Sacherschließung
01. Berlin: Adenauer eröffnet Industrie-Ausstellung
Ausstellungsgelände am Funkturm. Haus der Niederlande, Englands, Österreichs, Belgiens. Adenauer bei Gang durch Halle, halbnah, neben ihm Ernst Reuter. Deutsche Maschinen. Adenauer spricht bei Massenveranstaltung, halbnah, O-Ton, vor Mikrofonen (NWDR), O-Ton: "Es scheint, daß Herr Grothewohl und die Volkskammer mit der Wiederherstellung der Einheit Deutschlands eine andere Einstellung verbindet als wir, denn in seiner zweiten Rede hat Herr Grothewohl das Gebiet jenseits der Oder-Neisse-Linie ausdrücklich von der Wiedervereinigung ausgeschlossen. Lassen sie mich mit letzter Klarheit sagen: das Land jenseits der Oder-Neisse-Linie gehört zu Deutschland."
(50 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. De Gasperi in den USA
De Gasperi, halbnah, bei Enthüllung von vier Büsten als Geschenk, die die Macht Amerikas symbolisieren sollen. Truman spricht, halbnah und fordert Eintritt Italiens in die UNO. De Gasperi fährt in New York winkend in offenem Wagen, halbnah. De Gasperi winkt von Balkon, halbnah.
(22 m)
b. Westdeutschland: US-Manöver
US-Soldaten im Gelände mit Maschinengewehr. Vorgehen von Truppen. General Collins bei den Manövern. Panzer.
(18 m)
c. Christian Fette in den USA
Capitol, total, von oben. Christian Fette, groß, im Gespräch mit dem stellvertretenden Aussenminister Webb, groß. Händedruck Fette-Webb.
(13 m)
d. München: Neuer Kurzwellensender für Ungarn des Sender "Freies Europa"
Redner spricht bei Einweihung des Senders. Ungarischer Sprecher, O-Ton.
(14 m)
e. Bremerhaven: Freiwillige der US-Armee aus Ostgebieten bei Ausreise
Soldaten aus den Ostländern gehen auf amerikanischen Truppentransporter. Soldaten winken vom Schiff. Frauen winken abfahrendem Schiff hinterher.
(16 m)
03. Sport
a. Bonn: Rad-Steher-Rennen
Fahrer werden angeschoben. Schrittmacher fahren vor. Zuschauer auf der Tribüne. Wettfahrt des holländischen Weltmeisters Jean Pronk und des Deutschen Walter Lohmann. Jean Pronk siegt. Ehrenrunde mit Siegerkranz.
(26 m)
b. Hamburg: HSV - Werder Bremen 4:1
Mannschaften laufen ein. Zuschauer, bildfüllend. Walter Warning bei Abwehr vor dem Tor, halbnah. Zuschauer, groß. Werder schießt das 1:0. HSV schießt Ausgleich. Zuschauer mit Hut, groß. Spielszenen. Spundflasche am Ball. Zuschauerin drückt Daumen. 2:0 für den HSV. Zuschauer klatschen. Torschuß HSV.
(33 m)
c. Helsinki: Wasserski-Weltrekordversuch
Wasserskiläufer wird von Wasserflugzeug geschleppt, um Schnelligkeitsrekord zu brechen. Läufer überschlägt sich. Großaufnahme des Sportlers.
(23 m)
04. Bunter Bilderbogen
a. Dortmund: Erfindermesse
Frau trägt Tasche, die von Handtasche zu Einkaufstasche umgewandelt werden kann. Notenumblättermaschine. Automatischer Eierkocher, der die Eier nach 3 Minuten aus dem Wasser hebt. Toto Tip im Bleistift, 1-2 oder unentschieden.
(24 m)
b. Hamburg: Auftritt des Weltmeisters der Akkordeonspieler
Davide Anzaghi spielt in der Musikhalle vor Arkordeon Orchester Solo. Hände beim Spiel, groß.
(40 m)
05. Affe und Löwenbaby
Schäferhund liegt neben Löwenbaby. Gibbonaffe will mit kleinem Löwen spielen, der sich zu Schäferhund legt. Gibbon turnt und zieht Löwen am Schwanz. Kleiner Löwe faucht und geht zu Wärter.
(22 m)
Sprechertext
01. Berlin:
Bundeskanzler Adenauer eröffnet Deutsche Industrie - Ausstellung
In Anwesenheit von über 1.000 in- und ausländischen Ehrengästen eröffnete Bundeskanzler Dr. Adenauer die Deutsche Industrie-Ausstellung 1951 in Berlin. Die 12 Hallen am Funkturm zeigen neben den sehenswerten Pavillons des Auslands einen hervorragenden Überblick über die Fortschritte der deutschen Wirtschaft, im besonderen der Berliner Industrie in dem letzten Jahr. Vor den Toren der Ausstellung fanden sich 20.000 Berliner und Bewohner der Sowjetzone zu einer eindrucksvollen Kundgebung zusammen. Bundeskanzler Dr. Adenauer forderte in seiner grossen Rede die volle Einheit Deutschlands mit Berlin, der Sowjetzone und dem ganzen Osten Deutschlands in einem vereinten Europa:
(Originalton)"Es scheint, dass Herr Grotewohl und die Volkskammer mit der Wiederherstellung der Einheit Deutschlands eine andere Vorstellung verbindet als wir, denn in seiner zweiten Rede hat Herr Grotewohl das Gebiet jenseits der Oder-Neisse-Linie ausdrücklich von der Wiedervereinigung ausgeschlossen. Lassen Sie mich mit letzter Klarheit sagen: das Land jenseits der Oder-Neisse gehört zu Deutschland.")
02. Aktuelles in Kürze:
a. De Gasperi in USA
Der italienische Ministerpräsident und Aussenminister de Gasperi enthüllte auf der Gedächtnisbrücke in Washington vier vergoldete Bronze-Statuen. Sie sind ein Geschenk des italienischen Volkes an das amerikanische Volk und stellen symbolisch die Stärke der USA dar.
Präsident Truman sprach sich anlässlich dieser Feier wiederum für die Aufnahme Italiens in die Vereinten Nationen aus, was die Sowjetunion bisher zu verhindern verstand.
Über 100.000 New Yorker empfingen den italienischen Ministerpräsidenten und seine Gattin mit der traditionellen Gastfreundschaft der Millionenstadt. Die herzliche Begrüssung des Volkes war ein Ausdruck der Sympathie und der freundschaftlichen Verbundenheit.
b. Herbstmanöver US-Armee in Westdeutschland
Im Rhein-Main-Gebiet hält die amerikanische Armee ihre bisher grössten Manöver in Europa ab. Etwa 160.000 Soldaten sind an dieser gross angelegten Verteidigungs-Übung beteiligt. Auch französische und britische Einheiten nehmen an den Manövern teil.
General Collins, der Generalstabschef der amerikanischen Armee, traf zu den Manövern in Frankfurt ein.
General Handy sagte: "Die Manöver werden jedem möglichen Angreifer zeigen, dass wir als einheitliche und geschlossene Streitmacht für die Verteidigung Westeuropas bereitstehen."
c. Christian Fette in USA
Christian Fette, der erste Vorsitzende des deutschen Gewerkschaftsbundes hat seine Amerika-Reise beendet. Er sprach in den USA mit Mr. Webb, dem Vertreter des US-Aussenministers Dean Acheson und anderen hohen Beamten des amerikanischen Aussenministeriums sowie führenden amerikanischen Gewerkschaftlern.
d. Neuer Sender "Radio Freies Europa"
"Radio Freies Europa" weihte in München einen neuen Kurzwellensender für Ungarn ein.
Ein 12-stündiges Tagesprogramm wird im Rahmen des "Kreuzzuges für die Freiheit" dem ungarischen Volk die Wahrheit über sein Land und die freien Nationen der Welt verkünden. Gyula Dessewffy, ehemaliger Widerstandskämpfer und Redakteur aus Budapest, ist der Leiter der Sendungen.
(Originalton)
e. DP's nach USA
Diese Freiwilligen der US-Armee sind Flüchtlinge aus Ungarn, Polen, Lettland, Estland, Rumänien, Russland und der Tschechoslovakei.
Als Feinde des Kommunismus sind sie freiwillig in die US-Armee eingetreten und verliessen nun Bremerhaven, um in den USA eine gründliche, militärische Ausbildung zu erhalten. Es ist die erste Gruppe von Freiwilligen aus den Ländern hinter dem Eisernen Vorhang, die in die reguläre US-Armee aufgenommen wird.
03. Sport:
a. Steher-Rennen, Bonn
Im Bonner Post-Stadion ging eine starke internationale Besetzung zu zwei Steher-Rennen an den Start. 30 und 50 Kilometer waren zu fahren.
Hart umstritten war vor allem der 50-Kilometer-Lauf, bei dem sich Ex-Weltmeister Walter Lohmann, Deutschland, und Weltmeister Jean Pronk, Holland, ein scharfes Duell lieferten.
Lohmann wurde in diesem Lauf um nur 2 Meter von Pronk geschlagen. Der holländische Weltmeister Pronk blieb in beiden Läufen siegreich.
b. Fussball: Hamburger Sportverein ./. Werder, Bremen
Werder Bremen (weisse Hemden) traf in Hamburg auf den Hamburger Sportverein. Beide Mannschaften kämpften verbissen, um den Anschluss an die Führungsspitze nicht zu verpassen.
Nach 5 Minuten gelang Werder der überraschende Führungstreffer. Eine Minute später: Ein Schuss von Harden, HSV. Der Schiedsrichter gibt Tor. Eine Entscheidung, die vom Publikum und den Spielern stark umstritten wurde.
Dies aber war der Anfang von Werders Niederlage.
Die Hamburger erkämpften sich mehr und mehr eine starke Überlegenheit. Noch in der ersten Halbzeit schoss der HSV sein zweites Tor.
Werder, Bremen kam nicht mehr zum Zuge. Das Spiel endete mit 4:1 für den überlegenen HSV.
c. Weltrekord im Wasserski, Finnland
Der Finne Kauko Kolma unternahm in Helsinki einen Angriff auf den Weltrekord im Wasserski. Die Weltrekord-Geschwindigkeit von 138,9 Stundenkilometer wurde im Jahre 1940 in Rio de Janeiro aufgestellt. Kauko Kolma unternahm die wilde Fahrt auf selbstgebauten Skiern.
In rasender Fahrt überschlug sich Kolma.
Der Finne will bei einem erneuten Versuch eine Geschwindigkeit von 180 Stundenkilometer erreichen.
04. Bunter Bilderbogen:
a. Erfindermesse, Dortmund
Grosse und kleine Erfinder stellten in Dortmund ihre Patente zur Schau.
Handtasche und Einkaufsbeutel in einem - eine Kombination für sparsame Damen.
Ein originelles Patent für Haus- und Berufsmusiker.
Der automatische Eierkocher: Nach 3 Minuten hebt er die Eier aus dem Wasser.
Und hier der Clou für die Glücksjäger: der Tototip im Bleistift. Die Kugeln der Weisheit zeigen 1, 2 oder unentschieden. Ein mechanisiertes Orakel.
b. Weltmeister im Akkordeon-Spiel
Der Weltmeister des Akkordeonspieles, Davide Anzaghi, liess in der überfüllten Hamburger Musikhalle einige Proben seines virtuosen Könnens hören.
Der junge Italiener begann mit 3 1/2 Jahren seine ersten Übungen und ist heute mit 14 Jahren der Meister der Akkordeon-Kapriolen.
05. Und wieder Affentheater
Es kann der beste Löwe nicht im Frieden leben, wenn es dem Urwald-Nachbarn nicht gefällt. Bimbo ist zwar der Sonnenschein des Genter Zoos in Belgien, aber auch der temperamentvollste und immer zu Lausbübereien aufgelegte Störenfried in diesem originellen Tier-Terzett.
Ein Komödiant vom Stamme der Gibbons, der immer dafür sorgt, dass es keine Langeweile gibt.
Sprechertext (englisch)
01. Berlin
Federal Chancellor Adenauer Opens The German Industrial Exhibition
In the presence of more than 1.000 guests of honor from Germany and abroad, Federal Chancellor Adenauer opened the German Industrial Exhibition 1951 in Berlin. The 12 halls near the Radio Tower house the latest developments in technique and show the improvement of German economy, particularly of Berlin's industry during the last year. Outside the exhibition, more than 20.000 Berliners and people from the Soviet Zone gathered for an impressive demonstration. Federal Chancellor-Adenauer demanded in his speech the unity of Germany with Berlin, the Soviet Zone and the whole East of Germany in a united Europe.
Original Sound: "It seems that Herr Grotewohl and his government have a different picture of the re-establishment of the unity of Germany than we have; as, in his speech, Herr Grotewohl strictly excluded the districts beyond the Oder-Neisse Line.
Allow me to say with the utmost firmness: the districts beyond the Oder-Neisse Rivers belong to Germany."
02. Actualities in Brief
a. De Gasperi in the US
On the Memorial Bridge in Washington, Italy's Minister President and Secretary of State Alcide de Gasperi unveiled four bronze statues overlaid with solid gold. They are a present of the Italian people to the people of the US and symbolize the virtues of America. On this occasion, President Truman pledged again the admission of Italy to the United Nations, which has been blocked till now by the Soviet Union. Hundred of thousands of New Yorkers gave a hearty welcome to Minister President de Gasperi and his wife. The welcome was an expression of the sympathy and friendship between these two nations.
b. Maneuvres in the Rhine-Main-District
In the Rhine-Main-District, the American Army held its greatest maneuvres in Europe. Nearly 160.000 soldiers participated in this great defense exercise. French and British troops also participated. General Collins, Chief of Staff of the American Army, arrived in Frankfurt. General Handy said: "The maneuvres will make it clear to any possible aggressor that we, are ready for the defense of Western Europe as an united armed force."
c. Christian Fette in the US
Christian Fette, chairman of the German Trade-Unions, finished his tour through the United States. He had discussions with Mr. Webb, acting for Secretary of State Dean Acheson, other high-ranking officials of the US State Department and with American Trade Union leaders.
d. Radio Free Europe
In Munich, "Radio Free Europe" inaugurated a new radio station for broadcasting to Hungary. During a 12-hour daily program, the truth about Hungary and the free nations of the world will be revealed to the Hungarians. Gyula Dessewffy, a former fighter in the resistance movement and editor from Budapest, is the director of these broadcasts. (Original Sound in Hungarian)
e. Future Citizens
These volunteers for the US Army are refugees from Hungary, Poland, Latvia, Roumania, Russia and Czecho-Slovakia. As enemies of Communism, they volunteered for the US Army and left Bremerhaven to undergo military training in the US. That is the first group of volunteers from the countries behind the Iron Curtain who are accepted into the regular US Army. After a period of service they will become eligable for American citizenship.
03. Sports
a. Motor-Paced Bicycle Race, Bonn
At Bonn's Post Stadium, two motor-paced bicycle races were run. 30 and 50 kilometers had to be covered. The race between ex-World-Champion Walter Lohmann, Germany, and World Champion Pronk, Netherlands, was a sharp duel between these two champions. It covered 50 kilometers. Lohmann was defeated by Pronk by only 2 meters. World Champion Pronk won both races.
b. Football: Werder Bremen vs. HSV Hamburg
In Hamburg, Werder Bremen (white shirts) played against the Hamburg Sportverein. Both teams fighted doggedly. After 5 minutes, Werder shot the first goal. One minute later: a shot by Harden HSV. The referee decides: goal! That was the beginning of Werder's defeat. The Hamburgers became more and more superior. A second goal for Hamburg. The game ended with 4:1 for the Hamburger Sportverein.
c. Water Skiing, Finland
Kauko Kolma, Finland, tried to break the world record in water-skiing. The world record is 138,9 KPH and was made in 1940 in Rio de Janeiro. Kauko Kolma rides on self-constructed water skis. Suddenly, he loses control and falls into the water. In a new attempt he will try to break the world record.
04. News Flashes from the Lighter Side
a. Fair for New Inventions, Dortmund
All kinds of inventors showed their newest inventions in Dortmund. Handbag and shopping bag in one - a combination for economical ladies. An original invention for musicians An automatic egg cooker: after three minutes cooking, the eggs are lifted out. And here something new for gamblers: the football pool in a pencil. A mechanical oracle.
01. Newsflashes from the Lighter Side
b. Accordeon Champion
The World Champion accordeonist Davide Anzaghi gave a concert in Hamburg's Music Hall. This young Italian started playing at the age of 3 and is to-day - at the age of 14 - champion of the accordeon.
05. ... and again Monkey Business
The most peace loving lion cannot live in peace if he has a mischievious neighbour. Bimbo is the darling of the zoo in Ghent, Belgium, but he is full of pep and always ready to play tricks. A comedian of the tribe of Gibbon who is always busy, and there is never a dull moment
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Anzaghi, Davide ; Collins, Joan ; Fette, Christian ; Gaspery de, Alcide ; Reuter, Ernst ; Truman, Harry ; Webb ; Lohmann, Walter ; Pronk, Jean ; Spundflasche ; Warning, Walter
Orte
Bonn ; Hamburg ; Helsinki ; Berlin ; Dortmund ; Washington ; USA ; Westdeutschland ; Bremerhaven ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glücksspiel ; Hände ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Manöver ; Mikrofone ; Militär ; Wahlen ; Wasserski ; Wellenreiten ; Ausstellungen ; Gewerkschaften ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika