Sacherschließung
01. Die Beisetzung König Georg VI.
Menschen auf der Straße. Aufbahrung in der Westminster-Hall. Bevölkerung geht am Sarg vorbei. Königin Elizabeth, Prinzessin Margaret, Prinzessin Elizabeth verschleiert bei Trauerfeierlichkeiten, total. Trauerzug. Marinesoldaten ziehen Lafette mit Sarg. Beisetzung in Schloß Windsor. Soldaten tragen den Sarg.
(30 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Köln. Trauergottesdienst für König Georg
Vor der Münchner Frauenkirche wehen Fahnen auf Halbmast. Fahnen auf Halbmast vor IG- Haus in Frankfurt. Trauergottesdienst in der englischen Kirche in Köln. Heuss und Diplomaten bei Ankunft, halbnah.
(16 m)
b. Frankfurt: Frauenkonferenz
Mrs. McCloy am Rednerpult, halbnah. Sie setzt Brille auf und spricht in deutsch, O-Ton: "Das Glück unserer Kinder hängt ab, ob wir wachsam genug sind, daß kein Unkraut wächst, weder in der Schule noch in der Presse, noch in der Justiz, noch durch politische Abenteurer. Halten wir die Freiheiten, die wir haben, fest: den Frieden und das Menschenrecht. Wir werden beide nur behalten, wenn wir bereit sind, uns für sie einzusetzen." Gesichter von Zuhörerinnen, groß und halbnah.
(29 m)
c. Bayern: Wildfütterung
Wild im Schnee. Jäger tragen Futterballen. US-Flugzeuge werfen Heuballen ab. Mann trägt Heu zu Futterstelle. Wild frißt an Futterstelle.
(23 m)
d. Frankfurt: Sozialistenkongreß
Christian Fette, groß, spricht, O-Ton: "Ich bin sicher, im Namen aller deutschen guten Gewerkschaftler zu sprechen, wenn ich sage, daß die deutschen Gewerkschaften bereit sind, ihren Beitrag zur Gestaltung der europäischen Idee zu leisten." Als Zuhörer Paul Henry Spaak mit Kopfhörer, groß. Paul Henry Spaak am Rednerpult, halbnah.
(32 m)
e. Norderney: Schwimm-Wettkampf
Schwimmer schwimmen in Wellenbad. Herbert Klein startet und schwimmt neuen Weltrekord über 100 m Butterfly. Mann mit Stoppuhr. Herbert Klein steigt aus dem Wasser und wird beglückwünscht.
(18 m)
f. Gelsenkirchen: Nilpferdbaby
Nilpferdkuh steigt ins Wasser. Kleines Nilpferd bleibt stehen. Nilpferd schwimmt zurück und stupst Nilpferdbaby ins Wasser. Es geht unter und kommt wieder nach oben. Beide Nilpferde im Wasser.
(19 m)
03. Oslo: Die Olympischen Winterspiele
01. Bericht: (Olympisches Feuer, Eröffnung, Zweierbob, Eishockey, Abfahrt Damen)
Stadtbilder Oslo. In Berglandschaft entzündet Skialtmeister Sondre Norheim die Olympische Fackel. Skiläufer tragen das Olympische Feuer in Stafette nach Oslo. Einmarsch der Sportler im Eisstadion, Bislett-Stadion. Die Mannschaft der USA. Einmarsch der deutschen Mannschaft. Anderl Ostler und Nieberl, halbnah. Leute klatschen und winken. Prinzessin Ragnhild spricht Eröffnungsworte. Fackelträger entzündet das Olympische Feuer. Zweierbob: Start. Bob auf der Bahn. Ostler, Nieberl, groß. Sie beobachten die Rennen. Start des deutschen Bobs. Siegesfahrt. Deutschland siegt vor den USA und der Schweiz. Ostler und Nieberl, groß. Eishockey: Deutschland - Tschechoslowakei 1:6-Spiel. Spieler stürzen. Torschuß für die Tschechei. Abfahrt - Damen: Skiläuferinnen. Mirl Buchner, halbnah. Andrea Lawrence Mead, USA, läuft und stürzt. Läuferinnen auf der Strecke. Trude Jochum-Beiser, Österreich, läuft und gewinnt Goldmedaille für Österreich. Mirl Buchner läuft durchs Ziel und gewinnt die Silbermedaille.
(117 m)
Sprechertext
01. Die Beisetzung König Georg VI
Mit tiefster Ergriffenheit nahm England Abschied von seinem König. Ein endloser Zug von Trauernden aller Volksschichten zog an dem Katafalk in der Westminster-Hall vorüber. Hunderttausende britischer Bürger säumten die Strassen Londons und erwiesen dem verstorbenen Monarchen die letzte Ehre. Die Könige, Staatsoberhäupter und Regierungschefs vieler Nationen folgten dem unübersehbaren Trauerzuge, an ihrer Spitze die Königin-Mutter mit ihren Töchtern, Königin Elizabeth und Prinzessin Margaret. Nach alter Tradition zogen 147 Marinesoldaten die Lafette, auf der der Sarg mit den Insignien des Königs ruhte. Nach der Überführung von London nach Schloss Windsor fand die ergreifende Trauerprozession in der Gruftkapelle des Königshauses ihr Ende. Ein Schweigen von 2 Minuten in allen Teilen des britischen Weltreiches begleitete jenen Augenblick, da König Georg der Sechste zur letzten Ruhe bestattet wurde.
02. Aktuelles in Kürze:
a. Trauergottesdienst für König Georg
Auch in Deutschland, wie überall in der Welt, wurden die Flaggen zum Gedenken an König Georg auf Halbmast gesetzt. In der neu erbauter Englischen Kirche in Köln fand ein Trauergottesdienst statt. Die Chefs der diplomatischen Vertretungen in Bonn und zahlreiche Mitglieder des Bundeskabinetts waren erschienen, an ihrer Spitze Bundespräsident Heuss. Der englische Bischof von Fulham zelebrierte den Trauergottesdienst zur gleichen Stunde, als in London die Beisetzungs-Feierlichkeiten für den verstorbenen Monarchen begannen.
b. Frauenkonferenz
Zur Vertiefung der deutsch-amerikanischen Beziehungen trafen sich mehr als 150 Vertreterinnen deutscher Frauen-Organisationen zu einer Konferenz in Frankfurt. Mrs. McCloy, die Gattin des amerikanischen Hochkommissars, sagte in ihrer Eröffnungsansprache:
(Originalton: "Das Glück unserer Kinder hängt davon ab, ob wir wachsam genug sind, dass kein Unkraut wächst, weder in der Schule noch in der Presse, noch in der Justiz, noch durch politische Abenteurer. Halten wir die Freiheiten, die wir haben, fest: den Frieden und das Menschenrecht. Wir werden beide nur behalten, wenn wir bereit sind, uns für sie einzusetzen.")
Im Näheren erläuterte Mrs. McCloy die soziale Aufgebe der Frauen und ihre Möglichkeiten in der Völkerverständigung.
c. Wildfütterung
Die ungewöhnlich starken Schneefälle der letzten Wochen brachten an vielen Orten das Bergwild in Not. Nur mit grösster Mühe können die Jäger an die Futterplätze gelangen, um die Tiere vor dem Verhungern zu schützen.
Auch amerikanische Flugzeuge stellten sich in diesen Samariter-Dienst der Versorgung des Wildes. Sie werfen Heuballen ab. Die Menschen der entlegenen Berghöfe und Ortschaften bringen die rettende Nahrung dann zu den Futterstellen.
In ganzen Rudeln, wie hier an der Landesgrenze von Bayern und Tirol, kommt dann das Wild zur Aesung.
d. Sozialisten-Kongress
In Frankfurt tagte der 5. Kongress der "Sozialistischen Bewegung für die Vereinigten Staaten von Europa". Christian Fette, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, sagte: "Europa kann nur leben, wenn es nicht nur eine neue Form, sondern auch einen neuen Inhalt erhält."
(Originalton: "In bin sicher, im Namen aller deutschen guten Gewerkschaftler zu sprechen, wenn ich sage, dass die deutschen Gewerkschaften bereit sind, ihren Beitrag zur Gestaltung der europäischen Idee zu leisten.")
Paul Henri Spaak sagte in seiner Ansprache: "Europa könne in Zukunft nur bestehen, wenn es seine Wirtschaft, seine Märkte und seine Währungen vereinige."
Die Delegierten aus 12 europäischen Ländern bekannten sich zu einer sozialen Demokratie in einem Vereinigten Europa.
e. Herbert Klein schwimmt Weltrekord
Bei den olympischen Prüfungskämpfen der Schwimmer in Norderney krönte Herbert Klein seine phantastische Laufbahn mit einem neuen Weltrekord.
Herbert Klein, der bereits den Weltrekord über 200 Meter Brust hält, unterbot über 100 Meter die Weltbestleistung des Russen Meshkov um 8/10 Sekunden.
In bestechender Form schwamm Herbert Klein die Strecke mit 1 Minute, 5.8 Sekunden
f. Nilpferdbaby
Und nun Wassersport für Anfänger. 40 Zentner Lebendgewicht präsentieren ihren Nachwuchs. Die glückliche Nilpferdkuh im Zoo von Gelsenkirchen geht mit ihrem tapsigen Jüngsten zum ersten Schwimmunterricht. Wasserscheu gilt nicht. Die liebende Mutter hat dafür drastische Erziehungs-Methoden.
Na, wo bleibt er denn? Na, also! Das Baby fühlt sich bereits in seinem Element, wenn es auch nicht mit Nil-sondern mit westfälischem Wasser getauft wurde.
03. Erster Bildbericht:
Die Olympischen Winterspiele in Oslo
Oslo, die norwegische Metropole, steht im Zeichen der fünf Ringe, des Symbols der Olympischen Winterspiele. In Morgedal in Telemark entzündete Sondre Norheim, der ehrwürdige Altmeister des Skilaufs, am Herd seines Heimos das olympische Feuer, das dann 100 norwegische Skifahrer in einer Fackelstafette nach Oslo brachten. Durch Täler und über Berge ging die Fahrt von der Geburtsstätte des Skis zu dem olympischen Treffpunkt der Sportjugend der ganzen Welt. Die Sport-Elite aus 30 Nationen zog in das Bislett-Stadion von Oslo. Mit Beifall wurde die deutsche Mannschaft begrüsst, als sie an der Ehrentribüne vorbeizog. Dann sprach Prinzessin Ragnhild, die Tochter des norwegischen Kronprinzen, die Eröffnungsworte. Die olympische Flagge wurde gehisst und der letzte Läufer des olympischen Fackellaufs erschien in der Arena.
Fieberhaft werden die letzten Vorbereitungen für das Zweierbob-Rennen getroffen.
In vier Läufen musste jede Mannschaft die neu erbaute Bahn am Holmenkollen bezwingen. Es wurde ein harter Kampf um Hundertstelsekunden. Das deutsche Weltmeister-Paar Ostler-Nieberl beobachtet aufmerksam die Konkurrenten. Und dann gehen die Deutschen selbst an den Start. Im Hundertkilometer-Tempo geht es über die 1500 Meter lange Strecke, durch 15 Kurven über 300 Meter Gefälle.
Die vier Läufe endeten mit dem Sieg der Deutschen vor dem amerikanischen und dem schweizer Team. Anderl Ostler und Lorenz Nieberl hatten die erste Goldmedaille für Deutschland gewonnen.
Nach dem Kampf gegen Kanada und die USA trat die deutsche Eishockey-Mannschaft (mit Rücken-Nummern) gegen die Tschechoslowakei an. Unter dem steigenden Druck der Prager verlor die deutsche Verteidigung trotz hervorragender Einzelleistungen den Zusammenhang. Die Tschechen siegten in diesem harten, aber fairen Spiel mit 6:1.
Nachdem sich Mirl Buchner im Riesen-Slalom überraschend die Bronze-Medaille geholt hatte, sah die deutsche Sportwelt mit Spannung auf ihre Teilnahme beim Abfahrtslauf. Stärkste internationale Konkurrenz war am Start. Die junge Amerikanerin Andrea Lawrence-Mead, die im Riesen-Slalom überlegen die Goldmedaille errungen hatte, kam auf der 1400 Meter langen Strecke durch zwei Stürze weit zurück. Die Tücken dieser Olympia-Piste stellten an die besten und verwegensten Teilnehmer höchste technische und körperliche Anforderungen. Hier geht die Österreicherin Trude Jochum-Beiser durchs Ziel. Sie gewann für Österreich die erste Goldmedaille. Und das ist Mirl Buchner! Sie blieb nur knapp hinter der Siegerin zurück und errang damit die Silbermedaille für Deutschland. Ein grosser Erfolg für Mirl!
Sprechertext (englisch)
01. The Funeral Of King George VI
With deep emotion, Britain paid homage to its king. An endless queue of mourners passed the catafalque in Westminster Hall. Hundred of thousands of British citizens line the streets of London paying homage to the deceased monarch Kings, state leaders and government chiefs of many nations followed the huge procession headed by the Queen Mother with her daughters Queen Elizabeth and Princess Margaret. After an old tradition, 147 Navy ratings draw the gun-carriage with the coffin of the king and the insignia. After the journey from London to Windsor Castle, the mourning process ion ended at the chapel. Two minutes of silence in all part of the British Empire attended the moment when King George was laid to rest.
02. Actualities in Brief
a. Mourning Service for King George
As everywhere in the world, the flags were set at half-mast in Germany in rememberance of King George. In the newly built English Church in Cologne a mourning service was held. The chiefs of the Diplomatic Corps in Bonn and numerous members of the Bundes Cabinet were present headed by Federal President Heuss. The English bishop of Fulham conducted the mourning service at the same time as the burial for the deceased monarch began in London.
b. Women's Congress
To fosten German-American relations, more than 150 representatives of German Women's Organisations met in Frankfurt. Mrs, McCloy, wife of the American High Commissioner, said in her opening speech:
Original Sound: "The happiness of our children depends on our vigilance that no weeds grow either in the schools or in the newspapers, the administration of the law or by political adventurers. Let's hold firm the freedom we have, the peace and human rights. We can only maintain them if we are willing to support the."
Furthermore, Mrs. McCloy explained the social task of women and their possibilities for creating understanding among the nations.
c. Feeding the Deer
The unusually heavy snow of the last weeks brought famine to the deer in the mountains. With great difficulties the forest-keepers try to reach the feeding places to protect the animals from starvation. US planes participated in this help-action for the deer. They dropped bales of hay and the farmers in the isolated mountain houses brought the bales to the feeding places. In big herds, as here near the border between Bavaria and Tyrol, the deer came to the feeding places.
d. Congress of the Socialist Movements for the United States of Europe
In Frankfurt, the 5th Congress of the "Socialist Movement for the United States of Europe" held a session. Christian Fette, Chairman of the German Trade Unions, said: "Europe can only live if it gets not only new form but also new meaning."
Original Sound. "I am sure I speak in the name of all good Trade Union members when I say that the German Trade Unions are ready to add their contribution to the forming of the new European idea."
Paul Henri Spaak said in his speech: ''Europe can only last in the future if it unites its economy, its trade and its currencies." The delegates of 12 European nations acknowled a socialist democracy in a united Europe.
e. Herbert Klein Swims New World Record
At the pre-Olympic competitions in Norderney, Herbert Klein topped his phantastic career with a new world record. Klein, who already holds the world record in 200 m breast stroke, broke the world record over 100 meters held by the Russian Meshkov by 3/10 sec. In brilliant form, Herbert Klein covered the course in 1 minute 5,8 sec.
f. Hippopotamus Baby
And now swimming lessons for beginners. The 2000 kg, hippopotamus in the Zoo in Gelsenkirchen presents its baby and teaches it the first swimming lesson. Fear of water is not permitted. The loving mother has drastic methods. Hey! Where is the baby? There it is. The baby is happy even if it's not baptized with water from the Nile River but from Westphalia.
03. First Films:
The Olympic Games in Oslo
Oslo, capital of Norway, is under the sign of the 5 circles, the symbol of the VI Olympic Games. In Norgedal in Telemark, Sondre Norheim, the veteran of skiing, lit the Olympic Fire at the fireplace of his home which is then brought by 100 Norwegian skiers in a relay race to Oslo. Through valleys and over mountains the torch is carried from the birth place of skiing to the Olympic gathering point of sportsman from all nations. Friendly competitors from 30 nations entered the Bislett Stadium in Oslo. The German team was greeted with cheers [...]s it passed the reviewing stand. Then Princess Ragnhild, daughter of the Norwegian Crown Prince, spoke the opening words. The Olympic flag was hoisted and the last [...]n of the Olympic torch-run entered the arena.
The last preparations for the two men bobsled race are made. In 4 runs, cach team [...]d to go over the new built bobsled track t[...] the Holmenkollen. It was a hare race; hundredth part: of seconds counted.
The German world Champion team Ostler-Nieberl watched the othe[...] competitors keenly. And now, the Germans start. At a speed of 100 KPH, they race over the 1500 meters long track with 15 curves and a difference in height of 300 meters. The 4 runs ended with a victory of the German team before the American and Swiss teams. Anderl Ostler and Lorenz Nieberl had won the first Gold Medal for Germany.
After the match against Canada and the US, the German ice hockey team (with numbers on the back) played against the team from Czechoslovakia. In spite of excellent performances of the German players, they lost the game. The Czechs won by 6:1.
After Mirl Buchner had won the Bronze Medal in the slalom race, Germany's sportmen looked anxiously for the results of the downhill race. Strongest international competition was at the start. The young American girl Andrea Lawrence-Mead who had won the slalom race, fall back on account of two spills on the course. The 1400 meters long track was very difficult and demanded the utmost skill. Trude Jochum-Beiser won the first Gold Medal for Austria. And here is Mirl Buchner She came in shortly behind the winner and won the Silver Medal for Germany. A great success for Mirl!
Personen im Film
Buchner Fischer, Annemarie ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Fette, Christian ; Heuss, Theodor ; McCloy ; Margaret von England ; Ragnhild von Norwegen ; Spaak, Paul Henry ; Jensen, Ole ; Jochum-Beiser, Trude ; Klein, Herbert ; Mead, Andrea ; Nieberl, Lorenz ; Norheim, Sondre ; Ostler, Anderl
Orte
Norderney ; Oslo ; Frankfurt ; Burep ; Bayern ; München ; London ; Köln ; Gelsenkirchen ; Ludwigshafen ; Norwegen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Frauen, Mütter ; Olympiade 1952 ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Todesfälle, Beisetzungen ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gewerkschaften ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika