Sacherschließung
01. Der Tag der Vereinten Nationen
Soldaten aus 19 Nationen, die in Korea gekämpft haben, werden geehrt. Schwenk über Soldatengesichter, groß. Dean Acheson, im Regenmantel, hält Ansprache, halbnah, O-Ton. Berlin und Düsseldorf: Kinder erhalten von der UNICEF Kleidung. Junge, groß. Pakete werden aufgemacht. Kinder erhalten Schuhe und Kleidung. Anprobieren. UNICEF-Plakat, groß.
(38 m)
02. Churchill siegt im Englischen Wahlkampf
Leute gehen in Wahllokal. Auszählen der Stimmen. Beleuchteter Piccadilly. Menschen, bildfüllend, warten auf Wahlergebnisse. Bekanntgabe der Ergebnisse mit Sieg der Konservativen. Leute jubeln. Attlee, groß. Churchill geht durch jubelnde Menge, halbnah. Churchill neben seiner Frau, halbnah.
(25 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. Manöver der Streitkräfte des Atlantikpaktes im Mittelmeer
Kriegsschiff auf Meer. Hubschrauber landet auf Flugzeugträger. Eisenhower auf Flugzeugträger Roosevelt. Flugzeuge werfen Raketen ab. Eisenhower an der Reeling, groß.
(18 m)
b. Kanada: Staatsbesuch Prinzessin Elisabeth und Prinz Philip
Elisabeth und Philip fahren winkend im Wagen, halbnah. Indianer führen Tanz vor. Elisabeth und Philip auf Tribüne, halbnah. Elisabeth und Philip in dicken Mänteln als Zuschauer bei Wagenrennen in Schnee und Matsch.
(21 m)
04. München: Verkehrserziehung
Umzug in München. Der Tod reitet auf Pferd. Männer tragen Kreuze. Zertrümmerter Wagen hängt an Abschleppwagen. Kinder erhalten Verkehrsunterricht in der Schule und lernen Verkehrsregeln mit Spielzeugautos.
(21 m)
05. Streiflichter aus Deutschland
a. Zirkus Apollo bei Zollkontrolle auf Fahrt nach Italien
Zollbeamter sieht in Wagen von Ballettmädchen und kontrolliert Paß. Kontrolle bei Affen, Pferden, Lama, Bären. Bär gibt Zollbeamten Hand. Zirkuswagen fahren.
(25 m)
b. Hamburg: Mode aus Samt
Mannequin mit Samthut vor Spiegel. Lange Samthandschuhe. Weißer Samthut mit schwarzem Schleier. Samtschal mit Ärmeln.
(23 m)
c. München: Das "Weiße Rössl" im Theater am Gärtnerplatz
Vorhang öffnet sich. Szenen aus dem "Weißen Rössl". Tanz auf der Bühne. Kellner tanzen. Gesang "Im Weißen Rössl", O-Ton.
(26 m)
06. Sport
a. Berlin: Eishockey im Sportpalast
Spiel im beleuchteten Sportpalast. Begeisterte Zuschauer. Spiel vor Tor.
(15 m)
b. München-Ingolstadt: NSW - Schnelligkeitsrekord
Rennmotorrad mit Seitenwagen wird vor Start vorgewärmt. Hermann Böhm steigt in Motorrad, halbnah. Rennmaschine wird angeschoben. Fahrt, halbnah und total. Mann an Meßinstrumenten. Hermann Böhm wird nach neuem Weltrekord von 248 Stundenkilometern von seiner Frau umarmt, groß. Rekordfahrt eines Kleinstrennwagens 500 ccm mit 254 Stundenkilometern.
(23 m)
c. Leverkusen: Bayer Leverkusen - Rot-Weiss-Essen 1:1
Spiel, halbnah. Essen greift an. Torwart hält. Junger Zuschauer, groß. Leverkusen schießt 1:0. Spiel am Ball. Torwart wehrt ab. Zuschauer bläst in Horn. In der 2. Halbzeit schießt Essen den Ausgleich.
(29 m)
c. Frankfurt: Sechstagerennen
Bürgermeister Kolb startet das Rennen. Fahrt. Fahrer in Steilkurve. Langsame Fahrt in Pausen. Fahrer mit Füßen auf Lenkstange. Jagd.
(26 m)
Sprechertext
01. Der Tag der Vereinten Nationen
Eine Feierstunde am 6. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen.
Soldaten aus 19 freien Nationen, die unter der Flagge der UN gegen die kommunistischen Angreifer in Korea gekämpft haben, erfahren eine Ehrung durch die gesamte freie Welt. Ein Gedenktag, der überall, mit Aufnahme der kommunistischen Länder, feierlich begangen wurde. Der amerikanische Aussenminister Dean Acheson sagte in seiner Ansprache: "Wenn wir diese Männer am Tage der Vereinten Nationen ehren, so ist dies ein Meilenstein in der Weltgeschichte. In Korea hat die freie Welt Unermessliches für die Sache des Friedens und der Freiheit geleistet." In zahlreichen deutschen Städten wurden an diesem Gedenktage hunderte von bedürftigen Kindern von der UNICEF, dem internationalen Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, vollständig eingekleidet. Diese Bilder zeigen die Feiern in Düsseldorf und Berlin. In einem Jahr hat die UNICEF-Mission für Deutschland 1 1/2 Millionen Kinder betreut.
02. Churchill siegt im englischen Wahlkampf
Winston Churchill steht wieder an der Spitze der englischen Regierung. Es war der schärfste Wahlkampf, den England seit langem erlebte. Bis in die Nacht hinein warteten hunderttausende von Menschen auf den Strassen und Plätzen Londons auf die Wahlergebnisse. Der Sieg der Konservativen bedeutet: keine Änderung der englischen Aussenpolitik.
Der bisherige Ministerpräsident Attlee trat von seinem Amt zurück.
Und Winston Churchills Anhänger feierten den 77-jährigen, grossen Staatsmann, der nun wieder die Schicksale Grossbritanniens leitet.
03. Aktuelles in Kürze:
a. Manöver, Mittelmeer
Die Seestreitkräfte der Atlantikpakt-Staaten hielten im Mittelmeer grosse Herbstmanöver ab. Der Oberkommandierende, General Eisenhower, trifft zu Besprechungen bei dem Flottenchef per Hubschrauber ein.
Von dem amerikanischen Flugzeugträger "Roosevelt" gestartete Flugzeuge schiessen Raketen ab.
Übungen der Streitmacht der Atlantikpakt-Staaten zum sicheren Schutz der freien Völker Europas.
b. Prinzessin Elizabeth in Kanada
Auf ihrer Reise durch Kanada besuchten die englische Thronfolgerin Prinzessin Elizabeth und ihr Gatte, der Herzog von Edinburgh, auch ein altes indianisches Dorf. Die Ur-Einwohner des Landes begrüssten das königliche Paar mit Volkstänzen. Eine Freundschaftsbezeugung nach uralter Sitte.
15.000 Kilometer umfasst die Reiseroute der englischen Gäste.
Das Thermometer steht weit unter Null, als kanadische Cowboys zu einem wilden Wagen-Rennen antreten. Romantisch verwegene Bi1der aus vergangenen Tagen.
04. Warnung an alle!
Ein Demonstrationszug in München mit tragischen Hinweisen auf die furchtbaren Folgen der Verkehrsunfälle. Der düstere Marsch der Opfer des Verkehrs richtete sich als Warnung an alle: täglich gibt es im Strassenverkehr des Bundesgebietes 21 Tote.
Systematische Unfallbekämpfung und Verkehrserziehung ist nun zu einer dringenden Aufgabe für alle geworden.
In einer Münchner Schule erhalten die Kinder einen regulären Unterricht über die Vorschriften und das Verhalten im Strassenverkehr.
05. Streiflichter aus Deutschland:
a. Zirkus Apollo
Wenn ein Zirkus eine Reise tut, dann kann er was erleben. Und der Zollbeamte auch. Er fand die Ballett-Ratten des Zirkus Apollo, der auf ein Gastspiel nach Italien ging, bereits in südlicher Tournee-Stimmung.
Schwieriger wurde die Passkontrolle bei dem anderen Inventar. Auch die vierbeinigen reisenden müssen nämlich registriert werden. Eine Vorschrift, der jeder Affe verständnislos gegenüber steht.
Nach der seltsamen Prozedur ein Händeschütteln mit dem freundlichen Beamten - und ab gehts in südlichere Regionen.
b. Samtmoden
Ein neuer Modeakzent ist im Kommen: samtenes Allerlei. Die Parole eines Hamburger Modesalons: man sollte die sprichwörtlichen Glacéhandschuhe nun durch Samtpfötchen ersetzen. Übrigens eine Mode, die schon unseren Grossvätern gefallen hat.
Weisser Samt mit schwarzem Samt.
Die Saison-Königin unter den Stoffen zeigt sich in allen Farben.
Eine Kombination aus Schal, Muff und Jäckchen. Man sieht, die Mode hat nicht nur Launen, sondern auch überraschend praktische Tugenden. Daher alles - samt und sonders - aus Samt.
c. Das "Weisse Rössl"
Ein Welterfolg geht wieder über die Bretter des Münchner Gärtnerplatz-Theaters: Eric Charells bunte und wirbelnde Inszenierung des "Weissen Rössl". Unvergängliche Melodien klingen wieder auf.
(Originalton)
06. Sport:
a. Eishockey, Berlin
Eishockey-Premiere im wieder aufgebauten Berliner Sportpalast. 2 Auswahl-Mannschaften der zurzeit in Berlin trainierenden Olympia-Mannschaft zeigten ein schnelles und ausgezeichnetes Spiel, In beiden Mannschaften befanden sich hervorragende Spieler aus allen deutschen Clubs.
Die historische Stätte internationaler Sportereignisse dröhnte wieder unter der Begeisterung der Berliner.
Das Prüfungsspiel der Olympia-Anwärter endete mit 8 : 5 für die A-Mannschaft.
b. NSU Weltrekord
Die NSU Rekordmaschinen werden vorgewärmt. Hermann Böhm macht sich startfertig zum Angriff auf den absoluten Geschwindigkeits-Weltrekord für Motorräder mit Seitenwagen. Die windschnittige 500 ccm-Maschine rast über die Autobahn München-Ingolstadt. Hermann Böhm schraubte den Weltrekord auf 248 Stundenkilometer. Mit einem 500 ccm NSU-Kompressor Wurde auch die Weltbestleistung für Kleinstrenn-Wagen gebrochen. Die Mess-Instrumente registrierten 254 Studenkilometer.
c. Fussball
Der Fussball-Neuling Bayer Leverkusen (schwarze Hosen)kämpfte auf eigenem Platz gegen den westdeutschen Spitzenreiter Rot-Weiss-Essen.
Essen begann mit furiosen Angriffen, aber auch die bisher ungeschlagenen Leverkusener zeigten sich wieder in guter Form.
Leverkusen schoss das Führungstor.
Nach der Pause drehten die Gäste aus Essen auf.
Eine glänzende Kombination - und der Ausgleich War da.
Das Spiel endete 1:1.
d. 6-Tage-Rennen, Frankfurt
Frankfurts Bürgermeister Dr. Kolb gab den Startschuss zum ersten 6-Tage-Rennen der beginnenden Wintersaison. Mit Jagdfieber gingen die 14 internationalen paare auf die 146-Stunden-Fahrt. Die Steilkurve der neuen Bahn in der Frankfurter Festhalle ist bis zu 57 Grad überhöht.
Bei der ersten Neutralisation lagen die Schweizer Koblet-van Büren an der Spitze.
Vormittags ist die Halle menschenleer. Aber auch in dieser Zeit der Neutralisation ziehen die Fahrer ihre Runden - geruhsam und - möglichst bequem.
Und dann geht es wieder auf die wilde Jagd um Punkte und Runden.
Die ersten 6-Tage-Nächte der Saison sind durchrast.
Sprechertext (englisch)
01. United Nation's Day
Washington; The 6th anniversary of the foundation of the United Nations. Soldiers from 19 free nations who fought against Communist aggression in Korea under the UN flag, are honored by the free world. A memorial day which was celebrated by the whole word except the Communist-ruled countries. The American Secretary of State Dean Acheson said in his speech:
Original Sound: "When we honor these men on United Nation's Day, it is a landmark in the history of the world. In Korea, the free world has advanced the cause of freedom immeasurably."
In numerous German towns, hundreds of children got new clothes from UNICEF, the relief organisation of the UN. These films show ceremonies in Düsseldorf and Berlin. In one year, UNICEF has helped 1 1/2 million German children.
02. Churchill Wins British Elections
Winston Churchill once more heads the British Government. It was one of the closest elections England has ever seen. Hundreds of thousands waited during the night on the streets of London for the election results. The victory of the Conservative Party will not affect British foreign policy. Former Premier Attlee resigned. Winston Churchill's supporters cheered the 77-year-old great statesman who again leads Great Britain.
3. Actualities in Brief:
a. Maneuvers in the Mediterranean
The Sea Powers of the Atlantic Pact Nations held their great autumn maneuvers in the Mediterranean. Supreme Commander General Eisenhower arrived by helicopter. Planes start from the aircraft carrier "Roosevelt" and fire rockets at a water target. Maneuvers of the forces of the Atlantic Pact Nations for the security of the free nations of Europe.
b. Princess Elizabeth in Canada
On her tour through Canada, the heiress-presumptive to the British throne, Princess Elizabeth, and her husband the Duke of Edinburgh, visited an old Indian village. The Indians greeted the royal couple with folk-dances. A friendly gesture of age-old tradition. The tour through Canada will be 10,000 miles long. With the temperature far below zero, Canadian cowboys stage a wild stampede. A romantic scene from by-gone times.
04. Warning To Everybody!
A parade through the streets of Munich which show the dreadful result of traffic accidents. The gloomy march of the victims of traffic was a warning to everybody. 21 people die daily by traffic accidents in the Federal Republic. Control of traffic accidents and traffic education are urgent tasks for everybody. In a school in Munich, children have lessons about traffic directions and conduct on the streets.
05. Newsflashes From Germany:
a. Circus Apollo
When a circus goes on tour anything can happen to it - - and to the custom-police. The dancers of this circus, which goes to Italy, are-already in southern mood. Examination of the passports of the animals was more difficult. Each one of them needs a passports: an official order which is not understood by every monkey. After the examination, friendly hand-shaking, and off they go to the South.
b. Velvet-Accessories
A new fashion: accessories of velvet. The slogan of a fashion house in Hamburg: instead of kid gloves, ladies should choose velvet gloves. White velvet and black velvet - velvet in all colors. A combination of shawl, muff and jacket. You see, fashion is not always extravagant, but sometimes practical.
c. "White Horse Inn"
A world success is again on the stage in Munich: Eric Charell' colorful production of "White Horse Inn." Eternal melodies are sung again:
Original Sound: Chorus of "White Horse Inn."
06. Sports:
a. Ice Hockey Berlin
Ice hockey's first night in Berlin's rebuilt Sport Palace. Candidates for the Olympic team showed excellent and fast form. Both teams had outstanding players from several German clubs. The historic place of international sport events was filled again with enthusiastic Berliners.
NSU World Record
The latest NSU record-breaking machines are warmed up. Hermann Böhm prepares to set up a new world record for motorcycles with side-cars. The 500 ccm motorcycle roars over the highway from Munich to Ingolstadt. Hermann Böhm set a new world record of 248 KPH. The world record for 500ccm cars is broken by a NSU car. The instruments sho: 254 KPH.
c. Football: Bayer Leverkusen vs. Rotweiss Essen
Bayer Leverkusen (black shorts) played against Rotweiss Essen in Leverkusen. Essen started the attacks, but Leverkusen was also in good form. Leverkusen shoots the first goal. Essen shot its only goal in the second half, and the game ended with 1:1.
d. Six-Day Race, Frankfurt
Frankfurt Burgomaster Kolb started the first 6-day race of the winter season. 14 international racing pairs started for the 146-hour race. The curves of this new racing track are very steep. Koblet and van Büren, Switzerland, leading. In the morning, the hall is empty, but also during these hours the drivers make their rounds-slowly and as comfortably as possible. And then-the race starts again.
The first days and nights of this great race are over
Personen im Film
Böhm, Hermann ; Acheson, Dean ; Attlee, Clement ; Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug
Orte
München ; Frankfurt ; Berlin ; Leverkusen ; Ingolstadt ; Mittelmeer ; New York ; Kanada ; Düsseldorf ; London ; Hamburg ; Brenner
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Indianer ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Radfahren ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Manöver ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zirkus ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Hockey ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika