Sacherschließung
01. Die Delegation in Kaesong
Hubschrauber. Parlamentäre mit weißer Fahne besteigen Hubschrauber. General Ridgway verabschiedet die Delegation der UN für Waffenstillstandsverhandlungen. Hubschrauber startet. Fliegender Hubschrauber. Gekennzeichneter Landeplatz mit weißem Buchstaben W. Hubschrauber landet. Drei kommunistische Offiziere, unter ihnen eine Frau, empfangen die Delegation. Konferenzraum.
(36 m)
02. Der britisch-persische Ölkonflikt
Ölraffinerien in Persien. Ölleitungen. Das iranische Parlament nach Beschluß der Verstaatlichung der Ölfelder. Ministerpräsident Mohamed Mossadeq, groß. Ölleitungen werden zugedreht. Internationaler Gerichtshof in Den Haag tagt. US- Sonderbotschafter Harriman in Teheran, halbnah. Luftaufnahmen der Ölfelder.
(38 m)
03. Mailand: Gewerkschaften organisieren Kampf gegen totalitäre Bedrohung
Versammlungssaal, Schwenk, total. Die Vertreter von 60 Nationen, u.a. Amerika, China, Belgien, Indien, Korea. Die deutsche Radstaffel bei ihrer Ankunft, die die Grüße der deutschen Arbeiter überbringen. Christian Fette spricht, halbnah.
(32 m)
04. Berlin: Evangelischer Kirchentag
Glocken läuten in offenen Glockentürmen. Kreuz über dem Olympiastadion. Dibelius spricht, halbnah. Zuhörer, halbnah. Schwestern. Kirchenfahnen im Wind. Die Leute stehen auf und singen "Ein feste Burg ist unser Gott". Totale des Stadions.
(27 m)
05. Aktuelles in Kürze
a. Hessen: 350 Jugendliche fahren in die USA
Die Jugendlichen, halbnah, im Gespräch. Betrachten der Fahrtpapiere.
(13 m)
b. Belgien: Prinz Baudouin wird König
Baudouin steigt vor dem Parlamentsgebäude aus Auto und betritt das Gebäude.
(10 m)
c. Bremerhaven: Ankunft der 2. US- Panzerdivision
Truppentransporter in Bremerhaven. Militärkapelle spielt. General Handy geht auf das Schiff und empfängt die Truppen. Soldaten grüßen.
(18 m)
d. Hamburg: Seifenkistenrennen
Publikum mit Regenschirmen. Jungen basteln an Seifenkisten. Start und verschiedene Läufe. Sieger mit Siegerkranz.
(25 m)
06. Bilder aus aller Welt
a. Venedig: König Faruk in Italien
Kameramänner warten in Verstecken auf das Erscheinen des Königs. Faruk, halbnah, geht neben Narriman. Faruk neben Narriman sitzend auf Familienbild.
(11 m)
b. Dinkelsbühl: Volksfest von der Einnahme der Stadt durch die Schweden
Mittelalterliche Soldaten marschieren durch die Straßen. Ritter zu Pferd. Kinder in alten Trachten. Spiel auf dem Markt. Reiter nimmt kleinen Jungen auf den Arm. Knabenkapelle spielt bei Umzug und auf dem Markt. Schwertertanz der Männer.
(31 m)
07. München: Davis Pokal Deutschland - Italien 3:2
Der Tennisplatz steht unter Wasser. Mit brennendem Benzin wird der Platz getrocknet. Spiel Cucelli gegen von Cramm. Aufschlag Cucelli. Von Cramm, halbnah. Von Cramm siegt. Beide Spieler verlassen den Platz. Doppel: von Cramm/Göpfert spielen gegen Cucelli/Del Bello. Zuschauer klatschen. Von Cramm/Göpfert siegen in 4 Sätzen. Zuschauer stehen nach Spiel auf und klatschen.
(47 m)
Sprechertext
01. Neuester Bildbericht
Die Delegationen in Kaesong
Die Welt sieht nach Kaesong, wo die Waffenstillstands-Verhandlungen wieder aufgenommen wurden. Die Hubschrauber mit der weissen Parlamentär-Flagge der UN-Delegation fliegen täglich zu dem Verhandlungsort zwischen den Fronten. General Ridgway, der Oberkommandierende der UN-Streitkräfte in Korea, verabschiedet die Delegation, die mit den kommunistischen Parlamentären die Voraussetzungen für eine Feuereinstellung zu klären hat.
Vize-Admiral Joy ist der Führer der Delegation.
Kaesong ist nur 20 Kilometer von dem amerikanischen Stützpunkt entfernt. Der kommunistische Flugplatz ist mit einem weissen Buchstaben W markiert.
Hier der neueste Bildbericht von der ersten Landung der UN-Delegation. Drei kommunistische Offiziere, darunter eine Frau, empfangen die Unterhändler der Vereinten Nationen. Der Konferenzraum befindet sich in einer Hütte des zerstörten Kaesong.
02. Der britisch-persische Oel-Konflikt
Die riesigen Oelfelder von Persien sind seit Wochen das Streitobjekt im britisch-iranischen Oel-Konflikt. Das Iranische Parlament hat die Verstaatlichung der Anglo-Iranischen Oelgesellschaft beschlossen. Demonstrationen und Ausschreitungen fanatischer iranischer Nationalisten haben die Lage verschärft. Die mehrfachen Bemühungen Grossbritanniens um ein gütliches Übereinkommen sind gescheitert. Der persische Ministerpräsident Mohammed Mossadeq setzte ein iranisches Direktorium in die Oelfelder von Abadan ein. Die britischen Fachleute legten die Arbeit nieder.
Die Rohrleitungen wurden abgedreht. Die Oelförderung sank auf mehr als die Hälfte.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag forderte beide Regierungen auf, sich aller Massnahmen zu enthalten, die einer endgültigen Entscheidung dieses Gerichts vorgreifen würden.
Die persische Erdöl-Kommission lehnte diesen Beschluss ab. In diesem Stadium ist Persien zu einem Unruhe-Herd geworden, der in den Mittelpunkt der Weltpolitik gerückt ist.
Zur Zeit befindet sich US-Sonderbotschafter Harriman in Teheran, um sich als neutraler Beobachter über den Ölkonflikt zu informieren.
03. Vertretungen von 60 Nationen in Mailand:
Gewerkschaften organisieren Kampf gegen totalitäre Bedrohung
Weltfrieden und gemeinsamer Kampf gegen die Bedrohung aus dem Osten. Das waren die Hauptpunkte des Weltgewerkschafts-Kongresses in Mailand.
Die Delegationen aus 60 Ländern vertraten 52 Millionen Arbeitnehmer aus aller Welt, die in dem Internationalen Bund freier Gewerkschaften zusammengeschlossen sind. Auf weltumspannender Grundlage hat der Kongress einen Aktionsplan zum Kampf gegen den Bolschewismus und gegen jede Art von Diktatur angenommen.
Die Abordnung der deutschen Gewerkschaftler überbrachte dem internationalen Kongress die Grüsse der deutschen Arbeiter. Christian Fette, der neu gewählte Erste Vorsitzende des Deutschen Gewerkschafts-Bundes, sprach zu den Delegierten aus allen Erdteilen. In einer gemeinsamen Resolution wurde jedes Land aufgefordert, Vorkämpfer für die Verteidigung der demokratischen Rechte und Freiheiten zu werden.
04. Der Evangelische Kirchentag in Berlin:
Eine Kundgebung des Glaubens
Zum feierlichen Höhepunkt des Evangelischen Kirchentages 1951 fanden sich im Berliner Olympiastadion und an anderen Versammlungsstätten 300.000 Gläubige aus West und Ost zusammen. Es war eine Kundgebung des Glaubens über die trennenden Grenzen hinweg und ein eindrucksvoller Abschluss der zahlreichen Zusammenkünfte und christlichen Demonstrationen für Freiheit und Frieden in aller Welt.
Nach der Verlesung des Wortes des Kirchentages mit dem Gelöbnis, die Kinder nicht von Götzen und Tyrannen verderben zu lassen, schloss die Kundgebung mit dem Choral: "Ein feste Burg ist unser Gott."
05. Aktuelles in Kürze:
a. Dt. Jugendliche nach USA
350 Jugendliche aus Hessen gehen im Rahmen des Austauschprogramms auf ein Jahr nach den USA, wo sie bei amerikanischen Pflege-Eltern wohnen werden.
Sie werden amerikanische Schulen und Universitäten besuchen oder auf Farmen arbeiten.
Dies ist die bisher grösste Gruppe junger Deutscher, die für einen Studienaufenthalt in den USA zusammengestellt wurde.
b. Prinz Baudouin wird König von Belgien
Nach der Abdankung seines Vaters, Leopold III., wurde Prinz Baudouin König der Belgier. Der jetzt 20 jährige Regent leitete als Stellvertreter seines Vaters seit fast einem Jahr die Regierungsgeschäfte seines Landes.
Damit hat die innenpolitische Krise um König Leopold ein Ende gefunden.
c. 2. US-Panzer-Division in Deutschland
Die 2. US-Panzer-Division wird aus den USA wieder nach Deutschland verlegt. Die erste Abteilung der 15.000 Mann starken Division traf in Bremerhaven ein.
Sie wurde bei der Landung von General Handy, dem Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen in Europa, empfangen.
Die Division war nach Kriegsende bereits einmal in Deutschland stationiert.
Der Rest der im Rahmen der amerikanischen Truppenverstärkungen nach Deutschland verlegten Division wird in Kürze im Bundesgebiet eintreffen.
d. Seifenkistenrennen, Hamburg
Bis zur letzten Minute wurde an den Eigenkonstruktionen gebastelt. Und dann gingen 150 "Seifenkisten" in Hamburg zum Endkampf an den Start. Das grosse Seifenkisten-Derby der kleinen Fahrer war wieder ein Kinderfest, an dem auch die Erwachsenen ihre Freude hatten.
Eine Erziehungsbeihilfe von 5.000 Mark und eine Amerikareise zu den internationalen Meisterschaften winkte dem Schnellsten der Schnellen.
Mit Schwung und ganz individueller Fahrtechnik versuchte jeder, "Sieger" zu werden.
Glücklicher Sieger: Kurt Warncke aus Berlin-Spandau.
06. Bilder aus aller Welt:
a. König Faruk in Italien
Die malerische Insel Torcello bei Venedig war in diesen Tagen ein amüsanter Tummelplatz für Photographen.
Ihre Beute: der kamerafeindliche König Faruk von Aegypten und seine neue Gattin Narriman.
Und dann: ein königliches Familienbild - das leutselig erlaubt wurde. Denn König Frauk war ausnahmsweise bitte recht freundlich.
b. Volksfest in Dinkelsbühl
Die 1000 jährige Stadt Dinkelsbühl in Franken feierte das alte Volksfest von der friedlichen Einnahme der Stadt durch die Schweden. Eine mittelalterliche Historie wurde zu einem Fest-Spiel, das die Bewohner der malerischen Stadt gemeinsam zu Akteuren längst vergangener Zeiten werden liess.
Eine Knabenkapelle in Rokoko-Uniformen gehört zu den Überlieferungen der traditionellen Spiele, ebenso wie die sogenannte "Kinderzeche" und der Schwertertanz. Aus Chronik und Legende entstand ein Spiel, das die alte Stadt für Tage in ein grosses Festlager verwandelte.
07. Um den Davis-Pokal:
Deutschland gewinnt gegen Italien 3:2
Der Wettergott hatte kein Einsehen. Das Iphitos-Stadion in München stand immer wieder unter Wasser. Mit Tüchern, Decken und brennendem Benzin legte man den Platz trocken, aber Wolkenbrüche setzten ihn später erneut unter Wasser. Das Meisterduell Cucelli - von Cramm musste vertagt werden. Dann aber wurde es zu einer 2 Stunden dauernden Tennisschlacht zwischen den beiden Giganten des weissen Sports.
Mit Bravour und bewundernswerter Energie rang von Cramm mit dem temperamentvollen Italiener. Die technische Meisterschaft von Cramms entschied schliesslich das Treffen für Deutschland. Nach dem Verlust des ersten Punktes durch Buchholz stand damit die Vorschlussrunde im Davis-Pokal der Europazone 1:1.
Mit fieberhafter Spannung erwartete man nun das Doppel und in einem dramatischen Kampf fiel die Entscheidung für Deutschland. Von Cramm-Göpfert besiegten das italienische Weltklassepaar Cucelli-del Bello in 4 Sätzen.
Mit seinem späteren Einzelsieg entschied von Cramm endgültig das Treffen für Deutschland.
Die siegreiche deutsche Tennisvertretung geht damit in die Europa-Schlussrunde gegen Schweden.
Sprechertext (englisch)
01. Latest Films From Korea
The Delegates At Kaesong
The eyes of the world are focussed on Kaesong where armistic talks were taken up again. The helicopters carrying a white flag of truce, take the UN delegation daily to the parley between the front lines. General Ridgway, Supreme Commander of the UN Forces in Korea, bids God-speed to the delegation which has to settle with the Communist delegation the basis for a cease-fire. Vice Admiral Joy is the head of the UN delegation. Kaesong is only 15 miles from the UN battle line. The Communist airfield is marked with a white letter "W". Here are the latest films of the first arrival of the UN delegation. Three Communist officers, among them a woman, receive the UN delegation. The conference room is in a hut in destroyed Kaesong.
02. The British-Persian Oil Conflict
For weeks the huge oil fields of Persia have been the center of dispute in the British-Iranian oil conflict. The Iranian Parliament has decided to nationalize the Anglo-Iranian Oil Company. Demonstrations of fanatic Iranian nationalists have sharpened the situation. Several efforts by Great Britain for an amicable settlement failed. At the oil fields at Abadan the Persian Minister-President Mohammed Mossadeq installed an Iranian board of directors. The pipes were turned off. Oil production came down to more than half. The International Court at The Hague asked the two governments to abstain from all steps which would forestall a final decision of this court. The Persian Oil Commission declined this ruling. At this stage, Persia has become a powder-barrel in the center of world politics. US special ambassador Harriman is now in Teheran to investigate the oil conflict as a neutral adviser.
03. Delegations Of 60 Nations At Milan:
Trade Unions Organize The Fight Against Totalitarian Threat
World peace and a joint fight against the threat from the East. That were the main points at the World Trade Union Congress at Milan. Delegations from 60 nations represented 52 million workers from all over the world who are joined in the International Free Trade Unions. On a world-wide base, the Congress accepted a plan for a fight against Communism and against any kind of dictatorship. The delegation of the German Trade Union delivered the greetings of the German workers. Christian Fette, newly elected Chairman of the German Trade Union spoke to the delegates from all continents. In a common resolution, each country was challenged to become a fighter for the defence of democratic rights and freedom.
04. Protestant Church Day At Berlin
A Demonstration of Faith
For the solemn climax of Protestant Church Day 1951, 300.000 believers from west and East gathered at Berlin Olympic Stadium and other meeting places. It was a demonstration of faith beyond the borders and an impressive closing of the numerous meetings and Christian demonstrations for freedom and peace in the whole world. After the reading of the sermon and the vow "not to allow the corruption of our children by idols and tyrants" the demonstration closed with the choral "A Mighty Fortress Is Our Lord."
05. Actualities in Brief:
a. German Youth to the US
In the course of the exchange program, 350 youths from Hesse go to America, where they will live with American families. They will visit American schools and universities and will work on farms. Up to the present, this is the biggest group of young Germans who will study in the US.
b. Baudouin Becomes King Of Belgium
After the abdication of his father, King Leopold III, Prince Baudouin became King of Belgium. As the representative of his father, one 20-year-old king governed his country for nearly a year. The home political crisis over King Leopold is now ended.
c. 2nd US Armored Division, Bremerhaven
The 2nd US Armored Division is again in Germany. The first part of the 15.000 men arrive at Bremerhaven. They were welcomed by General Handy, Commander of US troops in Europe. This division has been stationed in Germany before. The rest of the division will arrive soon in the Federal Republic.
d. Soapbox Derby, Hamburg
Up to the last minute, the home-made cars were made ready. Then 150 soapboxes started for the final at Hamburg. The great Derby of the little racers was an event which was enjoyed by the grown-ups too. 5.000 DM subsidy for education and a trip to America to the International Soapbox Derby is the prize. With verve and very individual driving techniques the drivers try for victory. The happy winner: Kurt Warncke from Berlin.
06. Newsflashes From Everywhere:
a. King Farouk in Italy
The picturesque Island of Torcello near Venice was a hunting-ground for photographers. Their objective: King Farouk of Egypt and his new wife Narriman. And now, by permission, a royal group picture for which King Farouk smiled specially.
b. Festival at Dinkelsbühl
The 1000-year old town of Dinkelsbühl in Franconia celebrated the old festival of the peaceful conquest by the Swedes. This event in the Middle Ages became a tradition which turns the inhabitants of this picturesque town into actors of by-gone times. A boys' band in rococco costumes belongs to the traditional rites like the "Dance of the Swords". From chronicle and legend came a pageant which transforms the old town for days into a great festival ground.
c. For the Davis Cup Germany Wins over Italy By 3:2
The weather was not always good, and the Iphitos Stadium near Munich was flooded. With blankets and burning gasoline they tried to dry the place but new torrents came down. The duel of the champions Cucelli and von Cramm had to be postponed. But then it became a 2-hours fight for these two champions. With admirable strategy von Cramm defeated the temperamental Italian. The technical mastership of von Cramm won the match. After Buchholz lost his match, the semi-final for the Davis Cup for the European zone stood 1:1. The double was anxiously awaited and in a dramatic match it was won by Germany. Cramm-Göpfert defeated the Italians Cucelli-de Bello in 4 sets. With his winnings of the last singles, von Cramm won the competition for Germany. The victorious German team will play next against Sweden.
Personen im Film
Baudouin I. von Belgien ; Dibelius ; Faruk von Ägypten ; Fette, Christian ; Handy ; Harriman, Averell ; Mossadeq, Mohammed ; Narriman ; Ridgway ; Cramm von, Gottfried ; Cucelli ; Bello del ; Göpfert, Rolf
Orte
München ; Hamburg ; Bremerhaven ; Frankfurt ; Berlin ; Mailand ; Den Haag ; Venedig ; Dinkelsbühl ; Kaesong ; Belgien ; Persien ; Teheran ; Korea
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Seifenkistenrennen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tennis ; Unruhen ; Korea ; Krönungen ; Militär ; Urlaub ; Volksfeste ; Zuhörer ; Luftaufnahmen ; Alliierte ; Besatzung ; Gewerkschaften ; Photoreporter ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika