Sacherschließung
01. Die UN-Kommission in Berlin
Schwenk über die Gedächtniskirche. Die Delegierten stehen vor der Gedächtniskirche. Reporter und Fotografen. Türme des Schöneberger Rathauses. Delegierte betreten das Rathaus. Besprechung mit Ernst Reuter, halbnah. Ernst Reuter spricht, O-Ton: "Wir begrüßen Ihren Besuch als ein Zeichen dafür, daß diese unsere Wünsche in der ganzen Welt verstanden werden." Der Vorsitzende der UN-Kommission spricht. Kristjan Ailbertson, Island, O-Ton: "Die unmögliche Lage, in der die Bürger von Berlin zu leben gezwungen sind, ist eine tägliche Mahnung an die Welt, daß die Zerrissenheit nicht ewig dauern darf." Versammlung der Berliner unter dem Leitsatz "Auch die Ostzone ruft die UN". Ernst Tillich spricht, O-Ton: "Wir gedenken der 185000, die durch die sowjetischen Konzentrationslager gegangen sind. Wir gedenken der 96000, die in den Konzentrationslagern verstorben sind." Ernst Reuter am Rednerpult, halbnah.
(60 m)
02. Die Flugzeugkatastrophe bei Frankfurt
Flugzeugtrümmer und Bergungstrupps an der Unglücksstelle im Wald. Schwelende Trümmer des holländischen Passagierflugzeuges Juliane. Schaumlöschen. Geborstene Bäume. Rote Kreuzwagen.
(26 m)
03. Aktuelles in Kürze
a. Paris: Konferenz der Außenminister der Europaratstaaten
Außenministerium. Adenauer geht neben Blankenhorn Treppe zum Gebäude hinauf, halbnah. Eden bei Ankunft, halbnah. Schuman am Konferenztisch, halbnah. Adenauer neben Blankenhorn am Konferenztisch, halbnah.
(13 m)
b. Hamburg: Russische Flüchtlinge
20 Flüchtlinge steigen Flugzeugtreppe hinunter und küssen das Bischofskreuz des Priesters, der sie empfängt. Die Flüchtlinge, die aus einer Gruppe von 200 Mann übrig blieben, gehen auf Schiff zur Ausreise nach Amerika.
(19 m)
04. Bonn: Beethovens 125. Todestag
Beethoven-Denkmal. Schwenk über Münster. Glocken läuten in Glockenstuhl, groß. Inschrift an Beethoven-Haus. Büste Beethovens im Geburtshaus. Geigenquartett spielt im Beethoven-Haus. Klavier, Noten, Totenmaske Beethovens.
(30 m)
05. Modische Zutaten von Kopf bis Fuß
a. Wiesbaden: Frühjahrshüte
Hut in Form von Schleife. Gestreifter Hut. Kappe.
(20 m)
b. Bologna: Schuhmoden
Schuhe stehen in verschiedenen Dekorationen oder werden gezeigt. Schuh mit dicker Sohle aus Krokodilleder. Geschnürter Schuh. Hochhackige Schuhe. Abendschuhe.
(22 m)
06. Bunter Bilderbogen
a. Stuttgart: Friseurlehrlinge lernen rasieren
Luftballons mit Nasen werden eingeseift und rasiert. Ballon platzt. Seifenschaum spritzt Lehrling ins Gesicht.
(15 m)
b. Bagin Trio - Kautschuknummer
Männer holen aus Sack Menschenpuppe mit verdrehten Gliedern und treten in Kautschuknummer auf. Puppe zeigt sich zum Schluß als Artistin.
(22 m)
07. Sport
a. Kopenhagen: Box-Europameisterschaft Leichtgewicht Johansen, Dänemark - Tommy McGovern, England
Schlagwechsel. McGovern diktiert den Kampf. Johansen in seiner Ecke mit aufgeschlagenem Auge, halbnah. Ergebnis nach 15 Runden: Unentschieden.
(15 m)
b. München: FC Bayern München - Spv. Fürth 0:0
Zuschauer mit Schirmen. Spiel im Schlamm. Mann sitzt unter Regenhaube. Junge sitzt mit unter Regenmantel von Vater. Jungen feuern an, groß.
(19 m)
c. Syrakus: Autorennen
Start der Rennwagen und Fahrt auf Straßen. Fahrt durch Kurven. Ferrari führt. Zielrichter schwenkt Fahne. Alberto Ascari mit Siegerkranz, halbnah.
(23 m)
Sprechertext
01. Politik der Woche:
Die UN-Kommission in Berlin
Nach ihren ersten Besprechungen in Bonn weilte die Deutschland-Kommission der Vereinten Nationen zu ihren ersten offiziellen Aussprachen in Westberlin. Den vier Mitgliedern der Kommission, welche die Voraussetzungen für freie und geheime gesamtdeutsche Wahlen prüfen soll, wurde auch von den west berliner Behörden jede Unterstützung für ihre Arbeit geboten, während die sowjetische und sowjetzonalen Behörden keine Einreise-Genehmigung in ihre Zone erteilten. Die UN-Kommission wird nun von Genf aus ein drittes Einreise-Ersuchen an die Regierungsstellen der Sowjetzone richten.
Der Regierende Bürgermeister, Professor Reuter, gab im Schöneberger Rathaus dem Wunsche des deutschen Volkes nach einer Wiedervereinigung Ausdruck.
(Originalton: "Wir begrüssen Ihren Besuch als ein Zeichen dafür, dass diese unsere Wünsche in der ganzen Welt verstanden werden.")
In seiner Antwort sagte der Vorsitzende der UN-Kommission Kristjan Albertson, Island: (Originalton: "Die unmögliche Lage, in der die Bürger von Berlin zu leben gezwungen sind, ist eine tägliche Mahnung an die Welt, dass die Zerrissenheit nicht ewig dauern darf."
"Auch die Ostzone ruft die UN". Unter diesem Motto fanden sich Tausende von Ost- und Westberlinern zu einer anti-bolschewistischen Kundgebung zusammen.
Ernst Tillich sagte: (Originalton: "Wir gedenken der 185tausend, die durch die sowjetischen Konzentrationslager gegangen sind. Wir gedenken der 96tausend, die in diesen Konzentrationslagern verstorben sind."
Nach diesem Gedenken an die Opfer des Stalinismus sagte Oberbürgermeister Reuter: Jeder müsse mit allen Mitteln dazu beitragen, dass das tragische Schicksal Deutschlands überwunden werde.
02. Die Flugzeug-Katastrophe bei Frankfurt
Eine Minute vor dem Rhein-Main-Flughafen streifte das holländische Passagierflugzeug "Königin Juliane" die Baumspitzen des Waldes bei Frankfurt. Dann schlug die riesige Maschine auf den Boden und fing Feuer. Als die deutschen und amerikanischen Rettungsmannschaften eintrafen, fanden sie nur noch einen rauchenden Trümmerhaufen, in dem 44 Menschen den Tod gefunden hatten.
Auf einer Strecke von 150 Meter sind die Bäume umgeknickt und aufgespalten. Der Rumpf des Flugzeuges ist in zwei Teile zerbrochen. Die Unglücksmaschine war eines der modernsten Flugzeuge, das die Strecke Johannesburg-Rom-Frankfurt-Amsterdam regelmässig beflog. Es ist eine der schwersten Flugzeug-Katastrophen, die die internationale Luftfahrt betroffen hat.
03. Aktuelles in Kürze:
a. Adenauer in Paris
In Paris trafen die Aussenminister der Europarat-Mitglied-Staaten zu einer erneuten Konferenz zusammen.
Nach einem Plan des britischen Aussenministers Eden soll der Europarat zu einer Dachorganisation aller europäischen Zusammenschlüsse, wie zum Beispiel des Schuman-Plans, gestaltet werden. Dieser Plan, der eine verstärkte Einheit Europas zum Ziele hat, wurde von den Mitgliedern grundsätzlich gebilligt.
b. Weiss-Russen in Deutschland
Nach einer abenteuerlichen Flucht trafen in Hamburg 20 Weissrussen ein. Mit einem Kuss auf das Bischofskreuz betraten sie deutschen Boden. Durch die Mongolei, Tibet und Indien waren sie vor dem Bolschewismus geflohen. Die "Tolstoi-Stiftung" und der Weltkirchenrat haben diesen wenigen Überlebenden einer insgesamt 200 Mann starken antibolschewistischen Kampfgruppe die Einreise-Erlaubnis nach den USA vermittelt. Nach einer 7 Jahre währenden Flucht haben sie nun endlich ihr Ziel erreicht: in Freiheit zu leben und zu arbeiten.
04. Zu Beethovens 125. Todestag
Vor 125 Jahren starb Ludwig van Beethoven. In der Todesminute des Genius der Musik läuteten die Glocken des Münsters in Beethovens Geburtsstadt Bonn.
In aller Welt ehrte man den Titanen und sein unsterbliches Werk mit feierlichen Konzerten.
Im Geburtshaus Beethovens spielte das Strub-Quartett.
05. Modische Zutaten: Von Kopf bis Fuss
a. Frühjahrs-Hüte
Frühjahrshüte im Turnier. Die schönsten und phantasievollsten Modelle aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Österreich wetteiferten in Wiesbaden um die Punktwerbung des sachverständigen Publikums. Es gab Favoriten, Aussenseiter und gute Klasse aus bewährtem Stall.
Den Sieg errang eine schwarze Kappe aus dem Hause Schiaparelli, Paris.
b. Schuh-Ausstellung
In Italien waren es die Schuhmodellisten, die ihre schönsten Erzeugnisse zu einer Konkurrenz der Meister nach Bologna schickten. Traumgebilde aus den Werkstätten der italienischen Leder-Architekten.
Von Kopf bis Fuss: modische Zutaten, die den Frühling machen.
06. Bunter Bilderbogen:
a. Lehrlinge lernen rasieren
Diese aufgeblasenen Rasierkunden gehören zu den originellen Lehrmitteln der Stuttgarter Berufsschule.
Die zukünftigen Figaros lernen an diesen Ballonköpfen, wie man den Kunden richtig einseift und ihm dann um den Bart geht.
wer nicht aufpasst, wird selber eingeseift.
b. Bagin Trio
Kautschuk, Gliederpuppe oder Mensch? Das Bagin-Trio wirbelt zurzeit mit seiner "verdrehtesten" Glanz-Nummer über die deutschen Varietébühnen.
Man kann es verbiegen, verknoten, verrenken. Übrig bleibt stets - ein Stehaufmädchen.
07. Sport:
a. Boxen: Europameister im Leichtgewicht, Kopenhagen
Der Däne Johansen (in hellen Hosen) behielt die Europa-Meisterschaft im Leichtgewicht. Das war das Ergebnis das schweren Treffens gegen seinen englischen Herausforderer Tommy McGovern in Kopenhagen.
Der Kampf ging auf Biegen und Brechen über 15 Runden. McGrovern diktierte den Kampf.
Die Routine des Europameisters Johansen reichte zu einem Unentschieden, das allerdings stark umstritten war. Johansen behielt seinen Titel.
b. Fussball: Bayern-München ./. SpVgg Fürth
Selbst strömender Regen konnte die Bayrische Fussballgemeinde nicht vertreiben. Das Münchner Treffen F.C. Bayern und Spielvereinigung Fürth (in hellen Hemden) war mit Spannung geladen. Die Losung des Tages war: Viel Regen gabs und wenig Tore.
Das Schlammbad war ein Kampfspiel ersten Rangs. Bayern und die Spielvoreinigung Fürth trennten sich mit dem nicht alltäglichen Ergebnis 0:0.
c. Autorennen Syrakus
An klassischer Stelle: Start zum "Grossen Preis von Syrakus". Das 324 Kilometer lange Rennen stand im Zeichen der neuen italienischen 2 Liter Ferrari-Rennwagen. Mit einem Durchschnitt von 140 Stundenkilometer rasten die schweren Wagen um die Rundestrecke an der sizilianischen Westküste.
Drei der neuen Ferrari-Wagen belegten vor der internationalen Konkurrenz die ersten 3 Plätze. Sieger wurde wieder einmal der unverwüstliche Alberto Ascari.
Sprechertext (englisch)
01. Political Events of this Week: UN Commission in Berlin
After their discussions in Bonn the UN Commission for Germany came to Berlin for its first official discussions there. The four members of the commission, who are investigating the possibilities of free and secret all-German elections, were accorded every support for their work also by the Western Berlin administration, while the Soviet and Soviet zonal administrations refused them Entry Permits into their zone of occupation. From Geneva the UN Commission will now for the third time endeavour to obtain an Entry Permit from the government of the Soviet Zone.
In the City Hall of Schoneberg, Burgomaster Prof. Reuter expressed the wish of the German people for a re-union of Germany.
Original Sound: "We welcome your visit as a sign that our aims are understood by the whole world."
In his answer the leader of the UN Commission, Kristjan Albertson, Iceland, said: Original Sound: "The impossible Situation in which the population of Berlin has to live is a daily reminder to the world, that the division cannot last for ever."
"Also the East Zone Calls the UN" - under this slogan, thousands of East and West Berliners met for an anti-Bolshevistic demonstration.
Ernst Tillich said: Original Sound: "We will not forget the 185,000 who passed through the Soviet concentration camps.
We will not forget the 96,000, who died in these concentration camps."
After this remembrance for the victims of Stalinism, Oberburgomaster Reuter said: "Everyone has to do everything in his power so that the tragic fate of Germany will be overcome."
02. The Air Plane Catastrophe Near Frankfurt
One minute before the Dutch passenger air liner "Queen Juliane" reached the Rhein-Main-Airport it touched the tops of the trees of the forest near Frankfurt. Then the huge plane crashed to the ground and burst into flames. When the German and American rescue squads arrived, they found only a smoking heap of wreckage, in which 44 people had met their death. On a stretch of 150 meters the trees are broken and split. The body of the airplane broke into 2 parts. The airplane was one of the most modern machines which regulary covered the route Johannesburg-Rome-Frankfurt-Amsterdam.
It was one of the worst airplane catastrophes in the records of international air traffic.
03. Actualities in Brief:
a. Adenauer in Paris
In Paris, the foreign ministers of the member nations of the European Council met for further conferences. According to a proposal by the British foreign minister Anthony Eden, the European Council shall be welded into a roof organisatic of all European organisations, f.i. the Schuman Plan. This proposal, which aims at a further unification of Europe, was in principle accepted by the members.
b. White Russians in Hamburg
After an adventurous flight 20 White Russians arrived in Hamburg. With a kiss on the bishop's cross they entered Germany. By way of Mongolia, Tibet and India they had escaped from Bolshevism. The "Tolstoi Foundation" and the world Churc Ccuncil have procured Entry Permits to the-US- for these few survivors of an anti-Bolshevistic fighting group that once numbered 200. After a flight which lasted 7 years, they have now finally reached their goal: to live and to work in freedom.
04. 125th Anniversary of Beethovens Day of Death
125 years ago, Ludwig von Beethoven died. At the exact time of his death, the bells of the cathedral of his birth town Bonn tolled. All over the world, the genius and his eternal work was honored with solemn concerts. In the house where Beethoven was born, the Strub Quarette played.
05. Fashion Accessories From Top To Toe
a. Spring hats
Spring hats on display. In Wiesbaden the most beautiful and phantestic creations from France, Germany, Switzerland and Austria competed in a show before an audience of experts.
There were favourits, outsiders and first class creations by famous designers. First prize was won by this black cap from the fashion house Schiaparelli, Paris.
b. In Bologna, Italy, shoe de signers sent their most beautiful creations to a show. Dreams from the working shops of the Italian shoe makers. From top to toe: fashion accessories which herald the spring season.
06. Newsflashes from the Lighter Side
a. Apprentices Learn Shaving
These pumped up customers are the strange guinea pigs of a barber school in Stuttgart. The future barbers learn with the aid of these balloon heads how the customer has to be soaped and shaved. Who is not on the alert, gets soaped himself.
b. Bagin Trio
Rubber, doll or human being? The Bagin-Trio whirls over the stages in Western Germany. One can bend it, knot it, stretch it - it still remains a female Jack-in-the-box.
07. Sports
a. Boxing: Johansen VS. McGovern
The Dane Johansen (light shorts) kept the light-weight title. That was the result of his fight with his British challenger Tommy McGovern in Copenhagen. The fight went over 15 rounds. McGovern dictated the fight but the staying-power of the European Champion Johansen was enough for a draw which, however, was highly controversial. Johansen kept the title.
b. Football: FC Bavaria VS. SpVgg Fürth
Even pouring rain could not deter the Bavarian football enthusiasts. The game F.C. Bavaria vs. SpVgg Fürth (in light shirts) was loaded with tension. The motto of the day was: lots of rain but no goals. It was a first class match. The game ended with 0:0.
c. Car Race, Syracuse
Start for the "Grand Prix de Syracuse."The superiority of the new Ferrari 2 liters racing cars was obvious. With an average speed of 140 KPH, the heavy cars roared over the 324 km long track at the West coast of Sicily. In spite of strong international competition, three of the new Ferrari cars won the first three places. Alberto Ascari came in as No. 1.
Personen im Film
Ascari, Alberto ; Adenauer, Konrad ; Albertson, Christian ; Blankenhorn ; Eden, Anthony ; Reuter, Ernst ; Schuman, Robert ; Tillich, Ernst ; Johansen, Jörgen ; MacGovern, Tommy
Orte
Syrakus ; München ; Kopenhagen ; Burep ; Bremen ; Berlin ; Paris ; Bonn ; Hamburg ; Frankfurt ; Wiesbaden ; Bologna ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Denkmäler ; Glocken ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Flüchtlinge ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Bauwerke ; Küsse, Kussszenen ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Architektur ; Aussiedler ; Auswanderer ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika