Welt im Film 356/1952 29.03.1952

Sacherschließung

01. Die UN-Kommission in Berlin
Schwenk über die Gedächtniskirche. Die Delegierten stehen vor der Gedächtniskirche. Reporter und Fotografen. Türme des Schöneberger Rathauses. Delegierte betreten das Rathaus. Besprechung mit Ernst Reuter, halbnah. Ernst Reuter spricht, O-Ton: "Wir begrüßen Ihren Besuch als ein Zeichen dafür, daß diese unsere Wünsche in der ganzen Welt verstanden werden." Der Vorsitzende der UN-Kommission spricht. Kristjan Ailbertson, Island, O-Ton: "Die unmögliche Lage, in der die Bürger von Berlin zu leben gezwungen sind, ist eine tägliche Mahnung an die Welt, daß die Zerrissenheit nicht ewig dauern darf." Versammlung der Berliner unter dem Leitsatz "Auch die Ostzone ruft die UN". Ernst Tillich spricht, O-Ton: "Wir gedenken der 185000, die durch die sowjetischen Konzentrationslager gegangen sind. Wir gedenken der 96000, die in den Konzentrationslagern verstorben sind." Ernst Reuter am Rednerpult, halbnah.
(60 m)

02. Die Flugzeugkatastrophe bei Frankfurt
Flugzeugtrümmer und Bergungstrupps an der Unglücksstelle im Wald. Schwelende Trümmer des holländischen Passagierflugzeuges Juliane. Schaumlöschen. Geborstene Bäume. Rote Kreuzwagen.
(26 m)

03. Aktuelles in Kürze

a. Paris: Konferenz der Außenminister der Europaratstaaten
Außenministerium. Adenauer geht neben Blankenhorn Treppe zum Gebäude hinauf, halbnah. Eden bei Ankunft, halbnah. Schuman am Konferenztisch, halbnah. Adenauer neben Blankenhorn am Konferenztisch, halbnah.
(13 m)

b. Hamburg: Russische Flüchtlinge
20 Flüchtlinge steigen Flugzeugtreppe hinunter und küssen das Bischofskreuz des Priesters, der sie empfängt. Die Flüchtlinge, die aus einer Gruppe von 200 Mann übrig blieben, gehen auf Schiff zur Ausreise nach Amerika.
(19 m)

04. Bonn: Beethovens 125. Todestag
Beethoven-Denkmal. Schwenk über Münster. Glocken läuten in Glockenstuhl, groß. Inschrift an Beethoven-Haus. Büste Beethovens im Geburtshaus. Geigenquartett spielt im Beethoven-Haus. Klavier, Noten, Totenmaske Beethovens.
(30 m)

05. Modische Zutaten von Kopf bis Fuß

a. Wiesbaden: Frühjahrshüte
Hut in Form von Schleife. Gestreifter Hut. Kappe.
(20 m)

b. Bologna: Schuhmoden
Schuhe stehen in verschiedenen Dekorationen oder werden gezeigt. Schuh mit dicker Sohle aus Krokodilleder. Geschnürter Schuh. Hochhackige Schuhe. Abendschuhe.
(22 m)

06. Bunter Bilderbogen

a. Stuttgart: Friseurlehrlinge lernen rasieren
Luftballons mit Nasen werden eingeseift und rasiert. Ballon platzt. Seifenschaum spritzt Lehrling ins Gesicht.
(15 m)

b. Bagin Trio - Kautschuknummer
Männer holen aus Sack Menschenpuppe mit verdrehten Gliedern und treten in Kautschuknummer auf. Puppe zeigt sich zum Schluß als Artistin.
(22 m)

07. Sport

a. Kopenhagen: Box-Europameisterschaft Leichtgewicht Johansen, Dänemark - Tommy McGovern, England
Schlagwechsel. McGovern diktiert den Kampf. Johansen in seiner Ecke mit aufgeschlagenem Auge, halbnah. Ergebnis nach 15 Runden: Unentschieden.
(15 m)

b. München: FC Bayern München - Spv. Fürth 0:0
Zuschauer mit Schirmen. Spiel im Schlamm. Mann sitzt unter Regenhaube. Junge sitzt mit unter Regenmantel von Vater. Jungen feuern an, groß.
(19 m)

c. Syrakus: Autorennen
Start der Rennwagen und Fahrt auf Straßen. Fahrt durch Kurven. Ferrari führt. Zielrichter schwenkt Fahne. Alberto Ascari mit Siegerkranz, halbnah.
(23 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Ascari, Alberto ; Adenauer, Konrad ; Albertson, Christian ; Blankenhorn ; Eden, Anthony ; Reuter, Ernst ; Schuman, Robert ; Tillich, Ernst ; Johansen, Jörgen ; MacGovern, Tommy

Orte

Syrakus ; München ; Kopenhagen ; Burep ; Bremen ; Berlin ; Paris ; Bonn ; Hamburg ; Frankfurt ; Wiesbaden ; Bologna ; Stuttgart

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Denkmäler ; Glocken ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Flüchtlinge ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; UNO ; Bauwerke ; Küsse, Kussszenen ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Architektur ; Aussiedler ; Auswanderer ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Photoreporter ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 356/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.03.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 124/1958
    09.12.1958

  • Welt im Bild 40/1953
    29.03.1953

  • UFA-Dabei 665/1969
    22.04.1969

  • Welt im Bild 61/1953
    25.08.1953

  • UFA-Wochenschau 578/1967
    22.08.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 256/1954
    24.12.1954

  • UFA-Dabei 649/1968
    30.12.1968

  • John Bull
    1917

  • UFA-Wochenschau 550/1967
    07.02.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 61/1951
    27.03.1951