Sacherschließung
01. UN-Tagung in Paris: Westmächte legen Abrüstungsplan vor, Moskau lehnt ab
Palais de Chaillot, total. Eiffelturm, davor UN-Fahnen. UN-Fahnen, groß. Aussenminister Wyshinsky begrüßt Aussenminister Eden, total. Kameramänner. Dean Acheson neben Eden, groß. Eleanor Roosevelt unter den Anwesenden, total. Truman bei Rundfunkansprache, groß, spricht über Abrüstungsvorschläge. Wyshinsky geht zum Rednerpult und spricht O-Ton, total und halbnah. Er lehnt Abrüstungsvorschläge ab und macht eigene Vorschläge. Wyshinsky geht zu seinem Platz und wird von dem Sowjet-Delegierten Malik zur Rede beglückwünscht, halbnah.
(47 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Göttingen: 200 Jahrfeier der Akademie der Wissenschaften
Menschenmenge auf der Straße. Wagen fährt durch Menge. Heuss steigt aus Auto, halbnah. Heuss als Zuhörer der Feier, halbnah. Unter den Zuhörern Ministerpräsident Kopf und der Präsident der Akademie Heisenberg, total. Heisenberg spricht, halbnah, und erhält Glückwunschadressen ausländischer Wissenschaftler. Anwesende stehen auf und klatschen.
(17 m)
b. Bonn: Heuss ehrt Davis - Pokal Mannschaft
Heuss im Kreis der Tennisspieler Gottfried von Cramm, Ernst Buchholtz und Rolf Göpfert, halbnah. Silbernes Lorbeerblatt, groß. Heuss überreicht von Cramm und Göpfert Lorbeerblatt, halbnah.
(10 m)
c. Bonn: Heuss empfängt US - Parlamentarier
Villa Hammerschmidt, total. US-Senatoren betreten Haus. Heuss mit seinen amerikanischen Gästen auf der Terrasse, halbnah.
(12 m)
d. Berlin: Luftschutzbunker der Reichskanzlei
Trümmer vor dem zerstörten Reichstagsgebäude. Männer mit Lampen gehen durch unterirdische Gänge unter dem Tiergarten. Zugemauerte Tür führt zur Ostzone. Der frühere Luftschutzbunker für Diplomaten und Bunker der Reichskanzlei. Weinkeller der Reichskanzlei.
(28 m)
03. Berlin: Giftschlangenfarm
Leute gehen an Schlangenkäfigen vorbei. Schlangen im Terrarium. Kobra, groß. Schlange wird aus Käfig genommen, hinter Kopf gefaßt und Gift entnommen. Vogelspinnen im Käfig. Wissenschaftler entnimmt Vogelspinne Gift. Gift wird in Arzeneiflaschen gefüllt.
(43 m)
04. Mode und Karneval
a. Bad Godesberg: Wintermode Jaques Fath
Mannequins führen auf Laufsteg Pelzmäntel vor. Tageskleid. Cocktailkleid mit weitem 3/4 langen Rock. Kleid mit weiten Pelzärmeln. Abendkleider. Abendkleid mit Schleierstola.
(33 m)
b. Köln: Karnevalsauftakt am 11.11.
Karnevalssitzung. Schunkeln. Männer mit kurzen Hosen und Ringelstrümpfen schunkeln. Kamera schunkelt mit.
(19 m)
05. Sport
a. Kiel: Holstein Kiel - HSV 0:4
Spielszenen. Jungen rufen, halbnah. Spiel vor dem Kieler Tor. Warning läuft aus Tor und fängt Ball. HSV schießt 1:0. Jubelnde Zuschauer. HSV schießt 2:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer springen auf. HSV schießt noch 2 Tore.
(35 m)
b. Frankfurt: Turnländerkampf Deutschland - Schweiz
Barrenturner. Adalbert Dickhut bei Bodenturnen. Josef Stadler, Luzern, am Reck. Zuschauer klatschen. Helmut Bantz am Reck.
(32 m)
c. Florida: Wasserski
Wasserskiläuferinnen hinter Boot. Wasserskiläufer auf kleinen Skiern bei Figurenlauf. Sprung. Sprung mit Drehung. Massensprung ohne Sturz.
(18 m)
Sprechertext
01. Die UN-Tagung in Paris
Westmächte legen Abrüstungsplan vor - Moskau lehnt ab
Hochbetrieb im Palais de Chaillot in Paris. 60 Delegationen aus aller Welt vertreten ihre Staaten in der bisher bedeutungsvollsten Zusammenkunft, der Vereinten Nationen. Sowjet-Russlands Aussenminister Wyshinsky begrüsst Anthony Eden, der jetzt wieder britischer Aussenminister ist. Die 6. Vollversammlung der UN begann mit einer hochpolitischen Aktivität der Westmächte. Der amerikanische Aussenminister Dean Acheson trug der Versammlung den grossen Abrüstungsplan der Westmächte vor und forderte die sowjetische Regierung auf, durch Mitarbeit an diesem Plan ihren wirklichen Friedenswillen zu beweisen.
Wenige Stunden zuvor hatte Präsident Truman in einer Rundfunkansprache einen nachdrücklichen Appell an die Sowjet-Union gerichtet, die Abrüstungsvorschläge der USA, Grossbritanniens und Frankreichs als Verhandlungsbasis anzunehmen.
In der darauf folgenden Rede lehnte der sowjetische Aussenminister Wyshinsky den Friedensplan des Westens rundweg ab. Er antwortete mit den, üblichen Hasstiraden und einem Gegenvorschlag sowjetischer Prägung. Ungeachtet dieser brüsken Antwort werden die Westmächte fortfahren, sich um die Verwirklichung ihres allumfassenden Abrüstungsplan zu bemühen. Die zynische Rede Wyshinskys, zu der ihn der Sowjet-Delegierte Malik beglückwünschte, ist bei der öffentlichen Meinung der freien Welt nur auf einmütige Ablehnung gestossen.
02. Aktuelles in Kürze:
a. 200 Jahr-Feier der Akademie der Wissenschaften, Göttingen
Drei Episoden aus dem Wochenprogramm von Bundespräsident Heuss.
Die alte Universitätsstadt Göttingen empfing den Bundespräsidenten zur 200 Jahr-Feier der Akademie der Wissenschaften. Über 400 bedeutende Wissenschaftler des In- und Auslandes nahmen an dem grossen Festakt teil. Vertreter zahlreicher ausländischer Universitäten - unter anderem von Stockholm, Amsterdam, Helsinki, Bern, Wien, London und Paris - überreichten dem Präsidenten der Akademie, Professor Heisenberg, Glückwunsch-Adressen.
b. Von Cramm bei Heuss
Eine weitere angenehme Pflicht für Bundespräsident Heuss war die Ehrung der deutschen Davispokalmannschaft, Gottfried von Cramm, Ernst Buchholtz und Rolf Göpfert. Der Bundespräsident überreichte ihnen das Silberne Lorbeerblatt, die höchste sportliche Auszeichnung der Bundesrepublik.
c. Senatoren aus USA bei Heuss
Ferner empfing der Bundespräsident eine Delegation amerikanischer Parlamentarier, die sich zu Studienzwecken einige Zeit in der Bundeshauptstadt aufhielten. Nach herzlichen Begrüssungsworten, in denen Professor Heuss besonders die amerikanische Hilfe beim Wiederaufbau Deutschlands würdigte, ein zwangloses Zusammensein mit den amerikanischen Gästen.
d. Labyrinth, Berlin
Forschungsreise durch die Katakomben von Berlin. Das Labyrinth unter dem Tiergarten. Bei den Aufräumungsarbeiten am zerstörten Reichstagsgebäude stiessen die Arbeiter auf unterirdische Gänge und Schutzräume der Hitler'schen Regierung. Das Gänge-System reicht bis zur ehemaligen Reichskanzlei und zur Krolloper. Noch tiefer liegende Anlagen werden erst untersucht werden können, wenn das eingedrungene Grundwasser entfernt worden ist.
In den Ostsektor führt ein weiterer Gang, den ober die Russen bereits zugemauert haben. Hier war der Luftschutzraum für Diplomaten und hier der für die ehemalige Reichsregierung.
In den Weinkellern der Reichskanzlei stehen noch die leeren Regale. Letzte Zeugen eines chaotischen Untergangs
03. Berlin:
Wohltätige Giftschlangen
Schlangenfarm in der Grosstadt: mitten in Berlin schlängeln sich 60 verschiedene Reptilien aus allen Erdteilen hinter den Glaswänden eines kleinen Laboratoriums. Auch die Kobra gehört zu dieser nützlichen Schlangengrube. Denn ihr sonst so gefährliches Gift, wie das ihrer Artgenossen, wird in der chemisch-pharmazeutischen Industrie zur Herstellung von heilbringenden Arzneien benötigt. Alle 10 Tage - hoppla - kommen die gefährlichen Farmbewohner auf einen Glastisch, um ihr Gift abzusondern. Sie werden "gemolken", wie der Zoologe sagt. Er lässt die Schlangen in eine Glas-Schale beissen, in der das ausgespritzte Gift gesammelt wird - wohltätiges Gift im Dienste der ärztlichen Wissenschaft.
Auch dies sind keine angenehmen Zeitgenossen: Vogelspinnen und Kreuzspinnen. Ihr Gift ist teilweise noch stärker und gefährlicher als das der Schlangen. Als Bestandteil spezifischer Medikamente hilft es bei rheumatischen Erkrankungen und bestimmten anderen Beschwerden. Das heilende Gift wird den Giftkrallen der Spinnen entnommen.
Das Institut für medizinische Biologie leistet die Forschungsarbeit, die die Verwertung des seltsamen Heilstoffes bestimmt. So werden giftige Nattern, giftige Spinnen unfreiwillig zu - Nutztieren.
04. Das Saison-Barometer verspricht: "Winterlich und wechselhaft. Aufheiterung in Sicht."
a. Modenschau Jacques Fath
"Winterlich-wechselhaft und zunehmend bedeckt" verheisst das Saison-Barometer des französischen Mode-Propheten Jacques Fath. In der Redoute in Bad Godesberg zeigte er im Rahmen einer Wohltätigkeits-Veranstaltung, wie man sich der wetterwendischen Saison am reizvollsten anpasst.
Eine winterliche Vorschau aus der Pariser Perspektive: Wechselhaft und teilweise bedeckt!
b. Karnevals-Auftakt
Aufheiterung in Sicht! Das versprechen die wieder ins närrische Amt erhobenen Ehrengardisten des Prinzen Karneval.
Als Auftakt und Vorgeschmack der kommenden entfesselten Zeit feierte Köln am 11.11. um 11 Uhr 11 das traditionelle Vorspiel zum grossen Karneval der Narretei und Lebensfreude.
05. Sport:
a. Fussball HSV ./. Holstein Kiel
Der Hamburger Sportverein traf auf Holstein Kiel.
(Hamburg in weissen Hemden). Es war ein mit Spannung geladener Kampf und ein Bombensieg der Hamburger Gäste im Holstein-Stadion in Kiel. Selbst der regennasse Rasen konnte das von beiden Seiten mit Dynamik vorangetriebene Spiel nicht beeinflussen.
Dem HSV gelangen grossartige Kombinationen. Mit dem ersten Tor begann die Sensation für die norddeutsche Fussballgemeinde. Noch in der ersten Halbzeit erhöhten die Hamburger auf 2:0.
Trotz guter Einzelleistungen kam Holstein zu keinem Tor.
Der Hamburger Vorsprung stieg auf 3:0. Mit 4:0 setzten die Gäste den Schlusspunkt unter den sensationellen Kampf.
b. Kunstturnen Schweiz ./. Deutschland
In Frankfurt gelang der deutschen National-Turner-Riege ein überzeugender Sieg über die Weltmeister-Mannschaft der Schweiz. Adalbert Dickhut, Deutschland, in einer vollendeten Boden-Turnübung.
Josef Stalder, Luzern, übertraf mit seiner hervorragenden Kür am Reck alle Erwartungen der mehr als 10.000 Zuschauer. Aber mit Überraschung erlebten Kampfgericht und Zuschauer, wie Helmut Bantz, Deutschland, mit seiner glänzenden Gesamtleistung bester Einzelturner des Länderkampfes wurde. Er führte seine Mannschaft zu einem triumphalen Turnersieg.
c. Wasserski, Florida
Nicht weniger artistisch waren die Spitzenleistungen, die die amerikanischen Wasserski-Koryphäen bei ihrem Training zu den amerikanischen Meisterschaften in Florida zeigten.
Akrobatik auf den kleinsten Wasserskieren der Welt.
Der Weltrekord im Weitsprung steht auf über 27 Meter.
Dieser Meister der Wassersprungschanze fügte noch eine spielerische Umdrehung hinzu.
Zum Schluss: ein rasanter Massen-Wassersprung der Meister-Quadrille.
Sprechertext (englisch)
01. The United Nations In Paris - The Western Powers' Plan for Disarmament
Moscow Refuses
Intense activity in the Palais de Chaillot in Paris. 60 delegations from all parts of the world represent their nations in what may prove the most important General Assembly of the United Nations. Soviet Foreign Minister Vishinsky greets Anthony Eden, who is again British Foreign Minister. The 6th General Assembly of the United Nations started with political activity by the Western powers. The American Secretary of State Dean Acheson delivered the great disarmament plan of the Western powers and asked the Soviet government to prove its will for peace by co-operating with this plan. Only a few hours earlier, President Truman had appealed emphatically over the radio to the Soviet Union to accept the clearly outlined propositions for disarmament by the United States, Great Britain and France as a basis for negotiations. In the speech which followed, Soviet Foreign Minister Vishinsky refused to consider the peace plan of the West. He replied with the well-known tirades of hate and a Soviet-model counter-proposal. In spite of this rude answer, the Western Powers will continue to strive for the realisation of their great disarmament plan. The cynical speech of Vishinsky - on which Malik congratulated him - is unanimously rejected by the free world.
02. Actualities in Brief
a. 200 Years. Academy of Science, Göttingen
Three episodes from this week's program of Federal President Heuss: the old university town of Göttingen welcomed the Federal President for the 200th anniversary of the Academy of Science. More than 400 scientists from Germany and abroad participated in this ceremony. Representatives of many foreign universities - among others from the universities of Stockholm, Amsterdam, Helsinki, Bern, Vienna, London and Paris - presented congratulatory addresses to the President of the Academy Professor Heisenberg.
b. "Silver Laurel" for the Davis Cup Team
Another pleasing duty of the President of the German Federal Republic was the honoring of the German Davis Cup team. Gottfried von Cramm, Ernst Buchholtz and Rolf Göpfert. The President presented them with the "Silver Laurel" the highest sport distinction of the Federal Republic.
c. US Legislators in Bonn
The President of the Federal Republic welcomed a delegation of American legislators who visited the capital of the Federal Republic. After a hearty welcoming speech, in which Professor Heuss expressed appreciation of American help for German recovery, an informal social gathering took place.
d. Labyrinth, Berlin
Voyage of discovery through the catacombs of Berlin, the labyrinth under the Tiergarten. While clearing the rubble of the destroyed Reichstag, workmen discovered underground passages and air raid shelters for Hitler's members of the government. The passages lead from the former Reichs Chancellery to the Kroll Opera House. Other passages can only be examined when the water is pumped out. Another passage leads to the Eastern Sector of Berlin, but the Russians walled it up. This was the air raid shelter for diplomats. In the wine cellar of the former Reichs Chancellery are still the empty shelves - last witnesses of the chaotic downfall of the Reich.
03. Berlin
Poisonous Snakes as Benefactors
Snake farm in a big city: in Berlin, 60 different snakes from all parts of the world live behind glass in a small laboratory. This cobra belongs to this useful snake pit, as their dangerous serpent's venom is necessary for many medicines. Every 10 days they are put on a glass table, and their poison is drained off. The zoologist lets the snake bits a glass bowl into which the poison is collected healing poison for use in science. These spiders are also not lovable. Their poison is sometimes even stronger than serpent's venom. As part of special medicines it helps against rheumatism. The heeling poison is taken from the jaws of the spiders. The Institute for Medical Biology distributes this strange medicine.
04. The Barometer of the Season Says:
a. "Wintry and Changable. Good Prospects for Brightening Up"
"Wintry and changable: cover up!" says the barometer of the French designer Jacques Fath. In the Redoute in Bad Godesberg he showed his latest creations. A wintry preview. changable, and partly covered.
b. Good prospects for brightening up - that is the promise of the Honor Guard of Prince Carnival. As the start for the coming carnival, Cologne celebrated the traditional prelude on November 11th, eleven hours eleven minutes.
05. Sports
a. Football. HSV Hamburg vs. Holstein Kiel
The Hamburg Sport Club met Holstein Kiel (Hamburg white shirts). It was an exciting game and a great victory for Hamburg. Even the slippery field could not influence the two teams. With the first goal, sensations began. After the first half, Hamburg scored another goal. In spite of good individual performances, Holstein could not score a single goal. This game was wen by Hamburg with 4:0.
b. Gymnastics. Switzerland vs. Germany
In Frankfurt, the German gymnastics team won over the world champions from Switzerland. Adalbert Dickhut, Germany, during his excellent performance. Josef Stalder, Switzerland, suprized the 10.000 spectators by his outstanding skill. But Helmuth Bantz, Germany, surpassed the Swiss World Champion. He was the best single gymnast and led his team to victory.
c. Water Skiing
The American water-ski champions showed their skill during their training for the American Championships.
A performance on the smallest water-skis in the world. World record for the high-jump is 85 feet, but this aquatic acrobat adds a new twist.
Finally: a mass jump by specialists.
Personen im Film
Bantz, Helmut ; Buchholz, Ernst ; Acheson, Dean ; Eden, Anthony ; Heisenberg, Werner ; Heuss, Theodor ; Kopf, Hinrich ; Malik, Jakob ; Roosevelt, Franklin Delano ; Truman, Harry ; Wyschinsky ; Cramm von, Gottfried ; Dickhut, Adalbert ; Göpfert, Rolf ; Stalder, Josef ; Warning, Walter
Orte
Bonn ; Kiel ; Frankfurt ; Florida ; Paris ; Köln ; Göttingen ; Bad Godesberg ; Berlin ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Turnen ; UNO ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Wasserski ; Wellenreiten ; Wissenschaft ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika