Sacherschließung
01. Paris: Unterzeichnung des Schumanplans
(Vereinigung Kohle und Stahl, Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Holland, Luxemburg) - Der Uhrensaal des Außenministeriums. Politiker an Tischen. Adenauer halbnah, Schuman unterschreibt Vertrag. Adenauer unterschreibt Vertrag. Urkunde. Adenauer spricht nach Rückkehr auf Pressekonferenz über die Bedeutung des Schuman Plans. O-Ton: "Eisen und Stahl hat in der Vergangenheit in den vergangenen Jahrzehnten, in den vergangenen Jahrhunderten beim Kampfe der europäischen Völker gegeneinander eine verhängnisvolle Rolle gespielt, denn alle Waffen waren ja aus Eisen und Stahl. Jetzt soll Eisen und Stahl die europäischen Völker zu einer Gemeinsamkeit des Handelns und des Denkens zusammenführen."
(34 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. USA: Rückkehr General Mac Arthurs
Mac Arthur fährt in offenem Wagen durch Menschenmenge. Die Bevölkerung von San Francisco jubelt. Das Capitol. Mac Arthur spricht vor dem Kongress. Menschenmenge feiert Abschied des Generals.
(21 m)
b. England: Untergang des U-Bootes Affray
U-Boot auf dem Meer. Tauchen des U-Bootes. Suchflotte und Flugzeuge.
(20 m)
c. Korea: Einweihung eines Soldatenfriedhofes
US-Panzer fährt durch unwegsames Gelände. Geschützfeuer. Soldaten gehen im Gelände vor. Einweihung eines Soldatenfriedhofes in Pusan.
(20 m)
d. Bonn: Elly Heuss-Knapp spricht zum Müttergenesungswerk
Elly Heuss-Knapp sitzt auf Sofa und spricht, groß. O-Ton: "Ich hoffe sehr, daß in diesem Jahr, ebenso wie im letzten Jahr, genügend Geld zusammenkommt, daß wir unser Müttergenesungswerk weitertreiben können. Im letzten Jahr haben wir 2 1/2 Millionen bekommen und haben damit 26.000 Frauen meistens 3 Wochen lang in Urlaub geschickt und aus den 42 Heimen, die es vorher waren, sind unterdessen 75 Heime geworden." Frauen liegen auf Liegestühlen, gehen spazieren. Elly Heuss unter den Müttern.
(19 m)
03. München: Europazug startet zur Europafahrt
Europazug mit Marshallplanausstellung auf dem Münchner Hauptbahnhof. Ausstellungsbesucher. Das Europatelefon. Blücher besichtigt Ausstellung.
(32 m)
04. Frankfurt: Internationale Automobilschau
Luftaufnahme des Ausstellungsgeländes. Hubschrauber landet auf Zielkreuz. Leute in Ausstellung. Borgward. Reifenwechsel von Zwillingsreifen Continental. Heuss in Ausstellung mit Bürgermeister Kolb. Opel Kapitän auf Stand. Ford. VW dreht sich auf Stand. Altes Mercedes-Modell aus dem Jahr 1901. Mercedes 300. DKW Limousine und Cabriolett. Goliath-Sport. Hanomag. Jaguar.
(47 m)
05. München: Frühlingsparade der Moden
Mannequins des Salons Jean Lafaurie Paris und der Gebrüder Reischenbeck, München, führen im Hotel Bayrischer Hof Moden vor. Kleider bis zur Wade. Breiter schwarzer Hut. Weite Jacke mit Gürtel. Nachmittagskleid. Tageskleid. Hohe dicke Absätze. Abendkleider.
(33 m)
06. Sport der Woche ernst und heiter
a. Darmstadt: Fußball Darmstadt: Fußball Darmstadt 98 - FSV Frankfurt 1:1
Spiel. Zuschauer, halbnah. In der 10. Minute schießt Frankfurt das 1:0. Darmstadt schießt Ausgleich. Jungen am Spielfeldrand winken mit Fähnchen. Torwart hält.
(28 m)
b. Berlin und Travemünde: Training Tiger Jones und Hein ten Hoff
Tiger Jones boxt am Sandsack und bei Seilhüpfen. Hein ten Hoff in Travemünde beim Trainingskampf. Ten Hoff neben Trainer Mück.
(12 m)
c. Düsseldorf: Motocross
Motorradfahrer auf der Strecke. Sturz. Sprünge mit den Motorrädern. Menschen am Weg. Sieger wird beglückwünscht.
(19 m)
d. Los Angeles: Taucherbabies
Kinder springen mit Kopfsprung ins Wasser. Schwimmerin mit 10 Monate altem Baby beim Tauchen. Purzelbaum unter Wasser.
(17 m)
Sprechertext
01. Festakt in Paris:
Die Unterzeichnung des Schumanplanes
In dem Uhrensaal des Französischen Aussenministeriums in Paris unterzeichneten die Aussenminister von 6 europäischen Nationen den Schumanplan. Damit haben die Regierungen von Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Holland und Luxemburg beschlossen, ihre Kohle- und Stahl-Industrie zu einer übernationalen Organisation zusammenzuschliessen. Die gemeinsame Arbeit an diesem Werk kann das Leben Europas von Grund auf ändern, zum Wohle aller Nationen. Das Vertragswerk bedarf jetzt noch der Ratifizierung durch die Parlamente der Mitglied-Staaten.
Auf einer Pressekonferenz in Bonn sagte Bundeskanzler Dr. Adenauer über die Bedeutung des Schumanplanes:
(Originalton: "Eisen und Stahl hat in der Vergangenheit, in den vergangenen Jahrzehnten, in den vergangenen Jahrhunderten beim Kampfe der europäischen Völker gegeneinander eine verhängnisvolle Rolle gespielt, denn alle Waffen waren ja aus Eisen und Stahl. Jetzt soll Eisen und Stahl die europäischen Völker zu einer Gemeinsamkeit des Handelns und des Denkens zusammenführen.")
02. Aktuelles in Kürze:
a. MacArthur wieder in den USA
Nach 14jähriger Abwesenheit ist General MacArthur nach den USA zurückgekehrt.
Die Bevölkerung von San Francisco bereitete ihm einen triumphalen Empfang.
Vor dem Kongress in Washington sprach General MacArthur über die Lage in Asien und die Strategie im Korea-Krieg. Die Ansprache des Generals war zugleich der Abschluss seiner 52jährigen Dienstzeit in der amerikanischen Armee.
Nach den Ehrungen durch höchste Beamte der amerikanischen Regierung und der amerikanischen Streitkräfte umjubelte eine unübersehbare Menschenmenge den scheidenden 71jährigen General.
b. Englisches Unterseeboot "Affray"
Das britische U-Boot "Affray" ist von einer Tauchübung an der Südküste Englands nicht zurückgekehrt. Die 75 Mann starke Besatzung fand den Seemannstod.
Nachdem das Boot zum vorgesehenen Zeitpunkt nicht wieder aufgetaucht war und nur schwache Ultraschall-Signale empfangen wurden, begann sofort eine grosse Suchaktion.
Über 30 Schiffe und Flugzeuge aus vielen Ländern suchten die vermutliche Unglücksstelle ab. Aber das Boot ist spurlos verschwunden.
Ganz England steht unter dem niederschmetternden Eindruck dieses Schicksalschlages.
c. Korea, Soldatenfriedhof
Die UN-Truppen in Korea stehen wieder in schweren Kämpfen. Auf breiter Front sind 400.000 Kommunisten zum Angriff angetreten. Neue Waffen unterstützen die Truppen der Vereinten Nationen in ihrem harten Kampf gegen die rote Aggression. Weit hinter der Front, in Pusan, wurde ein Soldatenfriedhof eingeweiht.
General Ridgway, der neue Oberkommandierende der UN-Streitkräfte in Korea, und Syngham Rhee, der Präsident der Republik Südkorea, erweisen den Toten aus 15 Nationen die letzte Ehre.
d. Frau Heuss zum Müttergenesungswerk
Frau Heuss. Die Gattin des Bundespräsidenten, sprach für die Wochenschau zum Müttergenesungswerk:
(Originalton: "Ich hoffe sehr, dass in diesem Jahr, ebenso wie im letzten Jahr, genügend Geld zusammenkommt, dass wir unser Müttergenesungswerk weitertreiben können. Im letzten Jahr haben wir 2 1/2 Millionen bekommen und haben damit 26.000 Frauen meistens drei Wochen lang in Urlaub geschickt und aus den 42 Heimen, die es vorher waren, sind unterdessen 75 Heime geworden.")
03. München:
"Europa-Zug" startet zur Europa-Fahrt
Feierliche Eröffnung des "Europa-Zuges" auf dem Münchner Hauptbahnhof. Als erste besichtigten hohe amerikanische und deutsche Politiker diese fahrende ERP-Ausstellung. Sie steht unter dem Motto "Zusammenarbeit der freien Völker".
In 6 Ausstellungswagen sind die wirtschaftlichen Probleme Europas und die nützlichen Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit dargestellt. Eine Sonderschau zeigt die örtlichen Erfolge der ERP-Hilfe in jenen Bezirken, in denen der Zug jeweils Station macht.
Diese umfassende Schau demonstriert die Interessen von 275 Millionen Europäern.
Der in Paris zusammengestellte "Europa-Zug" wird in 20 deutschen Städten Halt machen und dann auf einer grossen Europafahrt andere Marshallplan-Länder bereisen.
04. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt:
Die grosse Leistungsschau der neuen Autos
Erste Internationale Automobil-Ausstellung nach dem Kriege auf dem Frankfurter Messegelände.
Ein Hubschrauber zeigt dem Publikum seine artistischen Fähigkeiten. Über 500 Firmen, davon 34 aus dem Ausland, zeigten ihre neuesten Modelle und Erzeugnisse. Unter den technischen Neuheiten: praktischer Radwechsel für Zwillingsreifen. Hauptanziehungspunkte sind natürlich die neuen Modelle der Personenwagen.
Opel Kapitän.
Ein Ford de Luxe.
Volkswagen.
Einer der ersten Mercedes-Wagen aus dem Jahre 1901. Und hier das neueste Modell, der stärkste deutsche Personenwagen.
Mercedes 300.
DKW-Limousine und DKW-Cabriolet.
Goliath Sport.
Der Drei-Zylinder-Zweitakter Hanomag Partner.
Und der englische "Jaguar".
Autowunder von 1951.
05. Frühlings-Parade der Moden
Die Salons Jean Lafaurie, Paris, und Gebrüder Reischenbeck, München, zeigten ihre neuesten Schöpfungen des modischen Frühlings.
Ein deutsch-französisches Modenduett, das in dem Münchner Hotel Bayrischer Hof viel bewundert wurde.
Ein Spiel der Farben, Formen und Einfälle - für alle Tageszeiten und kleine und grosse Abende.
Eine Frühlings-Parade der Moden - eine festliche Revue der Schönheit.
06. Sport der Woche - ernst und heiter
a. Fussball Darmstadt 98 ./. FSV Frankfurt
Im Darmstädter Hochschul-Stadion begegneten sich der Fussball-Club Darmstadt 98 und der FSV Frankfurt. Frankfurt dunkle Hemden.
12.000 Zuschauer verfolgten den Kampf mit Spannung. Aber es gab keine Überraschungen trotz guter Einzelleistungen. In der zehnten Minute schoss Frankfurt das 1 : 0.
Die Darmstädter drehten auf und in der 23. Minute gelang ihnen der Ausgleich.
Trotz gefährlicher Situationen in der zweiten Halbzeit blieb es bei dem Unentschieden 1:1.
b. Training Hein ten Hoff - "Tiger" Jones
Der Amerikaner "Tiger" Jones trainiert in Berlin für seinen Kampf gegen den deutschen Schwergewichtsmeister Hein ten Hoff.
Hein ten Hoff hat sein Trainingslager in Travemünde aufgeschlagen.
Letzte Vorbereitungen für einen grossen Kampf.
c. Querfeldein-Rennen der Motorräder
Düsseldorf hatte ein besonderes sportliches Sonntagserlebnis. 100 Fahrer aus 4 Nationen fuhren das erste" Moto-Cross" in Deutschland, ein Querfeldein-Rennen mit Zeitwertung.
Steilfahrten bis 40 Grad sind zu überwinden, Stürze werden nicht mit Strafpunkten belegt.
Sieger des Rennens wurde John Arthur Betty, England.
d. Unterwasserbabies, USA
Und hier: die Taucherbabies von Los Angeles.
Das jüngste ist 10 Monate alt.
Kleine Unterwasser-Looping-Stars, zum Strampeln und Schwimmen geboren.
Sprechertext (englisch)
01. A Ceremony in Paris
The signing of the Schuman plan treaty
In the Clock Hall of the French Foreign Ministry in Paris, the Foreign Ministers of 6 European nations signed the Schuman Plan Treaty. By this decision, the governments of Germany, France, Italy, Belgium, the Netherlands and Luxembourg have decided to associate their coal and steel industry into an international institution. Co-Operation in this undertaking may change the life of Europe fundamentally to the advantage of all nations. The treaty must be ratified by the parliaments of the member nations. During a press conference in Bonn, Bundes Chancellor Dr. Adenauer said about the importance of the Schuman Plan: Original Sound "Iron and steel have played in the past, in the past decades, in the past centuries, a disastrous part in the wars of the European nations against each other. Because all weapons are made of iron and steel. Now, iron and steel will lead the European nations to co-operation in working and thinking."
02. Actualities in Brief
a. Mac Arthur in the US
General Mac Arthur returns to the US after 14 years. The inhabitants of San Francisco gave him a hero's welcome. Before Congress in Washington, General MacArthur spoke about the situation in Asia and the strategy of the Korean war. The speech of the general was, at the same time, the closing of his 52 years of service in the American Army. After being honoured by high officials of the US government and the US forces, a tremendous crowd cheered the retiring 71-year-old general.
b. Submarine "Affray"
The British submarine "Affray" did not come back from a manoeuvre off the south coast of England. 75 men of crew have been lost. After the boat did not come up, and only weak supersonic signals were received, search began immediately. Over 30 ships and planes of many countries searched at the supposed place of the disaster. But the ship was not found. All England sorrows under the terrible impression of this catastrophy.
c. Korea
UN troops are again in heavy combat. On a broad front, 400.000 Communists started an offensive. New weapons support the UN troops in their hard fight against Red aggression. Far behind the front line at Pusan, a cemetery for soldiers was dedicated. General Ridgway, the new Supreme Commander of the UN forces in Korea and Syngham Rhee, President of the Republic of South Korea pay the last tribute to the dead of 13 nations.
d. Help-Program For Mothers
Frau Heuss, wife of the Bundes President, speaks to the newsreel about the help-program for mothers.
Original Sound "I hope very much that in this year, as in the last year, enough money will be collected so that we can enlarge the help-program for mothers. Last year we got 2 1/2 millions and were able to give a 3-weeks leave to 26.000 women. In the meantime, the number of our mother- homes has increased from 42 to 75."
03. Munich
"Europe Train" statrs on its tour through europe
The ceremonial opening of the "Europe Train" at Munich Main Station. High American and German officials were the first to visit this mobile ERP exhibition. It travels under the motto "Co-Operation of the Free Nations." In 6 show cars, the economic problems of Europe and the possibilities of economic cooperation are demonstrated. A special show demonstrates the local advantages ERP brought to the district where the train stops. This extensive exhibition demonstrates the interests of 275 millions of Europeans. The Europe Train was assembled in Paris and will be shown in 20 German towns, and than will make a great tour through Europe through 7 more Marshall Plan countries.
04. International Cars At Frankfurt
The Biggest Exhibition Of New Cars
First International Car Exhibition since the war on the Frankfurt Fair Grounds. A helicopter shows its artistic abilities. Over 500 firms, 34 from abroad, showed their latest models and products. Among the technical novelties: pratical tire-changing for double tires. Main points of attraction are naturally the new models for private motor-cars. Opel-Kapitain. A Ford de Luxe. A Volkswagen. One of the earliest Mercedes Cars from 1901. And here the latest model, the Mercedes 300, the heaviest German private care. DKW limousine and DKW cabriolet. Goliath sport model. The 3-cylinder two-stroke Hanomag motor and the British car "Jaguar". Wonder Cars of 1951.
05. Spring Fashion Parade
Jean Lafaurie, Paris, and Reischenbeck Brothers, Munich, show their latest creations for spring time. A German-French fashion duet, which was much admired in Munich, at the Hotel Bayrischer Hof. A play with colours, shapes and ideas - for all hours of the day and for small and great evening occasions. A spring fashion parade - a festive show of beauty.
06. Sports Of The Week Serious And Cheerful
a. Football: Darmstadt'98 vs. FSV Frankfurt
At Darmstadt High School Stadium, Football Club Darmstadt'98 met FSV Frankfurt. Frankfurt dark shirts. 12.000 spectators observed the match. But there were no surprises in spite of good solo performances. In the 10th minute, Frankfurt shot the first goal. In the 23rd minute, Darmstadt equalized. In spite of dangerous situations in the second half, the final result was 1:1.
b. Training: ten Hoff and "Tiger" Jones
The American boxer "Tiger" Jones has his training camp in Berlin. He trains for his fight against the German Heavy-Weight Champion Hein ten Hoff. Hein ten Hoff has his training camp at Travemuende. The last preparations for a big fight.
c. Cross Country Race, Düsseldorf
Düsseldorf saw a special sporting event. 100 drivers from 4 nations participated in the first Cross Country Race for Motorcycles in Germany. Steep hills and rough road have to be overcome. Crashes do not count as faults. Winner of this race was John Arthur Betty, England.
Underwater Babies, USA at
And now, the underwater babies from Los Angeles. The youngest is 10 months old. Small underwater stars, born to kick and to swim.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; Kolb ; MacArthur, Douglas ; Schuman, Robert ; Jones, Gene ; Mück, Franz ; Hoff ten, Hein
Orte
Darmstadt ; Düsseldorf ; Berlin ; Travemünde ; Los Angeles ; München ; Frankfurt ; Paris ; Washington ; England ; Pusan ; Bonn ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Fußball ; Motorsport ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Korea ; Kraftfahrzeugindustrie ; Marshall-Plan ; Militärische Veranstaltungen ; Verträge ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika