Welt im Film 327/1951 08.09.1951

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Lübeck: 700 Jahrfeier der Marienkirche
Stadtbild Lübeck mit Holstentor und Türmen der Marienkirche. Marienkirche außen und innen. Einzug der Geistlichen. Adenauer als Teilnehmer des Festgottesdienstes, halbnah. Fenster der Kirche und Schwenk über gotische Säulen. Studenten schlagen das Glockenspiel zum Festgottesdienst. Kirchturm mit Fahne. Blick von oben auf den Platz.
(37 m)

b. Bonn: Dinkelsbühler Knabenkapelle bringt Professor Heuss Ständchen
Knabenkapelle marschiert auf. Heuss und Elli Heuss auf der Terrasse der Villa Hammmerschmidt, groß. Knabenkapelle in historischer Kleidung bringt Ständchen. Dirigent, halbnah. Verteilung von Eis nach Spiel. Junge ißt Eis, groß.
(20 m)

c. Washington: Verteidigungspakt USA - Philippinen
Händedruck zwischen Truman und dem philippinischen Ministerpräsidenten Quirino. Unterzeichnung des Paktes durch Dean Acheson, und dem Außenminister der Philippinen Carlos Romulo. Truman spricht, halbnah.
(20 m)

d. Berlin: Prozess gegen Menschenräuber des Ostsenders
Ostsender in der Masurenallee, halbnah. Schlagzeile "Der Abend": "Menschenräuber von der Masurenallee". Die Angeklagten auf der Anklagebank werden mangels Beweisen freigesprochen. Schild vor dem Ostsender: Dies ist kein Westberliner Sender.
(19 m)

02. Bonn: Sonderbeauftragter Harriman bei Adenauer
Harriman bei Ankunft auf dem Flugplatz, halbnah. Harriman und McCloy vor dem Palais Schaumburg, halbnah. Harriman und McCloy betreten Haus. Harriman tritt neben Adenauer vor Haus, hinter ihnen McCloy, halbnah.
(22 m)

03. Sport

a. Berlin: Städtekampf der Schwimmer Berlin-London 94:95 - Turmspringerin ZL
Kunstspringer ZL. Berliner und englische Fahnen am Olympiastadion. Start 100 m Butterfly Männer: Start, seitlich. Schwimmen. Wende. Biermann, Berlin, schlägt als erster an. Biermann im Wasser nach Sieg, halbnah.

b. Stuttgart: Leichtathletikkampf Deutschland - Italien
Beide Mannschaften in Trainingsanzügen begrüßen sich. Hochspringer. 200 m Lauf: Zandt, Deutschland, siegt in 21,4 Sekunden. Speerwerfen: Rossi, Italien, wirft 56,62 m. Koschel, Deutschland, wirft 64,8 m und siegt. Stabhochspringer.
(25 m)

04. Pariser Abendmode
Abendkleider von Christian Dior. Tiefe Ausschnitte. Baden Baden: Abendkleider von Jean Patou. Mannequins bei Vorführung. Schwarzes Samtkleid mit Taftjacke und Drapierungen über der Hüfte. Schräg geschnittenes Abendkleid aus grauer Spitze mit Kniehosen. Abendkleid mit Blumen und Mantel. Abendkleid mit Weißfuchscape.
(38 m)

05. Bunter Bilderbogen

a. Berlin: Schöneberger Sängerknaben
Die Schöneberger Sängerknaben singen "Pack die Badehose ein".
(29 m)

b. New York: Hubschrauberartistin
Hubschrauber fliegt über Wolkenkratzer. Artistin an Trapez unter Hubschrauber bei Kunststücken. Hubschrauber fliegt über Freiheitsstatue.
(22 m)

c. Zirkus Apollo - Clown gewinnt Millionen
Clowns treten auf. Kinder klatschen. Clown erhält Telegramm mit Nachricht des Lottogewinns. Clown fällt vor Freude um. Clown vor der Tür seines Wohnwagens.
(33 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Biermann ; Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Harriman, Averell ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; McCloy, John ; Quirino, Elpidi ; Romulo, Carlos ; Truman, Harry ; Koschel ; Rossi ; Zandt

Orte

Berlin ; Stuttgart ; New York ; Lübeck ; München ; Bonn ; Paris ; Baden-Baden ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Glocken ; Glücksspiel ; Justiz ; Kinder ; Fremdarbeiter ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schwimmen ; Sportstätten ; Städte ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verträge ; Zirkus ; Mode ; Luftaufnahmen ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 327/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.09.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 864/1973
    13.02.1973

  • Deutschlandspiegel 448/1992
    1992

  • Neue Deutsche Wochenschau 319/1956
    09.03.1956

  • UFA-Dabei 618/1968
    28.05.1968

  • UFA-Wochenschau 205/1960
    28.06.1960

  • Welt im Bild 133/1955
    12.01.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 707/1963
    16.08.1963

  • Deutschlandspiegel 295/1979
    1979

  • UFA-Wochenschau 138/1959
    17.03.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 606/1961
    08.09.1961