Sacherschließung
01. Es klagen an: Die Opfer der Sowjet KZ.s
Jugendliche Gefangene berichten bei Versammlung über ihre Leidenszeit in den KZ.s, O-Ton. "Viele Hunderte sitzen noch heute in den Zuchthäusern, besonders in Bautzen und Torgau. Allein im Jahr 1950 wurden fast 4500 Jugendliche verhaftet, in den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden über 2000 Jugendliche festgesetzt." "Überall auf meinem Leidensweg durch die Konzentrationslager und stalinistischen Zuchthäuser bin ich anderen Jugendlichen begegnet, die genauso unschuldig waren wie wir, die wir in Gera verhaftet wurden." "Erst in der langen Haftzeit in den KZ-Lagern bin ich zu der Überzeugung gekommen, daß ein schneller Tod nicht immer das bitterste Los ist, wenn man sich in den Händen der stalinistischen Teufel befindet."
(43 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Berlin: Kundgebung der SPD
Massenversammlung am Funkturm. Zuhörer, bildfüllend, total und halbnah. Kurt Schumacher spricht über Deutschland als Bestandteil des Westens, total.
(19 m)
b. Langenbrücken: Einweihung eines Schulhauses
Feierliche Einweihung. Kinder während Eröffnung bei Einweihung als Zuhörer. Klassen der Volksschule und der landwirtschaftlichen Berufsschule. Schule, total.
(15 m)
c. München: Richtfest des "Alten Peter"
Schwenk über den Turm. Die Türme der Frauenkirche. Menschen auf dem Versammlungsplatz bei der Richtfeier des wieder aufgebauten Turms mit großem Bierfass.
(15 m)
03. Bilder aus aller Welt
a. Calais - Dover: Kanalschwimmen
Schwimmer und Schwimmerinnen werden mit Fett eingerieben. Sie gehen ins Wasser und schwimmen von Booten begleitet. Der Ägypter Hassan Hammad steigt als erster an Land und fällt hin vor Erschöpfung. Nur eine Minute später folgt ein Franzose. Hassan Hammad zwischen Journalisten.
(28 m)
b. Neu Mexiko: Raketenstart
Rakete, total, auf Abschußbasis. Rakete startet senkrecht bis zu einer Höhe von 180 km.
(14 m)
c. Japan: Karnevalsumzug
Karnevalszug mit Masken und großen Pappköpfen. Auf den Wagen sitzen Schönheitsköniginnen.
(18 m)
d. Italien: Unterwasserjagd
Boote fahren vor der Küste. Taucher mit Spange über der Nase setzt Taucherbrille auf. Spezialkamera zum Tauchen. Taucher jagt mit Harpune unter Wasser und bringt 64 kg schweren Fisch nach oben.
(32 m)
04. Sport
a. Iffezheim: Pferderennen
Publikum auf dem Rennplatz, total. Zuschauerinnen in eleganten Kleidern. Albrecht Schönhals im Gespräch, halbnah. Start des Badener Jagdrennens. Pferde überspringen Hindernisse. Ritt über Berg. Es siegt Altmeister.
(28 m)
b. USA: Seifenkisten-Finale
Jungen bei ihren Wagen. Der deutsche Sieger mit seinem Wagen Berlin. Start und Fahrt auf der Bahn. Zuschauermengen am Rand der Bahn. Verschiedene Läufe. Der Sieger. Ein 15jähriger Junge aus Pennsylvania mit Pokal, groß, und neben seiner Mutter.
(20 m)
c. Wuppertal: Motorradmeisterschaft auf der Zementbahn
Motorräder starten auf der Bahn. Fahrt durch überhöhte Kurven. Fahrt durch das Ziel. Sieger der 350 ccm Klasse Erwin Aldinger mit Siegerkranz, groß.
(17 m)
d. Berlin: Turnländerkampf Deutschland-Schweiz
Einmarsch der Mannschaften in der Waldbühne. Josef Stadler turnt am Seitpferd. Zuschauer klatschen. Inno Stangl turnt am Barren. Kür des Schweizers Josef Stadler am Reck.
(34 m)
Sprechertext
01. Zum FDJ-Treffen in Berlin
Es klagen an: Die Opfer der Sowjet-KZ's
Bei einer Kundgebung in Berlin berichteten ehemalige politische Gefangene im jugendlichen Alter über ihre oft jahrelange Leidenszeit in den Sowjet-KZ's. Unter den Zuhörern befanden sich viele nach West-Berlin gekommene Angehörige der kommunistischen FDJ. Der Vorsitzende: der "Vereinigung der Opfer des Stalinismus" sprach über das Schicksal der von den Sowjets verurteilten Jugendlichen:
(Originalton: "Viele Hunderte sitzen noch heute in den Zuchthäusern, besonders in Bautzen und Torgau. Allein im Jahre 1950 wurden fast 4.500 Jugendliche verhaftet, in den ersten 5 Monaten dieses Jahres wurden über 2.000 Jugendliche festgesetzt.")
Der Bericht der jugendlichen Häftlinge war eine erschüttern de Anklage gegen das kommunistische Regime.
(Originalton: "Überall auf meinem Leidensweg durch die sowjetischen Konzentrationslager und stalinistischen Zuchthäuser bin ich anderen Jugendlichen begegnet, die genau so unschuldig waren wie wir, die wir in Gera verhaftet wurden.")
Ein anderer Häftling sagte:
(Originalton: "Erst in der langen Haftzeit in den KZ-Lagern bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass ein schneller Tod nicht immer das bitterste Los ist, wenn man sich in den Händen der stalinistischen Teufel befindet.")
02. Aktuelles in Kürze:
a. SPD Kundgebung, Berlin
Am Berliner Funkturm sprach auf einer Kundgebung der SPD Dr. Kurt Schumacher zu Zehntausenden von Zuhörern, darunter vielen Angehörigen der FDJ.
Der SPD-Vorsitzende sagte: Für Deutschland gäbe es keine Wahl zwischen Ost und West, denn es ist ein Bestandteil des Westens. Die Amerikaner hätten Milliarden in den wirtschaftlichen Wiederaufbau West-Europas investiert. Die Sowjets hingegen hätten mit ihrer Rüstungspolitik den sozialen Aufstieg der arbeitenden Massen der gesamten Welt gestört. Die Berührung mit dem Westen sei das grosse Erlebnis für die Teilnehmer der kommunistischen Welt-Jugendspiele geworden.
b. Schulweihe in Langenbrücken
Bad Langenbrücken im Kreis Bruchsal feierte die Fertigstellung seines lang geplanten Schul-Neubaues, der zugleich auch neue Wege der Erziehung erschliesst.
Ein Projekt von einer halben Million, das eine Volksschule und eine landwirtschaftliche Berufsschule umfasst. Mit Hilfe einer Spende aus dem McCloy-Fond wurde die moderne Inneneinrichtung der Berufsschule geschaffen.
c. Richtfest "Alter Peter", München
Richtfest des "Alten Peter", des 600 jährigen Wahrzeichen Münchens, das im Kriege schwer beschädigt wurde. Der Wiederaufbau wurde ermöglicht durch freiwillige Spenden der Einwohner Münchens und der Bürger von Cincinati, Münchens amerikanischer Schwesterstadt.
Ein 480 Hektoliter Fass voll Patronats-Bier gab dem Volksfest die nötige Würze und Stimmung. Tausende feierten die Wiederauferstehung des geliebten "Alten Peter".
03. Bilder aus aller Welt:
a. Kanalschwimmer
Alle Sommer wieder: Grosses Kanalschwimmen um den Preis eines englischen Verlages. Diesmal starteten 13 Männer und 7 Frauen in Kap Gris Nez an der französischen Küste. Erst wurden die Teilnehmer in dicke Fettpanzer gehüllt. Und dann stürzte sich die internationale Kanalschwimmer-Flottille in die Fluten des Atlantik. Mehr als 50 Boote begleiteten die Schwimmer auf ihrer Tagestour durch den Kanal zwischen Frankreich und England. Die Klippen von Dover waren bereits mit Tausenden von Zuschauern besetzt, als der Aegypter Hassan Hammad nach 12 Stunden, 12 Minuten als Erster an Land stieg - total erschöpft von der ungeheuren Anstrengung.
Nur eine Minute später folgte ihm nach einem dramatischen Duell ein Franzose.
Der ägyptische Sieger ist ein Leibgardist König Faruks.
b. Rekordflug einer Rakete
Ein neuer Raketenflug in die Unendlichkeit des Weltenraumes. Die Zeitlupen-Kamera zeigt den Abschuss auf dem Versuchsfeld in Neu-Mexiko, USA.
Mit über 5.000 Kilometer Stundengeschwindigkeit schiesst die Rakete in die Stratosphäre. Theoretisch könnte sie so in 60 Stunden bis zum Mond fliegen. Bei diesem Versuch wurde eine Höhevon 180 Kilometern erzielt.
c. Japanische Badeschönheiten
Japanischer Karnevalszug durch Kamakura bei Tokio. Das Fest bringt die ganze Stadt auf die Beine. Aber dieses Jahr gab es noch etwas neues in dem traditionellen Rummel der Masken und Puppen:
Schönheitskonkurrenz der japanischen Badenixen. "Miss Nippon" vereinigt das liebliche Ideal Asiens mit einem Schuss abendländischen Sex appeals.
d. Unterwasser-Fischjagd
An der malerischen Küste des Tyrrhenischen Meeres gaben sich die Mitglieder des italienischen Unterwasser-Jagd-Clubs ein Meisterschafts-Treffen. Ein kühner und romantischer Sport, den nun schon fast jedermann betreiben kann. Auch eine Spezialkamera geht mit auf den Meeresgrund - in die phantastische Welt einer exotischen Fauna.
Die Jagd beginnt. Mit einer kleinen Harpune wird die Beute angegangen. Und mit einem Prachtexemplar von 64 Kilo geht es wieder an Bord der Begleit-Boote. Das nennt man Petri Heil!
04. Sport:
a. Pferderennen Baden-Baden
Iffezheim, die am Rande von Baden-Baden gelegene idyllisch-schöne Galopp-Rennbahn, hatte eine festliche Premiere. Nach 12 jähriger Pause wurde wieder die traditionelle Internationale Rennwoche gestartet. Das schönste Rennen des Tages war das "Alte Badener Jagdrennen".
Der schwere 4.500 Meter Kurs endete mit dem Sieg des Halbblüters "Altmeister" geritten von Deschner.
b. Seifenkistl-Derby, USA
Seifenkistl-Finale in Akron, USA.
Auch der deutsche Sieger Kurt Warncke aus Berlin war dabei. Es war ein Meisterschafts-Derby, bei dem 140 Jungen aus USA und Übersee in ihren selbstgebauten Wagen an den Start gingen. Ein Volksfest, bei dem es um hart umkämpfte 5.000 Dollar Erziehungsbeihilfe ging. Die Meisterschafts-Trophäe gewann der 15 Jahre alte Darwin Cooper aus Pennsylvania.
c. Zementbahnrennen, Wuppertal
Start zur Deutschen Zementbahn-Meisterschaft 1951 in Wuppertal. In der 125 ccm-Klasse siegte Helmut Hallmeier mit einem Stundendurchschnitt von über 110 Kilometern.
Das Rennen der 350 ccm-Klasse ging über 30 Runden, gleich 15 Kilometer.
Den Meistertitel holte sich Erwin Aldinger mit einem Durchschnitt von fast 138 Stundenkilometern.
d. Kunstturnen Schweiz ./. Deutschland, Berlin
In der Berliner Waldbühne trafen sich die besten Kunstturner Deutschlands und der Schweiz zu einem eindrucksvollen Vergleichskampf. Der Schweizer Weltmeister Josef Stalder zeigte in allen 5 Disziplinen geradezu glanzvolle Leistungen. Seine Kür am Seitenpferd erreichte den grössten Grad and Schwierigkeit und grossartiger Ausführung.
Inno Stangl und die anderen deutschen Spitzenturner zeigten, dass sie der Schweizer Weltklasse nicht viel nachstehen.
Höhepunkt des imposanten Schauturnens war die unübertreffliche Kür am Reck von Josef Stalder. Die Darbietung des Schweizers war eine Bravourleistung sportlich-artistischen Könnens - eine veritable "Grosse Nummer".
Sprechertext (englisch)
01. During The FDJ Meeting in Berlin
Victims of Concentration Camps Accuse Soviets
In a demonstration in Berlin young former political prisoners reported their sufferings in Soviet concentration camps. Many members of the Communist "Free Youth" were among the audience. The chairman of the "Association of the Victims of Stalinism" spoke about the fate of the young men arrested by the Soviets. Original Sound "Several hundreds are still in the penitentaries of Bautzen and Torgau. In 1950, nearly 4.500 young people were arrested; in the first five months of this year, more than 2.000 young men were arrested. The report of the former prisoners was a moving accusation against the Communist regime. Original Sound "Everywhere during my road of misery through Soviet concentration camps and Stalin's penitentaries I met other young people who were as innocent as we were who were arrested in Gera." Another former prisoner said. Original Sound "It was during my long term of imprisonment that I came to the conviction that a quick death is not always the hardest fate when one is in the hands of Stalin's devils."
02. Actualities in Brief
a. SPD Meeting, Berlin
Dr. Kurt Schumacher, Chairman of the German Socialist Party spoke at a meeting to tens of thousand of listeners in Berlin, among them numerous members of the Communistic FDJ. He said "there is no choice for Germany between East and West, because it is a part of the West. The Americans invested billions in the economic recovery of Western Europe. The Soviets, on the other side, have disturbed with their policy of re-armament the social recovery of the whole world. The contact with the West was a great experience for the participators of the Communist World Youth Festival."
b. Inauguration Of A New School, Langenbrücken
Bad Langenbrücken near Bruchsal celebrated the completion of a new school which opens new ways for education. It is a 1/2 million D-mark project which includes an elementary and an agricultural school. With the help of a donation from the McCloy Fund, the modern installations of this school were built.
c. Roof Tree for "Alter Peter," Munich
Setting the roof for "Alter Peter," the 600-year old landmark of Munich, which was heavily damaged during the last war. The rebuilding of St. Peter's Church was made possible by donations from inhabitants of Munich and Cincinnati, USA, foster-town of Munich. A 480 hektoliter barrel of beer gave the necessary mood for this feast. Thousand celebrated this joyful feast of the rebuilding of the beloved "Old Peter."
03. Newsflashes from Everywhere:
a. Channel Crossing
Every summer: great Channel crossing for the prize of an English newspaper. 13 men and 7 women started at Cap Gris Nez on the French coast. First, the participators were covered with grease and - off they go. More than 50 boats accompanied the swimmers during their race through the Channel. Crowds waited on the Dover Cliffs when the Egyptian Mari Hassan Hammad came on land first after 12 hours and 12 minutes - very exhausted by the strain of the swim. Only one minute later, a Frenchman arrived. The Egyptian winner is body guard to King Farouk.
b. Record Flight of a Rocket
A new flight of a rocket into the endlessness of the universe. The slow motion camera shows the start of the rocket on the proving grounds in New Mexiko, USA. At 4.000 MPH the rocket soars into the stratosphere. Theoretically, it could reach the moon in 60 hours. The record of the test flight is about 135 miles.
d. Underwater Fishing, Italy
At the picturesque coast of the Tyrrhenian Sea, members of the Submarine Hunting Club met for the championships. A romantic sport which can be exercised now by nearly everyone. A special camera goes underwater to film the exotic fauna at the sea bottom. The hunting starts; the fish is caught with a small harpoon. Back to the boat with the big fish. That was real successful fishing.
04. Sports:
a. Jumping Race, Iffezheim
Iffezheim near Baden-Baden, the beautiful race track, had a festive re-opening. After 12 years, the tradtitional race week took place again. The climax of the day was the "Old Baden Hunting Race." The difficult track was 4.500 meters long. Winner of the race was Deschner on "Altmeister."
b. Soap Box Derby, USA
Soap Box Final in Akron, USA. The German winner Kurt Warncke from Berlin was also present. It was a championship derby with 140 boys from the US and abroad in self-constructed cars at the start. It was a hard race for a 5.000 dollar scholarship. 15-year-old Darwin Cooper from Pennsylvania was the winner.
c. Cement Track Motorcycle Race, Wuppertal
Start for the German Cement Track Championship 1951 in Wuppertal. The race of the 125-ccm motorcycles was won by Helmut Hallmeier with an average speed of 110 KPH. The race of the 350 - ccm motorcycles was won by Erwin Aldinger at an verage speed of 138 KPH.
d. Gymnastics, Berlin
At Berlin's Waldbühne the top gymnasts from Germany and Switzerland met in an impressive competition. The Swiss world champion Josef Stalder showed brilliant performances. His performance on the wooden horse showed excellent skill.
Inno Stangl and other German top gymnasts were only slightly inferior to the Swiss. Climax of the gymnastics was the unsurpassable performance of Josef Stalder on the horizontal bar. It was a top performance of artistic skill, a real "Great Number."
Personen im Film
Aldinger, Erwin ; Schönhals, Albrecht ; Hammad, Hassan ; Stalder, Josef ; Stangl, Ino
Orte
USA ; Wuppertal ; Iffezheim ; Berlin ; Calais ; Dover ; Langebrücken ; München ; Japan ; Italien ; Neu Mexiko ; Baden-Baden
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Jagd, Jäger ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Seifenkistenrennen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städte ; Tauchen, Taucher ; Turnen ; Bauwerke ; Konzentrationslager ; Menschen ; Aufbau ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika