Welt im Film 299/1951 23.02.1951

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Santa Margherita: Konferenz der Ministerpräsidenten und Außenminister von Italien und Frankreich
Zug auf Bahnhof. Begrüßung de Gaspari und Schuman, halbnah. Leute mit Transparenten und Plakaten für die Europäische Einheit.
(11 m)

b. USA: Verteidigungsminister Marshall spricht vor dem Senat über Verstärkung der US-Truppen in Europa
Marshall, sprechend, halbnah, O-Ton. "The president has approved a policy with respect to our forces in Europe which comes to the maintenance by us in Europe of approximately 6 devisions of ground forces."
(19 m)

c. Tod von André Gide
André Gide betritt Rednerpult und spricht.
(9 m)

d. Bonn: Demonstration der Heimatvertriebenen gegen Lastenausgleich
Massenversammlung auf Platz, Trümmerhäuser am Rand. Plakate Westpreussen, Ostpreussen, Brandenburg. Gesichter von Männern und Frauen, groß.
(14 m)

e. William Foster in Bonn
William Foster steigt aus Auto, total. Foster im Gespräch mit Vizekanzler Blücher und Ludwig Erhard, groß.
(11 m)

f. Bad Godesberg: Baubeginn einer US-Siedlung
McCloy spricht, halbnah, auf Bauplatz. McCloy und William Foster machen ersten Spatenstich.
(14 m)

g. Teheran: Hochzeit des Schahs mit Soraya
Truppen zu Pferd im Hochzeitszug. Unter den Gästen Aga Khan, halbnah. Ankunft Sorayas mit Brautschleier.
(14 m)

02. Dackel en gros - Eisbären unter sich

a. Gergweis: Dackeldorf
Dackel sitzen an der Leine. Viele Dackel sitzen vor der Wirtshaustür. Männer sitzen am Tisch, Dackel unter dem Tisch. Dackel auf dem Schoß unter hinter der Theke. Hündin mit vier jungen Dackeln im Korb. Einwohner gehen mit Dackeln durch Dorfstraße.
(19 m)

b. Nürnberg: Eisbären im Zoo
Eisbären. Junger Eisbär auf dem Arm von Wärter. Eisbärbaby trinkt aus Flasche und wird gepudert. Zwei kleine Eisbären kämpfen miteinander im Schmutz.
(24 m)

03. München: Kabarett "Kleine Freiheit"
Karl Schönböck bei Auftritt in Sketch "Adam und Eva" und als Haifischjäger mit Ursula Herking. Lachende Zuschauer. Ursula Herking singt mit zwei Kabarettistinnen das Lied vom Ostveilchen der FDJ, O-Ton.

04. Sport

a. Hannover: Sechstagerennen
Fahrer auf der Bahn bei Scheinwerferlicht. Schlußrunde. Die Sieger Carrara-Lapbic, Frankreich, fahren mit Siegerkranz Ehrenrunde.
(17 m)

b. Krefeld: Eishockey Preußen Krefeld - Bates Company Maine, USA 10:5
Wasser steht auf der Eisfläche. Wasser spritzt hoch bei Spiel.
(24 m)

c. Berlin: Ringerturnier
Pascal Ribel, Italien, kämpft gegen Jean Bout, Frankreich. Überwürfe. Ribel geht gegen den Schiedsrichter vor. Wurf über die Seile. Ergebnis: Unentschieden. Ribel greift Bout nach Kampf im Bademantel an.
(26 m)

d. Neustadt: Deutsche Meisterschaft im Spezialsprunglauf
Sonne über dem Dorf. Leute gehen zur Sprungschanze. Das Dorf von oben. Sepp Weiler springt 84 m (3.), Franz Eder, Berchtesgaden, springt 87 m (2.), Sepp Kleisl, Partenkirchen, springt 87,5 m und siegt. Sepp Kleisl, halbnah.
(30 m)

Kabarett
Wir sind die Ostveilchen die deutschen Ostveilchen mit roten Brotbäuchen? vom AEKD? Die FDJ-Mädchen die Anti-Gott Mädchen vom Nowgorot Städtchen links von der Spree. Bald wird die Westzone die ganze Restzone, die Sauf und Fressszone von uns zermorscht. Dann gibts den Aufputschki? die kannt noch standarchie? und keine Weißwurschti und nix als Borscht. Nach Lenin kam Stalin, nach Wilhelm kam Pik Wodka, Wodka njet postroy, oh arme Republik! Nach Regen kommt Hagel, Nach Betten kommt Stroh, Mutter, Mutter hab Courage bald sind wir Nitschewo. Im roten Rössel am Tegernsee steht GPU vor der Tür mit Truman fährt er noch Troika und Furtwängler spielt Balalaika. Und Dirndl ruft beim Oktoberfest Towarisch, jetzt trinken wir aus userem bayrischen Maßkrug ein echt sibirisches Bier.

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bout, Jean ; Blücher, Franz ; Erhard, Ludwig ; Foster, William ; Gaspery de, Alcide ; Gide, André ; Herking, Ursula ; Khan, Aga ; McCloy, John ; Marshall, George ; Soraya von Persien ; Schönböck, Karl ; Schuman, Robert ; Carrara ; Eder, Franz ; Kleisl, Sepp ; Lapébie ; Ribel, Pascal ; Weiler, Sepp

Orte

Hannover ; Berlin ; Neustadt ; Krefeld ; Bad Godesberg ; Bonn ; St. Margharita ; Teheran ; Paris ; München ; USA ; Nürnberg ; Washington ; Brüssel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Hunde ; Europa, EVG, EWG ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Ringen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Marshall-Plan ; Menschen ; Verlobung ; Vertriebene ; Zoo, Wildpark ; Hockey ; Besatzung ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 299/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.02.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 641/1968
    05.11.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 557/1960
    29.09.1960

  • Deutschlandspiegel 190/1970
    1970

  • Deutschlandspiegel 234/1974
    1974

  • UFA-Dabei 892/1973
    28.08.1973

  • UFA-Dabei 940/1974
    30.07.1974

  • UFA-Dabei 839/1972
    22.08.1972

  • UFA-Dabei 697/1969
    02.12.1969

  • UFA-Wochenschau 537/1966
    08.11.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 234/1954
    23.07.1954