Welt im Film 315/1951 15.06.1951

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Trooping the Colours - Geburtstagsparade für König Georg VI.
Parade, total. Prinzessin Elisabeth reitet, total. Auf dem Balkon die Königliche Familie, total. Bärenmützen paradieren. Prinzessin Elisabeth zu Pferd, halbnah, nimmt Parade für ihren kranken Vater ab. Fahnenübergabe. Truppen paradieren. Düsseldorf: Truppenparade der Rheinarmee. Berlin: Schotten paradieren vor dem Olympiastadion. Fahne des Königs wird gehißt.
(33 m)

b. Berlin: Besuch Paul Hoffman und Henry Ford
Paul Hoffman steigt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Ernst Reuter begrüßt, halbnah. Henry Ford, halbnah. Hoffman und Ford mit Reuter bei der Besichtigung der Freien Universität.
(13 m)

c. Berlin: Besuch Mrs. Edwards und Mrs. Clark
Mrs. Edwards und Mrs. Clark steigen aus Flugzeug. Sie sprechen bei Frauenversammlung über die politische Stellung der amerikanischen Frau. Zuhörerinnen klatschen.
(14 m)

d. München: Kundgebung des "Antibolschewistischen Block der Nationen"
Umzug mit Plakaten von Flüchtlingen aus kommunistischen Ländern. Redner und Zuhörer.
(14 m)

02. Berlin: Internationale Filmfestspiele
Fahnen vor dem Titaniapalast. Olga Tschechowa bei Ankunft, halbnah, Winnie Markus, Margot Hielscher, Bürgermeister Ernst Reuter eröffnet die Festspiele. Zuhörer klatschen. Staatssekretär Dr.Wende überreicht die Filmpreise. Günther Stapenhorst erhält den Produzentenpreis für "Das doppelte Lottchen", Joseph von Baky den Regiepreis, Erich Kästner den Autorenpreis. Kameramänner auf der Bühne. Lil Dagover erhält Preis für den Kurzfilm "Modebummel". US-Stadtkommandant Matthewson überreicht den Selznick-Preis an Günther Neumann für "Herrliche Zeiten".
(44 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Lübeck: Heimkehr der Segelschulschiffe Pamir und Passat
Segelschulschiffe bei Fahrt durch die Lübecker Bucht. Kinder winken.
(14 m)

b. München: Amerikanischer Kindergarten
Amerikanische Kinder mit bunten Doktorhüten erhalten Zeugnisse bei Austritt aus dem Kindergarten und Beginn der Schule. Zwischen Weißen Negerkinder.
(15 m)

c. München: Erfindermesse
Motorroller mit Seitenwagen auf Erfindermesse. Kleinstauto fährt. Zusammenlegbarer Motorroller. Mann trägt Roller. Elektrisch geheizter Schuh. Schuh mit Gummisohle mit Frischluftanlage. Obsttüte mit Beitüte für Kerne. Junge Frau ißt Kirschen und spuckt Kerne in zweite Tüte.
(28 m)

04. Bilder aus aller Welt

a. Turin: Italienische Mode
Mannequin mit karierter Stola steckt sich Zigarette an. Große Hüte mit Schleier. Abendkleid mit Schal. Abendkleid in griechischer Form. Sonnenschirme.
(23 m)

b. Zirkus Roland
Tiger betritt Käfig, groß. Tigerdompteur Tarzan mit Peitsche. Dompteur bei Dressur. Tiger springt durch Reifen. Zuschauer. Dompteur drängt Tiger aus Käfig. Tigerkuß.
(24 m)

05. Sport

a. Heidelberg: Ruderregatta
Start der Achter. Fahrt auf dem Neckar. Ludwigshafen siegt. Sieger erhalten Pokal.
(18 m)

b. Nürnberg: 1. FC Nürnberg - HSV 4:1
Spielszenen vor dem Tor. Nürnberg schießt 1:0. Nürnberger Angriff. Torschuß für Nürnberg. Zuschauer schreien und winken. HSV schießt nach Halbzeit Ehrentor.
(35 m)

06. München: Herbert Klein schwimmt Weltrekord
Start 200 m Butterfly. Herbert Klein führt und gewinnt immer größeren Vorsprung. Wenden. Klein schlägt als 1. an in 2 min 27,3 sec. Klein wird in Wasser beglückwünscht, groß.
(34 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Baky von, Joseph ; Gable, Clark ; Dagover, Lil ; Edwards ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Ford, Henry junior ; Hielscher, Margot ; Hoffman, Paul G. ; Kästner, Erich ; Markus, Winnie ; Mathewson ; Neumann, Klaus Günter ; Reuter, Ernst ; Stapenhorst, Günther ; Tschechowa, Olga ; Wende ; Klein, Herbert

Orte

Heidelberg ; Nürnberg ; Berlin ; München ; London ; Düsseldorf ; Turin ; Lübeck ; Bundesrepublik Deutschland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Festspiele ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Rudern ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrzeugindustrie ; Militärische Veranstaltungen ; Zirkus ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 315/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.06.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Wochenschau-Aufnahmen 1924/25
    1924

  • Neue Deutsche Wochenschau 582/1961
    24.03.1961

  • UFA-Wochenschau 530/1966
    20.09.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 739/1964
    24.03.1964

  • UFA-Dabei 1066/1976
    28.12.1976

  • UFA-Wochenschau 591/1967
    20.11.1967

  • Welt im Film 180/1948
    05.11.1948

  • Welt im Bild 72/1953
    11.11.1953

  • El Mundo al Instante 426/1970
    19.11.1970

  • UFA-Wochenschau 434/1964
    17.11.1964