Welt im Film 348/1952 02.02.1952

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Berlin: Heuss besucht die Borsig-Werke
Heuss geht durch Fabrik, total. Arbeiter als Zuhörer, bildfüllend, halbnah und groß. Heuss spricht, halbnah und groß.
(15 m)

b. Berlin: Heuss verleiht Luise Schröder Bundesverdienstkreuz
Luise Schröder steht neben Ernst Reuter und Politikern. Heuss überreicht Luise Schröder den Orden, halbnah. Das Verdienstkreuz, groß. Luise Schröder dankt, O-Ton: "Und ich darf deshalb es entgegennehmen als ein Dank für die Berliner Frauen, nicht nur für die Westberliner Frauen, sondern auch für die, die früher zu uns gehörten und in Zukunft hoffentlich wieder voll und ganz zu uns gehören, die Frauen in Ostberlin. Herzlichen Dank, Herr Präsident."
(14 m)

c. Kalifornien: Überschwemmung und Schneesturm
Autos fahren durch Wasser. Autos werden aus Schlamm ausgegraben. Schneepflug schaufelt Straße frei. Eingeschneite Autos.
(19 m)

d. Frankfurt: Milchwerk
Milchwagen vor Großmolkerei. Schild: Hier hilft der Marshall Plan. Automatische Flaschenreinigungs- und Milchabfüllflaschen. Flaschen auf Laufband. Fertige Flaschen kommen in Ständer.
(23 m)

e. Bremerhaven: Ankunft von amerikanischen Luftwaffeneinheiten
US-Fahne an Schiff. Militärkapelle spielt. General Norstadt begrüßt die Truppen nach Ankunft, halbnah. Norstadt gibt Soldaten die Hand, groß.
(15 m)

f. Korea: US-Schiffe für Korea
Koreanische Matrosen gehen auf Schiffe. Einholen der amerikanischen Flagge. Hissen der koreanischen Flagge. Schiff fährt auf dem Meer. Schneefall.
(13 m)

02. Streiflichter aus Deutschland

a. Berlin: Grüne Woche
Plakat Grüne Woche, im Hintergrund der Funkturm. Blumenbeete. Hühner in Käfigen, Kühe, Schweine. Plakat mit Schwein und Aufschrift Made In Berlin. Ferkel trinken an Muttertier. Kind spielt mit Ferkel. Ferkel schlafen.
(21 m)

b. München: Faschingsgarde "Kölner Rote Funken"
Die Faschingsgarde, das Funkenmariechen und der Tanzoffizier tanzen auf dem Rathaushof. Bürgermeister Wimmer auf dem Balkon des Rathauses, halbnah.
(16 m)

c. München: Operettenaufführung "Die lustige Witwe"
Walzertanz auf der Bühne. Sänger singt "Ich geh' jetzt ins Maxim". Tänzerinnen Csardas.
(22 m)

03. Garmisch: Abschluß der Wintersportwoche

Spezialslalom der Damen-Eishockey - Abfahrtslauf der Herren - Skispringen - Verabschiedung der Olympiamannschaft
Die Berge des Werdenfelser Landes im Schnee. Sessellift. Spezialtorlauf der Damen: Es laufen Ossi Reichert (3.), Evi Lanig (2.) und Mirl Buchner (1.). Mirl Buchner setzt Brille ab und trinkt aus Becher. Eishockey: Deutschland - Mailand 7:4. Torwart hält. Gedränge vor Tor. Zuschauer klatschen. Abfahrtslauf der Herren: Läufer auf der Strecke. Sturz. Lauf durch das Ziel. Es siegt Engelbert Heider, Österreich. Heider nach Sieg, groß. McCloy auf Skiern, halbnah, als Zuschauer, groß. Skispringen: Skispringer gehen mit Skiern auf der Schulter zur Schanze. Springen im Schneegestöber. Sturz. Toni Brutscher springt und wird Zweiter. Sprung des Siegers Sepp Weiler. Verabschiedung der Olympiamannschaft: Im Rathaus verabschiedet Ritter von Halt die deutsche Olympiamannschaft für die Winterspiele in Oslo, halbnah.
(121 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Brutscherm, Toni ; Buchner Fischer, Annemarie ; Heuss, Theodor ; McCloy, John ; Norstad, Lauris ; Reuter, Ernst ; Schröder, Luise ; Wimmer, Thomas ; Heider, Engelbert ; Lanig, Eva ; Reichert, Ossi ; Ritter von Halt, Karl ; Weiler, Sepp

Orte

Garmisch-Partenkirchen ; Frankfurt ; Berlin ; Bremerhaven ; Korea ; München ; Kalifornien ; Garmisch Partenkirchen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Karneval ; Katastrophen ; Fahnen ; Fasching ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiade 1952 ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Korea ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landschaften ; Marshall-Plan ; Maschinen, Technik, Industrie ; Militär ; Wasser ; Wassernot ; Winter ; Zuhörer ; Landwirtschaft ; Hockey ; Aufbau ; Ausstellungen ; Besatzung ; Industrie ; Landwirtschaft ; Militär ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 348/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.02.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 399/1957
    20.09.1957

  • UFA-Wochenschau 366/1963
    02.08.1963

  • Deutschlandspiegel 373/1985
    1985

  • Neue Deutsche Wochenschau 127/1952
    01.07.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 575/1961
    03.02.1961

  • UFA-Dabei 699/1969
    16.12.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 1003/1969
    15.04.1969

  • UFA-Wochenschau 520/1966
    12.07.1966

  • Welt im Bild 72/1953
    11.11.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 418/1958
    31.01.1958