Sacherschließung
01. Korea: Krise in Kaesong und Jahrestag der Unabhängigkeit in Seoul
Delegation der UN geht in Verhandlungshaus, Kommunisten folgen. Die kommunistische Delegation bricht Verhandlung ab wegen angeblicher Verletzung der Neutralität des Verhandlungsortes. Massenversammlung in Seoul bei Jahresfeier der Unabhängigkeit. Bürgermeister spricht und amerikanischer General.
(20 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Jamaica: Hurrican
Luftaufnahme des verwüsteten Gebietes. Zerstörte Häuser in Kingston. Gefängnis, aus dem Häftlinge ausgebrochen sind. Gefällte Bäume, umgekippte Masten.
(22 m)
b. Gelsenkirchen: Neue Bergarbeiterwohungen
Laufender Förderturm. Häuser einer Neubausiedlung, total. Schild, groß, Für Zeche Zollverein 185 Wohnungen aus Marshallplanmitteln! Bagger beim Ausschachten, groß. Maurer tragen Steine und mauern. Schild an Haus Bau wird mit Marshallplangeldern gefördert. Baustelle ohne Arbeiter. Fertige Häuser mit Wäsche vor dem Haus und spielende Kinder in Sandkasten.
(26 m)
c. Kanada: Viscount Alexander wird Ehrenhäuptling der Schwarzfußindianer
Indianer bemalt Alexander mit Kriegsbemalung und setzt ihm Kopfschmuck auf. Alexander tanzt Indianertanz mit alter Squaw.
(16 m)
d. Utah: Auto-Schnelligkeitsrekord
Colonel Gardner, England, steigt in MG-Rennwagen und fährt neuen Weltrekord von 218 Stundenkilometern auf dem Salzsee. Gardner (60 Jahre alt) halbnah.
(15 m)
03. Zonengrenze: Rückkehr von FDJ - Treffen
Kinder auf dem Bahnhof Helmstedt. Kinder steigen aus Zug mit Koffern. Langer Zug von Erwachsenen geht auf Straße an der Grenze. Sammlung auf einem Sportplatz. Propagandagut wird vernichtet. Zug mit winkenden Leuten fährt ab. Massen von Fußgängern gehen durch Wald zur Grenze mit Gepäck.
(52 m)
04. Sport
a. Hannover: Deutsche Wasserball-Meisterschaft
Spiel von SSF Barmen gegen Wasserfreund Wuppertal. Aufgeregte Zuschauerin. Wasserballspiel. Zuspiel. Torwurf. Es siegt Barmen mit 4:3. Kind überreicht Sieger Blumenstrauß.
(23 m)
b. Wiesbaden: Boxländerkampf der Amateure Deutschland - USA 12:8
Die beiden Mannschaften. Boxer im Ring. Kampf im Halbweltergewicht. Europameister Herbert Schilling boxt gegen James Hackney, USA. Heftiger Schlagwechsel. Zuschauer ruft, groß. Gongschlag. Sieger Herbert Schilling:
(31 m)
c. Düsseldorf: Rheinsegelwoche
Segelboote auf den Rhein. Der Drachenfels. Zug fährt am Ufer entlang. Der Kölner Dom. Segler in Booten.
(23 m)
d. Stuttgart: Solitüde-Rennen
Motorräder mit Seitenwagen starten. Fahrt durch Kurven. Eric Oliver, England, auf Norton verliert Rad am Seitenwagen und muß aufgeben. Wiggerl Kraus, München, siegt. Fahrt durch das Ziel. Kraus und Beifahrer mit Siegerkranz, groß. Hans Albers als Zuschauer schaut auf die Uhr, groß. Rennen der 500 ccm Maschinen: Es führen vier englische Fahrer auf Norton vor Georg Meier und Walter Zeller auf BMW. Weltmeister Duke, England, auf Norton fährt als erster durchs Ziel. Duke mit Siegerkranz, halbnah.
(35 m)
e. Kalifornien: Bogenschießen
Schützen schießen auf Schießscheibe. Schuß ins Schwarze. Schütze schießt Apfel vom Kopf eines Mannes.
(17 m)
Sprechertext
01. Korea:
Krise in Kaesong
Kaesong. Die Delegierten der UN kommen, um die Waffenstillstands-Verhandlungen fortzusetzen. Doch die Kommunisten inszenierten einen neuen Zwischenfall: sie beschuldigten die Vereinten Nationen, die Neutralität des Verhandlungsortes verletzt zu haben. Obwohl die kommunistischen Behauptungen eindeutig als Täuschungs- und Propaganda-Manöver entlarvt wurden, brachen die Kommunisten die Verhandlungen ab. General Ridgway hat inzwischen die kommunistischen Beschuldigungen energisch zurückgewiesen und gleichzeitig erklärt, dass die Delegierten der UN zur Wiederaufnahme der Waffenstillstands-Verhandlungen bereit seien.
In Seoul feiert die Bevölkerung währenddessen den Jahrestag der Gründung der Republik nach Wiedererlangung ihrer Selbständigkeit. Der Bürgermeister der Stadt dankt den Vereinten Nationen für ihre Hilfe. Der Kommandeur des Ersten Korps erklärte, dass seine Truppen wie gestern so auch heute und morgen bereitstünden, um für die Sache der Freiheit zu kämpfen.
02. Aktuelles in Kürze:
a. Hurrikan über Jamaica
Über Jamaica im Karibischen Ozean raste der furchtbarste Hurrikan in der Geschichte der west-indischen Insel. Die Hauptstadt Kingston wurde am schwersten getroffen. Der Wirbelsturm tobte mit 180 Kilometer Stunden-Geschwindigkeit, zertrümmerte Gebäude und verwandelte Strassen und Anlagen in Trümmerfelder.
Über die eingestürzten Mauern dieses Gefängnisses entwichen die Häftlinge. Sie konnten erst nach Abebben des Sturms in einer umfassenden Razzia wieder eingefangen werden.
Die Naturkatastrophe forderte über 100 Menschenleben.
Der Sachschaden wird auf 250 Millionen D-Mark geschätzt.
b. Neue Bergarbeiterwohnungen
Im Ruhrgebiet ist ein grosszügiges Bauprogramm bereits in voller Ausführung. Über 100.000 Bergarbeiter-Wohnungen sollen bis 1953 fertiggestellt werden, um die Anwerbung und Unterbringung zusätzlicher Arbeitskräfte zu ermöglichen. Dieses neue grosse Siedlungsprogramm stützt sich im wesentlichen auf einen sehr beträchtlichen Fond der Marshall-Plan-Hilfe, der für diesen Zweck bereitgestellt wurde.
Die ersten 11.000 Bergarbeiterwohnungen sind, mit Hilfe von ERP-Mitteln, bereits im Bau. Die Neuanlagen sind modern, hell und freundlich und enthalten Gärten, Grünflächen und Kinderspielplätze.
c. Viscount Alexander wird Ehren-Indianer
In Alberta, Kanada, wurde General-Gouverneur Feldmarschall Alexander zum Ehren-Häuptling des Stammes der Schwarzfuss-Indianer ernannt. In feierlicher Zeremonie wird das Bleichgesicht erst mit der traditionellen Kriegsbemalung und dann mit dem mächtigen Kopfschmuck des Stammes ausgestattet. Ein kleiner Indianertanz, angeführt von dem neuen Häuptling honoris causa, beschliesst die fröhlich-romantische Veranstaltung.
d. Auto-Weltrekord, USA
Der 60 jährige englische Colonel Gardner unternahm auf dem Salzsee von Utah, USA, mit seinem Vier-Zylinder-MG-Wagen einen Angriff auf den Weltrekord der Klasse bis 1,5 Liter.
Die Kontrollinstrumente zeigen ein sensationelles Ergebnis: Colonel Gardner schraubte dem Klassen-Rekord für eine Stunde von 191 auf 218 Stundenkilometer hinauf.
03. Nach dem FDJ-Treffen:
Der Weg zurück
Rückkehr von den kommunistischen "Weltjugendfestspielen" in Berlin. In Helmstedt trafen 225 Kinder in Alter von 10 bis 15 Jahren ein, Kinder ohne Züge von Kindlichkeit und Lebensfreude: finstere verschlossene Gesichter, in denen sich Stumpfheit und frühe Verbitterung malen. So sehen Kinder aus, die aus einem kommunistischen Ferienlager und von kommunistischen Jugendfestspielen kommen ... Und die Erwachsenen? Sie schienen nicht fröhlicher durch das kürzlich Erlebte. In langen grauen Zügen trafen sie an der Zonengrenze in Helmstedt ein ... müde, staubig und verdrossen. Auf einem Sportplatz wurden sie in grösseren Gruppen gesammelt, bevor die Heimfahrt angetreten wurden. Alles Propagandamaterial wird beschlagnahmt. Dann werden sie mit Sonderzügen in ihre Heimatorte weitergeleitet. Während ein Schub abfährt, treffen immer neue Scharen erschöpfter Fussgängeran der Zonengrenze ein. Noch als die Dämmerung sinkt, windet sich der trübe Geisterzug durch die Wälder. In Berlin marschierten sie befehlsgemäss für Stalin - hier schleppen sie sich ohne Kommando nach Hause. Das ist die trübe Kehrseite und das bittere Finale der "Weltjugendfestspiele".
04. Sport:
a. Wasserball
Die Meisterschaften der Wasserballer in Hannover nahmen einen äusserst aufregenden Verlauf. 6 Vereine spielten in den Endkämpfen und zum Schluss standen sich die beiden Orts-Rivalen SSF. Barmen und Wasserfreunde Wuppertal gegenüber.
Die Mannschaften waren sich so gleichwertig, dass bis zum Schluss die Entscheidung offen blieb. Nach hartem und wechselvollem Endkampf errange schliesslich SSF.
Barmen mit 4:3 Toren Sieg und Meistertitel.
Damit bleibt der Wanderpreis für ein weiteres Jahr im Besitz des Barmer Vereins.
b. Boxen Deutschland ./. USA
Vor 7.000 Zuschauern kämpften im Wiesbadener Kurpark die besten Amateurboxer Amerikas und Deutschlands. Der Wettstreit endete überraschend mit einen 12 : 8 Sieg für Deutschland. Die deutsche Länderstaffel war in den leichten Gewichtsklassen stark überlegen, während die Amerikaner in den schweren Klassen zahlreiche Punkte aufholten. Der wichtigste und spannendste Kampf war das Treffen zwischen dem deutschen Europameister Herbert Schilling und dem Amerikaner James Hackney im Halbweltergewicht. Beide sind schnelle, temperamentvolle und angriffslustige Fighter. Aber allmählich bekam Schilling die Oberhand, diktierte in der dritten und letzten Runde das Tempo, sammelte fleissig Punkte und liess sich den Sieg nicht mehr nehmen. Ein fairer, flotter Kampf - der dem hohen Niveau des gesamten Wettstreits entsprach.
c. Rheinsegelwoche 1951
Bei prachtvollem Segelwetter fand auf der Strecke von Brohl bis Düsseldorf die Rheinsegelwoche 1951 statt. Es beteiligten sich Boote aller Klassen - L-Boote, Piraten und Olympia-Jollen.
Beim Drachenfels traten stärkere Windböen auf, und einige der Teilnehmer mussten ausscheiden. Der Gesamtverlauf der Regatta aber blieb prächtig wie ein heiter farbiges Aquarell sommerlicher Freuden und eindrucksvoll als sportliche Leistungsschau.
Sieger nach der Allgemeinwertung auf allen Strecken wurde H. Wickern auf "Mödmann" in der Piratenklasse.
d. Solitude Rennen
400.000 Zuschauer auf der weltberühmten Solitude-Rennstrecke bei Stuttgart. In der Seitenwagenklasse bis 500 ccm erwartete man ein Duell zwischen Eric Oliver (England) auf Norton (Nr. 39) und dem Münchner Wiggerl Kraus auf BMW (Nr. 56) - aber in der dritten Runde verlor Oliver ein Rad des Beiwagens und musste aufgeben. So gewann Wiggerl Kraus unangefochten mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von 113 Stundenkilometern. Das Hauptereignis war der Lauf der Halblitermaschinen über 12 Runden = 138 Kilometer und mit den besten Fahrern und den schnellsten Motoren der Welt. Von der ersten bis zur letzten Runde liegen die vier britischen Norton-Fahrer an der Spitze, dann folgen die Deutschen Schorsch Meier und Walter Zeller auf BMW. Weltmeister Duke (England) bleibt souverän in Führung und siegt in der Zeit von 1 Stunde 44,3 Sekunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 136 Stundenkilometern - ein neuer absoluter Solitude-Rekord.
e. Bogenschützen, USA
Kit dem Pfeil, dem Bogen wetteiferten in Kalifornien die berühmtesten Kunstschützen Amerikas. Im ältesten Sport der Welt wurde Russ Ransel aus Cleveland der Sieger von 1951.
Wilhelm Tell würde sich wundern. Den Apfeltrick macht man hier sozusagen als leichte Fingerübung. Man stellt sich in Positur, visiert das Ziel an, schnellt die Sehne und - : der Apfel ist ab.
Sprechertext (englisch)
01. Korea:
Crisis in Kaesong
Kaesong. The delegates of the UN arrive to continue the cease-fire discussions. But the Communists bring new charges: they accuse the UN troops for having violated the neutrality of the conference zone. Although the Communist statements were revealed as deceitful propaganda moves, the Communists broke off the discussions. In the meantime, General Ridgway has strongly rejected the Communist accusations and declared that the UN delegates are willing to continue the truce talks. In Seoul, people celebrated their liberation and the foundation of the Republic of Korea. The mayor of the town thanked the United Nations for their support. The Commander of the 1st Corps declared his forces ready to fight for freedom as they were yesterday and will be to-morrow.
02. Actualities in Brief
a. Hurricane over Jamaica
Jamaica in the Carribean Sea was hit by the worst hurricane in its history. The capital, Kingston, was hit hardest. The hurricane roared at 130 miles an hour, scattered buildings and transformed streets and grounds into fields covered with ruins. Over the shattered walls of this prison the prisoners walked out. When the storm cleared they were rounded up by a big police-raid. 100 people lost their lives during the hurricane. The damage is estimated at 250 million D-marks.
b. New Houses for Miners
In the Ruhr district a great housing program is under way. In 1953, 100,000 flats for miners will be finished to make possible the recruiting and housing of more miners. The new big housing program is supported for the greatest part by a fund from the Marshall Plan. The first 11.000 flats for miners are nearly finished with the help of ERP. The new houses are modern, bright and friendly and have gardens and lawns and playgrounds for children.
c. Viscount Alexander becomes Honorary Indian Chieftain
In Alberta, Canada, Governor General Field Marshall Alexander became an honorary chieftain of the Blackfoot tribe. In a solemn ceremony, the Pale Face gets the traditional tribal marks and then the huge war bonnet of this tribe. An Indian dance led by the new honorary chieftain closes the gay and romantic ceremony.
d. World Speed Record for Small Cars, USA
The 60-year old Col. Gardner, England tries to break the world record for 1,5 liter cars. With his four-cylinder MG car he races over Salt Lake in Utah, USA. The control devices show a sensational result: Col. Gardner sets a new world record of 218 KPH against the former 191 KPH.
03. After The FDJ-Meeting
The Road Back
Return from the Communist "World Youth Festival" in Berlin. In Helmstedt 225 children from 10 to 15 years of age arrived. Children without childlike expressions and joy in life: locking black with faces which show dullness and early bitterness. That is the way children look who come from Communist camps and Communist Youth Festivals ... And the grown-ups? They did not look happier. In long gray columns they arrived at the zonal border near Helmstedt ... tired, dirty and vexed. On a sport field they were herded together into larger groups before being driven home. All propaganda material was confiscated. Then they were sent back to their home towns by special trains. While one group departs, new crowds of tired pedestrians arrive at the zonal border. Even as the dawn comes the sad ghost march winds through the woods. In Berlin, they marched by order for Stalin - here, they move slowly home without order. That is the dull reverse side and the bitter finale of the "World Youth Festival."
04. Sports:
a. Water Polo Championships
The German Water Polo Championships 1951 in Hanover were a very exciting event. Six teams participated in the semi-final The final was played by SSF. Barmen and Wasserfreunde Wuppertal. The teams were so even that is was an open game to the end. After a hard battle, SSF. Barmen won by 4:3 and became again German water polo champions.
b. Boxing: Germany vs. USA
7.000 spectators saw the boxing bouts between Germany andUSA amateur teams. The competitions ended with a German victory. The Germans were superior in the light-weight classes, the Americans drew up slightly with their heavyweight fighters. The most important and exciting fight was the fight of the European champion Herbert Schilling and the American James Hackney, light-heavy-weights. Both fighters were quick, temperamental and aggressive. But graduallySchilling drew ahead, collected points and won on points. It was a fight whose high level was typical of the whole competition.
c. Rhine Sailing Week 1951
Rhine Sailing Week 1951 started with fine sailing weather. The regatta went from Brohl to Duesseldorf. Sailing boots of all classes participated. Near the Dragon Rock, the wind stiffened and many participators had to give up. But on the whole, the regatta was a visualization of all summer dreams and an impressive sporting show. Winner of the regatta was H. Wickern with "Mödmann."
d. Solitude Race
400.000 spectators at the world-famous Solitude race track near Stuttgart. In the motorcycle race with side-cars up to 500 ccm a sharp duell between Eric Oliver (England) Nr. 39 and the German Wiggerl Kraus Nr. 56 was expected but in the third round Oliver lost a wheel of the side-car and had to give up. Wiggerl Kraus won with an average speed of 113 KPH. The climax was the race of the half-liter motorcycles over 12 rounds - 138 kilometers with the best drivers and the fastest motorcycles in the world. From the first to the last round the four British drivers kept the lead followed by the German Schorsch Meier and Walter Zeller. World champion Duke (England) kept the lead and won by 1 hour 44,3 sec. with an average speed of 136 KPH - a new record on the Solitude track.
e. Archery Competitions, USA
With the bow and arrow the most famous marksmen of America compete in an archery competition in California. Russ Ransel from Cleveland became winner of the title. William Tell would be surprized. The apple shot is here only an exercise for beginners. One takes the stand, takes aim at the target, bends the bow - and the apple has an arrow in it.
Personen im Film
Albers, Hans ; Viscount Alexander ; Duke, Joffe ; Gardner, Ava ; Hackney, James ; Kraus, Ludwig ; Meier, Georg ; Oliver, Eric ; Schilling, Herbert ; Zeller, Walter
Orte
Wiesbaden ; Hannover ; Stuttgart ; Kalifornien ; Utah ; Düsseldorf ; Gelsenkirchen ; Zonengrenze ; Helmstedt ; Seoul ; Kanada ; Jamaica ; Kaesong
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Boxen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Indianer ; Katastrophen ; Kinder ; Motorsport ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Korea ; Marshall-Plan ; Menschen ; Wasserball ; Wohnen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Bauwesen ; Bergbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika