Welt im Film 352/1952 01.03.1952

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Oakridge: Atomreaktor
Inneneinrichtung des Reaktors. Wissenschaftler gewinnen aus Atom-Energie Heilmittel gegen Krankheiten. Arbeiten vor Reaktoren mit künstlichen Händen.
(26 m)

b. Hamburg: Kongreß für kulturelle Freiheit
Schriftsteller Stefan Andres spricht über die Stellung des schöpferischen Geistes zwischen Ost und West, halbnah. Zuhörer und Zuhörerinnen, groß.
(10 m)

c. Essen: Eröffnung des Amerika-Hauses
Die deutsche und die amerikanische Fahne nebeneinander. Ministerpräsident Arnold bei Ankunft zur Eröffnungsfeier, halbnah. Lesestube.
(18 m)

d. Berlin: Zollschmuggel
Autos fahren auf regennasser Straße. Westpolizei kontrolliert Fahrzeuge, die aus dem Ostsektor kommen. In einem LKW werden Möbelteile, Strümpfe und Stoffballen gefunden. Die beschlagnahmte Ware wird in großer Halle gelagert.
(24 m)

02. Närrischer Kehraus
Rosenmontagszug in München, Mainz und Köln. Lustige Pappköpfe, Wagen, Tünnes und Schäl.
(31 m)

03. Höhepunkte der Olympischen Winterspiele: Die Meister von Oslo

2. Bericht: (Slalom Herren, Eisschnellauf, Slalom Damen, Abfahrt Herren, Eiskunstlauf, Skispringen, Viererbob)
Das Olympische Feuer, groß. Fahnen. Die Sprungschanze. Skispringer. Skilangläufer, Eisschnelläufer. Slalom Herren: Stein Eriksson, Norwegen, auf der Piste. Er gewinnt die Silbermedaille. Läufer stürzt. Othmar Schneider, Österreich, gewinnt die Goldmedaille. Othmar Schneider nach Sieg, halbnah. Eisschnellauf: Hjalmar Andersen, Norwegen, am Start, halbnah. Lauf. Andersen siegt über 5000 m, 10.000 m und 15.000 m. Hjalmar Andersen auf Siegerpodest, halbnah. Slalom Damen: Marianne Seltsam, Deutschland, stürzt. Mirl Buchner läuft und wird Dritte. Start, Lauf und Fahrt durchs Ziel von Ossi Reichert. Sie gewinnt die Silbermedaille. Mirl Buchner und Ossi Reichert umarmen sich. Andrea Mead, USA, rutscht beim ersten Durchgang aus, siegt aber im zweiten Durchgang und gewinnt die Goldmedaille. Andrea Mead zwischen Ossi Reichert und Mirl Buchner, halbnah. Abfahrt Herren: Stein Eriksson mit Skiern auf der Schulter, halbnah. Christl Pravda, Österreich, läuft und wird Dritter. Zeno Colo, Italien, am Start, halbnah. Sein Lauf. Er gewinnt die Goldmedaille. Colo nach Lauf erschöpft, halbnah. Eiskunstlauf: Dick Button auf dem Eis. Er gewinnt die Goldmedaille. Ria und Paul Falk beim Paarlauf gewinnen die Goldmedaille. Ria und Paul Falk bei der Siegerehrung zwischen den Geschwistern Kennedy, USA, und den Geschwistern Nagy, Ungarn. Skispringen: Skispringer auf der Schanze und Sprung. Toni Brutscher wird als bester Mitteleuropäer Vierter. Tornjörn Falkanger, Norwegen, gewinnt die Silbermedaille, Arfinn Bergmann, Norwegen, gewinnt die Goldmedaille. Viererbob: Der Bob USA 1 auf der Strecke. Der Bob Deutschland 1 mit Ostler und Nieberl am Start. Sie gewinnen die Goldmedaille vor den USA.

München: Empfang von Ostler und Nieberl
Menschenmenge auf dem Bahnhof. Zug fährt ein. Fahrt von Ostler und Nieberl mit Blumen durch Menschenmenge.
(191 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Andersen, Hjalmar ; Baran, Ria ; Bergmann, Arnfinn ; Brutscherm, Toni ; Buchner Fischer, Annemarie ; Button, Richard ; Andres, Stefan ; Arnold, Karl ; Schmid, Carlo ; Colo, Zeno ; Falk, Ria ; Falkanger, Torbjörn ; Kennedy, John F. ; Mead, Andrea ; Nagy ; Nieberl, Lorenz ; Ostler, Anderl ; Pravda, Christl ; Reichert, Ossi ; Seltsam, Marianne ; Schneider, Othmar ; Stein-Eriksson

Orte

Oslo ; München ; Oak Ridge ; Essen ; Mainz ; Köln ; Berlin ; Hamburg ; Bad Godesberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Olympiade 1952 ; Polizei ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Zoll ; Zuhörer ; Astrologie ; Aufbau ; Besatzung ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 352/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.03.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 180/1948
    05.11.1948

  • UFA-Dabei 928/1974
    07.05.1974

  • UFA-Dabei 609/1968
    26.03.1968

  • Eine freundschaftliche Begegnung - Kiesinger in Indien
    1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 403/1957
    18.10.1957

  • Welt im Film 5/1945
    15.06.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 293/1955
    09.09.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 413/1957
    27.12.1957

  • UFA-Dabei 1001/1975
    30.09.1975

  • Deutschlandspiegel 350/1983
    1983