Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Lübeck: 700 Jahrfeier der Marienkirche
Stadtbild Lübeck mit Holstentor und Türmen der Marienkirche. Marienkirche außen und innen. Einzug der Geistlichen. Adenauer als Teilnehmer des Festgottesdienstes, halbnah. Fenster der Kirche und Schwenk über gotische Säulen. Studenten schlagen das Glockenspiel zum Festgottesdienst. Kirchturm mit Fahne. Blick von oben auf den Platz.
(37 m)
b. Bonn: Dinkelsbühler Knabenkapelle bringt Professor Heuss Ständchen
Knabenkapelle marschiert auf. Heuss und Elli Heuss auf der Terrasse der Villa Hammmerschmidt, groß. Knabenkapelle in historischer Kleidung bringt Ständchen. Dirigent, halbnah. Verteilung von Eis nach Spiel. Junge ißt Eis, groß.
(20 m)
c. Washington: Verteidigungspakt USA - Philippinen
Händedruck zwischen Truman und dem philippinischen Ministerpräsidenten Quirino. Unterzeichnung des Paktes durch Dean Acheson, und dem Außenminister der Philippinen Carlos Romulo. Truman spricht, halbnah.
(20 m)
d. Berlin: Prozess gegen Menschenräuber des Ostsenders
Ostsender in der Masurenallee, halbnah. Schlagzeile "Der Abend": "Menschenräuber von der Masurenallee". Die Angeklagten auf der Anklagebank werden mangels Beweisen freigesprochen. Schild vor dem Ostsender: Dies ist kein Westberliner Sender.
(19 m)
02. Bonn: Sonderbeauftragter Harriman bei Adenauer
Harriman bei Ankunft auf dem Flugplatz, halbnah. Harriman und McCloy vor dem Palais Schaumburg, halbnah. Harriman und McCloy betreten Haus. Harriman tritt neben Adenauer vor Haus, hinter ihnen McCloy, halbnah.
(22 m)
03. Sport
a. Berlin: Städtekampf der Schwimmer Berlin-London 94:95 - Turmspringerin ZL
Kunstspringer ZL. Berliner und englische Fahnen am Olympiastadion. Start 100 m Butterfly Männer: Start, seitlich. Schwimmen. Wende. Biermann, Berlin, schlägt als erster an. Biermann im Wasser nach Sieg, halbnah.
b. Stuttgart: Leichtathletikkampf Deutschland - Italien
Beide Mannschaften in Trainingsanzügen begrüßen sich. Hochspringer. 200 m Lauf: Zandt, Deutschland, siegt in 21,4 Sekunden. Speerwerfen: Rossi, Italien, wirft 56,62 m. Koschel, Deutschland, wirft 64,8 m und siegt. Stabhochspringer.
(25 m)
04. Pariser Abendmode
Abendkleider von Christian Dior. Tiefe Ausschnitte. Baden Baden: Abendkleider von Jean Patou. Mannequins bei Vorführung. Schwarzes Samtkleid mit Taftjacke und Drapierungen über der Hüfte. Schräg geschnittenes Abendkleid aus grauer Spitze mit Kniehosen. Abendkleid mit Blumen und Mantel. Abendkleid mit Weißfuchscape.
(38 m)
05. Bunter Bilderbogen
a. Berlin: Schöneberger Sängerknaben
Die Schöneberger Sängerknaben singen "Pack die Badehose ein".
(29 m)
b. New York: Hubschrauberartistin
Hubschrauber fliegt über Wolkenkratzer. Artistin an Trapez unter Hubschrauber bei Kunststücken. Hubschrauber fliegt über Freiheitsstatue.
(22 m)
c. Zirkus Apollo - Clown gewinnt Millionen
Clowns treten auf. Kinder klatschen. Clown erhält Telegramm mit Nachricht des Lottogewinns. Clown fällt vor Freude um. Clown vor der Tür seines Wohnwagens.
(33 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Marienkirche, Lübeck
Die Stadt Lübeck feierte mit Freude und Ergriffenheit das Richtfest der wieder aufgebauten St. Marien- Kirche und zugleich das 700 jährige Bestehen des gewaltigen Bauwerks. An den Feierlichkeiten nahm auch Bundeskanzler Dr. Adenauer teil.
Die herrliche Kirche, ein Meisterwerk gotischer Architektur, ragt wieder in der ganzen Schönheit ihrer stolzen und mächtigen Grösse über der Stadt. Die Jubiläumsfeier gestaltete sich zu einer eindrucksvollen Kundgebung des abendländischen Christentums.
Zum grossen Festgottesdienst schlagen Studenten und Studentinnen das Glockenspiel an, das dem Lübecker Gotteshaus von der Gemeinde der Marienkirche in Danzig geschenkt wurde.
b. Dinkelsbühler Kinderchor
Ein malerisches und originelles Ständchen für Bundespräsident Heuss und seine Gattin.
Die berühmte Dinkelsbühler Knabenkapelle, 50 Buben von 9 bis 14 Jahren, marschierte in ihrer historischen Tracht im Garten des Palais Hammerschmidt auf und gab schmetternde Proben ihrer melodischen Kunst.
Musizieren macht durstig - doch dem konnte abgeholfen werden.
c. Pakt USA-Philippinen
In Washington wurde ein Verteidigungspakt zwischen den Vereinigten Staaten und den Philippinen abgeschlossen, in Anwesenheit von Präsident Truman und dem philippinischen Präsidenten Quirino.
Aussenminister Acheson unterzeichnet als Erster das Bündnis nach ihm der philippinische Aussenminister Carlos Romulo, einer der bewährtesten Kämpfer gegen die rote Aggression im Pazifik.
Präsident Truman nannte das Bündnis eine entschiedene Festigung des Friedens und der Sicherheit im pazifischen Raum. Anschliessend schlossen die Vereinigten Staaten einen pazifischen Verteidigungspakt mit Australien und Neuseeland.
d. Menschenräuber- Prozess, Berlin
Im letzten Jahr betrat ein Flüchtling aus Aue irrtümlicherweise den kommunistischen Zonensender Ost in der Masuren-Allee in West-Berlin. Er wurde von den Angestellten des Funkhauses gewaltsam in den Sowjetsektor verschleppt. Vor dem Moabiter Schwurgericht wurden jetzt die vier kommunistischen des Menschenraubs angeklagten Angestellten des Zonensenders Ost wegen Mangels an Beweisen freigesprochen. Das Urteil löste vielfach erregte Debatten aus. Die Beschuldigten sind frei, doch die Verschleppung bleibt erwiesen. Angeklagt bleibt, auch nach dem Prozess, der kommunistische Zonensender: die Menschenfalle in der Masuren-Allee.
02. Sonderbotschafter Harriman bei Bundeskanzler Adenauer
Der Sonderbotschafter Präsident Trumans, Averell Harriman, traf nach seinen Besprechungen in Persien und Jugoslavien zu einem Deutschlandbesuch ein.
Im Palais Schaumburg kam der Sonderbotschafter - mit Hochkommissar McCloy - zu einer längeren Unterredung mit Bundeskanzler Adenauer zusammen.
Mr. Harriman erklärte während seines Aufenthaltes in Bonn: "Das amerikanische Volk ist an der Zukunft und dem Wohlstand des deutschen Volkes und der übrigen Völker der westlichen Welt äusserst interessiert. Wir glauben, dass durch die verstärkte Zusammenarbeit der freien Völker ein wesentlicher Fortschritt in der Stärke der westlichen Welt erreicht werden kann."
03. Sport:
a. Schwimmen, Berlin
Im Berliner Olympia-Stadion fand ein Städtekampf der Londoners Schwimmer gegen die Berliner statt. 4.000 Zuschauer begrüssten die 25 Gäste aufs herzlichste.
Ein Haupt-Ereignis War das 100-Meter-Brunstschwimmen für Männer. Hier zeigte sich der Berliner Meister Biermann, letzte Bahn, in überragender Form. Er gewann überlegen in 1 Minute 15 3/10 Sekunden.
Der Wettkampf wurde mit 95 : 94, also mit einem Punkt Vorsprung von London gewonnen.
b. Leichtathletik
Im Stuttgarter Neckar-Stadion siegten die deutschen Leichtathleten über die Nationalmannschaft von Italien. Ein erster Punktvorsprung der Italiener wurde von den Deutschen erst eingeholt, dann weit überboten. Im 200-Meter-Lauf zeigte sich der Deutsche Zandt in blendender Verfassung und liess mit 21,4 Sekunden seine Rivalen sicher hinter sich. Im Speerwerfen brachte es Rossi, Italien, auf 56, 62 Meter. Doch dann steigerte sich Koschel, Deutschland, mit jedem Wurf, bis er mit 64,8 Meter den Sieg errang.
Im Gesamtergebnis siegte die deutsche Vertretung mit 115,5 zu 83,5 Punkten.
04. Paris zeigt:
Grosse Abendkleider - mit kleinen Überraschungen
Grosse Parade der grossen Abendkleider. Was Christian Dior in Paris zeigt, ist tonangebend für die kommende Saison. Wie man sieht: ziemlich einfache Linien, graziös drapierte Stoffe, diskret doch raffiniert angebrachte Effekte.
In Baden-Baden zeigte der Pariser Salon Jean Patou auf dem gleichen Gebiet der Abendmode einige überraschende Sonderlichkeiten. Diese stilvolle Abendtoilette aus nachtblauem Atlas erscheint noch durchaus gemässigt.
Aber für dieses schwarze Samtkleid mit blauer Taftjacke erfand die Phantasie seines Schöpfers eine kühn und kurios verschlungene Drapierung.
Noch interessanter ist dieses Abendkleid aus grauer Spitze, mit Strass besetzt. Jawohl, Sie sahen ganz richtig: Hosen! - knielang und aus Tüll.
Eine lila Abendrobe, zackig ausgeschnitten. Und schliesslich: das unvergängliche Prunkstück aller Träume und weniger Schränke: das klassische, ganz grosse Weissfuchs-Cape.
05. Bunter Bilderbogen:
a. Schöneberger Sängerknaben
Die "Schöneberger Sängerknaben" haben sich schon einen grossen Namen gemacht. Hier singen sie, noch in Ferienstimmung, das Lied von der Badehose. (Originalton)
b. Hubschrauber-Artistin
Der Hubschrauber, das "Fliegende Mädchen für alles", ist diesmal das Turngerät für die junge Trapezkünstlerin Marilyn Rich bei ihrer Luftreise über den Dächern von New York. Der atemraubende Sensationsflug fand im Rahmen einer Wohltätigkeits-Veranstaltung statt.
Überschlag und Kniehang in schwindelnder Höhe. Miss Rich ist die regierende Königin der Luft - und wer will ihr wohl ihren luftigen Thron streitig machen?
c. Clown gewinnt Millionen
Doppel-Sensation im Zirkus Apollo, der zur Zeit in München gastiert. Die "Drei Chabris" - Vater, Sohn und Partner - entfesseln Lachstürme. Clowns aus alter Tradition mit neuen Einfällen. Da bleibt keins der sprichwörtlichen Augen trocken und das Zwerchfell wird mächtig strapaziert. Doch für den Senior-Clown, Léon Gombert, kommt die Sensation erst nach der Vorstellung. Ein Telegramm: er hat in einer belgischen Lotterie einen Millionen-Francs-Treffer gemacht, nämlich über 400.000 D-Mark. Da muss man Spass verstehen können - denkt der Spassmacher. Aber nein, es ist kein Schabernack, sondern der volle Ernst des Schicksals - und Hanswurst ist ein reicher Mann.
Der wohlhabende Clown ist bereits entschlossen, der Manege und seinem Beruf treu zu bleiben. Er leistet sich nur ein paar private Luftsprünge. "Lanche, Bajazzo"? Der kann auch lachen!
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief
a. St. Mary's Church, Lübeck
Lübeck celebrated the setting of the roof tree on the rebuilt 700-year-old St. Mary's Church. The ceremony was attended by Federal Chancellor Adenauer. This beautiful church, a masterpiece of Gothic architecture, is again a landmark of the town. The ceremony was an impressive demonstration of occidental Christendom. For the great service, student hammer on bells which were donated to St. Mary's Church by the community of St. Mary's Church in Danzig.
b. Dinkelsbühl Boys' Band
A picturesque serenade for Federal President Heuss and his wife. The famous Dinkelsbühl boys' band in colorful costumes - 50 boys, 9 to 14 years of age, marched into the garden of Palais Hammerschmidt. Making music makes for thirst - but that can be remedied.
c. The Us and the Philippines Sign Defense Pact
In Washington, a defense pact between the United States and the Philippines was signed in the presence of President Truman and President Quirino of the Philippines. Secretary of State Acheson was the first to sign the treaty, after him the Secretary of State of the Philippines, Carlos Romulo signed. He is a trusty fighter against Red aggression in the Pacific. President Truman hailed the treaty as a strong step toward peace and security in the Pacific. Following this pact the United States signed a defense treaty with Australia and New Zealand.
d. Kidnapping Trial, Berlin
Last year, a refugee from the mines in Aue went by mistake to the Communist radio station in the Western Sector of Berlin. He was kidnapped by the employees of the Radio Station and brought to the Soviet Sector. During the proceedings at the Moabit court, the four Communist employes of the East Radio Station, accused of kidnapping, were acquitted for want of evidence. The sentence was vividly discussed. The defendants went free. But the kidnapping is proved. Main defendant is, even after the trial, the Communist Radio Station, the trap for people in the Masurenallee.
02. Special Ambassador Harriman Visits Bundes Chancellor Adenauer
Truman's Special Ambassador Averell Harriman, after visiting Persia and Jugoslavia, arrived for a visit in the Federal Republic. At Palais Schaumburg Mr. Harriman and High Commissoner McCloy met Bundes Chancellor Adenauer for a long discussion. Mr. Harriman declared during his stay in Bonn: "The American people are very much interested in the future and the well-being of the German and the other nations of the Western world. We believe that by the intensified cooperation of the free nations an important improvement in strength for the Western world can be reached."
03. Sports:
a. British-German Swimming Competition, Berlin
At Berlin's Olympia Stadium, swimmers from London met Berlin swimmers. 4.000 spectators greeted the 25 guests. The main event was the 100 meter breast stroke for men. The Berlin champion Bierman was in excellent condition and won in 1 min. 15,3 sec. The competition was won by London with 95:94 points.
b. Italo-German Meet, Stuttgart
At Stuttgart's Neckar Stadium the German athletes won over the team from Italy. At first, the Italians were leading but the Germans drew up and later passed the Italians. In the 200-meter race, the German Zandt was in excellent form and won in 21,4 sec. The Italian Rossi throw the javelin 56,62 meters. But Kochel, Germany, reached 64,8 meters and won. The athletic championships were won by the Germans with 115,5 points. The Italians scored 83,5 points.
04. Paris Shows:
Evening Dresses With Surprises
A great fashion parade. What Christian Dior shows is decisive for the coming season. Simple styles and graciously draped materials. At Baden-Baden, Jean Patou showed surprising extravagances. This stylish evening dress of night-blue taffeta looks simple. But for this black velvet dress the designer shows a fabulous jacket. Even more interesting is this evening dress of grey lace. Yes, you are right - she wears tull panties! A lilac evening dress. And finally, the dream of all women: the classic white fur cape.
05. Newsflashes from Everywhere:
a. Boy Choir from Berlin
The "Schoeneberger Boy Choir" in Berlin is famous for youthful singers of folklore songs. Here, they sing a new hit-song:
(Original Sound)
b. The Girl on the Flying Trapeze
A helicopter became gymnastic apparatus for the young artist Marylin Rich during her flight over the top of New York. The breath-taking performance took place in the course of a charity fete. Gymnastics at giddy heights. Miss Rich is the Queen of the Air: who is going to dispute her aerial throne?
c. A Clowns Wins Millions
Double sensation at the Circus Apollo, Munich. The "Three Chabris" - father, son and partner - are a big success. But for one of them, Leon Gombert, the big sensation comes after the performance. A cable: he won 400.000 D-marks in a Belgian lottery. This is not a trick - he is now a rich man. But the wealthy clown Is determined to stick to his profession: he only cuts some private capers. "Laugh, Bajazzo" - he can laugh now!
Personen im Film
Biermann ; Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Harriman, Averell ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; McCloy, John ; Quirino, Elpidi ; Romulo, Carlos ; Truman, Harry ; Koschel ; Rossi ; Zandt
Orte
Berlin ; Stuttgart ; New York ; Lübeck ; München ; Bonn ; Paris ; Baden-Baden ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Glocken ; Glücksspiel ; Justiz ; Kinder ; Fremdarbeiter ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schwimmen ; Sportstätten ; Städte ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verträge ; Zirkus ; Mode ; Luftaufnahmen ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika