Sacherschließung
01. Schumanplan wird verwirklicht
Das Haus der Länder in Unkel. Tagung des Ausschußes der Schumanplanländer. Professor Hallstein spricht, halbnah. Delegierte. Hallstein, neben Vertretern der anderen 5 Nationen, spricht, O-Ton. "Der Schumanplan lebt. In demselben Geiste, in dem sie begonnen haben, werden diese Verhandlungen hier fortgeführt."
(22 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Korea: Ehrung eines britischen Regiments
Geschütze um Seoul feuern. Trommelfeuer. General Van Fleet ehrt britisches Regiment, das sich im Kampf ausgezeichnet hat. Verleihung von Auszeichnungen. Englische Soldaten marschieren.
(23 m)
b. Bonn: Besuch des britischen Außenministers Herbert Morrison
Morrison begrüßt Adenauer auf Flugplatz, halbnah. Adenauer und Morrison vor Palais Schaumburg. Morrison bei Heuss, halbnah.
(14 m)
c. Rheingold Express Hoeck v. Holland - Basel
Zug auf Bahnsteig. Reisende steigen ein. Abfahrt. Bahnbeamter hält Schild hoch in Hoeck, Holland. Zollkontrolle im Zug. Bahnhof Rotterdam. Bahnhof Köln. Reisende im Speisesaal. Einfahrt in Basel.
(15 m)
d. San Salvador: Erdbeben
Zerstörte Häuser. Leute gehen durch Trümmer. Männer tragen Sarg. Frauen erhalten Nahrungsmittel.
(16 m)
e. Berlin: Studentenkongreß
Studenten diskutieren über engere Zusammenarbeit der europäischen Hochschulen. Studenten mit Kopfhörern.
(10 m)
03. Der Tag der amerikanischen Streitkräfte
US-Fahnen wehen in Berlin. Flugzeug rollt aus. McCloy steigt aus Flugzeug. Parade der drei amerikanischen Truppenverbände in Berlin vor McCloy. Marinesoldaten. Reiter-Infanterie. Frankfurt: Parade der Panzer und Geländewagen mit Geschützen. München: Luftparade. Transportmaschinen und Düsenjäger. Publikum auf US-Flugplatz Neubiberg. Salzburg: Parade von US-Truppen.
04. Kurioses aus aller Welt
a. Hameln: Der Rattenfänger
Rattenfänger spielt auf Flöte. Kinder als Ratten verkleidet tanzen um ihn. Der Rattenfänger geht flötend durch Straße. Kinder kommen aus den Häusern und laufen hinter ihm her.
(19 m)
b. New Yersey: Drillingstreffen
Große und kleine Drillinge. Drillinge fahren Karussell. Drei kleine Drillinge schlafend.
(15 m)
05. Sport
a. Berlin: Boxen Bubi Scholz - Walter Schneider
Schlagwechsel der Boxer. Zuschauer in der Festhalle am Funkturm feuern an. Scholz greift an. Zuschauer, groß. Zuschauerin, groß. Scholz siegt klar nach Punkten. Zuschauer klatschen. Bubi Scholz mit Siegerkranz, groß.
(21 m)
b. Bad Pyrmont: Schachturnier
Hand rückt Schachfigur, groß. Spieler an Tischen. Wolfgang Unzicker spielt. Er wird 2. des Tuniers. Gligoric, Jugoslawien, siegt über Bogoljubow. Er wird Sieger des Tuniers und wird beglückwünscht.
(23 m)
c. Ludwigshafen: 1. FC Kaiserslautern - Schalke 04
Spiel. Zuschauer, halbnah. Kaiserslautern schießt 1:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer, total. Torwart wehrt ab. Schalke vor dem Kaiserslautern Tor, aber Torwart hält. Spieler schießt Ball aus Tor zur Seite.
(23 m)
06. Berlin: Davis Pokal Deutschland - Dänemark 4:1
Einzel: Gottfried von Cramm besiegt Kurt Nielsen in drei Sätzen. Zuschauer klatschen. Doppel: von Cramm-Göpfert spielen gegen Nielsen-Ullrich und siegen in drei Sätzen. Spieler geben sich nach dem Spiel am Netz die Hand.
(38 m)
Sprechertext
01. Schuman-Plan wird verwirklicht
Im Haus der Länder in Unkel am Rhein trat der Interims-Ausschuss der 6 Schuman-Plan-Länder zu seiner ersten Konferenz zusammen.
Alle Delegationen haben sich für eine baldige Ratifizierung des Schuman-Planes durch die Länderparlamente ausgesprochen.
Der Ausschuss wird in regelmässigen monatlichen Sitzungen über alle technischen Einzelheiten der europäischen Montan-Union beraten. Der Führer der deutschen Delegation und Vorsitzende der Konferenz, Professor Hallstein, sagte über die Zusammenarbeit der 6 Nationen, die am Schuman-Plan beteiligt sind:
(Originalton: "Der Schuman-Plan lebt. In demselben Geiste, in dem sie begonnen haben, werden diese Verhandlungen hier fortgeführt.")
02. Aktuelles in Kürze:
a. Ehrung eines Regimentes, Korea
Die zweite kommunistische Frühjahrsoffensive in Korea hat die Umgebung von Seoul wieder zum Schlachtfeld gemacht.
Trommelfeuer liegt auf den anstürmenden Rotchinesen.
Hinter der tobenden Front:
General Van Fleet, der Oberbefehlshaber der 8. US-Armee, ehrt das britische Gloucester-Regiment. Ein Bataillon des Regiments war von Kommunisten eingeschlossen und hat bis zur letzten Munition den Vormarsch der Roten aufgehalten und ihren Angriffsplan vereitelt.
Nur 40 Mann der britischen Einheit konnten sich zu der Front der UN-Truppen zurückschlagen.
b. Morrison in Deutschland
Herbert Morrison, der britische Aussenminister und Nachfolger Ernest Bevins, traf zu politischen Gesprächen mit Bundeskanzler Dr. Adenauer in Deutschland ein.
Auch Vertreter des deutschen Gewerkschaftsbundes konferierten mit Mr. Morrison. Der britische Aussenminister hat den deutschen Bundeskanzler zu einem offiziellen Besuch nach London eingeladen.
Später fand eine Zusammenkunft von Bundespräsident Heuss und Mr. Morrison statt.
c. Rheingold-Express
Von Hoek van Holland bis Basel. Der Rheingold-Express steht wieder im Fahrplan der deutschen Bundesbahn.
Im 100-Kilometer-Tempo und mit allem Komfort für internationale Reisegäste geht er über Rotterdam und Köln nach der Schweiz.
Im Gegensatz zu früher führt der Rheingold-Luxus-Express jetzt auch gepolsterte dritte Klasse.
d. Erdbeben, San Salvador
Ein schweres Erdbeben verwüstete den Südosten von El Salvador Durch drei Erdstösse wurden ganze Städte und Dörfer der kleinen mittelamerikanischen Republik in Trümmer gelegt.
Etwa 2.000 Todesopfer sind zu beklagen.
Erste Hilfe in der Katastrophen-Zone.
Rettungsmannschaften versorgen die Obdachlosen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten.
e. Studentenkongress, Berlin
Studentenvertreter aus 8 europäischen Nationen besprachen in Berlin die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit der europäischen Hochschulen.
Dieser "Studenten-Kongress Europäischer Universitäten" beriet besonders über soziale und kulturelle Probleme der internationalen Studentenschaft.
03. Der "Tag der amerikanischen Streitkräfte"
Der "Tag der amerikanischen Streitkräfte" wurde in Westdeutschland und Berlin mit Paraden und Schau-Vorführungen festlich begangen. Der Hohe Kommissar McCloy und höchste Offiziere der amerikanischen Truppen in Deutschland nahmen in Berlin die Parade verschiedener Verbände der drei Truppenteile ab. Höhepunkt der Truppenschau in Frankfurt war der Vorbeimarsch der schweren Panzer.
München sah grosse Luftübungen riesiger Transportmaschinen und neuer Düsenjäger-Geschwader.
Auf dem Flugplatz Neubiberg wie in allen Standorten der US-Streitkräfte konnte das Publikum Maschinen und Anlagen besichtigen.
In aller Welt, wo amerikanische Truppen stehen - wie hier in Salzburg - stand der "Tag der amerikanischen Streitkräfte" im Zeichen der Stärke der USA.
04. Kurioses aus aller Welt:
a. Rattenfänger, Hameln
Kurioses aus Hameln. Der Rattenfänger geht wieder um. Aber heute ist das Wiedererscheinen des spukhaften Flötenspielers ein Fest für die Kinder der alten Weserstadt.
So soll es sich zugetragen haben: Der Rattenfänger erhielt von der Stadt keinen Lohn, daraufhin lockte er die Kinder der braven Bürger auf die Strasse und verschwand mit ihnen im Calvarienberg.
Der Rattenfänger von Hameln ist eine internationale Berühmtheit. Es war ja auch schliesslich der erste Kammerjäger der Welt.
b. Drillingstreffen, USA
Kurioses aus New Jersey, USA. Die dortige Chronik verzeichnet als ihre Kuriosität den jährlichen "Kongress der Drillinge".
Sie gleichen sich wie drei Eier den anderen und zeigen sich 30 mal dreifach dem staunenden Publikum.
Das Drillingstreffen endet im Vergnügungspark - und dann im Körbchen.
05. Sport:
a. Boxen Scholz-Schneider
Der Berliner Nachwuchs-Boxer Gustav Scholz (im Bilde links) erkämpfte sich den Titel des deutschen Meisters im Weltergewicht. Der 21 jährige Herausforderer sammelte mit ständigen Angriffen Punkt auf Punkt. Der Titelverteidiger Walter Schneider konnte diesen schwungvollen Ansturm nu schwer abbremsen.
Die letzten 4 Runden gehörten eindeutig dem Herausforderer.
In 12 Runden entthronte Gustav Scholz den stark gezeichneten Walter Schneider. Die Berliner Festhalle am Funkturm feierte den jungen Sieger und den neuen deutschen Weltergewichtsmeister.
b. Schach-Turnier, Bad Pyrmont
Europa-Schach-Turnier in Bad Pyrmont.
15 der besten Schachspieler aus 10 Ländern bestritten diesen Ausscheidungskampf für die Weltmeisterschaft im Schach.
Der deutsche Schachmeister Wolfgang Unzicker, München, verlor keine der 14 Partien. Mit 10 Punkten errang er den zweiten Platz.
Der Jugoslave Gligoric besiegte in einer siebenstündigen Partie den Altmeister Bogoljubow.
Gligoric wurde mit 11 Punkten Sieger des Europa-Turniers.
c. Fussball 1. FC Kaiserslautern ./. FC Schalke 04
Vorrundenkampf um die Deutsche Fussballmeisterschaft.
60.000 sahen in Ludwigshafen die Mannschaften vom 1. FC Kaiserslautern (dunkler Dress) und FC Schalke 04.
Zeitweise kam das Spiel auf Höhepunkte technischer Brillanz.
Basler schoss 5 Minuten nach dem Anstoss ein Tor für Kaiserslautern.
Nach dem Wechsel drängte Schalke ständig auf Ausgleich.
Aber Kaiserslautern hielt seinen 1:0 Vorsprung eisern bis zum Schluss.
06. Um den Davis Pokal:
Deutschland gewinnt gegen Dänemark
Deutschland steht wieder im Kampf um den Davis Pokal. Nach dem Sieg über Jugoslavien ging es auf dem Berliner Rot-Weiss-Platz gegen Dänemark. Gottfried von Cramm (lange Hose) konnte den um 20 Jahre jüngeren Dänen Kurt Nielsen überlegen schlagen. Mit 6:2, 6:4, und 6:0 errang von Cramm eine 1:0 Führung für Deutschland.
Im Doppel kam es zu einem scharfen Duell zwischen von Cramm-Göpfert (im Hintergrund) und den Dänen Nielsen-Ullrich.
Auch hier zeigte vor allem von Cramm seine taktische Überlegenheit. Das Doppel ging in 3 Sätzen von 6:4, 6:4 und 6:2 ebenfalls an Deutschland.
In der Gesamtwertung der deutsch-dänischen Davis-Pokal-Begegnung siegte Deutschland 4:1. Der nächste Gegner wird Belgien sein.
Sprechertext (englisch)
01. Schuman Plan Becoming Reality
At the "House of the Nations" in Unkel on the Rhine River, the Interim Committee of the 6 Schuman Plan nations met for its first conference. All delegations spoke in favour of an early ratification of the Schuman Plan by the various parliaments. The Committee will confer in regular monthly sessions about the technical details of this European confederation. The leader of the German delegation and chairman of the conference, Professor Hallstein, said about the co-operation of the 6 nations united in the Schuman Plan : Original Sound:" The Schuman Plan lives. In the same spirit in which the negotiations started they will be continued."
02. Actualities in Brief:
a. Korea
The second Communist offensive in Korea again transformed the surroundings of Seoul into a battle-ground. A barrage stops the storming Red Chinese forces. Behind the front line: General Van Fleet, High Commander of the 8th army, honors the British Gloucester regiment. A batallion of this regiment was surrounded by Reds but held the advancing Communist troops until all their ammunition was gone, thereby blocking the Red offensive.
b. Mr. Morrison in Germany
Herbert Morrison, British Foreign Minister and successor of Ernest Bevin, arrived in Germany for political discussions with Bundes Chancellor Dr. Adenauer. Representatives of the German Trade Unions also spoke with Mr. Morrison. The British Foreign Minister invited the German Chancellor for an offical visit to London. Later, Bundes President Heuss and Mr. Morrison met.
c. Rheingold Train
From The Hook of Holland to Basel. The "Rheingold Train" is again on the time-table of the German Bundes railway. At 100 KPH, the train rolls with every comfort for international passengers through Rotterdam and Cologne to Switzerland. In contrast to former times, the "Rheingold Train" now has upholstered third class carriages.
d. Earthquake, El Salvador
A heavy earthquake destroyed the south-eastern part of El Salvador. In three shocks, whole cities and villages of this small Central American republic were demolished. Nearly 2,000 died. First aid for the stricken area. Rescue crews furnish the homeless with food and medical supplies.
e. Students Congress, Berlin
In Berlin, representatives of students from 8 European nations discussed the possibilities of closer co-operation by the European universities. This "Congress of the Students of European Universities" discussed particularly the social and cultural problems of the students.
03. Army Day
In Western Germany and Berlin, American "Armed Forces Day" was celebrated with reviews and displays. In Berlin High Commissionar McCloy and high ranking officers of the American forces in Germany reviewed different units of the three services. High lights of the review in Frankfurt were the heavy tanks. Munich saw an air review of big transport plans and new jet squadrons. At Neubiberg Airfield, as in all quarters of the US forces, plants and installations could be visited by the public. All over the world where American troops are stationed - like here in Salzburg - "Armed Forces Day" showed the strength of the US.
04. Curiosities From All Over The World
a. The Pied Piper of Hamelin
A curiosity from Hamelin. The Pied Piper is there again. But to-day, the re-appearance of this piper is a feast for the children of this old town on the Weser River. Once upon a time this happened: the Pied Piper did not get his payment from the burgomaster, so he decoyed all the children of the town to the streets and disappeared with them into Mount Calvary. The Pied Piper of Hamelin is now an international legend.
b. Triplets Convention, USA
A curiosity from New Jersey, USA: the annual "Triplets Convention." They resemble each other like that many eggs, and surprized the public 30 times - threefold. The convention ended at the fair - and in a pram.
05. Sports:
a. Boxing: Schneider vs. Scholz
The Berlin boxer Gustav Scholz (left on the screen) won the German welter weight championship. The 21-year-old challenger collected points by continous attacks. The title holder Walter Schneider could not stop him. The last four rounds were clearly won by Scholz. After 12 rounds, Gustav Scholz defeated the heavily punished Walter Schneider. The Berlin Hall at the Radion Tower cheered the new German welter weight champion.
b. Chess Tournament, Bad Pyrmont
At Bad Pyrmont, a European Chess Tournament was held. 15 of the best Chess players of 10 nations took part in this eliminating bout for the world chess championship. The German chess champion Wolfgang Unzicker, Munich, lost none of his 14 games. With 10 points he became second. In a 7 hour game, the Jugoslavian Gligoric beat the senior champion Bogoljubov. Gligoric won the European tournament with 11 points.
c. Football: 1 FC Kaiserslautern vs FC Schalke 04
Elimination bout for the German Football Championship. In Ludwigshafen 60.000 spectators saw the teams of 1 FC Kaiserslautern (dark dress) and FC Schalke 04. The game had brilliant moments. 5 minutes after the kick-off, Basler scored a goal for Kaiserslautern. At the change of sides Schalke tried to equalize. But Kaiserslautern kept its lead and won by 1:0.
06. For the Davis Cup
Germany Wins Over Denmark
Germany is again in the tournaments for the Davis Cup. After the victory over Jugoslavia, Germany played against Denmark in Berlin. Gottfried von Cramm, long trousers, beat the 20-year-younger Danish Kurt Nielsen. Von Cramm won by 6:2, 6:4 and 6:0 and Germany was ahead. The double brought a sharp duel between Cramm-Göpfert (in the background) and the Danish Nielsen-Ullrich. Here too, von Cramm showed his tactical superiority. The double was won by Germany with 6:4, 6:4 and 6:2. The German-Danish Davis Cup tournament was won by Germany with 4:1. Belgium will be the next opponent.
Personen im Film
Bogoljubow ; Adenauer, Konrad ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; McCloy, John ; Morrison, Herbert ; Cramm von, Gottfried ; Göpfert, Rolf ; Gligoric ; Nielsen, Kurt ; Schneider, Walter ; Scholz, Gustav ; Ullrich ; Unzicker, Wolfgang
Orte
Berlin ; Ludwigshafen ; Bad Pyrmont ; Hoek van Holland ; Unkel ; München ; San Salvator ; New Jersey ; Hameln ; Korea ; Frankfurt ; Salzburg ; Bonn ; Brenner
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Schach ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tennis ; Korea ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika