Welt im Film 307/1951 20.04.1951

Sacherschließung

01. Bonn - Paris: Bundeskanzler Adenauer bei Schumanplankonferenz
Wagen des Bundeskanzlers mit Stander fährt. Adenauer begrüßt vor Abflug Francois Poncet und Blücher, halbnah. Flugzeug rollt aus. Reporter auf Flugplatz Paris. Adenauer steigt aus Flugzeug und winkt mit Hut. Adenauer steigt in Auto. Adenauer geht in Gebäude.
(21 m)

02. Westdeutschland: Die 1. Truppeninspektion General Eisenhowers
Eisenhower winkt aus Jeep. Eisenhower bei Inspektion der Alliierten Truppen in Westdeutschland. Panzer der britischen Rheinarmee im Gelände. Eisenhower in Koblenz bei Inspektion der französischen Truppen. Manöver. Bildung eines Brückenkopfes. Eisenhower auf Flugplatz der US-Armee. Düsenjäger fliegen.
(37 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Ernest Bevin +
Ernest Bevin steigt aus Auto, bei Konferenz, unterschreibt Vertrag, bei Commonwealthkonferenz, begrüßt Ernst Reuter.
(18 m)

b. Korea: General Ridgway wird Nachfolger von McArthur
McArthur steigt aus Flugzeug. Großaufnahme McArthur. Aufnahmen von General Ridgway an der Front in Korea. Truman spricht über den Kommandowechsel, groß O-Ton: (Übersetzung) "Unsere Regierung und andere mit uns im Rahmen der Vereinten Nationen verbündete Staaten sind der Ansicht, daß die beste Chance für die Vermeidung eines allgemeinen Krieges darin liegt, den Angriff auf Korea aufzuhalten und dort zurückzuschlagen. Eine Reihe von Ereignissen hat deutlich werden lassen, daß General McArthur mit dieser Politik nicht übereinstimmte. Mit größtem persönlichem Bedauern habe ich mich deshalb gezwungen gesehen, diese Maßnahme zu ergreifen. Die Sache des Weltfriedens ist jedoch wichtiger als jede Einzelperson."
(33 m)

c. Nürnberg: GYA - Sängerwettstreit
Podium mit Mikrophonen des AFN. Mr. Buttenwieser spricht, halbnah. Die Gewinnerin des 1.Preises Gertrud Wagner, singt O-Ton. Zuhörer klatschen. Richard Kogel erhält den 2. Preis. Friedl Genk, eine blinde Studentin, erhält den 3. Preis. Die Preisträger.
(40 m)

04. Ernste Kunst und leichtes Spiel

a. Düren: Ausstellung deutscher Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts
Leute gehen in Ausstellung. Mann liest in Buch "Begegnungen mit Ernst Barlach" Selbstbildnisse von Lovis Corinth, Otto Dix, Carl Hofer, Max Liebermann, Käthe Kollwitz, Max Beckmann, Emil Nolde, Erich Heckel.
(28 m)

b. Frankfurt: Wunderkind spielt Xylophon
Vierjähriges Wunderkind spielt bei Auftritt Xylophon mit Kapelle.
(23 m)

05. München - Ingolstadt: NSU fährt 8 Weltrekorde
Zeitmeßgeräte. Wilhelm Herz steigt in Motorrad. Motorrad auf der Rennstrecke. Neuer Weltrekord mit 290 Stundenkilometern. Hermann Böhm fährt auf Motorrad mit Seitenwagen neuen Weltrekord mit 201 Stundenkilometern. Herz neben Böhm mit Siegerkranz, halbnah. Empfang von Herz in Heimatstadt Lampertheim. Menschenmenge auf der Straße. Herz fährt in offenem Wagen.
(30 m)

06. Zürich: Fußballänderspiel Schweiz - Deutschland 2:3
Straße von Zürich. Straßenbahn. Menschenmenge vor Stadion. Zuschauer auf Bäumen. Spielführer Fritz Walther beim Wimpelaustausch. Anstoß. Zuschauer, halbnah. Deutsche Nationalelf stürmt. Spiel vor Schweizer Tor. Torwart hält. Schweiz schießt 1:0. Turek stolpert. Ecke für Deutschland. Fritz Walther schießt Ecke zu Othmar Walther, der Tor schießt. Zuschauer winken. 2:1 für Deutschland. In der 2. Halbzeit schießt Fritz Walther 3. Tor. Elfmeter für die Schweiz 3:2. Schweizer Mannschaft vor dem deutschen Tor. Zuschauer winken.
(76 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Böhm, Hermann ; Adenauer, Konrad ; Bevin, Ernest ; Blücher, Franz ; Buttenwieser ; Eisenhower, Dwight ; François-Ponçet, André ; Genk, Friedl ; Kogel, Richard ; MacArthur, Douglas ; Reuter, Ernst ; Ridgway ; Truman, Harry ; Wagner, Gertrud ; Herz, Wilhelm ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar

Orte

München ; Lampertheim ; Zürich ; Ingolstadt ; Düren ; Nürnberg ; Paris ; US-Zone ; Frankfurt ; Korea ; Bonn ; England ; Westdeutschland ; Berlin ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Mikrofone ; Militärische Veranstaltungen ; Variete ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 307/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.04.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 510/1959
    06.11.1959

  • UFA-Dabei 740/1970
    29.09.1970

  • UFA-Wochenschau 8/1956
    19.09.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 26/1950
    25.07.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 714/1963
    04.10.1963

  • Deutschlandspiegel 331/1982
    1982

  • UFA-Wochenschau 233/1961
    10.01.1961

  • Welt im Film 142/1948
    12.02.1948

  • Uruguay
    1963

  • Welt im Bild 94/1954
    14.04.1954