Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Diplomatenempfang bei Heuss
Autos fahren durch Tor der Villa Hammerschmidt. Villa Hammerschmidt, halbnah. Diplomaten gehen in Villa Hammerschmidt. Heuss geht neben dem apostolischen Nuntius Erzbischof Münch. Die ersten Botschafter der Staaten Schweden, Luxemburg, Portugal, Italien, Niederlande, Schweiz, Indien und des Vatikans neben Heuss. Heuss gibt Diplomaten die Hand.
(23 m)
b. Fulda: Tag der Internationalen Freundschaft
Fulda, total. Der Dom. Versammlung von Jugendlichen. Alfred Boerner, USA, spricht O-Ton: "Ich meine das bewußte Zusammenwachsen Amerikas und Europas zu einem kulturellen, wirschaftlichen und politischen nordatlantischen Erdteil. Ich meine den Nordatlantikpakt, ich meine den Marshallplan, die Wirtschaftshilfe Amerikas an die Länder Europas, die natürlich nur möglich war unter Völkern, die einander verstehen und einander vertrauen. Und ich meine den Schumanplan."
(31 m)
c. Bonn: Konferenz Adenauer - Monet (Montan-Union)
Adenauer, Monet und Professor Hallstein im Gespräch, halbnah. Adenauer sitzt neben Monet auf Sofa. (Fragen der Montan Union)
(12 m)
d. Frankfurt: Inspektionsreise Eisenhowers
Eisenhower steigt aus Flugzeug. Eisenhower im Gespräch mit MacCloy, total. Eisenhower steigt in Auto.
(14 m)
02. Amerikanische Wanderausstellungen "Moderne Architektur" und "Modernes Hausgerät"
Modelle von modernen Bauten. Ferienhaus, moderne Großgarage. Magnetische Messerhalter an der Wand. Viskoseschwammaufwischer. Rührgerät und Gummihaftschale für Schüsseln.
(41 m)
03. New York: Starparade von Zirkus, Bühne und Film
Lily Ponce, Star der Metropolitan, bei menschlicher Löwendressur. Trapezkünstler. Artist stürzt bei Salto ins Netz, Jack Dempsey als Clown. Elefantenparade.
(29 m)
04. Sport
a. Ludwigshafen: Handball Deutschland - Frankreich 12:5
Spielführer überreichen sich Blumensträuße. Spiel. Deutschland stürmt. Torwart hält. Zuschauer klatschen. Frankreich wirft Tor.
(19 m)
b. Mainz: Deutsche Fechtmeisterschaften
Florett: Julius Eisenegger, Frankfurt, im Stichkampf gegen Kurt Wahl, München. Kampf. Zuschauer klatschen. Eisenegger siegt und wird deutscher Florettmeister. Glückwunsch für Eisenegger.
(21 m)
c. Bremen: Werder Bremen - HSV 1:5
Spiel. Zuschauer bläst in Trompete, groß. HSV spielt überlegen. Spiel vor Tor. Junge mit Sommersprossen schreit, groß. HSV-Spieler. Torschuß.
(24 m)
d. New York: Basketball Harlem Globetrotters - College Stars All Americans 65:58
Die Harlem Globetrotters spielen mit artistischen Tricks und gewinnen 65:58.
(20 m)
05. Aintree Grand National
Publikum total. Polizist. Rennanzeige. Pferde vor Start, Start. Am 1. Hindernis stürzen 7 Pferde. Jockeys am Boden. Reiterloses Pferd führt. Stürze. Sprung in ZL. Zuschauer mit Fernglas, groß. Reiterlose Pferde laufen quer. Pferde stürzen übereinander. Jockeys steigen wieder auf. 3 Pferde bleiben von 36 Pferden übrig. Es siegt Nickel Coin. Siegerpferd umringt von Publikum. Dampfendes Pferd.
(79 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Diplomatenempfang bei Heuss
Feierlicher Staatsakt im Palais Hammerschmidt in Bonn.
Acht ausländische Staaten haben mit der Bundesrepublik Deutschland wieder normale diplomatische Beziehungen aufgenommen.
Die Botschafter und Gesandten überreichten Bundespräsident Heuss ihre Beglaubigungs-Schreiben; an ihrer Spitze der apostolische Nuntius, Erzbischof Muench.
Diese ersten, bei der deutschen Bundesregierung akkreditierten Botschafter vertreten die Staaten: Schweden, Luxemburg, Portugal, Italien, die Niederlande, die Schweiz, Indien und den Vatikan.
Die Akkreditierung weiterer diplomatischer Vertreter europäischer und überseeischer Staaten ist in Kürze zu erwarten.
b. Tag der internationalen Freundschaft, Fulda
Tag der internationalen Freundschaft. Wie hier in Fulda sprach an diesem Tag in 35 Ländern der Erde die Jugend über die Möglichkeiten für eine bessere internationale Verständigung. Bei der Zusammenkunft in Fulda im dortigen Amerikahaus sprach als Gast Alfred Boerner. Der als Rundfunk-Kommentator bekannte amerikanische Politiker sprach besonders über die ideellen Errungenschaften der westlichen Welt, die aus der Auseinandersetzung mit dem aggressiven Kommunismus entstanden sind.
(Originalton: "Ich meine das bewusste Zusammenwachsen Amerikas und Europas zu einem kulturellen, wirtschaftlichen und politischen nordatlantischen Erdteil. Ich meine den Nordatlantikpakt, ich meine den Marshallplan, die Wirtschaftshilfe Amerikas an die Länder Europas, die natürlich nur Möglich war unter Völkern, die einander verstehen und einander vertrauen. Und ich meine den Schumanplan.")
c. Monnet und Adenauer konferieren
Letzte Besprechungen vor der Schuman-Plan-Konferenz in Paris. Der französische Planungs-Kommissar, Jean Monnet, traf in Bonn mit Bundeskanzler Dr. Adenauer und dem Staatssekretär für Auswärtiges, Professor Hallstein, zusammen. Die deutsch-französischen Besprechungen dienten der Klärung verschiedener Fragen der europäischen Montan-Union.
d. Eisenhower kommt nach Westdeutschland
General Eisenhower, der Oberkommandierende der Atlantik-Streitkräfte, traf in Frankfurt ein.
General Eisenhower wird mit Offizieren seines Stabes die alliierten Armeen in Westdeutschland inspizieren.
Das ist die erste Inspektionsreise, die der General seit Übernahme der Befehlsgewalt über die westliche Verteidigungsstreitkräfte unternahm.
02. Zwei interessanteAusstellungen aus den USA:
Moderne Architektur und Neues Hausgerät
Über Cuba, Frankreich und England kam eine Wanderausstellung amerikanischer Architektur nach verschiedenen Städten in Deutschland. In dieser umfassenden Schau moderner Architektur sind die hervorragendsten Architekten der Vereinigten Staaten vertreten. In 8 Gruppen werden Bauten aller Art gezeigt: Vom Ferienhaus an der atlantischen Küste bis zur mehrstöckigen Grossgarage in Florida.
"Neues Hausgerät" ist eine andere amerikanische Musterschau, die ebenfalls eine Rundreise durch deutsche Städte unternimmt. Ein magnetischer Messerhalter - übersichtlich und immer griffbereit. Ein Aufwischer aus Viskose-Schwamm. Diese Vorrichtung schont die Hände. Und hier: etwas für die Küche. Ein Gummi-Untersatz für Schüsseln. Durch Vakuumhaftung wird das Gefäss am Tisch festgehalten. Nützliche Neuheiten für jeden Haushalt.
03. New York: Star-Parade von Zirkus, Bühne und Film
Eine artistische Riesenschau
40 Stars von Zirkus, Bühne und Film präsentieren sich in einer New Yorker Riesenschau im Dienste der Wohltätigkeit. Alles, was Rang und Namen hatte, stand im Licht der Riesen-Manege. Lily, die Löwenbändigerin, ist Lily Ponce, der Star der Metropolitan Opera.
Jack Dempsey, der ehemalige Boxweltmeister, kehrt in den Ring zurück, diesmal als Clown.
Eine faszinierende Star-Parade zur Unterstützung New Yorker caritativer Vereine.
04. Sport:
a. Handball: Deutschland-Frankreich, Ludwigshafen
In Ludwigshafen absolvierte die Deutsche Handball-Elf ihr erstes Länderspiel nach dem Kriege.
Die Gästemannschaft aus Frankreich, jubelnd begrüsst, kam trotz glänzender Einzelleistungen gegen die Überlegenheit der Bundes-Elf nicht auf.
Deutschland in weissem Dress.
Immer wieder setzte der deutsche Sturm zu glänzenden Attacken an.
Tor für Frankreich.
Deutschland gewann das Treffen mit 12 : 5.
b. Fechtmeisterschaften, Mainz
In Mainz wurden die ersten deutschen Fechtmeisterschaften nach dem Kriege ausgetragen.
50 Damen und 110 Herren beteiligten sich an den Kämpfen. Im Herren-Florett kam es nach der Schlussrunde zu einem Stichkampf zwischen Julius Eisenecker, Frankfurt, und Kurt Wahl, München, im Bild links.
Sieger und deutscher Florettmeister wurde Julius Eisenecker.
c. Fussball: Hamburger SV./. Werder Bremen
Mit scharfem Tempo begann das Oberligaspiel Werder-Bremen gegen den Hamburger Sportverein im Bremer Weser-Stadion.
Die Hamburger (weisse Hemden) waren in ausgezeichneter Form.
Schon nach wenigen Minuten stand es 2 : 0 für den HSV.
Nach der Pause erhöhten die Hamburger auf 4 : 0.
Das Treffen endete mit 5 : 1 für die Hamburger.
d. Basketball: Harlem Globetrotters, New York
Die "Harlem Globetrotters" überraschten wieder New York City.
Die weltberühmte Basketball-Mannschaft spielt hier gegen die College-Stars All Americans, wie man sieht - mit unveränderter Meisterschaft.
Das Treffen endete mit 65:58 für die sieggewohnten Akrobaten des Korbballes.
05. England:
Grand National - wie noch nie
Ganz England fieberte und 250.000 Menschen waren auf den Beinen. Das Grand National, das schwerste Rennen der Welt, bestimmte das englische Wochenende. 36 Pferde waren am Start. Mit dem ersten Hindernis kam die erste Sensation. 7 Pferde stürzten.
Das mörderische Rennen nahm seinen Fortgang. Mit jedem Hindernis wurde das Feld kleiner. Auf manchem Sattel fehlte der Jockey. Die 7 Kilometer lange Strecke forderte eine Rekordzahl von Stürzen. Die gigantische Prüfung für Pferd und Jockey ging mit atemberaubender Spannung ihrem Ende entgegen. Von 36 Pferden waren nur noch 3 im Rennen.
Das Schlussduell war auch der letzte Kampf zwischen den beiden Übriggebliebenen: Nickel Coin und Royal Tan. Erst 2 1/2 Minuten später folgte als Dritter der gestürzte und wieder ins Rennen gegangene Nachzügler.
Mit sechs Längen Vorsprung ging der Aussenseiter Nickel Coin durchs Ziel. Ein verdienter 100.000 Mark Gewinner und ein Grand National wie noch nie.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief
a. Reception Of Foreign Diplomats, Bonn
A ceremonial reception at the Palais Hammerschmidt in Bonn. Eight foreign states have again taken up normal diplomatic relations with the German Bundes Republic. The ambassadors present their credentials to Bundes President Heuss, headed by the Apostolical Nuncio, Archbishop Muench. These first diplomats who are accredited to the German Bundes Government represent the states of Sweden, Luxembourg, Portugal, Italy, the Netherlands, Switzerland, India and the Vatican. The accreditation of further diplomatic representatives of European and oversea states can be shortly expected.
b. International Friendship Day
International Friendship Day. In 35 countries, as here in Fulda, youth spoke about the problems of the present and the possibilities of better international understanding. At the meeting of the Chamber of Juniors at the America House in Fulda, Mr. Alfred Boerner spoke as a guest. This American, well known in Germany as a radio commentator, spoke particularly about the achievements of the Western world which have grown out of the differences with aggressive Communism. Original Sound "I mean the conscious coming-together of America and Europe to a cultural, economical and political North Atlantic continent. I mean the North Atlantic Treaty, I mean the Marshall Plan, the economic help of America to the countries of Europe, which was only possible among nations who understand each other and who trust each other. I mean the Schuman Plan."
c. M. Monnet in Bonn
Last discussions before the Schuman Plan Conference in Paris. In Bonn, the French Plan Commissioner Jean Monnet met Bundes Chancellor Dr. Adenauer and Secretary of State for Foreign Affairs, Prof. Hallstein. The German-French discussions were intended to clarify several problems of the European Montan Union.
d. Eisenhower In Western Germany
General Eisenhower, Supreme Commander of the Atlantic Forces, arrived in Frankfurt. Together with officers of his staff, he will inspect the allied armies in Western Germany. This is the first inspection tour which the General has made since he took over the command of the Western defence forces.
02. Two Interesting Exhibitions From USA
Modern Architecture And New Household Gadgets
By way of Cuba, France and England a touring exhibition of American architecture came to several towns in Germany. This comprehensive exhibition of modern architecture shows the works of the most prominent architects of the US. Eight groups show buildings of every kind: from the bungalow on the Atlantic coast to the mass garage with several floors in Florida. Another American exhibition which also made a tour through German towns shows new gadgets for the household.
A magnetic knife holder - easy to handle and always within reach. A wiper of viscose sponge. This instrument preserves the hands. And here: something for the kitchen: a rubber stand for bowls. The stand holds the bowl firmly on the table by suction. Useful gadgets for every household.
03. New York:
Star Parade From Circus, Stage and Screen
In New York 40 stars of the circus, stage and screen gave a performance for charity. Everyone who is well known was to be seen under the lights of gigantic Madison Square Garden. Lily, the lion tamer, is Lily Pons, star of the Metropolitan Opera. Jack Dempsey, former boxing world champion, came back to the ring this time as a clown. A fascinating star parade to help the charitable associations of New York.
04. Sports:
a. Handball: Germany vs. France, Ludwigshafen
In Ludwigshafen, the first handball match since the war against a team from abroad took place. The guest team was enthusiastically greeted but could not compete with the German team.
Germany in white. Again and again, the German team made brilliant attacks. A goal for France. Germany won by 12:5.
b. Fencing
In Mainz, the first German Fencing Championship since the war took place. 50 ladies and 110 men competed. The final for menwas a duel between Julius Eisenecker, Frankfurt and Kurt Wahl, Munich, on the left. Winner and German Foils Champion, Julius Eisenecker.
Football:
c. Hamburg SV vs. Werder Bremen
At Bremen's Weser Stadium the big league game between Werder Bremen and Hamburg Sportverein began with sharp attacks. The Hamburgers (white shirts) were in excellent form. After a few minutes, the score was 2:0 for HSV and after the intermission the Hamburgers gained two more goals. The game ended by 5:1 for Hamburg.
d. Harlem Globetrotters
Again, the Harlem Globetrotters surprized New York. The world-famous basket ball team played against the All American College Stars. It is obvious - their mastership is unchanged. The game ended 65:58 for the victorious acrobats of basket ball.
05. England:
The Grand National - As Never Before
All England was excited and 250.000 people were on their feet. The Grand National, the most difficult race in the world, was due. 36 horses were at the start. With the first jump came the first sensation. 7 horses fell. The murderous race goes on. With every jump, fewer horses are in the race. The jockeys are missing on some saddles. The 7 kilometers-long track brings a record of crashes. The gigantic test for horses and jockeys comes to its end. Of 36 horses, only 3 are still in the race. The finish was a duel between the two survivors: Nickel Coin and Royal Tan. 2 1/2 minutes later came the third jockey, who has fallen and re-mounted his horse again. The outsider Nickel Coin won by 6 lengths. A deserved 100.000 mark winner and a Grand National as never before.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Boerner, Alfred ; Eisenhower, Dwight ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; McCloy, John ; Monnet, Jean ; Muench, Aloysius ; Ponce, Lily ; Dempsey, Jack ; Eisenegger, Julius ; Wahl, Kurt
Orte
Ludwigshafen ; Bremen ; Aintree ; New York ; Mainz ; Bonn ; Fulda ; Frankfurt ; US-Zone
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Handball ; Fechten ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militärische Veranstaltungen ; Wohnen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Ausstellungen ; Bauwesen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika