Sacherschließung
01. Aktuelles in Kürze
a. Bad Godesberg: Empfang des "Vereins der ausländischen Presse"
Gäste auf Empfang: Ernst Reuter, halbnah. Adenauer begrüßt Dame. McCloy, halbnah. Carlo Schmid sitzt neben Dame. Blücher, halbnah. Adenauer spricht, O-Ton: "Gerade jetzt bietet sich der Sowjetunion eine Gelegenheit, ihren guten Willen zu zeigen, indem sie der UNO-Kommission, die mit der Prüfung der Bedingungen für gesamtdeutsche Wahlen beauftragt ist, den Zutritt zu den sowjetisch besetzten Gebieten Deutschlands gestattet." Reuter als Zuhörer, halbnah. Erhard als Zuhörer, halbnah.
(23 m)
b. Korea: Rote-Kreuz-Kommission besichtigt Gefangenenlager
Die Beobachter in Lager. Große Buchstaben PW auf Zelt. Gefangene bei Essensausgabe. Sie essen Reis. Gefangene in Krankenhaus bei Operation, bei Bücherausgabe, bei Boxen und Fußball.
(28 m)
c. München: Fahndung gegen Adenauer-Sprengstoff-Attentäter
Papier des Paketes mit Anschrift. Keller des Polizeipräsidiums, wo Papier explodierte und Sprengmeister tödlich verletzte. Die 2 Jungen, denen das Paket vom Attentäter übergeben wurde und die es zur Polizei brachten. Die Jungen schildern Hergang, sehen in Zeitung und beschreiben den Attentäter.
(31 m)
02. Eine Kamera besucht 2 ungewöhnliche Theater
a. Dortmund: Taubstummentheater
Taubstumme spielen für Taubstumme. Laienspielgruppe spielt das Lustspiel "Der Puppenmacher". Mitglieder der Tanzgruppe der städtischen Bühnen tanzen. Zuhörer klatschen.
(24 m)
b. Sommerhausen: Kleinstes Theater der Welt
Besucher gehen durch Gewölbe des Stadtturms und steigen Treppe hinauf. Schauspiel vor 25 Besuchern. Foyer von 2 qm. Luigi Malipiero, Intendant, Regisseur und Hauptdarsteller bei Auftritt.
(20 m)
03. Bunter Bilderbogen
a. Düsseldorf: Giftiger Rotfeuerfisch
Tierfracht wird verladen. Rotfeuerfisch, groß, in Aquarium. Messerscharfe Rückenstacheln mit tödlichem Gift.
(19 m)
b. Indien: Stelzenfußball
Junge Inder marschieren auf Stelzen und führen Tanz auf Stelzen vor. Jungen spielen auf Stelzen Fußball.
(14 m)
c. Zirkus Busch
Artist springt auf Schleuderbrett und macht vierfachen Salto. Zwei Clowns mit einem eigenem U-Bahn-Aufgang. Klatschende Zuschauer. Tigerdompteur Tarzan. Todeskuß mit dem Tiger. Tiger springt durch Reifen über Kopf von Dompteur. Zuschauer klatschen. Dompteur treibt Tiger durch Käfig.
(19 m)
04. Sport
a. England: Lincolnshire-Pferderennen
Start und Rennen. Im Endspurt siegt der Außenseiter Phariza. Jockey steigt nach Sieg vom Pferd.
(22 m)
b. Essen: Rotweiß Essen - 1. FC Köln 1:0
Fußballspiel auf Schneematschplatz. Zuspiel. Essen schießt Tor. Zuschauer jubeln. Spielszenen vor dem Tor.
(14 m)
c. Paris: Radfernfahrt Paris - Cote d'Azur
Massenstart der Radsportler. Kampf zwischen Louison Bobet und Desbats in der Spitzengruppe. Rennfahrer im Rennen, groß. Fahrt durch Stadt. Louison Bobet wird Sieger.
(22 m)
05. London: Rudern Oxford - Cambridge im Schneetreiben
Verkäufer von Andenken und Zuschauer im Schnee. Ruderer lassen Boot ins Wasser. Boote nebeneinander vor dem Start. Start. Rennen bei Unwetter. Cambridge führt mit einer halben Länge. Boote nebeneinander. Oxford siegt im Endspurt mit 3 m Vorsprung.
(37 m)
Sprechertext
01. Aktuelles in Kürze:
a. Presse-Empfang Adenauer
In Bad Godesberg gab der "Verein der Ausländischen Presse" einen festlichen Empfang für die Bundesregierung und das diplomatische Korps.
Bundeskanzler Dr. Adenauer sprach vor diesem internationalen Kreis der Berichterstatter aus aller Welt über die Ziele der deutschen Politik. Über die Frage gesamtdeutscher Wahlen, die eine Wiedervereinigung Deutschlands herbeiführen sollen, sagte der Bundeskanzler: (Originalton: "Gerade jetzt bietet sich der Sowjetunion eine Gelegenheit, ihren guten Willen zu zeigen, indem sie der UNO-Kommission, die mit der Prüfung der Bedingungen für gesamtdeutsche Wahlen beauftragt ist, den Zutritt zu den sowjetisch besetzten Gebieten Deutschlands gestattet.")
b. Gefangenenlager in Korea
Ein Komitee des Internationalen Roten Kreuzes inspizierte Gefangenenlager der Vereinten Nationen in der Republik Korea. Die neutralen Beobachter dieser charitativen Weltorganisation überzeugten sich an Ort und Stelle von der Einhaltung der Bestimmungen der Genfer Konvention zum Schutze aller Kriegsgefangenen. Die kommunistischen Gefangenen zeigten sich in den Lagern der UN in sauberer Kleidung und gut ernährt. In Krankenhäusern finden die Gefangenen jede ärztliche Hilfe. Ebenso ist gesorgt für eine geistige Betätigung zwischen dem Lagerdienst und sportlichen Übungen. Während die Kommunisten nach wie vor eine neutrale Inspektion ihrer Gefangenenlager nicht erlauben, stehen die Camps der Vereinten Nationen jeder internationalen Kontrolle offen.
c. Sprengstoff-Attentat, München
Das Münchner Polizeipräsidium ist das Zentrum einer Grossfahndung nach dem Attentäter, der ein Sprengstoff-Paket an Bundeskanzler Dr. Adenauer übersenden wollte. So sah die Anschrift aus: Bei einer Untersuchung des verdächtigen Paketes in dem Kellerdes Münchner Polizeipräsidiums explodierte die Ladung. Der Sprengmeister wurde dabei tödlich verletzt. Diesen beiden 12jährigen Münchner Schülern übergab der Attentäter das Paket vor dem Münchner Hauptbahnhof. Sie sollten es auf der Post aufgeben. An Ort und Stelle schildern die beiden Jungens den Kriminalbeamten, wie ihnen das Paket übergeben wurde. Die gewitzten Buben schöpften Verdacht und so kam das Paket sofort in die Hände der Polizei, Und so sieht nach den Aussagen der beiden kleinen Kronzeugen der fieberhaft gesuchte Attentäter aus.
02. Die Kamera besucht: zwei ungewöhnliche Theater
a. Taubstummen-Theater
In diesem Theater wird kein Wort gesprochen: denn hier spielen Taubstumme für Taubstumme. Die bewundernswerte Selbsthilfe einer Schicksalsgemeinschaft, die in ihrem schweren Lebenskampf nicht auf die Freude künstlerischen Genusses verzichten will.
Die Laienspielgruppe der Dortmunder Gehörlosen zeigt hier ihren Schicksalsgenossen das Lustspiel "Der Puppenmacher". Die Tänze werden von Mitgliedern der Tanzgruppe der städtischen Bühnen Dortmund gezeigt. Auch sie stellten sich in den Dienst der guten Sache. Die pantomimische Darstellung der Laien wird - zusammen mit der optischen Ausdrucksform des Balletts - zu einem freudigen Erlebnis für die dankbaren Zuschauer.
b. Kleinstes Theater der Welt
In dem malerischen Flecken Sommerhausen am Main gibt es eine andere interessante Eigentümlichkeit der Theaterkunst: "Der kleine Bogen" ist das kleinste Theater der Welt, etabliert in dem mittelalterlichen Turm des Ortes. 25 Zuschauer können hier zu jeder Vorstellung eingelassen werden.
Das Foyer ist ganze zwei Quadratmeter gross.
Das Programm dieser kleinsten Bühne des gros sen Welttheaters reicht von den Klassikern bis zu den Modernen. Und Luigi Malipiero, der Hausgeist dieser Liliputbühne, ist Intendant, Regisseur und Hauptdarsteller in einer Person.
03. Bunter Bilder-Bogen:
a. Giftiger Fisch
Ein Ostasien-Transporter brachte eine gefährliche Fracht nach Deutschland: eines der seltsamsten Tiefsee -Ungeheuer der exotischen Meere: den Rotfeuerfisch. Eingeborene der Insel Ceylon fingen dieses gespenstische Raubtier der südlichen Meere in den Korallenriffen des Indischen Ozeans. Ein Ritz mit den messerscharfen Rückenstacheln ist wie der Biss einer Kobra. Tödliches Gift sitzt in dieser seltsamen Waffe dieses exotischen Ungeheuers. Ein phantastischer Gespensterfisch, der sich nun in seiner ganzen Farbenprächtigkeit und gruseligen Gefährlichkeit hinter dem Glas des Düsseldorfer Aquariums präsentiert.
b. Fussball auf Stelzen, Indien
Die indische Jugend sagt: das ist kinderleicht. Der alte Sport des Stelzengehens ist hier zu einem populären Zeitvertreib ganzer Schulklassen geworden. Zu wahren Akrobaten werden die kleinen Meister der Balance aber beim Stelzen-Fussball, dem neuesten Geschicklichkeits-Sport vom Ganges.
c. Zirkus Busch
Der Zirkus Busch zeigt den vierfachen Salte der Asgards. Und hier: Kent und Paddy Findt mit ihrem eigenen U-Bahnhof. Artistische und komische Höhepunkte des Zirkus Busch und des schwedischen National-Zirkus Suecia, die gemeinsam auf Tournee gegangen sind.
Atemlose Stille herrscht bei Tarzan's "Todeskuss". Tarzans gefährliche Tiger-Dressur ist die glänzende Starnummer dieser Riesenschau.
04. Sport:
a. Lincolnshire-Rennen
Die englische Rennsaison hat begonnen. Mit 40 Pferden ging das Lincolnshire-Handicap über die berühmte Bahn. Der Kamerawagen der Wochenschau verfolgt die Spitze. Eine rasante Bild-Reportage, die hunderttausende von Engländern noch nach dem Rennen in Begeisterung versetzte. Hier der Endspurt: "Phariza" gewann als Aussenseiter das englische Frühjahrs-Rennen.
b. Fussball: Rot-Weiss Essen ./. 1. FC Köln
Rot-Weiss Essen (in dunklen Hosen) empfing auf eigenem Platz den 1. FC Köln. Schnee und Matsch waren für die Westdeutschen keine Freude. Aber in diesem Ringen um den Eintritt in die Endrunde gab es kein Nachlassen und keinen Pardon. Es war ein hartes Spiel, das Essen mit 1:0 für sich entschied.
Mit diesem Sieg sicherte sich Rot-Weiss Essen endgültig die Teilnahme in der Endrunde um die deutsche Fussball-Meisterschaft.
c. Radrennen, Frankreich
Massenstart zur Fernfahrt Paris-Côte d'Azur. Mehr als 100 internationale Strassenfahrer beteiligten sich an dieser gewaltigen Prüfung. Eine 1,200 Kilometerjagd quer durch Frankreich.
In der Spitzengruppe entwickelte sich ein mörderischer Kampf zwischen dem französischen Strassenmeister Louison Bobet und seinem Landsmann Desbats.
Sieger im Gesamtklassement wurde Louison Bobet.
05. Oxford - Cambridge im Schneetreiben
Über ganz England tobte ein schwerer Schneesturm, als das traditionelle Achter-Rennen zwischen den englischen Universitäts-Mannschaften Oxford und Cambridge ausgetragen wurde.
Cambridge war wiederum der Favorit nach einer 6jährigen Sieges-Serie.
Als die Boote zu dem fast 7 Kilometer langen Rennen starteten, pfiff ein eisiger Wind über die Themse. Schlechte Sicht und rauhes Wasser stellten die beiden berühmten Mannschaften auf eine selten harte Probe. An der Hammersmith-Brücke hat Cambridge eine halbe Länge Vorsprung. Aber noch kann keiner von den Zehntausenden an den Ufern den Ausgang dieses harten Zweikampfes Voraussagen. Da setzt Oxford zum Endspurt an. Cambridge kämpft mit letzter Kraft. Aber mit drei Metern Vorsprung geht Oxford durchs Ziel. Diese 98te Begegnung wird die Sport-Geschichte von Oxford und Cambridge als eines ihrer schwersten Rennen verzeichnen.
Sprechertext (englisch)
01. Actualities in Brief
a. Foreign Press Reception, Adenauer
In Bad Godesberg, the Foreign Press Association gave a festive reception for the Federal government and the Diplomatic Corps. Before this international circle of journalists from all over the world, Federal Chancellor Adenauer spoke about the goals of German politics.
About the question of all-German elections which will bring about the re-union of Germany, the Chancellor said: Original Sound. "Just now, the Soviet Union has a good opportunity to show good will, if they permit the UN Commission which has the task of examining the conditions for all-German elections, to enter the Soviet Zone of Occupation of Germany."
b. POW Camps in Korea
A committee of the International Red Cross inspected the POW camps of the UN in the Republic of Korea. The neutral observers of this world Organisation could see with their own eyes that the conditions of the Geneva Convention for the protection of prisoners of war are scrupulosishly observed. In the camps of the UN, the Communist prisoners have clean clothes and are well fed. In hospitals, the prisoners find every medical help they need. Between the times they are on duty or are engaged in sports, they have the opportunity to get books and read. While the Communists still forbid the inspection of their POW camps by any neutral committees, the UN camps are open for every international inspection.
c. Attempted Assassination of Chancellor Adenauer
Munich's Police Headquarters is the centre of a great search for the assassin who sent a bomb parcel to Federal Chancellor Adenauer. This is how the address on the parcel looked. At the examination of the suspicious parcel in the celler of Munich's Police Headquarters the bomb went off and the explosives expert was killed. The assassin handed over the parcel to these two 12-year old boys in front of Munich's main station. They were told to mail the parcel. On the same spot, the two boys described to the detectives how the suspicious parcel was handed over to them. The clever boys became suspicious and delivered the parcel to the police. And this is how the assassin looks, sketched after the description of the two little chief witnesses.
02. The Camera Visits Two Unusual Theatres - -
a. Theatre for Deaf-Mutes
On this stage not one word is spoken: because here deaf-mutes play for deaf-mutes. One must admire the selfreliance of these deaf-mutes, who will not surrender any of the pleasures of life. The players of the Dortmund deaf-mute theatre present "The Puppet Maker." The dances are performed by members of the theatre in Dortmund. The pantomimic performance of the deaf-mutes becomes - together with the dances of the ballet - a joyful event for their thankful audience.
b. World's Smallest Theatre
In the picturesque village of Sommerhausen on the Maine River, an interesting branch of the theatre world can be visited: "The Small Arch" is the smallest theatre in the world, established in a medieval tower of this village. Each performance can be seen by 25 visitors. The foyer measures 2 square meters. The program of this smallest stage covers the classic plays as well as modern plays. Luigi Malipiero, moving spirit of this small theatre, is director, producer and star in one person.
03. Newsflashes from the Lighter Side
a. A Dangerous Fish
An East Asian freighter brought a dangerous load to Germany one of the strangest deap-sea monsters of the exotic seas: the Red-Fire Fish. In the coral reefs of the Indian Ocean, natives of the island of Ceylon caught this ghostly fish of the South Seas. A scratch by these sharp back-thorns is like the bite of the cobra. Deathly poison is in this strange weapon of the exotic monster. A phantastic fish which now can be seen in all its dangerous splendour behind the glass walls of the aquarium in Dusseldorf.
b. Football On Stilts
The youth of India say: this is easy. The old sport of stilt walking became a popular sport for the school kids. But they become real acrobats when they play football on stilts, the latest in sports on the Ganges River.
c. Circus Busch
Circus Busch presents: the four times salto of the Asgards! And now, Kent and Paddy Findt with their own subway station. Artistic and comical highlights of the program of Circus Busch, which is on tour together with the Swedish circus "Suecia." A breathless silence hovers over the arena as Tarzan presents "The Kiss of Death." Tarzan's dangerous performance is the climax of this huge show.
04. Sports
a. The Lincolnshire, England
The English racing season started with 40 horses as the Lincolnshire was run over the famous straight mile. The camera car of the newsreel stays with the leaders. An outstanding camera report, which delighted hundreds of thousand of Englishmen after the race. Here is the finish: "Phariza," as outsider, won the first English flat race.
b. Football: Rot-Weiss Essen vs 1. FC Cologne
On their own playing ground, the Rot-Weiss Essen (dark shorts) met the 1. FC. Cologne. Neither team enjoyed the snow and mud, but the game went on. It was a tough contest which was won by Essen with 1:0. By this victory, Rot-Weiss is now in the final round for the German Football Championships.
c. Bicycle Race, France
Mass start for the bicycle race from Paris to the Cote d'Azur. More than 100 international racers participated in this monster race, 1,200 kilometers across France. The French Champion Louison Bobet held the lead together with his fellow countryman Desbats. The first lap was won by Louison Bobet.
05. Oxford-Cambridge In A Blizzard
A blizzard raged over England as the traditional rowing race between the teams of the universities of Oxford and Cambridge started. Cambridge was again favourite after 6 victories in a row. Bad visibility and rough water made it a hard test for both teams. At Hammersmith Bridge, Cambridge was half a length ahead. But none of the tens of thousand of spectators could than foretell the result of the race. Oxford starts for the finish - Cambridge rows with its last strength. With a 3 meters lead, Oxford passes the finish line. This 98th race will go into the history of sport as one of the hardest to win.
Personen im Film
Bobet, Louison ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Erhard, Ludwig ; McCloy, John ; Malipiero, Luigi ; Reuter, Ernst ; Desbats
Orte
Essen ; London ; Indien ; Paris ; England ; München ; Korea ; Dortmund ; Bad Godesberg ; Sommerhausen ; Italien ; Bundesrepublik Deutschland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Indien ; Justiz ; Fußball ; Radfahren ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Korea ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wahlen ; Zirkus ; Zuhörer ; Attentate ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika