Welt im Film 346/1952 19.01.1952

Sacherschließung

01. Bonn: Der Bundestag nimmt den Schuman-Plan an
Bundestag. Abgeordnete Frau L. Schröder, groß. Ollenhauer am Rednerpult, halbnah. Blücher auf der Regierungsbank, halbnah. Adenauer spricht, halbnah, O-Ton: "Voraussetzung dafür ist, daß Frankreich und Deutschland endlich begreifen, wie geringfügig ist das, was sie trennt und wie groß sind die Möglichkeiten, die sie mit vereinten Kräften erreichen können. Ich bitte, eine Entscheidung zu treffen, die der Größe der Aufgabe gerecht wird." Abgeordnete klatschen. Stimmabgabe. Stimmauszählung. Ehlers gibt Annahme des Vertrages bekannt. Adenauer wird beglückwünscht. Händedruck mit Erhard. Fackelzug von Jugendlichen nach Annahme des Vertrages vor dem Palais Schaumburg. Adenauer spricht vor Haus, total.
(51 m)

02. Aktuelles in Kürze

a. Churchill in den USA
Auslaufendes Flugzeug Independence. Churchill steigt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Truman begrüßt, halbnah. Hinter Churchill auf Flugzeugtreppe Eden. Churchill geht neben Truman, halbnah. Begrüßung des amerikanischen Kabinetts u.a. Dean Achesons. Churchill spricht, groß, O-Ton (enge Zusammenarbeit der Völker, Frieden). Die Jacht Präsident Trumans. Besprechung mit Churchill, Truman, Eden, Dean Acheson.
(24 m)

b. Hamburg: Kardinal Frings segnet Schulschiff Pamir
Kardinal Frings geht an Bord des Schiffes und hält Gottesdienst, halbnah. Gesicht von Seekadett, groß. Frings segnet das Schiff. Ausfahrt der Pamir auf der Elbe. Menschen winken vom Ufer.
(15 m)

c. Bonn: Empfang für den Generaldirektor der UNESCO
Das Bundeshaus, total. Wehende UNO-Fahne, groß. Ankunft von Torres Bodet. Heuss hält Ansprache im Bundeshaus, halbnah. Torres Bodet spricht, halbnah.
(13 m)

d. Frankfurt: Rückkehr von Pastor Niemöller aus Moskau
Niemöller, lachend, halbnah, winkend und an seinem Schreibtisch.
(10 m)

03. Streiflichter aus Deutschland

a. Berlin: Filmball
Filmball im Hotel Esplanade. Albrecht Schönhals, halbnah, Heidemarie Hatheyer, halbnah. Der Gloria Tisch mit Willi Birgel und Maria Holst. Käthe Haak sitzt neben Susanne Erichsen. Albrecht Schönhals, groß. Carola Höhn, groß. Rudi Godden und Winnie Markus, lachend, halbnah.
(17 m)

b. Reisefunkwagen der Bundesbahn
Zugbegleiterin legt Schallplatte auf. Fahrender Zug. Reisende im Funkwagen werden unterhalten. Sprecherin erklärt Landschaft.
(17 m)

c. Das flüsternde Schaufenster
Leute stehen vor Schaufenster. Delikatesauslagen, groß. Stimme flüstert und preist die Ware an. Polizist geht am Schaufenster vorbei.
(16 m)

04. Sport

a. Sidney: Davis-Pokal Endrunde Australien-USA
Im Herren-Doppel spielen Tony Trabert - Ted Schröder, USA, gegen Fred Sedgman - McGregor, Australien. Amerika verliert. Zuschauer auf Tribünen, tobt. Die australische Mannschaft mit Pokal, halbnah.
(21 m)

b. Düsseldorf: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften
Die Sieger Freimut Stein, Ria Baran - Paul Falk und Erika Krafft laufen ihre Kür vor der Wochenschau.
(39 m)

c. Florida: Schwimm- und Springtraining
Massenschwimmen im Schwimmbad. Kunstspringer bei Sprüngen.
(15 m)

05. Das Drama der Flying Enterprise
Schiff liegt auf der Seite im Meer. Bug des Schiffes mit Namen. Rettungsschiff in der Nähe. Das Schiff sinkt langsam. Hochstehender Bug versinkt. Empfang des Kapitäns, der bis zum Schluß auf dem Schiff blieb, in England. Kapitän Carlsen umgeben von Menschen nach Rückkehr.
(56 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Baran, Ria ; Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Birgel, Willi ; Blücher, Franz ; Bodet, Torres ; Carlsen ; Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Ehlers, Hermann ; Erhard, Ludwig ; Erichsen, Susanne ; Frings ; Godden, Rudi ; Haack, Käthe ; Hatheyer, Heidemarie ; Heuss, Theodor ; Höhn, Carola ; Holst, Maria ; Markus, Winnie ; Niemöller, Martin ; Ollenhauer, Erich ; Schönhals, Albrecht ; Schröder, Luise ; Truman, Harry ; Falk, Ria ; Kraft, Erika ; MacGregor ; Sedgman, Frank ; Schröder, Ted ; Stein, Freimut ; Trabert, Tony

Orte

Sidney ; Düsseldorf ; Florida ; Bonn ; Berlin ; USA ; Nürnberg ; England ; Hamburg ; Frankfurt ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Eislaufen ; Handel, Geldwesen ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Filmschaffen ; Pakte ; Politik ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tennis ; UNO ; Bauwerke ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Politik ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 346/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.01.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 847/1966
    19.04.1966

  • Welt im Bild 161/1955
    27.07.1955

  • UFA-Wochenschau 247/1961
    18.04.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 603/1961
    18.08.1961

  • Deutschlandspiegel 200/1971
    28.04.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 467/1959
    09.01.1959

  • Deutschlandspiegel 323/1981
    1981

  • Neue Deutsche Wochenschau 610/1961
    29.09.1961

  • UFA-Dabei 621/1968
    18.06.1968

  • Welt im Film 98/1947
    11.04.1947