Sacherschließung
01. Staatspräsident Auriol in den USA
Vincent Auriol, Mme Auriol und Schuman auf Schiff. Feuerlöschboot. Schiff vor Skyline. Auriol begrüßt Truman, halbnah. Parade zu Ehren Auriols. Auriol und Truman auf Tribüne, total.
(30 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Berlin: US - Busse wurden beschossen
US-Busse fahren auf dem Potsdamer Platz. MP bei Kontrolle eines beschossenen Busses. Einschußstellen werden gekennzeichnet. Glasscherben werden ausgefegt.
(17 m)
b. Spielzeug aus Amerika (Tide of Toys)
Verteilung von Spielzeug an Kinder in Paris. Junge dreht an Rad von Märklin-Baukasten. Kind mit Teddybär. Minister Blücher bei Spielzeugverteilung in Bonner Waisenhaus. Verteilung von Spielsachen in Berlin.
(23 m)
c. Berlin: Flucht der Eltern von Joseph Flade
Eltern sitzen nebeneinander und geben Bericht ihrer Flucht, O-Ton: "Kann es etwas charakterloseres geben, als Deutsche an Deutsche zu verraten? Unser beider Gedanken war natürlich: niemals, lieber fort."
(19 m)
d. München: Pfennigparade
Musikkapelle spielt vor Kino am Lenbachplatz. Plakat. Leute spenden. Mr. Chester Wright ruft zur Aktion auf. Eiserne Lunge.
(16 m)
e. Stuttgart: Richtfest eines Jugendheimes
Baustelle. Richtbaum wird auf Dach gestellt. Rednerin.
(12 m)
03. Köln: Internationale Hunde-Ausstellung
Schild: Einlass Für Hunde! Ausstellungshalle total. Afghane, groß, zwei Rehpinscher, Bulldogge, Pudel, Barsoy, Schäferhund, Dobermann, Preisgekrönter Schäferhund.
(29 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
a. Bonn: Lord Henderson bei Professor Heuss
Lord Henderson geht neben Heuss. Händedruck.
(8 m)
b. Hamburg: Synode der evangelischen Kirche
Petrikirche, total. Einzug der Pastoren zur Petrikirche zum Eröffnungsgottesdienst, unter ihnen Bischof Dibelius und Dr. Lilje.
(14 m)
c. München: Bayerische Schulwoche
Landkarten und Lehrmittel für Schulen in Ausstellung. Gestühl für Klassen. Unterricht, Lehrerin schreibt an Tafel. Dr. Schwalber, bayerischer Kultusminister, hält die Eröffnungsansprache, O-Ton: "Ich begrüße daher wärmstens jede Initiative zu Gesprächen, Versuchen und Maßnahmen, die die Formen der Erziehung den Erfordernissen der Zeit anpassen wollen."
(24 m)
05. Sport
a. Fürth: Fußball Spv. Fürth - 1. FC Nürnberg 1:0
Beide Mannschaften greifen an. Zweite Halbzeit. Zuschauer hängen auf Bäumen. Fürth schießt das einzige Tor des Spiels.
(26 m)
b. München: Hallenschwimmwettkampf
100 m Butterfly: Herbert Klein schwimmt und siegt in 1 Minute und 7,7 Sekunden. Klein erhält Olympiaplakette überreicht, groß. Wasserball: Lazio Rom - SV 1899 München 5:5. Spiel und Torwürfe.
(37 m)
c. England: Lincolnshire Rennen
Zuschauer unter Regenschirmen. Buchmacher machen Zeichen. Start und Rennen. Nr. 11 schiebt sich nach vorn. Satteldecke von Pferd löst sich. Zwei Pferde führen Kopf an Kopf Rennen. Barnes Park siegt.
(32 m)
Sprechertext
01. Staatspräsident Auriol in den USA
Amerika begrüsst Vincent Auriol.
Der französischen Staatspräsident traf mit seiner Gattin und dem französischen Aussenminister Schuman zu einem Staatsbesuch in den USA ein. Es ist der erste offizielle Besuch, den ein französischer Präsident der neuen Welt abstattet. New York und Washington stehen für Tage im Zeichen dieser freundschaftlichen Begegnung zweier Nationen und ihrer höchsten Repräsentanten: Staatspräsident Auriol und Präsident Truman.
Auriol sagte bei seiner Begrüssung: Die Freundschaft zwischen Frankreich und Amerika, die so alt ist wie ihre gemeinsame Geschichte, müsse fortgesetzt werden, um die beiderseitige Sicherheit und Wohlfahrt zu gewährleisten.
Eine grosse Parade beschloss die offizielle Begrüssungszeremonie.
02. Aktuelles in Kürze:
a. US Busse wurden beschossen, Berlin
Am Potsdamer Platz in Berlin beschossen Volkspolizisten amerikanische Autobusse. Die Wagen befanden sich auf einer ihrer üblichen Rundfahrten durch West- und Ost-Berlin, die auch von den sowjetischen Dienststellen genehmigt sind.
Unter den Passagieren waren zahlreiche Frauen und Kinder.
Nur durch einen glücklichen Zufall wurde niemand verletzt oder getötet. Die Einschuss-Stellen zeigen, dass die Schüsse direkt ins Innere der Wagen gerichtet waren.
In scharfen Noten protestierten der amerikanische und britische Stadtkommandant gegen diesen verantwortungslosen Waffengebrauch der Sowjet-Zonen-Polizei.
b. Spielzeug aus Amerika
"Tide of Toys" ist ein Spielzeugstrom, der in diesen Wochen aus Amerika zu den bedürftigen Kindern von 15 europäischen Nationen kommt. In Paris verteilte Mr. Erle Cocke, der Präsident des amerikanischen Kriegsteilnehmer-Verbandes die Spenden.
Die ersten glücklich Beschenkten in Deutschland waren die kleinen Insassen eines Bonner Waisenhauses.
Dann kam Mr. Cocke mit seiner Spielzeugflut nach Berlin.
5 Millionen Spielzeuge sind das Resultat der Spendenaktion, zu der die "American Legion" alle Kinder der USA aufgerufen hatte. Sie teilten ihre Weihnachtsgeschenke mit ihren notleidenden Altersgenossen in Europa.
Eine Gross-Aktion kindlicher Nächstenliebe.
c. Eltern Flades nach West-Berlin geflohen
Die Eltern von Hermann Joseph Flade sind nach West-Berlin geflohen. Ihr Sohn war bekanntlich vom Landgericht Dresden wegen antikommunistischer Propaganda und Widerstands bei seiner Verhaftung zum Tode verurteilt worden.
Unter dem Druck des empörten Welt-Protestes wurde das Urteil in 15 Jahre Zuchthaus umgewandelt.
Jetzt sollte der Vater Flade's zu Spitzeldiensten für die SED gezwungen werden. In einem Brief an den kommunistischen Staats-Sicherheitsdienst schrieb die Mutter des so unmenschlich verurteilten Schülers:
(Originalton: "Kann es etwas charakterloseres geben, als Deutsche an Deutsche zu verraten? Unser beider Gedanken war natürlich: niemals - lieber fort.")
d. Pfennig-Parade
Die Pfennig-Parade 1951 hat begonnen. In München eröffnete ein Standkonzert diese grosse Sammelaktion für die Opfer der spinalen Kinderlähmung.
Mit den Spenden sollen Eiserne Lungen und andere Hilfsmittel erworben werden.
Bei der feierlichen Eröffnungs-Veranstaltung in München sprach auch Mr. Chester Wright, der Initiator dieser deutschen Hilfsaktion gegen die Kinderlähmung.
e. Richtfest Jugendheim, Stuttgart
Richtfest eines grossen Jugendheimes in Stuttgart.
170.000 DM aus dem McCloy-Fonds und gleiche Spende von der Stadt Stuttgart verwirklichten dieses grosse soziale Projekt der "Arbeitsgemeinschaft Stuttgarter Frauen".
03. Schön, klug und kostbar
Internationale Hunde-Ausstellung in Köln
Rassehunde stellen sich vor: Mehr als 1.000 wertvolle Vertreter aller Gattungen kamen mit ihren Züchtern aus vielen Ländern nach Köln, um sich den sachverständigen Fachleuten und der tierliebenden Öffentlichkeit zu zeigen.
Eine erlesene Schau der vierbeinigen Hausfreunde: schön, klug und kostbar.
Der Adonis der Ausstellung: Slunk von der Starrenburg.
Einer der meist prämierten deutschen Schäferhunde.
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Lord Henderson bei Prof. Heuss
Lord Henderson, der britische Unterstaats-Sekretär für Deutschland-Fragen, traf in Bonn mit führenden deutschen Politikern zusammen.
Auch Bundespräsident Heuss besprach mit dem britischen Deutschland-Experten aktuelle politische Fragen.
b. Synode der evangelischen Kirche, Hamburg
In Hamburg begann die 3. Tagung der gesamtdeutschen evangelischen Synode mit einem Eröffnungs-Gottesdienst in der Petrikirche.
Die Repräsentanten der evangelischen Landeskirchen Ost-und Westdeutschlands berieten über verschiedene neue Kirchengesetze und die zeitlichen Probleme der christlichen Charitas.
c. Bayrische Schulwoche, München
Mehr als 3.000 bayrische Gemeinden veranstalten eine Schulwoche. Sie soll die Anteilnahme der Öffentlichkeit an den Aufgaben und Sorgen der Schulen fördern. Im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen wurde in München eine Ausstellung eröffnet, die neue Lehrmittel und verschiedene Klassen in ihrer Unterrichtsarbeit zeigt. Die grosse Ausstellung gibt einen Querschnitt durch die bayrischen Erziehungsstätten, vom Kindergarten bis zur Berufs- und Fachschule. Mit Versammlungen, Besichtigungen und Vorträgen soll das Verstehen zwischen Schule und Elternhaus gefördert werden.
In der Eröffnungs-Ansprache sagte der bayerische Kultusminister, Dr. Schwalber:
(Originalton: "Ich begrüsse daher wärmstens jede Initiative zu Gesprächen, Versuchen und Massnahmen, die die Formen der Erziehung den Erfordernissen der Zeit anpassen wollen.")
05. Sport:
a. Fussball 1. FC Nürnberg ./. SpV Fürth
Zwei traditionsreiche Rivalen kämpften vor 30.000 Zuschauern in Fürth.
Spielvereinigung Fürth und 1. F.C. Nürnberg.
Fürth im weissen Dress.
Nach einem nervösen Abtasten beiderseits wechselten die Angriffe.
Dann gewann der Club an Boden, aber die erste Halbzeit verlief ohne Sensationen. Auch gefährliche Situationen verliefen im Sande. Die Halbzeit endete mit 0:0.
4 Minuten nach der Pause gelang den Fürthern das entscheidende Tor.
Das Treffen endete mit 1:0 für die Fürther.
b. Hallenschwimmen, München
Start zum 100-Meter-Brustschwimmen im Münchner Volksbad, mit Herbert klein, dem Europa-Meister. Nach seinem Weltrekord beim Olympia-Lehrgang zeigte sich Herbert Klein auch bei diesem Treffen in seiner beständigen Hochform. In seinem prächtigen Schmetterlingsstil siegte er mit l Minute 7,7 Sekunden.
Dem deutschen Europa-Meister wurde die Olympia-Plakette verliehen.
Dann präsentierte sich die Schwimmer-Elite von Lazio, Rom, in einem Wasserballtreffen mit dem Münchner SV 1899. Die italienischen Meister gingen mit 5:3 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel konnten aber die Münchner in ständigen Angriffen den Ausgleich erzielen. Mit 5:5 blieb das Treffen unentschieden.
c. Lincolnshire-Rennen, England
Mit dem traditionellen Lincolnshire Handicap wurde die englische Renn-Saison eröffnet. Das pitschnasse Frühjahrswetter schreckte auch nicht einen Turffreund von der Bahn. Tausende verfolgten fiebernd die dauernd wechselnde, dichte Spitzengruppe. 2 1/2 Tausend Pfund erwarteten den Sieger. Und dann hielten die Pferde-Kenner und Wetter den Atem an. Nr. 11 schiebt sich nach vorn. Ein dramatisches Duell beginnt, das mit einer Jockey-Tragödie und einem grossen Sieg endet.
Auf "Newton Heath", im Hintergrund, lockert sich die Satteldecke - 200 Meter vor dem Ziel. Ein Handicap für Jockey und Pferd.
Mit einer halben Länge Vorsprung geht der Aussenseiter "Barnes Park" als Erster durchs Ziel.
Ein gewichtiges Rennen - und ein gewichtiger Sieger.
Sprechertext (englisch)
01. The President of France in the US
America greets Vincent Auriol. The French President arrived together with his wife and Foreign Minister Schuman for a State visit to the US. It is the first official visit of a French President to the new world. New York and Washington witnessed the friendly meeting of the two leaders: President Auriol and President Truman. President Auriol said: "The friendship between France and America which is as old as their common history, must continue to guarantee security and welfare for both". A big parade closed the official welcome ceremony.
02. Actualities in Brief
a. US Busses, Berlin
In Berlin's Potsdamer Place, the People's Police of the soviet Sector fired on American busses. The cars were on their usual sightseeing tours through East- and West-Berlin, which are also okayed by the Soviet offices. Among the passengers were many women and children. Only by a happy incident nobody has been injured or killed. The shot-holes show that the shots were aimed at the inside of the cars. The American and the British Town Commanders protested in sharp notes against this injustifiable use of weapons by the Soviet Zone Police.
b. Tide of Toys
The "Tide of Toys" has come from America to the needy children of 15 European nations. In Paris, Mr. Erle Cocke, the President of the American Legion, distributed the gifts. The inhabitants of an orphanage at Bonn were the first German children reached by the "Tide of Toys". Then Mr. Cocke came to Berlin. 5 million toys are the result of a collection in the US, initiated by the American Legion. American children share their Christmas presents with the children of Europe. A big deed of brotherly charity.
c. Flade's Parents Flee to Free Berlin
The parents of Hermann Joseph Flade fled to West-Berlin. As the world knows, their son had been sentenced to death by the courts in Dresden because of anti-communistic propaganda and resistance against arrest. Under the pressure of world protest, the sentence was changed to 15 Years hard labour. Then the SED tried to force the father of Flade to spy for them. In a letter to the Communist State-Security-Service, the mother of the inhumanly treated student wrote: Original Sound "Is there anything lower in character than to sell Germans to Germans? Naturally, we both had only one thought: never - it is better to leave."
d. March Of Dimes
March of Dimes 1951 has started. In Munich a band concert opened this big collection for the victims of infantile paralysis. With these donations, iron lungs and other medical devices will be bought. Mr. Chester Wright, the founder of this German help action against infantile paralysis spoke at the opening ceremony in Munich.
e. Roof-Tree Celebration
Roof-Tree Celebration of a big home for youth in Stuttgart. 170.000 DM from the McCloy fund and the same donation from the magistrat of Stuttgart realized this big social project of the Stuttgarter Women's Club.
03. Beautiful - Intelligent - Precious
International Dog Show At Cologne
1.000 dogs of pure breed from many countries came (together with their breeders) to Cologne, to be exhibited. An outstanding show of our four-legged friends: beautiful, intelligent und precious. The star of the show was Slunk von der Starrenburg, an Alsatian with many awards.
04. Newsflashes from Germany
a. Lord Henderson in Germany
At Bonn, Lord Henderson, British Under Secretary of State for German Affairs met leading German politicians. Bundes President Heuss also discussed actual political problems with the British expert for Germany.
b. Meeting of the Synod, Hamburg
At Hamburg the 3rd meeting of the German Evangelical Synod was opened with a service at Petri Church. The representatives of the evanglical churches of East and West Germany discussed new church-laws and the actual problems of the Christian Caritas.
c. Bavarian School Week
More than 3.000 Bavarian communities organized a School Week, to arouse the interest of the public in the tasks and troubles of schools. In Munich, beside numerous other arrangements, an exhibition was opened which shows new means of instruction and different classes during their lessons. The great exhibition gives a survey over education from the kindergarten to the training and technical schools. With meetings, inspections and speeches, the understanding between school and home will be increased. In his opening speech, the Minister for Cultural Affairs in Bavaria, Dr. Schwalber, said:
Original Sound: "I am very happy about every step which is made towards discussions, tests and measures which intend to modernize the tasks of education".
05. Sport:
a. Football
Two old rivals meet at Fürth. SPV Fürth vs. 1. FC. Nuremberg. Fürth in white dress. After the first nervous tests, the attacks changed. The first half was without sensation and ended 0:0. 4 minutes after the intermission, Fürth shot the decisive goal. The game ended 1:0 for the Fürthers.
b. Swimming
Start of the 100 meter breast stroke at Munich with Herbert Klein, the European champion. After his world record, Herbert Klein shows again in this competition that he is in first class condition. With his butterfly style he wins in 1 minute and 7,7 sec. He won the Olympic medal. Then the swimming champions of Lazio, Rome, played a water-polo match against München SV 1899. After the first half, the score was 5:3 for the Italians. After the changing of sides, the Munich players equalized. The match ended with a draw 5:5.
c. The Lincolnshire, England
The English horse race season was traditionally opened by the Lincolnshire Handicap. And the wet weather did not scare away the race fans. Thousands observed the continously changing lead. 2.500 Pounds awaited the winner. And then, the experts and betters hold their breath. No. 11 comes into the lead. A dramtic duel starts which ends with a tragedy for one jockey and victory for another. The saddle-blanket of "Newton Heath's" flaps - 200 meters before the goal. A handicap for the jockey and the horse. The outsider "Barnes Park" wins by half a length. A big race - and a big winner.
Personen im Film
Auriol, Vincent ; Blücher, Franz ; Dibelius ; Heinemann, Gustav ; Henderson ; Heuss, Theodor ; Lilje ; Schuman, Robert ; Schwalber ; Truman, Harry ; Wright, Chester ; Klein, Herbert
Orte
München ; Fürth ; England ; Stuttgart ; Köln ; Hamburg ; Berlin ; USA ; Bonn ; US-Zone ; New York
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hunde ; Interviews ; Erziehung, Jugend ; Flüchtlinge ; Fußball ; Paraden ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Bauwerke ; Medizin ; Wasserball ; Weihnachten ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Wohnen ; Berufe ; Aufbau ; Aussiedler ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Besatzung ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika