Sacherschließung
01. Berlin: FDJ-Treffen
Blick durch das Brandenburger Tor. Aufmarsch der Jugendlichen. Große Friedenstaube. Jugendliche klatschen mit Händen über dem Kopf. Bild von Stalin. Spaziergang in Westberlin. Jugendliche vor Kiosken. FDJ-Angehörige betrachten Autos. Sie besichtigen Flugplatz. Ausgabe von Broten. Fahrt in Schlauchboot. Jugendliche gehen in die Ausstellung im Europazug.
(43 m)
02. Bad Ischl: Pfadfindertreffen
Deutsche Gruppe der Pfadfinder. Gesichter von Pfadfindern, groß. Die russische Gruppe. Brückenbau. Schlußfeier. Fahne von Österreich. Fahnen werden eingezogen.
(30 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. Frankfurt: Eisenhower in Deutschland
Eisenhower steigt Flugzeugtreppe hinunter, total. Eisenhower auf dem Flugplatz Fürstenfeldbruck. Vier Düsenjäger fliegen Staffel.
(15 m)
b. Überschwemmung am Comer See
Berglandschaft des Comer See. Überschwemmtes Land. Einwohner vor zerstörten Häusern.
(19 m)
c. Geiselgasteig: Protestkundgebung der Filmschaffenden
Versammlungsteilnehmer, total. Sprecher. Willi Birgel, groß, als Zuhörer. Filmarbeiter. Heidemarie Hatheyer, groß. Hertha Feiler,groß.
(19 m)
d. 2000 Freiheitsballons nach dem Osten
Luftballons mit Botschaften werden an der tschechischen Grenze losgelassen.
(8 m)
04. Das Neueste von überall
a. Aachen: Hundeschau
Bulldogge bellt. Zwei Bedlington-Terrier. Schäferhund wird vorgeführt. Deutsche Dogge, groß. Kleiner Spitz auf Arm. Bulldogge, groß. Spaniel. Preisrichter. Schäferhund-Sieger.
(21 m)
b. Weiße Grotte von Bari
Mann klettert mit Strickleiter in die Grotte. Tropfsteingebilde in der Höhle. Bizarre Formen des Kalksteins. Pflanzen aus Stein. Mann klettert wieder aus der Höhle.
(22 m)
c. Schwäbisch Hall: Freilichtaufführung: "Die Braut von Messina"
Aufführung auf der Treppe der Michaeliskirche. Zuhörer im Freilichttheater. Szenen des Stücks.
(17 m)
05. Sport
a. Lüdenscheid: Deutsche Schwimm- und Springmeisterschaften
200 m Kraul Herren: Start, seitlich. Es siegt Günther Lehmann in zwei Minuten 17,3 Sekunden. Lehmann im Wasser, halbnah. Turmspringen: Es siegt Günther Haase, ZL. Kunstspringen Damen: Es siegt Paula Haase Tartarek. Paula Haase Tartarek mit Blumen, groß. Starter pfeift. 100 m Rücken Damen: Start. Schwimmen. Zuschauerin drückt Daumen, groß. Gertrud Herbruck schlägt als erste mit großem Vorsprung und einer Minute und 19 Sekunden an. Gertrud Herbruck im Wasser. groß.
(31 m)
c. Hamburg: Internationale deutsche Tennismeisterschaften
Herreneinzel: Gottfried von Cramm spielt gegen Bergelin, Schweden. Zuschauer klatschen, halbnah. Bergelin siegt in fünf Sätzen. Von Cramm und Bergelin, groß. Damen Einzel: Mary Weiss, Argentinien, siegt über Nancy Bolton, Australien.
(25 m)
c. USA: Motorbootrennen
Rennboote auf dem Washingtonsee. Boot explodiert im Rennen. Taucher bergen den Sportler und das Boot.
(23 m)
Sprechertext
01. Berlin:
FDJ marschiert im Osten spaziert im Westen
"Endlose Marschkolonnen beendeten die kommunistischen Weltjugend-Festspiele in Ost-Berlin. Eine 8-stündige Demonstration auf dem Marx-Engels-Platz beschloss das Treffen der nach Berlin befohlenen Jugendlichen. Mit Fanfaren, Trommelwirbeln und dem obligaten Händeklatschen formierte sich das sogenannte Stalin-Aufgebot der deutschen Jugend befehlsgemäss vor den Tribünen mit den sowjetischen Offizieren und den Vertretern des Sowjetzonenstaates. Die FDJ marschierte - unter dem Riesenbild Stalins ... und sie spazierte durch die Strassen des Westens. Hunderttausende überschritten trotz Verboten und Sperren die Grenzen zwischen Ost- und West-Berlin, um durch das freie Berlin zu bummeln. Für die meisten war es ein Blick in eine andere Welt. Alles war für sie neu und interessant.
Das Zwangstreffen der kommunistischen Jugend im Osten ist zu einem freiwilligen Treffen in den Berliner Westsektoren geworden. Die Weltjugendfestspiele Stalins sind, nach den Worten Oberbürgermeister Reuters, so zu einem Erfolg für die freie Welt geworden.
02. Bad Ischl:
Das Ende des grossen Pfadfinder-Treffens
Das grosse Pfadfinder-Treffen bei Bad Ischl ging zu Ende. Die Zeltstadt der 52 Nationen wurde zu einem Symbol der freien Jugend aller Länder. Spiel und Sport, Freundschaft und gegenseitiges Verstehen schufen eine Gemeinschaft, die die Pfadfinder aller Erdteile auch für das fernere Leben verbinden wird.
Auch Abordnungen von Emigranten aus den Oststaaten waren mit dabei.
Bei einer Brückenbau-Konkurrenz waren die Italiener besonders erfolgreich.
Die Schlussfeier vereinigte noch einmal die Pfadfinder der Welt zum gemeinsamen Gelöbnis des guten Willens. Es war ein 10-tägiges Fest der Lebensfreude und der romantischen Ideale aller jungen Menschen.
03. Aktuelles in Kürze:
a. Eisenhower in Deutschland
General Eisenhower, der Oberkommandierende der Atlantik-Paktstreitkräfte, inspizierte amerikanische Truppenteile in Süddeutschland. In seiner Begleitung befand sich General Norstad, der Chef der Luftstreitkräfte der Atlantik-Paktstaaten. General Eisenhowers erster Besuch galt dem Militär-Flugplatz Fürstenfeldbruck.
Nach der Besichtigung zeigten 4 Düsenjäger ein Gruppen-Manöver. Sie operierten mit einer Geschwindigkeit von 900 Stundenkilometern.
b. Überschwemmung am Comer See
Am Comer See, wie in vielen Teilen Nord-Italiens und der Schweiz, führten Unwetter-Katastrophen zu schweren Verwüstungen blühenden Landes. Anhaltende Regenfälle und ungewöhnlich starke Wolkenbrüche überfluteten Städte und Dörfer. In den entfesselten Wassermassen verloren nahezu 30 Menschen ihr Leben.
Hagel, Sturm, Blitzeinschläge und reissende Überschwemmungen zerstörten Brücken, Strassen und Gebäude.
Die Unwetter hinterliessen an einzelnen Stellen ein völliges Chaos.
c. Protestkundgebung der Filmleute
Auf dem grössten Aufnahmegelände Westdeutschlands, der Bavaria-Filmkunst in München-Geiselgasteig, fanden sich viele Tausende von Filmschaffenden zu einer Notkundgebung zusammen. Vom grossen Star bis zum Hilfsbeleuchter waren Alle erschienen. Die Bayrische Staatsregierung wurde aufgefordert, Sofortmassnahmen für die notleidenden Arbeitnehmer der brachliegenden Filmindustrie einzuleiten.
In einer einstimmig angenommenen Resolution wurde die finanzielle Sicherstellung einer Übergangs-Produktion gefordert.
d. 2.000 Freiheitsballons nach Osten
2.000 Ballons wurden nach der Tschechoslovakei geschickt. Sie enthielten Freundschafts-Botschaften, die Harold Stassen, der Leiter des "Kreuzzuges für die Freiheit", und andere führende Persönlichkeiten nach dem Osten sandten.
04. Das Neuste von überall:
a. Hundeschau
In Aachen fanden sich wieder einmal die Hunde zu einer Schönheits-Konkurrenz zusammen.
Was bellen und einen edlen Stammbaum nachweisen kann, stellte sich in Positur und zur Schau.
Die Besitzer scheuten keine Mühe, um alle Vorzüge ihrer rassigen Hausgenossen zu demonstrieren.
In der Vielfalt der Arten und Temperamente erhielt Flunk von der Starrenburg zum 2. Male den Preis als bester deutscher Schäferhund.
b. Weisse Grotte von Bari
Mit der Strickleiter in eine unterirdische Zauberwelt. Die halsbrecherische Kletterpartie lohnt sich, denn die Weisse Grotte in der Nähe von Bari in Italien ist ein seltenes Naturwunder.
Herabhängende Tropfsteingebilde, sogenannte Stalaktiten, haben der Kalksteinhöhle ein phantastisches Aussehen gegeben.
Der Boden der Märchen-Grotte ist bedeckt mit den bizarren Formen des von unten wachsenden Kalksteins.
Der Einstieg in die geheimnisvolle Tiefe der Erde war ein Ausflug in ein Zauberreich der Natur.
c. Die Braut von Messina
Die majestätische Treppe der Michaelis-Kirche in Schwäbisch Hall war der malerische Schauplatz des Schiller-Dramas "Die Braut von Messina".
Eine grossartige Naturbühne, die dem Spiel in der 900 Jahre alten Stadt einen besonderen Reiz verlieh. Die Stadt Schwäbisch Hall hat mit dieser eindrucksvollen Aufführung ihre traditionellen Freilichtspiele fortgesetzt, die zu wirklichen Festspielen der ganzen Bevölkerung und zu einem bedeutsamen kulturellen Ereignis geworden sind.
05. Sport:
a. Schwimmen, Lüdenscheid
Aufregende Kämpfe bei den Deutschen Schwimm- und Spring-Meisterschaften in Lüdenscheid.
200-Meter-Kraul für Herren: Europameister Günther Lehmann holte sich nach seinem 400-Meter-Sieg am Vortag auch noch den 200-Meter-Meistertitel.
Mit 2 Minuten 17,3 Sekunden siegte Lehmann mit Längen. Günther Haase blieb als Titelverteidiger im Turmspringen wiederum erfolgreich, ebenso Paula Haase-Tatarek.
Das 100-Meter-Rückenschwimmen der Damen stand im Zeichen der Favoritin Gertrud Herrbruck.
Gertrud Herrbruck siegte mit 1 Minute 19 Sekunden weit vor den nachfolgenden Konkurrentinnen.
b. Tennis, Hamburg
Damen-Einzel der Internationalen Deutschen Tennis-Meisterschaften in Hamburg. Marry Weiss, Argentinien, im Bild vorn, steht im Finale gegen Nancy Bolton, Australien. Marry Weiss siegte überlegen und wurde "Deutsche Meisterin 1951".
Mit dem Treffen von Cramm gegen den Schweden Bergelin erreichten die Kämpfe ihren Höhepunkt. Von Cramm zeigte sich in diesem zermürbenden Kampf als der grosse Tennis-Künstler, den die Welt seit 2 Jahrzehnten bewundert. Aber der 17 Jahre jüngere Bergelin, der einstige Schüler von Cramms, hält mit seiner Jugend die erbittert umkämpften Spiele durch. Der 1. Satz geht an ihn, den 2. und dritten muss er an seinen grossen Lehrmeister abgeben. Aber mit dem 4. und 5. Satz holt sich Bergelin den entscheidenden Vorsprung. In einem 2 1/2 stündigen Ringen blieb Bergelin siegreich.
Nach einem weiteren Sieg über seinen Landsmann Davidson gewann er den deutschen Meistertitel.
c. Motorbootrennen, USA
Der Washington-See in USA war der Schauplatz eines sensationellen Schnellboot-Rennens. Die höllische Jagd ging über 50 Kilometer. Das schnellste Boot der Welt mit dem Namen "Slowmotion" setzte sich mit 120 Stundenkilometern an die Spitze.
Plötzlich explodierte durch einen Motordefekt eines der Boote und verschwand in einer Wolke von Gischt. Die Taucher brachten die verunglückten Sportfahrer ans Ufer. Währenddessen jagen die übrigen Boote dem Ziel entgegen. Und mit einem neuen Rekord von 121 Stundenkilometern erringt "Slowmotion" den Goldpokal.
Personen im Film
Bergelin, Lennart ; Bolton, Nancy ; Birgel, Willi ; Eisenhower, Dwight ; Feiler, Hertha ; Hatheyer, Heidemarie ; Stalin, Josef ; Cramm von, Gottfried ; Haase, Günter ; Herbruck, Gertrud ; Lehmann, Fritz-Günther ; Tatarek, Paula ; Weiß, Mary
Orte
Lüdenscheid ; USA ; Hamburg ; Aachen ; München ; Ostberlin ; Bad Ischl ; Bureo ; Comer See ; Alpen ; Berlin ; Schwäbisch Hall ; Westdeutschland ; US-Zone
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hunde ; Katastrophen ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Filmschaffen ; Motorbootrennen ; Pfadfinder ; Politische Veranstaltungen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tennis ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Militärische Veranstaltungen ; Wasser ; Wassernot ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Höhlen ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika