Sacherschließung
01. Bonn - Paris: Bundeskanzler Adenauer bei Schumanplankonferenz
Wagen des Bundeskanzlers mit Stander fährt. Adenauer begrüßt vor Abflug Francois Poncet und Blücher, halbnah. Flugzeug rollt aus. Reporter auf Flugplatz Paris. Adenauer steigt aus Flugzeug und winkt mit Hut. Adenauer steigt in Auto. Adenauer geht in Gebäude.
(21 m)
02. Westdeutschland: Die 1. Truppeninspektion General Eisenhowers
Eisenhower winkt aus Jeep. Eisenhower bei Inspektion der Alliierten Truppen in Westdeutschland. Panzer der britischen Rheinarmee im Gelände. Eisenhower in Koblenz bei Inspektion der französischen Truppen. Manöver. Bildung eines Brückenkopfes. Eisenhower auf Flugplatz der US-Armee. Düsenjäger fliegen.
(37 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. Ernest Bevin +
Ernest Bevin steigt aus Auto, bei Konferenz, unterschreibt Vertrag, bei Commonwealthkonferenz, begrüßt Ernst Reuter.
(18 m)
b. Korea: General Ridgway wird Nachfolger von McArthur
McArthur steigt aus Flugzeug. Großaufnahme McArthur. Aufnahmen von General Ridgway an der Front in Korea. Truman spricht über den Kommandowechsel, groß O-Ton: (Übersetzung) "Unsere Regierung und andere mit uns im Rahmen der Vereinten Nationen verbündete Staaten sind der Ansicht, daß die beste Chance für die Vermeidung eines allgemeinen Krieges darin liegt, den Angriff auf Korea aufzuhalten und dort zurückzuschlagen. Eine Reihe von Ereignissen hat deutlich werden lassen, daß General McArthur mit dieser Politik nicht übereinstimmte. Mit größtem persönlichem Bedauern habe ich mich deshalb gezwungen gesehen, diese Maßnahme zu ergreifen. Die Sache des Weltfriedens ist jedoch wichtiger als jede Einzelperson."
(33 m)
c. Nürnberg: GYA - Sängerwettstreit
Podium mit Mikrophonen des AFN. Mr. Buttenwieser spricht, halbnah. Die Gewinnerin des 1.Preises Gertrud Wagner, singt O-Ton. Zuhörer klatschen. Richard Kogel erhält den 2. Preis. Friedl Genk, eine blinde Studentin, erhält den 3. Preis. Die Preisträger.
(40 m)
04. Ernste Kunst und leichtes Spiel
a. Düren: Ausstellung deutscher Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts
Leute gehen in Ausstellung. Mann liest in Buch "Begegnungen mit Ernst Barlach" Selbstbildnisse von Lovis Corinth, Otto Dix, Carl Hofer, Max Liebermann, Käthe Kollwitz, Max Beckmann, Emil Nolde, Erich Heckel.
(28 m)
b. Frankfurt: Wunderkind spielt Xylophon
Vierjähriges Wunderkind spielt bei Auftritt Xylophon mit Kapelle.
(23 m)
05. München - Ingolstadt: NSU fährt 8 Weltrekorde
Zeitmeßgeräte. Wilhelm Herz steigt in Motorrad. Motorrad auf der Rennstrecke. Neuer Weltrekord mit 290 Stundenkilometern. Hermann Böhm fährt auf Motorrad mit Seitenwagen neuen Weltrekord mit 201 Stundenkilometern. Herz neben Böhm mit Siegerkranz, halbnah. Empfang von Herz in Heimatstadt Lampertheim. Menschenmenge auf der Straße. Herz fährt in offenem Wagen.
(30 m)
06. Zürich: Fußballänderspiel Schweiz - Deutschland 2:3
Straße von Zürich. Straßenbahn. Menschenmenge vor Stadion. Zuschauer auf Bäumen. Spielführer Fritz Walther beim Wimpelaustausch. Anstoß. Zuschauer, halbnah. Deutsche Nationalelf stürmt. Spiel vor Schweizer Tor. Torwart hält. Schweiz schießt 1:0. Turek stolpert. Ecke für Deutschland. Fritz Walther schießt Ecke zu Othmar Walther, der Tor schießt. Zuschauer winken. 2:1 für Deutschland. In der 2. Halbzeit schießt Fritz Walther 3. Tor. Elfmeter für die Schweiz 3:2. Schweizer Mannschaft vor dem deutschen Tor. Zuschauer winken.
(76 m)
Sprechertext
01. Bonn - Paris:
Bundeskanzler Adenauer bei der Schumanplan-Konferenz
Bundeskanzler Dr. Adenauer und der französische Hohe Kommissar Francois Poncet begaben sich zur Schumanplan-Konferenz nach Paris.
Nach der Regelung aller technischen und wirtschaftlichen Fragen waren noch einige politische Probleme der neuen europäischen Montan-Union zu lösen.
Deutschland und Frankreich stehen nun vor der geschichtlichen Möglichkeit, Trennungslinien zu überwinden, die bisher beide Völker getrennt haben.
In einer Pariser Pressekonferenz sagte der deutsche Regierungs-Chef, mit der Unterzeichnung des Schumanplanes wird ein neuer Abschnitt der europäischen Geschichte beginnen.
02. Westdeutschland:
Die erste Truppen-Inspektion General Eisenhowers
General Eisenhower, der Oberkommandierende der Atlantikpakt-Streitkräfte, inspizierte die alliierte Armee in Westdeutschland. Es war die erste Truppen-Inspektion des Oberbefehlshabers seit Übernahme der Befehlsgewalt über die westliche Verteidigungs-Streitmacht.
In Norddeutschland besichtige General Eisenhower Einheiten der britischen Rheinarmee. In der Nähe von Koblenz wohnte der Oberbefehlshaber einem Manöver der französischen Besatzungstruppen bei. Infanterie-, Artillerie, Pionier- und Panzereinheiten waren daran beteiligt.
Am letzten Tage seiner Inspektionsreise durch Westdeutschland besichtigte General Eisenhower verschiedene Einheiten der US-Armee. Düsenjäger stiegen zu einer grossen Luftübung auf. Vor der Abreise nach seinem Hauptquartier in Paris äusserte sich General Eisenhower befriedigt über den Ausbildungsstand der alliierten Armee in der Bundesrepublik.
03. Aktuelles in Kürze:
a. Ernest Bevin
England trauert um Ernest Bevin.
Der frühere Aussenminister Grossbritanniens starb in London an den Folgen eines Herzleidens. Ernest Bevin kam aus der englischen Gewerkschafts-Bewegung und war einer jener grossen Staatsmänner, die in dem letzten Jahrzehnt das politische Gesicht Grossbritanniens geprägt haben. Seine Lebensarbeit galt den Rechten der Arbeiter und dem Frieden unter den Völkern.
Seit 1945 stand Ernest Bevin an der Spitze der britischen Aussenpolitik, als ein entschlossener Verteidiger der freien Welt gegen den aggressiven Kommunismus.
b. Kommandowechsel im Fernen Osten
General MacArthur hat alle seine Aemter im Fernen Osten an General Ridgway übergeben. General Ridgway war bisher Oberbefehlshaber der 8. US-Armee in Korea. Präsident Truman ernannte General Ridgway zum Obersten Befehlshaber der alliierten Streitkräfte, zum Oberbefehlshaber der Vereinten Nationen, zum amerikanischen Oberbefehlshaber im Fernen Osten und zum Kommandierenden General der US-Truppen im Fernen Osten.
In einer Rundfunkansprache an das amerikanische Volk und die Welt begründete Präsident Truman diesen ausserordentlichen Entschluss:
"Unsere Regierung und andere mit uns im Rahmen der Vereinten Nationen verbündete Staaten sind der Ansicht, dass die beste Chance für die Vermeidung eines allgemeinen Krieges darin liegt, den Angriff auf Korea aufzuhalten und dort zurückzuschlagen. Eine Reihe von Ereignissen hat deutlich werden lassen, dass General MacArthur mit dieser Politik nicht übereinstimmte. Mit grösstem persönlichem Bedauern habe ich mich deshalb gezwungen gesehen, diese Massnahme zu ergreifen. Die Sache des Weltfriedens ist jedoch wichtiger als jede Einzelperson."
c. GYA Singwettstreit in Nürnberg
Auf dem historischen Boden Nürnbergs traten die besten jugendlichen Sänger aus der amerikanischen Zone zu einem "Meistersinger-Wettbewerb" zusammen.
Zu der glanzvollen Veranstaltung der GYA, des Hilfsprogramms der amerikanischen Armee für die deutsche Jugend, sprach Mr. Buttenwieser, der stellvertretende amerikanische Hohe Kommissar.
Gertrud Wagner aus Berlin erhielt den ersten Preis.
Richard Kogel errang den zweiten Preis.
Friedl Genk, einer blinden Studentin, wurde der dritte Sängerpreis und eine Sonderprämie zuerkannt.
04. Ernste Kunst - und leichtes Spiel
a. Ausstellung deutscher Selbstbildnisse
"Deutsche Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts". Diese Ausstellung in Düren zeigt Selbst-Portraits bedeutender Künstler, deren hervorragende Werke die deutsche Gegenwartskunst geformt haben.
Lovis Corinth.
Otto Dix.
Und Carl Hofer.
Max Liebermann.
Käthe Kollwitz - und Max Beckmann.
Mit den Selbstbildnissen von Emil Nolde und Erich Heckel schliesst diese eindrucksvolle Schau deutscher Künstler-Bildnisse.
b. 4-jähriges Xylophon-Wunder
Und hier ein Publikumsliebling aus Basel.
(Originalton: "Meine Damen und Herren, was soll ich jetzt spielen?")
Mit 4 Jahren ist Ralph der jüngste Nachwuchs des Varietés. Er spielt ohne Noten und ohne Hemmungen und amüsiert zurzeit das Frankfurter Publikum.
Ein Liliput-Star des Xylophons.
05. Auf der Autobahn München-Ingolstadt:
NSU fährt 8 Weltrekorde
Auf der Autobahn München-Jngolstadt. Warmluft strömt in die 500 ccm Rekordmaschine der NSU-Werke. Die Zeitmessgeräte werden zum letzten Male überprüft. Und dann zwängt sich der deutsche Rennfahrer Wilhelm Herz in die aerodynamische Verkleidung. Er startet zum Angriff auf den absoluten Geschwindigkeits-Weltrekord für Motorräder.
Die Messgeräte zeigen 290 Stundenkilometer.
Die phantastische Rekordjagd geht weiter.
Hermann Böhm holt sich mit 201 Stundenkilometern einen neuen Weltrekord für Maschinen mit Seitenwagen.
Insgesamt wurden 8 neue Weltrekorde aufgestellt.
Wilhelm Herz, der schnellste Motorradfahrer der Welt, wird in seinem Heimatort Lampertheim begeistert empfangen.
06. Das 200. Länderspiel des deutschen Fussballs:
Deutschland ./. Schweiz: 3:2
Zürich stand im Zeichen eines grossen Fussball-Volksfestes. 25.000 Schweizer und etwa 10.000 Schlachtenbummler aus der Bundesrepublik strömten zu dem Grashopper Platz in der schönen Stadt des klassischen Fussball-Landes. Hochspannung liegt über der riesigen Menge.
Die Spielführer tauschen die Flaggen aus.
Und mit dem Anstoss kommt Bewegung unter die Massen.
Die deutsche National-Elf (in weissem Hemd) hat grosse Mem[...]
Die ersten turbulenten Scenen versetzen die 35.000 in Begeisterung. In der 9. Minute das erste sensationelle Glück für die Schweizer. Der deutsche Tormann Turek stolpert und es steht 1 : 0 für die Eidgenossen.
Ein gefährlicher deutscher Angriff führt zu einem Eckball.
Fritz Walter tritt die Ecke - ein Kopfball von seinem Bruder Otmar - und es steht 1 : 1.
Die zweite Halbzeit versetzt das Stadion in Begeisterungsstürme.
In der 50. Minute schiesst Gerritzen das 2 : 1 für Deutschland. Und wenige Minuten später: der Ball kommt zu Fritz Walter. Aus 20 Meter Entfernung feuert er auf das Schweizer Tor. 3:1 für Deutschland.
Die hervorragenden Schweizer Stürmer gehen aufs Ganze. Ständig belagern sie das deutsche Tor. Ein Elfmeter für die Gastgeber verringert den deutschen Vorsprung. Es steht 3:2. Nur noch wenige Minuten bis zum Schlusspfiff. Die Schweizer drängen zum Ausgleich. Aber es bleibt 3:2 für Deutschland. Ein grosses Spiel ist zu Ende. Ein glücklicher Jubiläums-Erfolg für die deutsche Fussball-Elf.
Sprechertext (englisch)
01. Bonn - Paris
Bundes Chancellor Adenauer At The Schuman Plan Conference
Bundes Chancellor Dr. Adenauer and the French High Commissioner Francois Poncet leave for the Schuman Plan Conference in Paris. After the settlement of all technical and economical problems some political problems of the new European Montan Union have to be solved. Germany and France now have the historic opportunity of overcoming separation line which, untill now, have separated the two nations. During a press conference in Paris, the German head of the government said that with the signing of the Schuman Plan a new chapter in the history of Europe will begin.
02. General Eisenhower Inspects His New Command
General Eisenhower, Supreme Commander of The Atlantic Pact Forces, inspected the allied armies in Western Germany. It was the first inspection of troops by the Supreme Commander since the taking over of the command of the Western defense forces. In North Germany, General Eisenhower inspected units of the British Rhine Army. Near Koblenz, he attended a manoeuvre of the French occupation forces. Infantry, artillery, pioneer and tank units participated. At the last day of his inspection tour through Western Germany, General Eisenhower inspected units of the US Air Force. Jet planes pass in review. Before his departure for his headquarters in Paris, General Eisenhower expressed his satisfaction about the state of preparedness of the allied armies in the Bundes Republic.
03. Actualities in Brief
a. Ernest Bevin +
All England mourns for Ernest Bevin. The former British Foreign Secretary died in London after a heart attack. Ernest Bevin rose the British Labour Unions and was one of the great statesmen who influenced the politics of Great Britain in the last decades. The work of his life was dedicated to the rights and the freedom of workmen and freedom among nations. Since 1945, Bevin was the head of British foreign policy as a determined defender of the free world against Communist aggression,
b. General MacArthur
General MacArthur gives over all his commands in the Far East to General Ridgway. Up to now, General Ridgway was Commanding General of the 8th army in Korea. President Truman nominated General Ridgway as Supreme Commander of the Allied Forces, High Commander of the UN, American High Commander in the Far East and Commanding General of the US forces in the Far East. In a radio speech to the American nation and the world, President Truman confirmed this outstanding decision.
"Our government and other countries associated with us in the UN believe that the best chance of stopping it without a general war is to meet the attack in Korea and defeat it there. A number of events have made it evident that General MacArthur did not agree with that policy. It is of the deepest personal regret that I found myself compelled to take this action.
But the cause of world peace is much more important than any individual."
c. GYA Singer Competition, Nuremberg
In historic Nuremberg, the best singers from the American Zone gathered for a Meistersinger competition. On the occasion of this brilliant meeting, sponsored by GYA, Mr. Buttenwieser, Deputy of the American High Commissioner, spoke. Gertrud Wagner from Berlin won the 1st prize. Richard Kogel was second. Fridl Genk, a blind student, got the 3rd prize and a special award.
04. Serious Art And Light Moments
a. Exhibition Of German Self-Portraits
"German Self-Portraits Of The 20th Century." This exhibition at Dueren shows self-portraits of important artists whose outstanding works have formed present German art. Lovis Corinth. Otto Dix and Carl Hofer. May Liebermann. Käthe Kollwitz and Max Beckmann. With self-portraits of Emil Nolde and Erich Heckel this impressive show of portraits of German artists closes.
b. A Child At The Xylophone
And now a sweetheart of audiences from Basel.
Original Sound: "Ladies and gentlemen, what shall I play?" At 4 years, Ralph is the youngest starlet in show business. He plays without notes and without restraint and amuses the audience in Frankfurt. A small star at the xylophone.
05. On The Munich-Ingolstadt Autobahn:
NSU Breaks 8 World Records
On the Munich-Ingolstadt Autobahn. The record-breaking 500 ccm motorcycles of the NSU factory is warmed up by hot air. The German racing cyclist Wilhelm Herz climbs into the aerodynamic frame of the motorcycle. He is out to break the world speed record for motorcycles. The measuring instruments show: 290 KPH. The fantastic record try continues. Hermann Böhm breaks the world record for side-car motorcycles with 201 KPH. A new world record! All together, 8 new world records were established. In his home town of Lampertheim Wilhelm Herz, the fastest motorcyclist in the world, is greeted enthusiastically.
06. The 200th International Match Of German Football Germany vs. Switzerland 3:2
Zurich was under the fever of the big football game. 25.000 fans from Switzerland and nearly 10.000 from the German Bundes Republic rushed to the Grasshopper Field in this beautiful town. The team leaders exchanged flags. From the beginning the spectators followed the match with deep interest. The German team has big moments. The first turbulent scenes fill the spectators with excitement. In the 9th minute: the first sensational chance for the Swiss team. The German goal keeper stumbles and the score is 1:0 for Switzerland. A dangerous attack leads to a corner-kick. Fritz Walter shoots - a head ball by Otmar Walter - and the score is 1:1. In the 50th minute, Gerritzen shoots another goal. 2:1 for Germany. Some minutes later: the ball comes to Fritz Walter. From 20 meters he shoots another goal for Germany. The outstanding Swiss forwards are attacking. They attack the German goal. An eleven meter lessens the German lead. The score is 3:2. Only a few minutes before the end. The Swiss team tries to equalize. But the final score is 3:2 for Germany. A great game is finished. A happy jubilee success for the German football team.
Personen im Film
Böhm, Hermann ; Adenauer, Konrad ; Bevin, Ernest ; Blücher, Franz ; Buttenwieser ; Eisenhower, Dwight ; François-Ponçet, André ; Genk, Friedl ; Kogel, Richard ; MacArthur, Douglas ; Reuter, Ernst ; Ridgway ; Truman, Harry ; Wagner, Gertrud ; Herz, Wilhelm ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
München ; Lampertheim ; Zürich ; Ingolstadt ; Düren ; Nürnberg ; Paris ; US-Zone ; Frankfurt ; Korea ; Bonn ; England ; Westdeutschland ; Berlin ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Mikrofone ; Militärische Veranstaltungen ; Variete ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika