Welt im Film 298/1951 16.02.1951

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Brasilien: Neuer Präsident Vargas
Di Vargas fährt winkend im Auto durch die Stadt. Leute am Straßenrand winken. Der bisherige Präsident Dutra überreicht Vargas Schärpe.
(16 m)

b. Griechenland: Wasserbohrung
Frauen auf magerem Feld. Männer bei Wasserbohrungen. Frauen mit Eseln an Wasserbohrstelle.
(22 m)

c. Berlin: 5 Jahre Rias
Orchester spielt. Dirigent, halbnah. Zuhörer klatschen. Schild 5 Jahre Rias.
(10 m)

d. New York: Chinesisches Neujahrsfest
Umzug durch die Straßen mit Drachenfigur an der Spitze des Zuges. Feuerwerkskörper. Aus oberem Stockwerk dringen Rauchwolken von Brand. Feuerwehrmänner mit Leitern löschen Brand und retten Kinder.
(22 m)

02. Symbole der Brüderlichkeit
Truman bei Einweihung einer Kapelle in Philadelphia. Truman enthüllt Wandbild. Plastik der christlich-jüdischen Gesellschaft, groß.
(31 m)

03. Lüneburger Heide: Gefährliche Ernte
Männer steigen mit Steigeisen auf Baum und pflücken Tannenzapfen. Sprung von Wipfel zu Wipfel. Tannenzapfen werden in Maschine geschüttet. Samen wird als Saatgut in Säcke gefüllt.
(39 m)

04. Paris: Modisches Allotria

a. Hutmoden
Hüte werden mit Holz garniert. Mannequin mit Hut mit Blumen und Holz. Hut mit Federn. Hut mit Holzrand.
(23 m)

b. Herrenmoden
Mann auf dem Laufsteg. Straßenanzüge. Smoking.
(17 m)

05. Sport

a. Berlin: Fußball Berlin - Zürich 2:2
Zuspiel der Mannschaften im Olympiastadion, total. Zuschauer, total. Berlin stürmt vor und schießt 1:0. Zuschauer bildfüllend. Zuschauerinnen, halbnah. Mann springt auf und faßt sich an Kopf. Berlin macht im Strafraum Foul und Zürich schießt Elfmeter ein.
(35 m)

b. München: Boxen um die deutsche Leichtgewichtsmeisterschaft Hans Häfner - Heinz Sander
Heftiger schneller Schlagwechsel der Boxer. Massieren in der Ringpause. Kampf endet nach 12 Runden unentschieden. Beide Boxer mit Siegerkranz. Hans Häfner mit zerschlagenem Gesicht, groß.
(24 m)

c. Frankfurt: Billardturnier
Walter Luetgehetmann spielt. Zuschauer, halbnah. August Wiese spielt. Wiese zeigt Billardtricks. Begegnungsball, Lauf des Balls durch Tüten und zwischen Stöcke.
(27 m)

d. Seattle: US- Eislaufmeisterschaften
Dick Button siegt und zeigt seine Kür.
(14 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Button, Richard ; Dutra ; Truman, Harry ; Vargas di, Guitilio ; Häfner, Hans ; Lütgehetmann, Walter ; Sander, Heinz ; Wiese, August

Orte

München ; Berlin ; Frankfurt ; Seattle ; New York ; Lüneburger Heide ; Brasilien ; Paris ; Rom ; Griechenland ; Rio de Janeiro ; Philadelphia

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen ; Feuer ; Forstwirtschaft ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Menschen ; Volksfeste ; Wasser ; Wassernot ; Zuhörer ; Mode ; Berufe ; Billard ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 298/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.02.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 479/1965
    28.09.1965

  • UFA-Dabei 762/1971
    02.03.1971

  • Welt im Film 131/1947
    28.11.1947

  • Wie Frankreich das Elsass befreit
    1917

  • UFA-Wochenschau 299/1962
    18.04.1962

  • UFA-Dabei 1084/1977
    03.05.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 635/1962
    30.03.1962

  • UFA-Dabei 834/1972
    18.07.1972

  • UFA-Wochenschau 427/1964
    29.09.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 487/1959
    29.05.1959