Sacherschließung
01. USA: Hochwasserkatastrophe
Luftaufnahme des überschwemmten Gebietes der Staaten Kansas und Missouri. Häuser, Bäume, Autos unter Wasser. Leute waten durch Wasser. Wasser in den Straßen einer Stadt. Ölbrand. Flugzeug fliegt über Überschwemmungsgebiet. Im Flugzeug Truman, halbnah. Aufräumungsarbeiten. Schlamm wird aus Häusern geschoben. Vieh watet durch Wasser.
(35 m)
02. Zeltlager der Europajugend am Rhein
Loreleyfelsen. Europafahne wehend, groß. Britische Fahne,groß. Zeltstadt. Jugendliche vor Zelt. Jugendliche gehend. Hermann Ehlers spricht zur Jugend, groß. Jugendliche aus verschiedenen Ländern klatschen.
(30 m)
03. Ostzonengeflüster (Trick)
Lehrer steht vor Klasse, an der Wand ein Bild von Stalin mit Heiligenschein. Lehrer fragt Schüler über "Die Katze". Schüler erzählt, seine Katze habe 10 kommunistische Junge bekommen. Auf dem Heimweg sieht er Umzug der FDK - Freie deutsche Ostkatzen. Der Schulkommissar fragt die Kinder am nächsten Tag über die Katze. Junge antwortet, er habe 10 demokratische Katzen, da ihnen die Augen aufgegangen seien.
(27 m)
04. Aktuelles in Kürze
a. Kaesong: Waffenstillstandsverhandlungen
Gegnerische Soldaten geben sich Feuer für Zigarette. Weiblicher nordkoreanischer Offizier und westliche Soldaten. UN-Delegation geht in das Konferenzgebäude. Nordkoreanische Soldaten mit Waffen. Nordkoreanische Delegation.
(20 m)
b. Jerusalem: Attentat auf König Abdullah
Abdullah, groß. Abdullah zur Omar-Moschee gehend, wo er ermordet wurde. Gläubige beten in Moschee.
(16 m)
c. Bonn: Rückkehr von Erhard aus den USA
Erhard steigt Flugzeugtreppe der SAS hinunter. Erhard gehend in Begleitung. Er sitzt am Schreibtisch und spricht O-Ton über Reise nach den USA, groß, O-Ton: "Ich komme zurück, voll von Eindrücken über die Entschlossenheit, das Amerika in all seinen Handlungen bekundet, um die Freiheit der Welt zu verteidigen. Ich bin zuversichtlich, daß die eingeleiteten Gespräche mit den Vertretern der neuen Defence-Organisation dahin führen werden, die deutsche Volkswirtschaft enger mit der der Vereinigten Staaten zu verbinden und damit die noch brachliegenden Kräfte innerhalb unseres eigenen Landes der gemeinsamen Sache nutzbar zu machen."
(21 m)
d. Bekämpfung des Kartoffelkäfers
Kartoffelpflanzen mit Käfern, groß. Schraube von Hubschrauber, groß. Hubschrauber startet. Hubschrauber sprüht Schädlingsmittel. Flug über Felder. Sprühende Düsen.
(18 m)
e. Venedig: Streik der Gondoliere
Liegende Gondeln auf Kanal. Streik wegen Konkurrenz der Motorboote. Gondoliere mit Plakaten. Gondelzug.
(18 m)
05. Ferien auf den Bergen und an der See
Zwei Wanderer wandern in den Bergen. Eidechse auf Stein. Bergpflanzen. Berggipfel im Hintergrund. Wellen spülen an den Strand von Sylt. Strandkörbe am Strand. Badende. Kleines Mädchen am Wasser. Kinder baden. Vorführung von Bademoden. Einteilige Badeanzüge. Möwe fliegt. Kameramann aus alter Zeit fotografiert Bademoden von früher. Mädchen laufen ins Wasser.
(36 m)
06. Sport
a. Hannover: Rad-Deutschlandrundfahrt
Radfahrer am Start. Fahrer auf der Strecke. Fahrt durch Stadt. Erfrischungen werden gereicht. 1.Etappenziel Bielefeld. Der Sieger der dritten Etappe Ramond Impanis, Belgien, bei der Fahrt durch Bonn durch Ziel.
(21 m)
b. Ludwigshafen: Leichtathletiksportfest
Amerikanische Leichtathleten in Trainingsanzügen. 110 m Hürden: Start und Lauf. Dick Attlesey siegt mit großem Vorsprung in 14,4 sec. Attlesey, lachend, groß. Stabhochsprung: Jensen, USA, springt und siegt mit 4,20 m. 200 m Lauf: Duelle zwischen Werner Haas und Rhoden, USA. Haas führt und wird kurz vor dem Ziel von Rhoden überholt. Rhoden, sitzend, groß.
(28 m)
07. Motor - Polo
Kleine überdachte Fahrzeuge und großer Ball. Fahrzeuge versuchen, Ball ins gegnerische Tor zu treiben und stürzen teilweise um.
(23 m)
Sprechertext
01. Die grosse Hochwasser-Katastrophe in USA
Die Vereinigten Staaten wurden von der grössten Hochwasser-Katastrophe ihrer Geschichte heimgesucht. In den Staaten Kansas und Missouri wurde eine Stadt nach der anderen von den Fluten überspült. Durch Wolkenbrüche und Landregen traten der Kansas-River, der Missouri und der Mississippi über ihre Ufer.
Auf Hunderte von Kilometern sind die Dämme gebrechen. Der Schaden wird auf eine Milliarde Dollar geschätzt. Durch Oelbrände wurde das Ausmass der Katastrophe noch erhöht.
Präsident Truman überflog das Katastrophengebiet in amerikanischen Mittelwesten, um sich persönlich über die Lage zu orientieren.
Dort, wo sich die reissenden Fluten wieder verlieren, beginnen sofort die Aufräumungsarbeiten.
Ein ungeheurer Schicksalsschlag, der mit Elementargewalt über Hunderttausende von Menschen hereinbrach.
02. Europas Jugend am Rhein
Treffpunkt Loreley
"Von Mensch zu Mensch" - unter diesem Motto steht das grosse Treffen der europäischen Jugend auf dem Loreley-Felsen.
Die romantische Zeltstadt, 130 Meter über dem Rhein, wird in diesem Sommer viele Tausende von Jugendlichen aus 12 europäischen Nationen aufnehmen. In zahlreichen Arbeitsgemeinschaften werden sie über politische, wirtschaftliche, soziale und Kulturelle Probleme sprechen. Dieses Jugendtreffen versinnbildlicht die freiwillige europäische Solidarität, im Gegensatz zu den Kommunistisch befohlenen Massen-Aufmärschen des Ostens.
6 Wochen lang wird die europäische Jugend nach dem Vorbild eines geeinten Europa leben und arbeiten, sich verstehen und kennen lernen. Und sie wird, nach diesem Treffen auf deutschem Boden, die Gewissheit mit in die Heimat nehmen: die europäische Jugend ist verbunden durch die gleichen Ziele und die gleichen Ideale.
03. Neue Folge:
Ostzonen-Geflüster
Man flüstert weiter in der Ostzone. Neuerdings diesen Witz: Der Lehrer fragt in der Schule:
"Wer kann mir etwas über die Hauskatze erzählen?"
"Unsere Hauskatze ist sehr aktivistisch. Sie hat 10 Junge auf die Welt gebracht, die alle gute Kommunisten sind."
"Sehr gut, mein Sohn. Wenn morgen Genosse Schulkommissar kommt, sagst Du genau dasselbe."
Auf dem Heimweg sehen Maxens Katzen eine merkwürdige Parade. Die freien deutschen Ost-Katzen marschieren nach bekanntem Vorbild. Vor dem Genossen Schul-Kommissar wiederum nach den Katzen befragt, antwortet nun Max:
"Unsere Katze hat 10 Junge, die alle gute westliche Demokraten sind!"
"Beim grossen Stalin! Aber gestern waren es doch noch gute Kommunisten!"
"Stimmt, Herr Lehrer! Aber inzwischen sind ihnen die Augen aufgegangen."
04. Aktuelles in Kürze:
a. Korea: Neuester Bildbericht von den Waffenstillstands-Verhandlungen
Schauplatz Kaesong. Bizarre Schnappschüsse von dem Ort der Waffenstillstands-Verhandlungen. Höfliche Gesten in einer ernsten und gespannten Atmosphäre.
Die UN-Delegation betritt das Konferenz-Gebäude.
Die Anwesenheit bewaffneter kommunistischer Soldaten in dem Gebiet der Unterhandlungen hatte die UN-Delegation zu einem Protest veranlasst. Die Soldaten wurden daraufhin zurückgezogen
Nach einer weiteren kommunistischen Verzögerung steht über dem historischen Schauplatz Kaesong noch immer die grosse Frage: Krieg oder Waffenruhe in Korea.
b. König Abdullah von Jordanien ermordet
König Abdullah von Jordanien wurde in Jerusalem von einem Terroristen ermordet. Die arabischen Staaten trauern um einen Regenten, dessen Leben der Einheit und politischen Ordnung des Nahen Ostens galt. Die tödlichen Schüsse des Attentäters trafen den arabischen Monarchen auf den Stufen der Omar-Moschee in der Altstadt Jerusalems.
Die westliche Welt verliert in König Abdullah einen Freund, die arabische Welt einen Staatsmann von politischem Weitblick.
c. Interview Prof. Erhard
Bundeswirtschaftsminister Professor Erhard kehrte nach einer 10-tägigen Amerika-Reise nach Bonn zurück. Zweck seiner Reise waren Besprechungen mit führenden Vertretern der amerikanischen Wirtschaft über wichtige Fragen des deutschen Exportes.
(Originalton: "Ich komme zurück, voll von Eindrücken über die Entschlossenheit, die Amerika in all seinen Handlungen bekundet, um die Freiheit der Welt zu verteidigen. Ich bin zuversichtlich, dass die eingeleiteten Gespräche mit den Vertretern der neuen Defence-Organisation dahin führen werden, die deutsche Volkswirtschaft enger mit der der Vereinigten Staaten zu verbinden und damit die noch brachliegenden Kräfte innerhalb unseres eigenen Landes der gemeinsamen Sache nutzbar zu machen.")
d. Bekämpfung von Kartoffelkäfern
Neuer Feldzug gegen den Kartoffelkäfer. In den bedrohten Gebieten Westdeutschlands rückt man den Schädlingen jetzt mit einem Hubschrauber zu Leibe. Aus Spritzdüsen berieselt er täglich 150 bis 250 Hektar mit chemischen Bekämpfungsmitteln.
Die Spezialmaschine gehört einer Schweizer Firma.
e. Gondel-Streik
Die Gondoliere von Venedig streikten - für zwei Stunden. Es war eine Trauerkundgebung wegen der gestörten Romantik der Lagunenstadt und ein Protest gegen die steigende Konkurrenz der Motorboote. Die motorisierten Beförderungsmittel schmälern nicht nur das Einkommen der 500 Gondoliere-Familien, sie stören auch den romantischen Gesang der Ruderer.
Das alte Venedig und alle Reisenden, die es nicht eilig haben, hoffen, dass in diesem Falle nicht die Technik, sondern die Tradition das Vorfahrtsrecht erhält.
05. Auf den Bergen ... Ferien! ... und an der See
Endlich sind sie da, die Ferien - vom Ich. Der Alltag ist zurückgelassen und in den Tälern und auf den Höhen werden langersehnte Urlaubstage genossen. Ewiger Zauber der Natur in der grandiosen Welt der Alpen.
Auch auf der Insel Sylt und überall am Nord- und Ostseestrand hat die Hochsaison begonnen. Sand und kühles Salzwasser - Schönster Inbegriff der Grosstadt-Ferien.
Schönheitsköniginnen offerieren die neuesten Bademoden. Was vor 50 Jahren getragen wurde, ist heute eine humoristische Strandeinlage.
Die modernen Badenixen tragen weniger und bieten mehr. Neue Sommer-, neue Hitze-Moden ... und nicht immer nur für die Brandung.
06. Sport:
a. Deutschland-Rundfahrt
Die Deutschland-Rundfahrt rollt. Bei stechender Julisonne gingen 53 Fahrer in Hannover auf die 3.000 Kilometer lange Strecke. Auch 22 Ausländer beteiligten sich an dieser mörderischen Prüfung.
Die erste Etappe führte von Hannover nach Bielefeld - 212 Kilometer über glühende Landstrassen.
Mit einem grandiosen Spurt erreicht die Spitze des Feldes das erste Etappenziel: Bielefeld.
Über Essen ging es weiter nach Bonn. Sieger der 3. Etappe wurde der Belgier Raymond Impanis mit 7 Stunden, 38 Minuten.
b. Leichtathletik, Ludwigshafen
Die Spitzenklasse der amerikanischen Leichtathleten startete in Ludwigshafen.
Im 110-Meter-Hürdenlauf liess Weltmeister Dick Attlesey, USA, die deutschen Teilnehmer weit hinter sich. Er lief und gewann in 14,4 Sekunden.
Im Stabhochsprung blieb der Amerikaner Jensen mit 4,20 Meter überlegener Sieger.
Im 200-Meter-Lauf kam es zu einem erbitterten Kampf zwischen Weltmeister Rhoden, USA, und dem Nürnberger Haas. Haas führte bis kurz vor dem Ziel - erst in den letzten Metern wurde er von Rhoden abgefangen.
07. Wie wäre es mit Motor-Polo?
Man benötigt einen Führerschein, einen Ball von zwei Meter Durchmesser und eine ordentliche Portion Courage. Mit Vollgas und artistischem Geschick bringt man dann den Riesenball manchmal ins gegnerische Tor.
Motorpolo ist eine Mischung aus Hals-über-Kopf-Carambolagen, Fussball und Geschicklichkeitsfahren. Ein neuer Sport - aber nur für Artisten und Kraftfahrer mit Kautschuk-Knochen. Als - wie wär's mit Motor-Polo?
Sprechertext (englisch)
01. Greatest Flood Catastrophy In The US
The US was struck by the greatest flood catastrophy in its history. In the states of Kansas and Missouri, one town after another was flooded. On account of heavy cloud-bursts the Kansas, Missouri and Mississippi Rivers flooded the land. On a stretch of hundred of kilometers the dykes broke. The damage is estimated at 1 billion dollars. Oil fires increased the extent of the catastrophy. President Truman undertook a flight over the devastated areas in the Middle West to inform himself about the situation. Where the floods recede, the cleaning begins. A heavy blow which affected hundreds of thousands of people.
02. European Youth Meets On The Rhine River Meeting Place : Lorelei
"From human being to human being" - this was the motto of the big meeting of European youth at the Lorelei Rock. The romantic tent town, 130 meters above the Rhine River, this summer will house thousands of youths from 12 Eurpean countries. In numerous labour communities they will discuss political, economic, social and cultural problems. This youth meeting symbolizes voluntary European solidarity in contrast to Communist-ordered mass meetings in the East. On the open-air stage, Minister President Altmeier welcomes the first participators from Germany and abroad. For 6 weeks, these youths will strive for the ideal of an united Europe, will learn to know each other and will understand each other. After attending this meeting in Germany, they will have the certainty that the youth of Europe is united for the same goals and the same ideals.
03. Second Issue:
East-Zone Whispers
They whisper again in the Soviet Zone. This is the latest joke: the teacher asks in school "Who can tell me something about the cat?" "Our cat is a great activist. She has had 10 kittens who are good Communists." "Very good, my son. When Comrade School Commissionar comes tomorrow, tell him the same thing." On the way home, Max's kittens see a parade. The 'Free' East German Cats parade in a well-known pattern. Asked by Conrad School Commissionar about his cats. Max answers: "My cat has 10 kittens and they are all good Western Democrats." "By the Great Stalin! But yesterday, they were good Communists." "That's right, but in the meantime their eyes have opened."
04. Actualities in Brief:
a. Korea
The place: Kaesong. Flashlights from the place of the truce talks. Polite gestures in a grim and tense atmosphere. The UN delegation enters the building. The presence of armed Red soldiers in the area of the truce talks led to a protest by the UN delegation. The armed soldiers were withdrawn. After new Communist delay, the big question, "War or cease-fire in Korea," still hangs over the historic meeting place at Kaesong.
b. King Abdullah of Jordan +
King Abdullah of Jordan was assassinated in Jerusalem by a terrorist. The Arabian states mourn for a king whose life was dedicated to unity and political order in the Near East. The Arabian monarch was shot on the steps of the Omar Mosque in Jerusalem. In King Abdullah the Western world loses a friend, the Arabian world a far-seeing statesman.
c. Interview with Professor Erhard
Federal Minister of Economics, Professor Erhard, came back from a 10-day trip to the US. The purpose of his trip was to discuss important problems of German export with leading representatives of American economy.
Original Sound: "I came back very impressed by the determination which America shows in all its actions to defend the freedom of the world. I am optimistic that the discussions with the representatives of the new defence organisation will lead to a closer connection of the German economy with the economy of the US, and will therefore help to mobilize the still fallow energy inside our own country for the benefit of the common interest".
d. Potato Bugs
A new campaign against potato-bugs. In the threatened areas of Western Germany, this parasite is attacked by helicopters. 150 to 250 hectares are sprayed daily with a chemical fluid. This special helicopter is the property of a Swiss firm.
e. Gondoliers Strike, Venice
The gondoliers of Venice went on strike - for 2 hours. It was a protest demonstration because the motor boats disturb the romantic quiet of the city. They also protested against the increasing competition of the motor boats. Not only do motor boats cut into the income of 500 gondoliers and their families but they disturb the songs of the gondoliers. Venice, and all travellers who are not in a hurry, hope that mechanization does not triumph over tradition.
05. In the Mountains
Holiday Time and at the Sea
Finally - the holidays are here. Everyday life is left far behind and in the valleys and on the mountains, vacations are enjoyed. The eternal magic of nature in the grand world of the Alps. On Sylt Island and everywhere at the seashore, the season has started. Hot sand and cool salt water are the incarnations of holidays. Beauty queens show the latest bathing fashions. What was fashionable 50 years ago is today only a touch of humor on the beach. The bathing beauties of today wear less and show more. New summer fashions - and not always for the water.
06. Sports:
a. Tour of Germany
The Tour of Germany rolls again. Under a burning sun, 53 riders started at Hanover on the 3.000 kilometers trek. 22 foreigners participated in this punishing race. The first stage led from Hanover to Bielefeld - 212 kilometers in glowing sunshine. The head of the field reached the first stop: Bielefeld. By way of Essen, the tour went to Bonn. Winner of the 3rd stage was the Belgian Raymond Impanis in 7 hours, 33 minutes.
b. Athletics, Ludwigshafen
Top performance among American athletes started at Ludwigshafen. The 110-meter high hurdles were won by world champion Dick Attlesey, US. He was far ahead of the German participants and won in 14,4 sec. The pole-vault way won by the American Jensen with 4,20 meters. In the 200 meters, it came to a sharp duel between world champion Rhoden, US, and the German Haas. Haas took only 21,5 sec. but was beaten by Rhoden in 21,4 sec.
07. What About Moto-Polo?
You need a driver's licence, a ball 2 meters in diameter and a lot of courage. At full speed and skill, you may succeed in shooting the ball into the goal. Moto-Polo is a cross between carambolages, football and dare-devil-driving. A new sport - but only for masters and drivers with rubber bones. What about Moto-Polo?
Personen im Film
Attlesee, Dick ; Abdullah von Transjordanien ; Ehlers, Hermann ; Erhard, Ludwig ; Truman, Harry ; Haas, Werner ; Impanis, Raymond ; Rhoden
Orte
Ludwigshafen ; Berlin ; Hannover ; Jerusalem ; München ; Westberlin ; Loreley ; USA ; Bonn ; Burep ; Sylt ; Kaesong ; Rhein ; Alpen ; Venedig
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Feuer ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Pflanzen ; Radfahren ; Religiöse Veranstaltungen ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Korea ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Urlaub ; Wasser ; Wassernot ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Attentate ; Belustigungen, Volksfeste ; Gehen ; Photoreporter ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika