Sacherschließung
01. Ein Drei-Minuten-Rückblick: Das Wichtigste des Jahres 1951. 1951 brachte die Erstarkung der Westlichen Welt
a. a. Truman verkündet Regierungsprogramm für 1951 vor Kongress - WIF 293
b. General Eisenhower wird Führer der Atlantik-Armee - WIF 291
c. Adenauer spricht zum Grothewohl-Vorschlag zu gesamtdeutschen Gesprächen - WIF 294
d. Unterzeichnung des Schuman-Planes - WIF 308
e. Demonstrationen für Heimkehr der Kriegsgefangenen - WIF 310
f. Ankunft von 4 US-Divisionen in Bremerhaven - WIF 313
g. Bau von Bergarbeiterwohnungen - WIF 326
h. eltjugendfestspiele in Berlin - WIF 324
i. Flucht mit D-Zug aus der Tschechoslowakei - WIF 329
j. Manöver der US-Truppen in Deutschland WIF 332
k. Adenauer in Paris - WIF 339
l. Adenauer spricht vor Europarat - WIF 341
m. UNO-Vollversammlung in Paris - WIF 337
(87 m)
02. "Mit Hoffnung in das Neue Jahr" Eine Neujahrsbotschaft des Bundespräsidenten
Heuss sitzt am Schreibtisch und spricht, O-Ton, groß. "Wir können mit Hoffnung in das neue Jahr hineingehen, wenn wir alle im privaten und öffentlichen Leben in der rechten Verantwortung unserer Pflicht genügen. Die gemeinsame Sorge gebiert die gemeinsame Pflicht ... Dies ist mein Wunsch, in dem ich zumal das herzliche Denken an alle Deutschen in der Ostzone einschliesse. 1952 möge uns den inneren Frieden bringen und den äusseren Frieden bewahren."
(22 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. München: Deutsche Kleiderspende für italienische Flutopfer
US-Flugzeug auf Flugplatz. Verladen von Säcken. Männer in Flugzeug während des Fluges. Überfliegen der Alpen, Luftaufnahmen. Christbaum auf der Straße von Stadt. Gesichter von Kindern, groß. Kinder erhalten Pakete.
(28 m)
b. Düsseldorf: Weihnachtsbescherung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Kinder kommen in Raum mit langen Tischen. Kinder betrachten Geschenke. Kinder beim Kuchenessen.
(15 m)
c. Bremerhaven: Rückgabe von 2 amerikanischen Eisbrechern durch Rußland
Eisbrecher auf dem Meer. Eisbrecher an Anlegestelle. Russische Fahne am Heck des Schiffes. Amerikanische Fahne am Schiff.
(18 m)
04. Sport, Spiel und Spaß auf dem Eis
a. Krefeld: Deutsche Eishockey-Meisterschaft Preußen Krefeld - SC Riessersee 4:5
Spiel, halbnah. Rießersee schießt Tor. Spieler stürzen an Bande. Gedränge vor Tor. Abwehr. Krefeld geht in Führung. Rießersee schießt Ausgleich und Siegestor.
(30 m)
b. Frankfurt: Holyday on Ice
Girls tanzen auf dem Eis. Paar tanzt. Auftritt von 2 Clowns Buddy und Baddy.
(51 m)
05. Igel Mecki hat Sylvestersorgen
Mecki steht vor WIF-Plakat vor Filmbüchsen. Er öffnet Filmbüchse 1949 - Feuerwerk Prosit Neujahr 1949. Baby krabbelt mit Windeln - Prosit Neujahr 1950. Schornsteinfeger und sprechendes Schwein wünscht "Ich Wünsche Ihnen Für 1951 Recht Viel Schwein". Sohn Igel bringt Mecki Schild mit Hufeisen Prost Neujahr.
(37 m)
Sprechertext
Ein Drei-Minuten-Rückblick: Das Wichtigste des Jahres
01. 1951 brachte die Erstarkung der westlichen Welt
"Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit - dies ist unser Weg," Mit diesen Worten verkündete Präsident Truman das grosse Regierungsprogramm für das Jahr 1951. Es war der Beginn einer umfassenden wirtschaftlichen und militärischen Erstarkung der freien Weit.
General Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Atlantik-Streitkräfte, begann seine grosse Aufgabe: die Organisation der Verteidigung Westeuropas.
Zum Thema gesamtdeutsche Gespräche erklärte Bundeskanzler Adenauer dem Ministerpräsidenten der Sowjetzone, Grotewohl: die Bundesregierung könne nur mit denjenigen über die deutsche Wiedervereinigung verhandeln, die den Schutz der Menschenrechte vorbehaltlos anzuerkennen bereit seien. Der Deutsche Bundestag forderte demgegenüber die Abhaltung freier Wahlen in ganz Deutschland. Über diese Forderung wird nun, gegen die Stimme Sowjetrusslands, vor dem Forum der Vereinten Nationen beraten.
In Paris wurde der Schumann-Plan unterzeichnet.
In allen Teilen der Bundesrepublik demonstrierte die Bevölkerung für die endliche Heimkehr der Kriegsgefangenen und gegen die Unmenschlichkeit der Sowjet-Union.
Im Laufe des Jahres trafen 4 US-Divisionen zur Verstärkung der europäischen Verteidigungskraft in Deutschland ein.
Die Bautätigkeit in Westdeutschland nahm in starkem Masse zu - ebenso die Produktionskraft auf vielen Gebieten der Industrie.
Die kommunistischen Welt-Jugend-Festspiele in Ostberlin standen im Zeichen der Verherrlichung Stalins und des Kommunismus. Zu Hunderttausendon jedoch riskierte das sogenannte "Stalin-Aufgebot der deutschen Jugend" einen Blick in das freie Westberlin.
25 tschechische Staatsbürger flüchteten mit einem D-Zug nach Bayern. Eine kleine Episode aus dem unablässigen Freiheitskampf der Menschen hinter dem Eisernen Vorhang. Die amerikanische Armee hielt in Westdeutschland ihr", bisher grössten Manöver ab. Auch französische und britische Einheiten nahmen an den Verteidigungs-Übungen teil. Bundeskanzler Adenauer reiste in Begleitung des amerikanischen Hohen Kommissars McCloy zur ersten Viererkonferenz nach Paris.
Im Europa-Rat in Strassburg appellierte Adenauer an die europäischen Völker, sich sofort politisch, wirtschaftlich und militärisch zusammenzuschliessen.
Höhepunkt des politischen Jahres 1951 war der Beginn der Vollversammlung der Vereinten Nationen in Paris in Anwesenheit der Delegierten aus 60 Staaten. Aus Konferenzen, Beschlüssen und tatkräftigen Handlungen ergab sich als entscheidendes politisches Ergebnis von 1951: die Erstarkung der westlichen Welt gegenüber der kommunistischen Bedrohung.
02. "Mit Hoffnung in das neue Jahr"
Eine Neujahrs-Botschaft des Bundespräsidenten
(Originalton: "Wir können mit Hoffnung in das neue Jahr hineingehen, wenn wir alle im privaten und öffentlichen Leben in der rechten Verantwortung unserer Pflicht genügen. Die gemeinsame Sorge gebiert die gemeinsame Pflicht." )
Der Bundespräsident schloss seine Botschaft mit den Worten:
(Originalton: "Dies ist mein Wunsch, in dem ich zumal das herzliche Denken an alle Deutschen in der Ostzone einschliesse. 1952 möge uns den inneren Frieden bringen und den äusseren Frieden bewahren.")
03. Aktuelles in Kürze:
a. Italienhilfe
Drei Sonderflugzeuge der amerikanischen Luftwaffe brachten eine Kleiderspende der Münchner Bevölkerung in das italienische Katastrophengebiet.
Über die verschneiten Alpen ging es nach der kleinen Stadt Rovigo, die in den vergangenen Wochen eine so tragische Berühmtheit erlangte.
Die Kinderhilfs-Aktion des Münchner Bürger-Kommitees, unter Mithilfe der amerikanischen Luftwaffe, war eine weihnachtliche Überraschung, die mit Rührung und Dankbarkeit aufgenommen wurde.
b. Weihnachtsbescherung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Weihnachtsfreuden auch bei den Aermsten bescherte die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf.
150 Kinder aus notleidenden Familien standen vor einem Gabentisch, den sie nicht erwartet hatten.
Und ein kleiner Borg von Kuchen häufte sich auf jedem Teller der glücklichen Kinderschar.
c. Rückgabe der Eisbrecher
Zwei amerikanische Eisbrecher, die während des Krieges unter sowjetischer Flagge fuhren, sind zur Rückgabe an die US-Marine in Bremerhaven, eingetroffen Die beiden Schiffe waren der Sowjet-Union während des Krieges im Rahmen des Pacht- und Leihabkommens zur Verfügung gestellt worden. Es bedurfte nachdrücklicher diplomatischer Schritte, ehe sich die Sowjet-Union nun zur Rückgabe der geliehenen Schiffe bereit erklärte. Die Sowjet-Union hatte auf Grund des Kriegsabkommens über 600 amerikanische Schiffseinheiten erhalten, von denen sie bis heute erst einen geringen Teil zurückerstattet hat.
04. Sport, Spiel und Spass auf dem Eise
a. Eishockey SC Riessersee ./. Preussen Krefeld
In der Vorentscheidung um die deutsche Eishockey-Meisterschaft trafen sich der frühere Meister SC Riessersee (Wisse Hosen) und der jetzige Titelhalter Preussen Krefeld. Das Spiel auf der Krefelder Bahn war äusserst hart. Tor für Riessersee! Im letzten Drittel ging Krefeld mit 5:4 in Führung. Kurz darauf gelang Riessersee der Ausgleich. Und 2 Minuten vor Spielschluss fiel das entscheidende Tor für Riessersee.
Mit 6:5 blieb der deutsche Exmeister siegreich.
b. Holiday on Ice
Es tanzte und flimmerte vor den Augen der Frankfurter. Über 100 internationale Eiskünstler berauschten das Publikum nicht weniger als in Mailand, Lissabon und New York. Die amerikanische Mammut-Eisrevue "Holiday on Ice" servierte in einem 2 1/2 stündigen Programm einen Feen-Tanz der Eissterne.
Buddy und Baddy aus der Schweiz erzeugten Lachsalven in dieser entfesselten Riesen-Revue auf Schlittschuhen.
05. Herr Igel hat Sylvester-Sorgen
Glückwunsch, Glückwunsch, ausgerechnet ich soll das diesmal machen.
Unser Mitarbeiter, Herr Igel, ist nämlich beauftragt worden, diesmal den traditionellen Sylvestergruss zu übermitteln.
Also nun bin ich schon wirklich neugierig, was jetzt kommt. Ah, fabelhaft, das ist ja allerhand. Also wissen Sie. Donnerwetter nochmal, hoffentlich finde ich mich da wieder zurecht. Ein sprechendes Schwein. "Ich wünsche Ihnen für 1951 recht viel Schrein". Ja ja, es soll ja sogar einen sprechenden Igel geben, Und jetzt ... ach so. Du Papa, schau mal her: was ist denn das? Grossartig, mein Junge, das ist das Richtige. Gib her.
"Prosit Neujahr, meine Herrschaften!"
Sprechertext (englisch)
01. Three Minutes Of Retrospect
1951 Brings Growing Strength Of The Western World
"Peace, freedom and justice - these are our principles." With these words, President Truman proclaimed the program of the government for 1951. It was the beginning of an extensive growth of the economic and military strength of the free world.
General Eisenhower, Supreme Commander of the Atlantic Pact Forces, started on his new job: the organisation of the defense of Western Europe.
On the theme of German unity, Federal Chancellor Adenauer explained to the Minister President of the Soviet Zone, Grotewohl, that the government of the Federal Republic can only enter into discussions about the re-union of Germany with men who are willing to acknowledge without reservation the protection of human rights.
The Bundestag demanded free elections in the whole of Germany. This demand was debated by the UN against the vote of Soviet Russia.
In Paris, the Schuman Plan treaty was signed.
In all parts of the Federal Republic, the population demonstrated for the return of POW's and against the inhumanity of the Soviet Union.
To strengthen the defense powers of Europe, four US divisions arrived in Germany.
More houses were built in Western Germany and industrial production increased.
The Communist World Youth Festival in Eastern Berlin was a glorification of Stalin and Communism. But hundreds of thousand of the so-called "Stalin Youth" came to free West Berlin.
By train, 25 Czechs fled to Bavaria. A little episode from the never-ceasing fight for freedom of the people behind the Iron Curtain.
InWestern Germany, the American Army held its greatest maneuvres. French and British troops participated too. Together with the American High Commissioner McCloy, Federal Chancellor Adenauer went to Paris, to attend the first Foreign Ministers Meeting.
Before the Council of Europe in Strassbourg, Adenauer appealed to the nations of Europe to unite their economy, political and military power.
Climax of 1951 was the General Assembly of the United Nations in Paris, in the presence of delegates of 60 nations By conferences, resolutions and action the political result of 1951 was the growth of the strength of the Western World against the Communist threat.
02. "With Hope Into The New Year"
A New Years Message of the President of the Federal Republic
Original Sound: "We can enter the new year with hope if we all - in private and in public life - do our duty with loyalty."
The Federal President closed his message: Original Sound: "That is my wish, in which I enclose with all my heart all the Germans who live in the East-Zone. May the year 1952 bring us the inner peace, and preserve for us external peace."
03. Actualities in Brief:
a. Help for Italian Children
Three special planes of the US Airforce brought a donation of clothes from the people of Munich to the flooded areas in Italy. Above the Alps covered with snow, the plane came to Rovigo, the small town which became dolefully famous during the last weeks. The help-action for children by the Munich Citizens Committee with the help of the American Air Force was a Christmas surprise which was received with affection and thankfulness..
b. Christmas Donation from the Society of Christian-Jewish Cooperation
In Duesseldorf the Society of Christian-Jewish Cooperation gave Christmas presents to people in need. 150 children from poor families stood before the tables loaded with gifts, which they had not expected, And on every plate there was a little mountain of cake for the happy children.
c. Return of Ice-Breakers by Soviet Russia
Two American ice-breakers, which during the last war sailed under the Russian flag, returned to Bremerhaven to be given back to the US Navy. Both ships were lent to the Soviet-Union during the last war by lend-lease agreement. Firm diplomatic steps had to be undertaken, before the Soviet-Union was willing to give back the ships. By agreements during the war the Soviet-Union had received more then 600 American ships. To date it has returned only a tiny portion.
04. Sports, Plays and Fun on Skates
a. Ice Hockey
The former champion SC Riessersee (white pants) met the new champions Preussen Krefeld in Krefeld. A goal for Riessersee Luring the lest third, Krefeld led by 5:4, but shortly afterwards, Riessersee equalized and two minutes before the end, Riessersee shot the decisive goal. Riessersee won by 6:5.
b. "Holiday on Ice "in Frankfurt
In Frankfurt more than 100 international artists on skates filled the public with enthusiasm as in Milan, Lisbon and New York. The American mammoth ice revue "Holiday on Ice" showed fairy dances during a 2 1/2 hours program. Buddy and Buddy from Switzerland delighted the audience in this big show on skates.
05. Mister Hedgehog Has Trouble With New Year's Greetings
"New Year's greetings - and I must have a brain wave. I have been commissioned to give you our New Year's Greetings. I wonder what I will find here. That is phantastic A speaking pig "I wish you a Happy New Year." But why not I heard also about a speaking hedgehog. Daddy, look, what is this? That is great! Give it to me:
A Happy New Year to All of You"
Personen im Film
Heuss, Theodor ; Mecki
Orte
Krefeld ; Frankfurt ; Bremerhaven ; München ; Italien ; Düsseldorf ; Alpen ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Kinder ; Fahnen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Weihnachten ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Hockey ; Luftaufnahmen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika