Welt im Film 357/1952 05.04.1952

Sacherschließung

01. Aktuelles in Kürze

a. Bad Godesberg: Empfang des "Vereins der ausländischen Presse"
Gäste auf Empfang: Ernst Reuter, halbnah. Adenauer begrüßt Dame. McCloy, halbnah. Carlo Schmid sitzt neben Dame. Blücher, halbnah. Adenauer spricht, O-Ton: "Gerade jetzt bietet sich der Sowjetunion eine Gelegenheit, ihren guten Willen zu zeigen, indem sie der UNO-Kommission, die mit der Prüfung der Bedingungen für gesamtdeutsche Wahlen beauftragt ist, den Zutritt zu den sowjetisch besetzten Gebieten Deutschlands gestattet." Reuter als Zuhörer, halbnah. Erhard als Zuhörer, halbnah.
(23 m)

b. Korea: Rote-Kreuz-Kommission besichtigt Gefangenenlager
Die Beobachter in Lager. Große Buchstaben PW auf Zelt. Gefangene bei Essensausgabe. Sie essen Reis. Gefangene in Krankenhaus bei Operation, bei Bücherausgabe, bei Boxen und Fußball.
(28 m)

c. München: Fahndung gegen Adenauer-Sprengstoff-Attentäter
Papier des Paketes mit Anschrift. Keller des Polizeipräsidiums, wo Papier explodierte und Sprengmeister tödlich verletzte. Die 2 Jungen, denen das Paket vom Attentäter übergeben wurde und die es zur Polizei brachten. Die Jungen schildern Hergang, sehen in Zeitung und beschreiben den Attentäter.
(31 m)

02. Eine Kamera besucht 2 ungewöhnliche Theater

a. Dortmund: Taubstummentheater
Taubstumme spielen für Taubstumme. Laienspielgruppe spielt das Lustspiel "Der Puppenmacher". Mitglieder der Tanzgruppe der städtischen Bühnen tanzen. Zuhörer klatschen.
(24 m)

b. Sommerhausen: Kleinstes Theater der Welt
Besucher gehen durch Gewölbe des Stadtturms und steigen Treppe hinauf. Schauspiel vor 25 Besuchern. Foyer von 2 qm. Luigi Malipiero, Intendant, Regisseur und Hauptdarsteller bei Auftritt.
(20 m)

03. Bunter Bilderbogen

a. Düsseldorf: Giftiger Rotfeuerfisch
Tierfracht wird verladen. Rotfeuerfisch, groß, in Aquarium. Messerscharfe Rückenstacheln mit tödlichem Gift.
(19 m)

b. Indien: Stelzenfußball
Junge Inder marschieren auf Stelzen und führen Tanz auf Stelzen vor. Jungen spielen auf Stelzen Fußball.
(14 m)

c. Zirkus Busch
Artist springt auf Schleuderbrett und macht vierfachen Salto. Zwei Clowns mit einem eigenem U-Bahn-Aufgang. Klatschende Zuschauer. Tigerdompteur Tarzan. Todeskuß mit dem Tiger. Tiger springt durch Reifen über Kopf von Dompteur. Zuschauer klatschen. Dompteur treibt Tiger durch Käfig.
(19 m)

04. Sport

a. England: Lincolnshire-Pferderennen
Start und Rennen. Im Endspurt siegt der Außenseiter Phariza. Jockey steigt nach Sieg vom Pferd.
(22 m)

b. Essen: Rotweiß Essen - 1. FC Köln 1:0
Fußballspiel auf Schneematschplatz. Zuspiel. Essen schießt Tor. Zuschauer jubeln. Spielszenen vor dem Tor.
(14 m)

c. Paris: Radfernfahrt Paris - Cote d'Azur
Massenstart der Radsportler. Kampf zwischen Louison Bobet und Desbats in der Spitzengruppe. Rennfahrer im Rennen, groß. Fahrt durch Stadt. Louison Bobet wird Sieger.
(22 m)

05. London: Rudern Oxford - Cambridge im Schneetreiben
Verkäufer von Andenken und Zuschauer im Schnee. Ruderer lassen Boot ins Wasser. Boote nebeneinander vor dem Start. Start. Rennen bei Unwetter. Cambridge führt mit einer halben Länge. Boote nebeneinander. Oxford siegt im Endspurt mit 3 m Vorsprung.
(37 m)

Sprechertext

Sprechertext (englisch)

Personen im Film

Bobet, Louison ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Erhard, Ludwig ; McCloy, John ; Malipiero, Luigi ; Reuter, Ernst ; Desbats

Orte

Essen ; London ; Indien ; Paris ; England ; München ; Korea ; Dortmund ; Bad Godesberg ; Sommerhausen ; Italien ; Bundesrepublik Deutschland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Indien ; Justiz ; Fußball ; Radfahren ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Korea ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wahlen ; Zirkus ; Zuhörer ; Attentate ; 19 Findbuch Welt im Film

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Periodika

Titel:

Welt im Film 357/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.04.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 511/1959
    13.11.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 743/1964
    21.04.1964

  • Welt im Film 360/1952
    26.04.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 634/1962
    23.03.1962

  • UFA-Wochenschau 529/1966
    13.09.1966

  • Welt im Film 221/1949
    22.08.1949

  • Welt im Film 309/1951
    04.05.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 766/1964
    29.09.1964

  • UFA-Dabei 918/1974
    26.02.1974

  • Deutschlandspiegel 471/1993
    1993