Sacherschließung
01. Bonn: Großer Neujahrsempfang bei Bundespräsident Heuss
Tor zum Park der Villa Hammerschmidt öffnet sich, groß. Vorfahrt der Wagen vor der Villa Hammerschmidt, total. Diplomat steigt aus, wird begrüßt und in Haus geführt. Heuss neben dem Apostolischen Nuntius, Erzbischof Münch, halbnah. Schwenk über die Diplomaten. Heuss und Adenauer im Gespräch mit Diplomaten, halbnah.
(22 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Libyen: Emir von Cyrenaica wird König von Libyen
König Idris betritt grüßend den Raum. Menschen auf der Straße mit Fahnen. König Idris grüßt von Balkon.
(12 m)
b. Korea: Kardinal Spellman besucht Verwundete
Truppen beim Vormarsch im Gelände. Soldaten am Geschütz feuern. Gefangene mit erhobenen Armen, total. Kardinal Spellman beim Besuch von Verwundeten im Lazarett in Korea.
(23 m)
c. England: Sturmflut
Wellen schlagen hoch über Ufer. Überschwemmung am Ufer. Zerstörte Brücke im Wasser. Zerstörte Uferanlagen und Häuser. Wellen schlagen über das Ufer.
(14 m)
03. US-Zone: Amerikanische Flieger berichten über ihre Haft in Ungarn
US-Flieger steigen nach Rückkehr aus Ungarn aus Flugzeug, halbnah und werden von Angehörigen begrüßt. Die Flieger berichten über ihre Haft, nachdem sie nach Verfliegen zur Landung gezwungen worden waren.
(26 m)
04. Streiflichter aus Deutschland
a. Stuttgart: Bibel-Archiv
Mann trägt Blätter zusammen. Mann blättert in Bibel. Älteste Lutherbibel aus dem Jahr 1545, groß. Altes Testament in hebräischem Urtext. Das Markus-Evangelium auf Palmblättern geschrieben. Bibel in mongolischer Sprache. Bibel in Blindenschrift.
(23 m)
b. Köln: Ford Taunus 12M
Vorhang öffnet sich vor dem ersten Wagen des neuen Modells, blumengeschmückt. Die Karosserie. Der erste Wagen läuft vom Fließband. Ansicht von unten. Der Motor. Dame steigt in Auto. Schalten am Steuer.
(21 m)
05. Allerlei Allotria
a. München: Faschingsmodenschau
Die Modelle werden tanzend vorgeführt. Zigeunerin, Piratin, Bayrische Vroni, zwei Dachse, Suleikas.
(18 m)
b. London: Künstlerball in der Albert-Hall
Gedränge auf der Tanzfläche. Masken und lustige Wagen. Luftballons gehen nieder.
(15 m)
06. Sport
a. Bremen: Werder Bremen - HSV 2:4
Spiel auf nassem Platz. Unter den Zuschauern Hein ten Hoff, halbnah. Woitkowiak schießt das 1:0 für den HSV. Zuschauerin ruft, halbnah. Angriffe von Hamburg. Schemel schießt das 2:0. Bremen schießt Tor und Ausgleich. Zuschauer, groß. HSV schießt Tor.
(28 m)
b. Kopenhagen: Box-Europameisterschaft im Leichtgewicht: Jörgen Johansen schlägt Elis Ask nach Punkten
Boxer im Bademantel im Ring. Der Finne greift an, dann boxt Johansen überlegen. In der 10. Runde muß Johansen zu Boden. Ringrichter zählt. Johansen greift weiter an und siegt nach Punkten. Johansen mit Siegerkranz und zerschlagenem Gesicht neben Ask, halbnah.
(31 m)
c. Bischofshofen: Skispringen
Verschneites Bischofshofen. Zuschauer an der Schanze. Skispringer. Skispringer wachst Skier. Starter schwenkt Fahne. Sprung und Sturz, total. Kameramänner schwenken Kamera, halbnah. Sturz. Sepp Kleisl und Sepp Weiler springen 86 m. Franz Eder wird mit 90 m Zweiter. Sepp Bradl springt 101 m und siegt. Sepp Bradl mit Skiern, halbnah.
(48 m)
Sprechertext
01. Grosser Neujahrsempfang bei Bundespräsident Heuss
In der Villa Hammerschmidt in Bonn überbrachte das diplomatische Corps dem deutschen Staatsoberhaupt die traditionellen Neujahrs-Glückwünsche.
Bei dem grossen Empfang erschienen 24 Botschafter und Gesandte unter Führung des Apostolischen Nuntius Erzbischof Münch.
Mit aufrichtiger Freude, so erklärte der Doyen, versammelte sich das diplomatische Corps um die Person des Bundespräsidenten. Die allgemeine Verehrung, die das deutsche Volk seinem Staatsoberhaupt entgegenbringe, sei die dankbare Antwort auf die verdienstvolle und herzensgütige Führung seines Amtes.
02. Aktuelles in Kürze:
a. König von Libyen
Der Emir von Cyrenaica wurde zum König Idris von Libyen proklamiert. Das war auch die Geburtsstunde des neuen libyschen Staates.
Das Land umschliesst die ehemaligen italienischen Kolonien Tripolitanien, Cyrenaica und Fezzan.
Es war ein enthusiastisch gefeierter Unabhängigkeitstag für über eine Million Araber.
b. Korea
Während die kommunistische Waffenstillstands-Delegation die Verhandlungen in Korea mit immer neuen Taktiken hinauszögert, sind an verschiedenen Stellen der Front wieder schwere Kämpfe entbrannt. Um wichtige Berg-Stellungen wird erbittert gerungen. Truppen der Republik Korea nehmen die kommunistische Frontlinie unter schweres Feuer. Die Soldaten der Vereinten Nationen warten noch immer auf einen Erfolg der nun schon Monate währenden Waffenstillstands-Verhandlungen. Aber der Friedenswille der Kommunisten lässt auf sich warten. Noch immer ist jeder Tag in Korea auf kommunistischen Befehl ein Kriegstag.
Kardinal Spellman flog von New York nach Korea und besuchte verwundete der Vereinten Nationen im Lazarett.
c. Sturmflut, England
Ein ungewöhnlich schwerer Orkan raste über den Atlantik. Er erreichte eine Geschwindigkeit von 160 Stundenkilometern. Mehrere Schiffe sanken, viele gerieten in Seenot. Die Sturmflut verursachte in den Küstengebieten Englands schweren Schaden. Brücken, Dämme und Häuser wurden zerstört. Über 60 Menschen fanden in dem aufgewühlten Ozean den Seemannstod.
03. Mittelalterliches aus Ungarn:
US Flieger berichten über ihre Erlebnisse in kommunistischer Haft
Nach 39-tägiger Haft in Ungarn kehrten die 4 US-Flieger wieder zu ihrem Flugstützpunkt Erding bei München zurück. Die Wiedersehensfeier war für sie zugleich ein verspätetes Weihnachtsfest. Später berichteten sie über ihre Erlebnisse: Die Flugzeugbesatzung war auf ihrem Flug von Erding nach Belgrad infolge schlechten Wetters versehentlich über ungarisches Gebiet gekommen und dort durch sowjetische Jäger zur Landung gezwungen worden. Ein Budapester Militärgericht ignorierte das Missgeschick der Piloten und verurteilte sie zu 120.000 Dollar Strafe. Die amerikanische Regierung zahlte dieses an mittelalterliche Raubrittermethoden erinnernde Lösegeld nur, weil sie das Wohlergehen des Individuums über alles andere stellt.
04. Streiflichter aus Deutschland:
a. Bibel-Herstellung
Aus diesem Haus in Stuttgart gehen jährlich 1/2 Million Bibeln in alle Welt. 30 verschiedene Ausführungen werden hergestellt, davon allein 15 in afrikanischen Sprachen. In dem Archiv der Württembergischen Bibel-Anstalt stehen die Schriften aus vielen Jahrhunderten: Die älteste Lutherbibel aus dem Jahre 1545. Das Alte Testament im hebräischen Urtext. Das Markus-Evangelium, auf Palmblätter geschrieben. Die Heilige Schrift in mongolischer Sprache. Und schliesslich eine Ausgabe in Blindenschrift.
b. Neuer Ford "Taunus 12 M"
Die Fordwerke in Köln stellten ihren neuen "Taunus 12 m" der Öffentlichkeit vor. Die neue Karosserie entspricht der internationalen Formen-Entwicklung.
In einer kleinen Hausfeier lief der erste Wagen des neuen Typs vom Fliessband.
Mit 38 PS bei 1,2 Liter Hubraum erreicht der "Taunus" eine Höchstgeschwindigkeit von 110 Stundenkilometern. Ein attraktiver Neuling auf dem Automarkt 1952.
05. Allerlei Allotria:
a. Faschingsmodenschau
Allotria - es geht wieder los! Die närrische Zeit hat begonnen - zunächst mit Haniger's Münchner Faschings-Modenschau für alle, die Kostümsorgen haben. Von der einheimischen Vroni bis zur Amateur-Piratin kann nun jeder seiner Phantasie die Zügel schlossen lassen, und sei es gar als Dachs frei nach "Bambi", oder als Suleika aus "Tausendundeiner Ballnacht".
Fröhliche Ereignisse werfen ihre Schleier voraus.
b. Künstlerball, London
In London feierte man schon früh und in grossen Stile. Der turbulente Künstlerball wogte mit 6.000 Entfesselten durch die Albert Hall.
Auch die Tiefsee-Forscher schwammen durch dieses aufgewühlte Meer der Lebensfreude und des närrischen Riesenfestes.
06. Sport:
a. Fussball Werder ./. HSV
Auf morastigem Boden trafen sich der Hamburger Sportverein (in Weissen Hemden) und Werder Bremen. Es war ein hartes Oberligaspiel, das auch für dir Überlegenen Hamburger Gäste stellenweise auf Messers Schneide stand. Woitkowiak schoss das Führungstor für den HSV. Wieder ein schöner Hamburger Angriff und Schemel schoss das 2:0. Nach der Pause kam Werder zum Zuge. Die Platzhalter verkürzten durch Sahm auf 2:1, kurz darauf erzielte Bremen das vielbejubelte Ausgleichstor! Der Bremer Sieg war greifbar nahe, dann aber zerstörte der HSV wieder alle Hoffnungen. Nach 2 weiteren Toren blieben die Hamburger mit 4:2 siegreich.
b. Boxon, Dänemark
In Kopenhagen boxten der Finne Elis Ask und der Däne Joergen Johansen um die Europäische Meisterschaft im Leichtgewicht. Der finnische Europameister (weisse Hose) startete mit schnellen und schweren Attacken. Doch kurz darauf nahm ihm der dänische Herausforderer die Führung ab. In der zehnten Runde sieht Elis Ask seine Chance. Ein schwerer Kinnhaken bringt den Dänen auf die Bretter. Aber bei 8 steht Johansen wieder auf den Beinen. 8.000 begeisterte Kopenhagener bewundern die Energie ihres Landsmannes, der unaufhörlich angreift. Und beim Gongschlag hatte Johansen einen klaren Punktsieg und den Europa-Meistertitel errungen.
c. Skispringen, Österreich
Bischofshofen in Österreich war der malerische Schauplatz eines internationalen Sprunglaufs auf der riesigen Hochkönigs-Schanze. Die Sonne strahlte über prächtigem Neuschnee und die Skispringer-Elite aus Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen bot dem Publikum ein vorolympisches Erlebnis. Der grosse Hügel der Schanze machte manchem zu schaffen. Schon beim Training gab es einige schwere Stürze.
Der Deutsche Meister Sepp Kleisl, Partenkirchen, erreichte 86 Meter, ebenfalls Sepp Weiler trotz Fussverletzung. Die Überraschung war Franz Eder, Berchtesgaden, der mit 90 Metern den zweiten Platz belegte. Mit 101 Meter und 230 Punkten sprang Sepp Bradl, Österreich, allen auf und davon. Bradl war und blieb der Held von Bischofshofen
Sprechertext (englisch)
01. Big New Year's Reception By Federal President Heuss
In the Villa Hammerschmidt in Bonn, the Diplomatic Corps presented its traditional New Year's greetings to the Bundespresident. 24 ambassadors, headed by the Apostolic Nuncio Archbishop Muench, were present at this big reception. The Nuncio declared, that the Diplomatic Corps assembled with open pleasure around the Federal President. The general affection which the German people feel for their President is the answer to his meritorious and kind leadership.
02. Actualities in Brief
a. King of Libya
The Emir of Cyrenaica was proclaimed King Idris of Libya. It was also the birth of the new State of Libya. The nation includes the former Italian colonies of Tripolitania, Cyrenaica and Fezzan. It was an enthusiastically celebrated Independence Day for more than 1 million Arabs.
b. News from the Front Line in Korea
While the Communist delegation tries to delay the truce negotiations in Korea, heavy fighting flared up on several points on the front line. Important hill side positions are bitterly contested. Troops of the Republic of Korea use heavy artillery on the Communist-held front line, The soldiers of the United Nations are still waiting for the results of the truce talks, but the will for peace of the Communists is still lacking. Every day in Korea is still - by order of the Communists - a day of war.
Cardinal Spellman came from New New York to Korea and visited wounded U.N. soldiers.
c. Storm, England
An unusually heavy storm raged over the Atlantic ocean. It reached a speed of 160 KPH. Several ships sank, many were seriously damaged. The waves caused heavy damages on the English coast. Bridges, dams and buildings were destroyed. More than 60 people met death in the raging waters.
03. Medieval Methods in Hungary
US Fliers Report Their Experiences in Communist Imprisonment
After 39 days imprisonment in Hungary, the four US fliers returned to their home base of Erding near Munich. Their joyous homecoming was, at the same time, a delayed Christmas party. Later, they reported about their experiences: on their flight from Erding to Belgrade their plane had, due to bad weather, erroneously crossed Hungarian territory and was forced by Soviet planes to land there. A military tribunal in Budapest ignored the misfortune of the fliers and fined them 120,000 dollars. The US government paid this fine (which recalls the medieval methods of highwaymen) only because it values the welfare of the individual more than anything else.
04. Newsflashes from Germany
a. Bibel Printers
Yearly half a million bibles are sent from this house in Stuttgart. 30 different editions are printed, 15 of them in African languages. Scripts covering many centuries are in the archives of the Wurttemberg Bible Press.
The oldest Lutheran bible, from 1545. The Old Testament in the original Hebrew text. The Marcus Evangel written on palm leaves. The bible in Mongolian. And finally an edition for blind people.
b. The New "Ford Taunus"
The Ford plant in Cologne presented its new "Taunus 12 M." The new line of the body is modelled after the latest developments in style. With a small party the first car left the conveyor belt. With 38 PS end 1,2 liters the new car reaches a top-speed of 110 KPH. An attractive newcomer on the car market for 1952.
05. Newsflashes on the Lighter Side:
a. Carnival Fashion Show
It starts again! Carnival time began with a fashion show by Haniger in Munich. From the native Vroni to the pirate - everyone finds something for his teste, even badgers out of "Bambi" or harem beauties were to be seen. Gay events are coming.
b. Chelsea Arts Ball, London
In London, they celebrate Carnival very early but in great style. Six thousand crowded the Albert Hall. Deep-see-divers swam through the happy crowd.
06. Sports:
a. Football Hamburger Sportverein vs. Werder Bremen
The Hamburger Sportverein (white shirts) met Werder Bremen on a muddy field. It was a herd league-match which was won by the superior Hamburg guests, but not easily. Woitkowiak shot the first goal for the RSV. Again an attack by the team from Hamburg, and Schemel made it 2:0. After the intermission Werder took the initiative, and shot one goal. The score was 2: 1. And shortly afterwards Bremen equalized. Victory for Bremen was near, but the HSV upset their hopes. After two more goals, the team from Hamburger won by 4:2.
b. Boxing, Denmark
In Copenhagen, the Finn Elis Ask fought against the Dane Joergen Johansen for the European Light-Weight Championship The European champion from Finland (white shorts) started with quick and heavy attacks. But shortly afterwards Johansen took the lead. In the l0the round, Elis Ask saw a chance and he floored the Dane. But at "8", Johansen got up again. 8.000 spectators cheered his gameness. At this end, Johansen won on points and became European champion.
c. Ski Jumping, Bischofshofen
Bischofshofen in Austria was the scene of an international ski jumping competition on the huge Hochkoenig jump. The sun shone over the brilliant snow and the best skiers from Germany, Austria, Sweden and Norway made the jumping a pre-Olympic event. The jump was very steep and there were heavy crashes. The German Champion Sepp Kleisl, Partenkirchen, reached 86 meters. Sepp Weiler reached this distance also in spite of an injured foot. Franz Eder, Berchtesgaden, surprised the spectators with his 90-meter jump and became second. But Sepp Bradl, Austria, won with a jump of 101 meters and scored 230 points. He was the hero of Bischofshofen.
Personen im Film
Ask, Elis ; Bradl, Sepp ; Adenauer, Konrad ; Heuss, Theodor ; Idris von Libyen ; Muench, Aloysius ; Spellmann, Francis ; Eder, Franz ; Johansen, Jörgen ; Kleisl, Sepp ; Schemel ; Hoff ten, Hein ; Weiler, Sepp ; Woitkowiak
Orte
Bischofshofen ; Kopenhagen ; Bremen ; Bonn ; US-Zone ; Stuttgart ; München ; London ; England ; Korea ; Köln ; Libyen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Boxen ; Buch, Bücher ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Katastrophen ; Fasching ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Krönungen ; Landschaften ; Wasser ; Wassernot ; Winter ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Alliierte ; Besatzung ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika