Sacherschließung
01. Die Hochwasserkatastrophen in Italien
Autos fahren durch Wasser in Stadt. Leute waten durch Wasser. Überschwemmtes Po-Gebiet. Alter Mann steigt durch Fenster aus Haus. Soldaten helfen Leuten bei Verlassen von Häusern. Frau trägt Hausrat aus Haus. Reißendes Wasser. Schweine waten in Wasser. Zerstörte Häuser. Männer bei Aufräumungsarbeiten. Tote werden auf Bahren getragen.
(33 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Hannover: Gründung des "Bundes der Vertriebenen Deutschen"
Plakat Europa Deutschland Heimat. Adenauer am Rednerpult, halbnah. Zuhörer, halbnah. Adenauer spricht, O-Ton: "Darum, ich betone nochmals, ist es ein großer Erfolg für die deutsche Sache, daß die deutsche Frage nunmehr die UNO beschäftigt."
(19 m)
b. Paris: UNO - Tagung - Die Deutsche Frage auf der Tagesordnung
Gelände vor Eiffelturm. Frau am Rednerpult. Warren Austin spricht. (Befürwortung gesamtdeutscher Wahlen). Wyshinsky spricht und lehnt Vorschlag ab, halbnah. Ministerialdirektor Blankenhorn in UN-Gebäude als deutscher Beobachter, halbnah. Blankenhorn spricht neben Reporter, groß. Blankenhorn steht an Fenster, halbnah.
(28 m)
c. London: Rückkehr Prinzessin Elisabeth und Prinz Philip
Elisabeth und Philip besteigen Barkasse in Neu Fundland. Die königliche Yacht. Königin Elisabeth mit Prinz Charles an der Hand und Prinzessin Margaret auf dem Bahnhof in London, halbnah. Charles, halbnah. Zug fährt ein. Elisabeth und Philip steigen aus Zug. Prinzessin Elisabeth begrüßt Königin Elisabeth mit Umarmung und Kuß, dann Charles. Philip begrüßt Königin Elisabeth mit Kuß. Soldaten der kanadischen Leibwache verlassen den Zug.
(22 m)
d. Kassel: Bildung des Olympischen Kommitées der Bundesrepublik und der Ostzone
Besprechung der Aufstellung einer gesamtdeutschen Mannschaft. Ritter von Halt und Delegierter der Ostzone geben sich Hand, groß.
(8 m)
e. Bonn: US-Verteidigungsminister Lovett in Deutschland
Lovett steigt aus Flugzeug und wird von McCloy begrüßt, halbnah. Lovett steigt in Auto. US-Fahne, groß. Lovett neben McCloy, groß.
(12 m)
03. Bunter Bilderbogen
a. Rom: Mode Emilio Schubert für Soraya und Narriman
Emilio Schubert steht vor Abendkleidern, groß. Mannequins mit Abendkleidern vor Spiegel. Kostbare Kleider werden vorgeführt.
(33 m)
c. Amsterdam: Billard - Europameisterschaften
Am Billardtisch spielen: Kron, Frankreich, Siguret, Frankreich, Van de Kerckhove,Belgien, Steylaert, Belgien. Er wird zweiter 2. Sieger. René Vingerhoadt, Belgien, spielt.
(26 m)
04. Sport
a. Saarbrücken: FC Saarbrücken - 1. FC Kaiserslautern 1:0
Spiel. Zuschauer sitzen auf Bäumen. Nasser Platz. Torwartparaden. Saarbrücken schießt das 1:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer am Spielfeldrand, total, jubeln.
(22 m)
b. Berlin: Eishockey Deutschland - Schweden 1:15
Spiel im Sportpalast. Die Schweden spielen überlegen. Zuspiel und Tore für Schweden.
(21 m)
05. Italien: 100 km Wettgehen - Drama auf der Geherbahn
Geher in Regenkleidung bei Nacht auf der Bahn. Geher auf der Straße bei Nacht und am Tage. Radfahrer begleiten Geher. Geher gibt mit Wadenkrampf auf. Trinken aus Flasche. Stoppuhr, groß. Filmszenen der Geher im Hintergrund. Geher im Regen. Baldassari, Italien, führt vor den Franzosen Hubert und Pouchet. Erschöpfter Geher. Hubert trinkt. Baldassari bricht kurz vor dem Ziel zusammen. Er wird massiert, steht wieder auf und schleppt sich weiter. Hubert überholt Baldassari und siegt. Mädchen überreicht Hubert Blumen und küßt ihn.
(66 m)
Sprechertext
01. Letzter Bildbericht:
Die Hochwasser-Katastrophe in Italien
Städte, Dörfer und weite Landstriche Oberitaliens sind von einer lehmgelben Hochwasserflut bedeckt. Eine Katastrophe entsetzlichen Ausmasses. Die fruchtbare Ebene des Po ist auf hunderte von Kilometern meterhoch überschwemmt. Die Dämme des gewaltigsten Flusses Italiens sind zerrissen. Die zerstörenden Fluten haben Haus und Hof von 200.000 Menschen weggeschwemmt. Städte und Dörfer sind evakuiert. Und Zehntausende müssen noch immer vor der gigantischen Flutwelle fliehen.
Das Land zwischen Po, Etsch und Adria zeigt ein Bild unbeschreiblicher Verwüstung und Zerstörung. 100 Todesopfer meldet bis jetzt die Statistik der grössten Naturkatastrophe Italiens seit Menschengedenken.
02. Aktuelles in Kürze:
a. Adenauer-Rede in Hannover
In Hannover gründeten verschiedene Flüchtlingsgruppen in der Bundesrepublik den "Bund der vertriebenen Deutschen". Der Verband wird die Interessen von mehr als 10 Millionen Vertriebenen vertreten.
Bundeskanzler Adenauer sagte in seiner Ansprache, dass er sich bei seinen Pariser Verhandlungen mit den Aussenministern der Westmächte ausdrücklich für die Rückgabe der deutschen Ostgebiete einsetzen werde. Unter dem Beifall der Heimatvertriebenen wies der Bundeskanzler ausserdem auf die Arbeit der Vereinten Nationen hin:
(Originalton: "Darum, ich betone nochmals, ist es ein grosser Erfolg für die deutsche Sache, dass die deutsche Frage nunmehr die UNO beschäftigt.")
b. UN und Blankenhorn
Die deutsche Frage steht auf der Tagesordnung der Vereinten Nationen in Paris - und zwar die Diskussion über die Voraussetzungen zu gesamtdeutschen Wahlen. Die 5 Staaten des Sowjetblocks stimmten gegen diesen Vorschlag der Westmächte. Aber den Nein-Stimmen stand die überwältigende Mehrheit von 47 Nationen gegenüber, die für den Vorschlag stimmten. Der amerikanische Delegierte Warren Austin betonte, dass jede Massnahme zur Stärkung des Weltfriedens eine grundsätzliche Aufgabe der UN sei. Der sowjetische Aussenminister Wyschinsky begründete seine Ablehnung mit der merkwürdigen Behauptung, dass eine solche Diskussion über die Zukunft Deutschlands der Charta der Vereinten Nationen widersprechen würde. Wyschinsky und der Ostblock wurden zehnfach überstimmt. Ministerialdirektor Blankenhorn, ist jetzt der ständige deutsche Beobachter bei der bedeutsamen Weltversammlung in Paris.
c. Rückkehr Prinzessin Elizabeth
In St. Johns, Neufundland, endete die grosse Kanada-Reise der englischen Thronfolgerin, Prinzessin Elizabeth, und ihres Gatten, Prinz Philip.
Die Königin mit ihrem Enkel, dem dreijährigen Prinz Charles, empfing die Heimkehrenden in London.
5 Mitglieder der kanadischen Leibwache begleiteten das Paar.
Ein grosser Nachmittag für London - und besonders für den kleinen Prinz Charles.
d. Olympisches Komitee
In Kassel bildeten die Nationalen Olympischen Komitees der Bundesrepublik und der Ostzone einen gemeinsamen Arbeitsausschuss. Ziel der Arbeit soll die Aufstellung einer gesamtdeutschen Mannschaft für die Olympiade in Helsinki sein.
e. Mr. Lovett in Deutschland
Nach seinen Pariser Besprechungen mit General Eisenhower über die Verteidigung Europas traf der amerikanische Verteidigungs-Minister Robert Lovett in Deutschland ein.
Auf dem Amtssitz des amerikanischen Hochkommissars McCloy in Mohlem bei Bonn traf Mr. Lovett auch mit Bundeskanzler Dr. Adenauer zusammen. Anschliessend besprach Mr. Lovett in Berlin die besonderen Probleme dieser Stadt.
03. Bunter Bilderbogen:
a. Modenschau, Italien
Modische Romanzen aus dem Salon Schubert.
Diese Gedichte aus Stoff und Schönheit sind ausgesuchte Kostbarkeiten für königliche Kunden, nämlich für die Königinnen von Iran und von Aegypten.
Traumgebilde für den Orient: Reiseziel Teheran und Kairo.
b. Billard-Meisterschaften, Holland
Artistik am grünen Tisch. In Amsterdam trafen sich die Künstler des Billards zur Europa-Meisterschaft.
Der Franzose Kron eröffnete das klassische Turnier. Siguret, Frankreich.
Van de Kerckhove, Belgien.
Die Meister der Bälle rivalisierten mit verblüffender Präzision und phantastischen Tricks.
Der 18jährige Steylaert, Belgien, kam auf den zweiten Platz und folgte damit seinem Lehrer René Vingerhoedt, Belgien, dem Sieger in der europäischen Meisterschaft.
04. Sport:
a. Fussball Saarbrücken
Der Fussball-Club Saarbrücken (mit weissen Aermoln) behält seine Spitzenstellung im Südwesten und der Deutsche Fussballmeister l. FC Kaiserslautern erhöhte sein Verlustkonto auf 9 Punkte. Das ist das Ergebnis des Treffens an der Saar. Die erste Halbzeit erbrachte gefährliche Situationen vor beiden Toren, doch die Torwächter waren unüberwindlich. Sekunden vor dem Halbzeit-Pfiff fiel überraschend das 1:0 für Saarbrücken. Damit blieb Saarbrücken weiterhin ohne Punktverlust.
b. Eishockey Schweden ./. Deutschland
Die schwedischen Europameister im Eishockey (dunkler Dress) prüften im Berliner Sportpalast das neue deutsche National-Team. Es war eine drastische Lektion für die noch nicht eingespielte deutsche Mannschaft. Sie kam überhaupt nicht zum Zug. Schweden zeigte mit prachtvollen Kombinationen und musterhaftem Zusammenspiel ein Schulbeispiel für hervorragendes Eishockey.
Ein wahrer Tor-Regen ergoss sich über die deutsche Verteidigung. Das Spiel endete 15:1 für die Schweden.
05. Ein eigenartiger Sportbericht:
Drama auf der Geherbahn
In Nacht und Regen gingen italienische und ausländische Langstrecken-Amateure auf einen ungewöhnlichen Marsch: 100 Kilometer Wettgehen. Eine ungeheure Kraft- und Energieprobe. Erst 22 Kilometer sind bewältigt - eine endlose Strecke von 78 Kilometern liegt noch vor ihnen.
Es wird Tag.
Sie machen Musik . . . zur Aufmunterung der Matadors.
Der Italiener Baldassari führt mit einem Vorsprung von 7 Minuten vor den Franzosen Hubert und Pouchet.
Wadenkrampf. Ein Schweizer Teilnehmer muss aufgeben. Hubert hat die Spitze erobert. Und jetzt beginnt ein ungeheuer dramatisches Duell zwischen den Franzosen und dem italienischen Favoriten Baldassari. Ein titanischer Wettlauf um Sekunden. Und noch immer strömt der Regen vom Himmel. Der letzte und härteste Kilometer beginnt. Baldassari liegt wieder an der Spitze, dicht gefolgt von Hubert. Baldassari ist völlig erschöpft. Hubert folgt ihm auf den Fersen. Kurz vor den Ziel: Baldassari bricht zusammen. Er rafft sich noch einmal auf und schleppt sich einige Meter weiter. Doch der Franzose passiert ihn und wird der Sieger. Ein Sportkampf und ein menschliches Drama sind beendet.
Sprechertext (englisch)
01. Latest Films!
The Flood Catastrophe In Italy
Towns, villages and farm lands in Upper Italy are covered by floods - a catastrophy of terrible extent. The fertile plain of the Po River is flooded over an area of several hundred kilometers. The dams of the biggest Italian rivers are broken. The devastating floods have swept away the posessions of more than 200.000 people. Towns and villages are evacuated. Tens of thousants have to fly before the floods. The land between the Rivers Po and Etsch and the Adriatic Sea shows undescribable devastation and destruction. 100 dead are the victims of the greatest catastrophe by flood in Italy.
02. Actualities in Brief:
a. Adenauer Speaks before the "Union of German Refugees"
In Hanover, several refugee organisations of the Federal Republic rounded the "Union of German Refugees." The Union will replesent the interests of more than 10 million refugees. Federal Chancellor Adenauer said in his speech, that during his negotiations in Paris with the Foreign Ministers of the Western Powers he will vigorously recommend that the German Best districts are given back to Germany. The Federal Chancellor also pointed to the work of the United Nations.
Original Sound: "I emphasize it again, it is a great success for Germany that the German question is now before the tribunal of the United Nations."
b. United Nations Assembly, Paris
The German question is on the agenda of the United Nations in Paris - the discussion about the possibility of genuine German elections. The five states of the Soviet coalition voted against the proposal of the Western Powers. But these few votes stood against an overwhelming, majority of 47 nations who voted for the proposal. American delegate Warden Austin emphasized that every step to strengthen world peace is a fundamental task of the United Nations. Soviet Foreign Minister Vishinsky confirmed his refusal with the remarkable statement, that such discussion about Germany is against the Charter of the United Nations. Vishinsky and his satellites were outvoted ten times. Ministerial-Director Blankenhorn is now permanent German Observer at this important world assembly in Paris.
c. Return of Princess Elizabeth
At St. Johns, Newfoundland, the Canadian journey of the British Princess Elizabeth and her husband, Prince Philip, ended. The Queen together with her grandson Prince Charles welcomed the royal couple in London. Five members of the Canadian Mounties accompanied Princess Elisabeth and her husband. A great event for London and especially for Prince Charles.
d. Olympic Committees
In Kassel, the National Olympic Committees of the Federal Republic and the East Zone met to form a common committee. Goal of this cooperation would be the nomination of one team for the whole of Germany at the Olympic Games in Helsinki.
e. Mr. Lovett in Germany
After a meeting with General Eisenhower in Paris about the defense of Europe, American Defense Secretary Robert Lovett arrived in Germany. In Mehlem near Bonn, the official residen of the American High Commissionar McCloy, Mr. Lovett met Federal Chancellor Adenauer. Mr. Lovett will discuss in Berlin the special problems of the city.
03. Newsflashes from the Lighter Side
a. Schuberts' Fashion Show
Fashion show at Schubert. These gowns are extraordinary creations for royal customers - the Queens of Egypt and Iran. Creations for the Orient: goal of the journey - - Tehran and Cairo.
b. Billiard Championship, Amsterdam
Artists on the green table. In Amsterdam, billiard champions met for the European Championships. The French Kron opened the tournament. Siguret, France. Van de Kerckhove, Belgium. These billiard champions showed amazing precision and fantastic tricks. The 18-year old Steyldert, Belgium, became second. His teacher, Kene Vingerhoedt, Belgium, became European Champion 1951.
04. Sports:
a. Football: Saarbrücken vs. Kaiserslautern
The 1. FC Saarbrücken (white sleeves) keeps the lead: the German Football Champion 1. FC Kaiserslautern now has a loss of nine points. That is the result of the game on the Saar River. The first half brought dangerous moments in front of both goals but the goal-keepers were on the alert. Seconds before the end of the first half, Saarbrücken shot the only goal, Saarbrücken won with 1:0.
b. Ice Rockey Sweden vs. Germany
The European Champions from Sweden (dark dress) met the new German national team in Berlin's Sport Palace. It was an object lesson for the German team. Sweden showed excellent combinations and perfect cooperation. They shot one goal after another. The game ended 15:1 for Sweden.
05. A Rare Sport Reportage
Drama in the Distance-Walk
In night and rain, Italian and foreign competitors started for a great walking contest over a distance of 100 kilometers, an enormous test of strength and energy. Only 22 kilometers are covered - 78 kilometers lie ahead. The daylight comes. They make music to encourage the matadors. The Italian Baldassari leads by 7 minutes before Hubert and Pouchet, France. Cramp in the leg. The Swiss competitor has to give up. Hubert took the lead. And now, a dramatic duel between the Frenchman and the Italian favorite Baldassari, a race for seconds. And still the rain pours down. The last kilometer begins. Baldassari has the lead followed by Hubert. Baldassari is completely exhausted, Hubert follows him closely. Shortly before the finish: Baldassari breaks down. He stands up again but the French Hubert passes him and becomes the winner. A sport contest and a human drama are finished.
Personen im Film
Baldassari ; Adenauer, Konrad ; Austin, Warren ; Blankenhorn ; Prinz Charles ; Elizabeth von England ; Lovett, Robert ; McCloy, John ; Margaret von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Schubert, Emilio ; Wyschinsky ; Meierink von, Hubert ; Kerckhove van de ; Kron ; Pouchet ; Ritter von Halt, Karl ; Siguret ; Steylaert ; Vingerhoadt, René
Orte
Saarbrücken ; Berlin ; Amsterdam ; Kassel ; London ; Bonn ; Hannover ; Rom ; Kanada ; Paris ; Italien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Fahnen ; Fußball ; Olympiade 1952 ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Vertriebene ; Wahlen ; Wasser ; Wassernot ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Hockey ; Billard ; Gehen ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika