Sacherschließung
01. London: König Georg eröffnet die Britischen Festwochen
König Georg, Königin Elisabeth und Prinzessin Margaret fahren in offener Kutsche aus Buckinghampalast. Prinz Philip und Prinzessin Elisabeth in der 2. Kutsche. Leute am Straßenrand. Königspaar steigt vor der St. Pauls-Kathedrale aus Kutsche, Königin Elisabeth neben Königinmutter Mary, halbnah. Prinz Philip zwischen Prinzessin Elisabeth und Prinzessin Margaret. König Georg verliest Eröffnungsrede nach Gottesdienst in St.Paul. O-Ton: "I declare the Festival of Britain open and wish it universal success." Churchill mit Zylinder und Ordensschmuck. Königspaar begrüßt Attlee und Churchill. Beleuchtetes Ausstellungsgelände.
(37 m)
02. Straßburg: Deutschland gleichberechtigt im Europarat
Stadtbild Straßburg. Münster. Schuman steigt aus Auto und betritt Gebäude. Europafahne an Haus. Adenauer spricht lachend mit Schuman. Adenauer neben Hallstein am Konferenztisch. Adenauer sitzend, gibt Interview über Europarat O-Ton: "Vor allem aber scheint mir auch von besonderer Wichtigkeit zu sein, daß bei einer solchen vertraulichen aber offenen Besprechung eine Atmosphäre gebildet wird, die auch für schwierige Verhandlungen, und sie werden sicher eines Tages kommen, außerordentlich günstig ist."
(29 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. München: Demonstration für Heimkehr der Kriegsgefangenen
Umzug mit Fackeln. Massenkundgebung. Transparent Gebt Sie Frei. Mahnfeuer an der Zonengrenze.
(17 m)
b. München: Einweihung von UNICEF- Wohnheimen für Lehrlinge
Sprecherin und Sprecher. Zuhörer klatschen. Feierliche Übergabe der Lehrlingsheime. Lehrlinge vor den Häusern, im Eßraum, Aufenthaltsraum und am Fenster.
(20 m)
c. New York: Israelitische Schiffe in USA
Freiheitsstatue, total. Vorbeifahrt von Schiff an Skyline. Matrose. Israelitische Fahne. Winken vom Ufer.
(9 m)
d. Sender "Freies Europa" wird feierlich eingeweiht
Sendet von Bayern aus, Einweihung durch Mr. Jackson (groß), Präsident des amerikanischen Nationalkomitees für ein freies Europa, Schild: This voice of freedom made possible by the contributions of 16.000 000 American citizens to the 1950 crusade for freedom. Bandmaschine mit laufenden Tonbändern, Studioaufnahme, Mann bedient Mischpult, Funkturm, Sender "Freies Europa" umgeben von Berglandschaft.
04. Modisches aus 3 Ländern
a. Berlin: Verwandelbare Mütze
Junges Mädchen zeigt verschieden geschlungenes Tuch als Kopfbedeckung.
(14 m)
b. Bad Homburg: Sommermode Jaques Heim
Mannequin führt ärmelloses Tageskleid vor. Kleid mit weit schwingendem wadenlangem Rock.
(7 m)
c. Hamburg: Modenschau Jaques Desses im Atlantik
Mannequins gehen auf Laufsteg. Kleid mit schürzenartigem Rock. Abendkleid mit abnehmbaren Rock. Zuschauer klatschen. Abendkleider.
(20 m)
d. Bologna: Italienische Schuhe
Schuhmode
(17 m)
05. Sport:
a. München Riem: Flugplatzrennen
Segelflugzeug fliegt. Rennfahrer in Rennwagen. Starter senkt Fahne. Start. Es führt Hans Stuck auf AFM. Überholen. Fritz Riess geht in Führung Rundenanzeigen. Zielrichter senkt Fahne. Fritz Riess mit Siegerkranz am Wagen, groß.
(31 m)
b. Helsinki: Weltmeisterschaft im Freistilringen
Olympiastadion. Einzug der Ringer. Ringkampf. Max Leichter, Deutschland, kämpft gegen Yasar Dogu, Türkei, und verliert durch Schulterwurf. Die siegreiche türkische Mannschaft bei Siegerehrung.
(40 m)
c. Rom: Internationales Reitturnier
Eröffnungsfeier. D`Orgeix, Frankreich, auf dem Parcours. Gute Aufnahmen während des ganzen Ritts. Pferde reißen Hindernisse und Reiter stürzen.
(40 m)
Sprechertext
01. London:
König Georg eröffnet die "Britischen Festwochen"
König Georg VI. eröffnete in London das "Festival of Britain", die "Britischen Festwochen".
Die königliche Kavalkade und das bunte Gepränge waren die imposanteste Festlichkeit, die die Londoner seit vielen Jahren erlebten. Zehntausende von Zuschauern, die höchsten Vertreter der Geistlichkeit und der britischen Regierung, Ehrengarden in historischen Kostümen, die königliche Familie und Botschafter aus aller Welt waren vor der St. Paul's Kathedrale versammelt. Nach einem Dankgottesdienst hielt König Georg die Eröffnungsansprache.
(Originalton: "I declare the Festival of Britain open und wish it universal success.")
Erster Besuch auf dem Festgelände.
Die gewaltige Ausstellung am Themse-Ufer ist nur ein Teil der prachtvollen festlichen Veranstaltungen, die ganz England umspannen.
02. Strassburg:
Deutschland gleichberechtigt im Europa-Rat
Die Strassburger Tagung des Europa-Rates begann mit einem historischen Akt: Die Bundesrepublik Deutschland wurde als vollberechtigtes Mitglied in den Europa-Rat aufgenommen. Ein ausserordentlicher Fortschritt auf dem Wege zur vollen deutschen Gleichberechtigung in der Gemeinschaft der freien Völker.
Bundeskanzler Dr. Adenauer sagte auf einer Pressekonferenz in Bonn zu der Arbeit des Europa-Rates:
(Originalton: "Vor allem aber scheint mir auch von besonderer Wichtigkeit zu sein, dass bei einer solchen vertraulichen aber offenen Besprechung eine Atmosphäre gebildet wird, die auch für schwierige Verhandlungen - und sie werden sicher eines Tages kommen - ausserordentlich günstig ist.")
03. Aktuelles in Kürze:
a. Kriegsgefangenen-Kundgebungen
Nächtlicher Schweigemarsch durch München.
Zur gleichen Zeit demonstrierte man in allen Teilen der Bundesrepublik für die Heimkehr der Kriegsgefangenen.
Eindrucksvolle Massenkundgebungen, die gegen die Unmenschlichkeit der Sowjet-Union und ihrer Satellitenstaaten an das Gewissen der ganzen Welt gerichtet waren.
Entlang der sowjetischen Zonengrenze wurden die Treuekundgebungen zu den noch nicht Heimgekehrten mit Mahnfeuern beschlossen.
b. UNICEF Wohnheime, München
In München wurden 6 Jugend-Wohnheime für Lehrlinge eingeweiht. Diese Gebäude sind eine Spende des Schwedischen Vereins Rödda Barnen. Im Rahmen der UNICEF, des weltumspannenden Hilfswerks der Vereinten Nationen, wurden die Jugend-Heime der Stadt München übergeben.
Der schwedische Minister Damgren und zahlreiche andere schwedische Gäste waren bei der feierlichen Übergabe zugegen.
Die zweistöckigen Häuser bieten 100 Jugendlichen Unterkunft.
c. Israelische Schiffe in USA
Die Freiheitsstatue von New York grüsst zwei Schiffe der jüngsten Nation.
Nach ihrer ersten Atlantik-Überquerung trafen diese Marine-Einheiten des Staates Israel zu einem Freundschaftsbesuch in den USA ein.
04. "Von Kopf bis Fuss"
Modisches aus drei Ländern
Neue Ideen machen neue Moden. Diese Mütze einer Berliner Firma lässt sich mehrfach variieren und ist somit eine Verwandlungskünstlerin im Reiche der Kopfbedeckungen. Dem modischen Spieltrieb sind keine Grenzen gesetzt, um sich den Scheitel apart und abwechslungsreich zu garnieren.
Jaques Heim aus Paris zeigte in Bad Homburg bereits leichte Hüllen für heisse Sommertage.
Und Jean Dessès kam zu den Hamburgern mit einem amüsanten Schürzeneffekt in allerlei Abwandlungen. Ein abnehmbarer Rock aus Georgette enthallt ein zweites Kleid.
Kleiner Tip für die Schneiderin: schräg gezogen in lila und grasgrün.
Dem Pariser Modespiel folgten die Italiener auf graziösem Fusse. 115 Meister des Schuhs zeigten in Bologna eine Kollektion von Kunstwerken aus wenig Leder und viel Phantasie.
Ein modischer Europa-Bummel - eine Dreiländermodenschau von Kopf bis Fuss.
05. Sport:
a. Auto-Rundstreckenrenne, München-Riem
Rundstreckenrennen auf dem Flughafenglände in München-Riem.
Über den 80.000 Zuschauern kreiste das erste Segelflugzeug nach dem Kriege.
Den Meisterschaftslauf bis 2.000 ccm bestritten die besten deutschen Rennfahrer.
Von der erstenRunde an ging Hans Stuck auf AFM Nr. 130 in Führung. Über zwei Drittel des Rennens behielt er die Spitze. Dann aber wurde Stuck durch Motorschaden langsamer und der deutsche Meister Fritz Riess Nr. 121 schob sich nach vorn.
Fritz Riess wurde mit einem Stundendurchschnitt von 101 Kilometern Sieger des Rennens.
b. Weltmeisterschaften im Freistilringen
Das neuerbaute Stadion für die Olympischen Spiele 1952 in Helsinki empfing die Meister-Ringer aus 12 Ländern zu den Weltmeisterschaften im Freistilringen.
Die internationalen Athletenkämpfe erstreckten sich über mehrere Tage, Auch deutsche Teilnehmer waren wieder in der internationalen Konkurrenz.
Bester deutscher Teilnehmer war der Halbschwergewichtler Max Leichter (im Bilde links). Hier kämpft er gegen den Türken Yasar Dogu. Max Leichter wurde von Yasar Dogu nach 4 Minuten 57 Sekunden besiegt.
Mit diesem Siege wurde der Türke Weltmeister im Halbschwergewicht, während Max Leichter Dritter im Gesamtklassement wurde.
Die türkische Staffel war die erfolgreichste des Turniers.
c. Internationales Reitturnier in Rom
Internationales Reitturnier in Rom. Reiter aus 10 Nationen gingen über die schwierige Bahn. Hier eine grandiose Kamera-Verfolgung des Franzosen d'Orgeix über die ganze Strecke und die schwierigen Hindernisse.
d'Orgeik winkte der Sieg, aber ein Fehler ganz am Schluss brachte ihn um den Preis.
Die Fülle schwerer Hindernisse führte zu einem Debakel der Favoriten. Ein grosses Turnier mit einer sensationellen Serie von Fehlern, Stürzen und dramatischen Zwischenfällen.
Sprechertext (englisch)
01. London:
"Festival of Britain"
King George VI. opened the "Festival of Britain" in London. The royal cavalcade and colorful pomp presented the most impressive pageant Londoners have seen for many years. Tens of thousands of spectators, the high-ranking representatives of the clergy and the British government, honor guards in historical costumes, the royal family and ambassadors from all over the world assembled before St. Paul's Cathedral. After a service, King George made the opening speech. (Original Sound). First visit to the Festival grounds. The huge exhibition on the banks of the Themse River is only a part of the festival, which covers all England.
02. Strassbourg:
Germany Gains Equality In The European Council
The Strassbourg session of the European Council started with an historical event: the German Bundes Republic was admitted as an equal member in the European Council. A big step forward on the way to full German equality in the association of free nations. Bundes Chancellor Dr. Adenauer said during a press conference about the work of the European Council: Original Sound: "Above all, it seems to me most important that an atmosphere was created during these confidential and open discussions which is favourable for the difficult discussions which will come one day."
03. Actualities in Brief:
a. Demonstrations For POW's
A silent march at night through Munich. At the same time, in all parts of the Bundes Republic, people demonstrated for the return of POW's. impressive mass demonstrations, protesting against the inhumanity of the Soviet Union and her satellites and appealing to the conscience of the whole world. Along the Soviet Zonal border, loyal demonstrations for the men who have not returned closed with symbolic fires of remembrance.
b. UNICEF Homes
At Munich 6 homes for apprentice youth were inaugurated. These houses are a donation of the Swedish association "Rödda Barnen." Through UNICEF, the world wide help program of the United Nations, the homes for youth were turned over to the city of Munich. The Swedish minister Damgren and several Swedish guests attended the ceremony. The two-floor houses provide housing for 100 youths.
c. Ships From Israel In New York
The Statue of Liberty greets two ships of the youngest nation. After their first crossing of the Atlantic, these naval units of Israel arrived for a good-will visit to the USA.
04. From Head To Foot
Fashions From Three Countries
New ideas make new fashions. This cap from Berlin can be changed ten times and is a quick-cange artist in the millinery department. There are no limits for the imagination in head decoration. At Bad Homburg, Jacques Heim from Paris shows light dresses for hot summer days. And Jean Dessés came to Hamburg with amusing apron effects in many varieties. The skirt can be removed and reveals a second dress. A suggestion for the dressmakers: diagonal ruffled in lilac and green. After fashions from Paris we show you shoes from Italy. At Bologna, 115 masters showed collection of works of art with little leather and much fantasy. A fashion stroll through Europe - a fashion show from head to foot.
05. Sport:
a. Motor Car Race, Munich
Motor car race at Munich-Riem Airfield. The first glider since the war flies over 80.000 spectators. The top German racing champions competed in the 2.000 ccm class. From the beginning, Hans Stuck on AFM No. 130 led the field. He was leading during two thirds of the race. But he slowed up on account of a damaged motor and the German champion Fritz Riess No. 121 took the lead. He won at an average speed of 101 KPH.
b. Wrestling, Finland
To the newly-built stadium for the Olympic Games 1952 in Helsinki came the champion wrestlers from 12 nations to compete for the world amateur championship in wrestling. The international competitions lasted for several days. German competitors were again in an international tournament. The best German wrestler was the light-heavyweight Max Leichter, left on the screen. Here he fights against the Turk Yasar Dogu, Max Leichter was defeated after 4 minutes 57 sec. By this victory, the Turk became light-heavyweight world champion wrestler. Max Leichter was third. The Turkish team was the most successful one.
c. International Riding Tournament, Rome
International Riding Tournament in Rome. Riders from 10 nations rode over the difficult course. A splendid camera shot of the ride of the Frenchman d'Orgeix. D'Orgeix nearly wins but a fault before the finish caused him to lose the prize. Many difficult obstacles became catastrophic to the favorites. A great tournament with a sensational series of faults, crashes and dramatic incidents.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Attlee, Clement ; Churchill, Winston ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Georg VI. von England ; Hallstein, Walter ; Margaret von England ; Mary von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Schuman, Robert ; Dogu, Yasar ; Leichter, Karl ; d'Orgeix ; Riess, Fritz ; Stuck, Hans
Orte
London ; Helsinki ; München-Riem ; Rom ; München ; Straßburg ; New York ; Zonengrenze ; Bonn ; Berlin ; Bad Homburg ; Hamburg ; Bologna
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Interviews ; Erziehung, Jugend ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Feuer ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Ringen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportstätten ; Städte ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika