Welt im Film 297/1951 09.02.1951

Sacherschließung

01. Nach seiner Europareise: General Eisenhower berichtet dem Kongreß
Ausrollendes Flugzeug. Eisenhower steigt aus Flugzeug und begrüßt Mamie Eisenhower mit Kuß und seinen Sohn. Eisenhower spricht vor dem Kongreß, halbnah. O-Ton. "We are not attempting to build a force that has any aggressive, any belligerent purpose. We are concerned only with one thing. In a world in which the power of military might is still too much respected, we are going to build for ourselves a secure wall of peace."
(30 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. 67. Geburtstag Professor Heuss
Polizist steht vor Villa Hammerschmidt. Kind mit Blumen geht ins Haus. Enkelin überreicht Heuss Blumenstrauß. Heuss am Schreibtisch, halbnah. Großaufnahme Heuss. Heuss neben Elly Heuss und Enkelin, groß.
(9 m)

b. Evakuierung koreanischer Waisenkinder
Waisenkinder kommen aus Flugzeug. Kinder sitzen auf dem Fußboden und essen und spielen im Kreis.
(19 m)

c. Delhi: Indischer Unabhängigkeitstag
Präsident Rajandra Prasad bei Ankunft, halbnah. Premierminister Pandit Nehru sitzend, halbnah. Parade. Truppen auf Kamelen. Elefanten, Panzer.
(20 m)

d. Berlin: Grüne Woche
Blumen. Ernst Reuter neben Bundesernährungsminister Niklas bei Eröffnung, halbnah. Küken, Kühe, Schwein und Ferkel, landwirtschaftliche Maschinen in der Ausstellung.
(14 m)

03. Frankfurt: Botschaftertreffen
McCloy begrüßt amerikanische Botschafter im IG-Farben-Hochhaus. McCloy, groß, bei Sitzung. McCloy begrüßt Diplomaten, O-Ton. "So, gentlemen, I wellcome you all to Frankfurt for another session of the meeting of the Western Ambassadors." McCloy und Diplomaten am Sitzungstisch, halbnah.

04. Mailand: 50. Todestag Giuseppe Verdi
Räder einer Kutsche, groß. Beleuchtetes Fenster hinter Balkon. Vorhang wird zugezogen. Verdi auf Totenbett. Unveränderte Einrichtung seiner Villa St. Agatha. Sein letzter Wille auf dem Schreibtisch. Greise Künstler in einem von ihm gestifteten Heim. Bild Verdi. Noten. Grabstätte.
(42 m)

05. Sport

a. Hahnenklee: Deutsche Rodelmeisterschaften
Rodler auf der Bahn. Fahrt durch Kurven. Start. Es siegt Albert Krauß, Hahnenklee. Fahrt durchs Ziel. Glückwunsch für Krauß und Überreichung von Pokal.
(19 m)

b. Koblenz: Fußball: Rapid Wien-Tus Neuendorf / Kaiserslautern 4:2
Paul Hörbiger stößt den Ball an. Zuspiel. Torwart hält. Torschuß für die deutsche Kombination. Die Wiener vor dem deutschen Tor. Zuschauer stehen auf Tribüne. Torschuß.
(24 m)

c. Frankreich: Viererbobweltmeisterschaften
Raupenschlepper schleppt Bobs zum Start. Start eines Viererbobs. Fahrt. Der deutsche Bob startet mit Anderl Ostler und Lorenz Nieberl. Der deutsche Bob siegt mit Bahnrekord. Ostler und seine Mannschaft erhalten Siegerkranz und Glückwunsch. Ostler und Nieberl, groß. Die siegreiche Mannschaft wird in Garmisch empfangen. Fahrt im Wagen mit Siegerkranz durch Spalier von winkenden Leuten
(37 m)

06. Fasching, Karneval, Kehraus
Skiläufer auf der Firstalm in Kostümen. Kanone feuert. Rosenmontagszug in München. Charlie Chaplin auf Rollschuhen. Tanzende Paare auf der Straße. Beine, groß, auf Wagen. Männer auf Schaukelpferden. Hexentanz. Bauchtänzerin auf Wagen. Tanz auf Faschingsfest. Der Kölner Dom schaukelt. Rosenmontagszug. Pappfiguren. Schunkeln auf Balkon.
(39 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, Mamie ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; Hörbiger, Paul ; McCloy, John ; Nehru, Indira ; Niklas ; Prasad, Rajandra ; Reuter, Ernst ; Verdi, Giuseppe ; Krauss, Albert ; Nieberl, Lorenz ; Ostler, Anderl

Orte

Hahnenklee ; Frankreich ; Koblenz ; Garmisch-Partenkirchen ; Berlin ; Köln ; Firstalm ; München ; Kölner Dom ; Washington ; Bonn ; Mailand ; Delhi ; Korea ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Indien ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Rodeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Korea ; Küsse, Kussszenen ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 297/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.02.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 631/1968
    27.08.1968

  • Welt im Bild 27/1952
    28.12.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 819/1965
    05.10.1965

  • Deutschland in Trauer
    1929

  • UFA-Wochenschau 326/1962
    26.10.1962

  • Um das Vaterland verdient gemacht
    1963

  • Die Zeit unter der Lupe 710/1963
    06.09.1963

  • Welt im Film 362/1952
    10.05.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 614/1961
    03.11.1961

  • Welt im Bild 1/1952
    01.07.1952