte die deutsche Mannschaft einen absoluten Bahnrekord aufgestellt.
Die bayrischen Doppelsieger hatten damit zum ersten Mal nach dem Kriege wieder zwei Weltmeister-Titel nach Deutschland geholt.
In Garmisch und Untergrainau, dem Wohnort von Anderl Ostler, wurde den Siegern ein triumphaler Empfang zuteil.
Sport-Prominenz, Einheimische und Familienangehörige feierten den Doppelweltmeister aus dem kleinen Zugspitz-Dorf mit Jubel, Musik und sportlichem Stolz.
06. Fasching - Karneval -Kehraus
Abschied von den Höhen des Klamauks und des närrischen Unsinns. Auf der Firstalm in Bayern rutschen die Faschingsseligen ins Tal der Erinnerungen.
An der Isar tanzen die ''Narrischen" um den Narrenzug. Münchens Strassen erleben die letzten Stunden der grossen Maskerade.
Mit Narrengericht und Hexentanz geht man übermütig und gefasst dem Aschermittwoch entgegen.
Vom Schwabylon des Südens zum Schrägen Zinnober in Berlin, und vom schwäbischen Dorf bis zum schunkelnden Rhein liegt die Narrenfreiheit in den letzten Zügen.
Der Rosenmontagszug in Köln ist Höhepunkt des seligen Karnevals - und gleichzeitig der Anfang vom Ende.
Die tolle Zeit ist wieder einmal vorbei.
Sprechertext (englisch)
01. After His Trip Through Europe
General Eisenhower Reports to Congress
General Eisenhower, Supreme Commander of the Atlantic Pact Forces, finished his big information tour through Europe. At his arrival in America, he greets his family. In Washington, General Eisenhower reported his trip through Europe.
He said: we must support Europe in her defence. The Western defence forces will not be built for belligerent or aggressive purposes. We are going to build for ourselves a secure wall of peace.
Original Sound "We are not attempting to build a force that has any aggressive -- any belligerent purpose. We are concerned only with one thing. In a world in which the power of military might is still too much respected, we are going to build for ourselves a secure wall of peace."
02. Actualities in Brief
a. Birthday of President Heuss
A little visitor for Bundes President Heuss. The grandchild of the German President brought her congratulations for his 67th birthday. A festive day, which was quietly celebrated in the domestic circle.
c. Korean Orphans
The American Air Force brought 1.000 Korean orphans to security on the island of Chejudo, 50 miles from the mainland. Korean teachers take care of these orphans. A small flashlight of humanity in the war against Red aggression.
c. India's Independence Day
On India's first anniversary of Independence President Rajandra Prasad and Prime Minister Pandit Nehru arrived at Delhi for the celebration. The modern equipment of the new army mixes with the still exotic romanticism of old India.
The young Republic of India has become an important political factor in Asia and the whole world.
d. "Green Week 1951"
"Green Week 1951" on the Berlin fair-ground at the Radio Tower. The big exhibition of agriculture and forestny was opened by Burgomaster Reuter and Food Minister Niklas.
From the garden exhibition to modern model stables, the exhibition gave an interesting review of the efficiency of West German farms.
03. Meeting of The Ambassadors In Frankfurt
At the Headquarters Building in Frankfurt, High Commissionar McCloy opened a meeting of the American ambassadors in Western Europe and leading officials of the American State Department. The chairman of this conference was Assistant Secretary of State for European affairs, Mr. Perkins. The American diplomats met for discussions of common problems and exchange of ideas about affairs in Western Europe. Mr. McCloy greeted the guests.
Original Sound "Well, gentlemen, I welcome you all to Frankfurt for another session of the meeting of the Western ambassadors."
He was glad to welcome the participators in this meeting in Germany, the Western cockspit in which so many controversial points of world importance are decided. The discussions will last 4 days.
04. Milan
In Memory Of Giuseppe Verdi
50 years ago, Giuseppe Verdi died in Milan at the Hotel Milan. In the room in which he died, nothing was changed. Everything is as Verdi left it 50 years ago. This document, his last will, is on the writing-table. By virtue of this last will, an institution for aged people was built where old musicians can spend their declining days as Verdi's guests. The former stars of "Aida", "Trovatore" and "Rigoletto" remember the time when the Maestro was still living among them. In the memorial of the genius, whose spirit seems to live still in the rooms of the Villa Sant' Agata, lies the admiration of the whole world for the immortal Maestro and his immortal music.
05. Sports
a. Sled Championship, Harz
German Sled Championship at Hahnenklee, Harz. On the one mile long track, the competitors reached considerate speed.
40 competitors raced through the winter forest. German Sled Champion 1951 is Albert Krauss, Hahnenklee. He covered the course in 2 minutes 57,2 sec.
b. Football Rapide, Vienna vs. 1.FC Kaiserslautern-TuS Neuendorf
Paul Hörbiger kicked off the ball at the game between Rapide Vienna vs. 1. FC Kaiserslautern-TuS Neuendorf. The football team from Vienna withthe striped shirts is one of the best in Europe. They are on a tour through Europe. The first game at Koblenz showed their technical superiority. The first goal of the team from Vienna. But one minute later, the Germans equalized and even led after half-time by 2:1. Then, the Viennese showed their great skill and won, 4:2.
c. Bobsled World-Championship. France
With a tractor to the start for the Bobsled World Championship at Alpe d'Huez in the French Alps. The difference in height of this 1 mile long track is 150 meters, Bobsled champions of 7 nations were at the star. The German team led by Anderl Ostler and Lorenz Nieberl had already won the World Championship for the two-men-bobsled. Now, the German team starts against strong international competition. With 1 minute 11,65 sec. the Germans set a record. For the first time since the war, these men from Bavaria won two world champion titles.
In Garmisch and at Grainau, the home town of Anderl Ostler, the team was greeted with triumph. Sportsmen, neighbours and members of the family celebrated the World Champions, with jubilation, music and praise.
06. Fasching - Carnival - Kehraus
Sidelights of carnival. At the Firstalm, Bavaria, men and women with masks slide down the hills, At the Isar, they dance in the fashing parade. These are the last hours of carnival. With a jury of fools and dances of the witches, they await Ash-Wednesday. From Schwabylon in the South to Berlin, from Swabia to the Rhine, they celebrate the last hours. The "Last Monday before Lent" parade in Cologne is the peak of this turbulent time and the beginning of its end.
Personen im Film
Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, Mamie ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; Hörbiger, Paul ; McCloy, John ; Nehru, Indira ; Niklas ; Prasad, Rajandra ; Reuter, Ernst ; Verdi, Giuseppe ; Krauss, Albert ; Nieberl, Lorenz ; Ostler, Anderl
Orte
Hahnenklee ; Frankreich ; Koblenz ; Garmisch-Partenkirchen ; Berlin ; Köln ; Firstalm ; München ; Kölner Dom ; Washington ; Bonn ; Mailand ; Delhi ; Korea ; Frankfurt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Indien ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Rodeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Korea ; Küsse, Kussszenen ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika