Welt im Film 329/1951 22.09.1951

Sacherschließung

01. 1. 2. Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik
Fahnen vor dem Bundeshaus. Deutsche Fahne, groß. Heuss bei der Ankunft mit geschientem Arm, halbnah. Fahnen der Länder an der Wand des Plenarsaals. Adenauer spricht total und halbnah, O-Ton. "An diesem Tage gedenken wir mit besonderer Liebe Berlins und der deutschen Brüder und Schwestern jenseits des Eisernen Vorhangs. Wir bitten sie standhaft und fest auszuhalten. Der Tag der friedlichen Wiederherstellung der deutschen Einheit wird kommen."
(32 m)

02. D-Zug durchbricht den Eisernen Vorhang
Kleiner Bahnhof. Zug aus der Tschechei auf Gleis. Flüchtlinge, die mit dem Zug kamen, vor dem Zug. Fahrdienstleiter mit seiner Familie und Baby auf dem Arm spricht über die Flucht, O-Ton. "Warum sind sie mit Ihren Kollegen, mit Ihren 24, aus der Tschechoslowakei geflüchtet?" "Das war wegen politischen Terrors bei uns." "Können Sie für alle der Gruppe sprechen? Sind alle wegen politischem Terror geflüchtet?" "Ja, alle, sicher alle." "Wie sieht es drüben in der Tschechoslowakei aus? Gibt es dort einen inneren Widerstand?" "Nun, es ist möglich, weil bei uns 80% sind gegen Regime."
(34 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. San Franzisco: Japanischer Friedensvertrag
Gromyko am Rednerpult, total. Dean Acheson, halbnah. Gromyko verläßt aus Protest den Saal. Dean Acheson unterschreibt den Friedensvertrag. Joshida unterschreibt, halbnah.
(23 m)

b. Eisenhower wird Ehrenbürger von Marnes La Coquette
Eisenhower gehend, halbnah. Verleihung der Ehrenbürgerschaft. Eisenhower neben Mamie Eisenhower, halbnah, winkend.
(15 m)

c. Eisenhower bei Herbstmanöver in Norddeutschland
Eisenhower geht durch Gelände. Montgomery fährt in offenem Wagen. Soldaten im Manöver europäischer Truppen. Panzer. Soldaten am Geschütz. Getarnter Panzer. Flugzeuge. Eisenhower als Beobachter, halbnah.
(29 m)

d. München: Schlesiertreffen
Schild Willkommen Schlesier. Trachtengruppen. Gestalt des Rübezahl. Massenveranstaltung auf dem Königsplatz. Kaiser spricht, halbnah.
(19 m)

e. Frankfurt: Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Albert Schweitzer
Heuss mit geschientem Arm am Rednerpult. Albert Schweitzer, halbnah. Heuss überreicht Schweitzer den Preis. Albert Schweitzer spricht von blumengeschmückten Podium, total, O-Ton. "Keiner auf der Welt darf heute den Friedenspreis empfangen für eine Leistung, die offensichtlich ist, sondern jeder darf ihn nur als Ermutigung hinnehmen für das, was er mit Schlichtheit und Demut für die Idee des Friedens tun will."
(25 m)

04. Sport

a. Berlin: Internationales Leichtathletikfest im Rahmen der Festwochen
110 m Hürdenlauf: Lauf in ZL. Zepernick führt und siegt in 14,8 sec. Überreichung von Pokal, halbnah. 5000 m Lauf: Herbert Schade geht in Führung und siegt in 14 Minuten, 22 Sekunden.
(22 m)

b. Stuttgart: Hockey - Länderkampf Deutschland - Schweiz 4:1
Spiel. Schweizer Spieler schießen 1. Tor. Terrier neben Zuschauerin. Bulli. Deutschland stürmt und schießt Tor. Zuschauer, total. Deutschland schießt das 1. Tor kurz vor Schluß.
(24 m)

c. Helsinki: Olympiabauten
Aufnahme der Stadt von oben. Stadion. Großer Turm des Stadions. Schwenk über Stadion mit leeren Sitzplätzen. Das Schwimmstadion. Handwerker im Stadion. Die Radrennbahn mit zwei Fahrern, total. Bauten des Olympischen Dorfes.
(37 m)

05. Frankfurt: Ringkampf Primo Carnera - Kurt Zehe
Beide Ringer im Ring bei Kampf. Lachende Zuschauer, halbnah. Ringer am Boden und bei Überwurf. Ringrichter pfeift. Carnera siegt.
(33 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, Mamie ; Gromyko, Andrej ; Heuss, Theodor ; Joshida ; Kaiser, Jakob ; Montgomery, Bernhard ; Schweitzer, Albert ; Carnera, Primo ; Schade, Herbert ; Zehe, Kurt ; Zepernik

Orte

Berlin ; Stuttgart ; Frankfurt ; Helsinki ; München ; Bonn ; Selb ; Korea ; Bayern ; Frankreich ; San Francisco ; San Franzisco ; Norddeutschland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Eisenbahnwesen ; Interviews ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Olympiade 1952 ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Pakte ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Ringen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Trachten ; Bauwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Manöver ; Verträge ; Vertriebene ; Hockey ; Aussiedler ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; Politik ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 329/1951

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.09.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 99/1954
    19.05.1954

  • UFA-Wochenschau 50/1957
    10.07.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 576/1961
    10.02.1961

  • Welt im Film 300/1951
    02.03.1951

  • UFA-Dabei 864/1973
    13.02.1973

  • Deutschlandspiegel 72/1960
    29.09.1960

  • Welt im Film 82/1946
    20.12.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 569/1960
    19.12.1960

  • Deutschlandspiegel 259/1976
    1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 130/1952
    22.07.1952