Sacherschließung
01. Bundesrepublik: US-Truppen begehen "Tag der Streitkräfte"
Frankfurt: Parade. Panzer fahren vorbei. Vorbeimarsch von Truppen. Geländewagen. Berlin: Truppen paradieren in Tempelhof. Truppen aller Waffengattungen. Reiter. Panzer. Marine. Geländewagen.
(37 m)
02. Aktuelles in Kürze
a. Adenauer spricht zum Deutschlandvertrag und zum Vertrag über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft
Adenauer spricht O-Ton, groß: "Für Deutschland und für Europa sind entscheidende Wochen angebrochen. Ich hoffe, daß der Bundestag die Entscheidung trifft, die uns Freiheit und Frieden gibt - und die die Wiedervereinigung Deutschlands in Freiheit und Frieden in einem freien Europa bringen wird."
(19 m)
b. Stuttgart: Konferenz der Gewerkschaftsjugend
Delegierte der Jugend bei Versammlung. Christian Fette spricht, halbnah. Carlo Schmid spricht, halbnah.
(15 m)
c. Afrika: Heuschreckenschwärme
Heuschreckenschwärme verdunkeln den Himmel. Heuschrecken bildfüllend. Heuschrecken hüpfen auf der Erde. Rinder zwischen Heuschrecken. Kahl gefressene Pflanzen. Flugzeuge steigen auf mit Schädlingsbekämpfungsmitteln.
(21 m)
d. Zürich: Tod von Albert Bassermann
Großaufnahme Albert Bassermann. Bassermann und seine Frau auf der Insel Sylt, halbnah.
(11 m)
e. Berlin: Tournee der Bostoner Symphoniker
Bostoner Symphoniker spielen auf Probe die 3. Symphonie von Johannes Brahms.
(22 m)
03. Deutschland und Amerika ehren Carl Schurz
Carl-Schurz-Straße in Liblar, dem Geburtsort. Gedenkstein. Gedenkstätte für Carl Schurz in Philadelphia mit seinen Werken. Bild Carl Schurz, des Vorkämpfers der deutsch- amerikanischen Freundschaft.
(31 m)
04. Bunter Bilderbogen
a. San Remo: Hundeschau
Frau geht mit Dobermann. Frau kämmt weißen Pudel. Deutsche Dogge. Bulldogge gibt Pfote. Spitz auf Arm. Chow Chow. Bulldogge, groß. Bernardiner mit Schoßhund am Halsband. Drei Setter. Schäferhunde bei Vorführung. Sprung über hohe Bretterwand und auf den Arm des Besitzers.
(24 m)
b. München: Kochwettstreit
Männer und Frauen beim Kochen und Abschmecken. Siegerehrung.
(22 m)
05. Sport
a. Düsseldorf: Davis - Cup Deutschland - Brasilien
Doppel. Zuschauer klatschen. Von Cramm-Göpfert spielen gegen Vieira-Saller und siegen. Händedruck nach Spiel.
(26 m)
b. Warendorf: Reitturnier
Zuschauer mit Ferngläsern. Reiter auf dem Parcours. Hindernisse fallen. Thiedemann auf Holsatia springt fehlerfrei. Thiedemann bei der Siegerehrung mit den Pferden Meteor und Holsatia auf den ersten beiden Plätzen, halbnah. Er steckt Meteor Siegerschleife an, groß.
(26 m)
c. Düsseldorf: Fußball der Amateure Deutschland - England 2:1
Mannschaften marschieren ein. Begrüßung der Spielführer. Spiel. Englische Soldaten als Zuschauer. Zuspiel. Deutschland schießt auf das Tor. Torwart verliert den Ball. Nachschuß 1:0 für Deutschland. 2. Tor für Deutschland. Deutsche Spieler umarmen sich. Zuschauer, halbnah. Englische Mannschaft schießt Ehrentor.
(33 m)
Sprechertext
01. USA-Truppen begehen "Tag der Streitkräfte"
Wie überall in Amerika begingen auch die in Deutschland stationierten Einheiten der amerikanischen Truppen ihren alljährlichen traditionellen "Tag der Streitkräfte". In allen grösseren Garnisonen fanden festliche Paraden statt.
In Frankfurt formierten sich 10.000 Mann zu einer eindrucksvollen Schau der verstärkten Verteidigungskraft der USA.
Vor 2.000 geladenen Gästen und einer riesigen Zuschauermenge zogen in Berlin-Tempelhof Truppen aller Waffengattungen vorüber.
Über dieser sichtbaren Erstarkung der westlichen Verteidigungsfront stand das Motto des US Aussenministers Dean Acheson: "Die Sowjet-Union hat ihre Absichten klar und deutlich zu verstehen gegeben. Wir müssen verhindern, dass diese Verschwörung die gesamte Welt verschlingt."
02. Aktuelles in Kürze:
a. Adenauer zum Generalvertrag
Vor dem Abschluss des Deutschlandvertrages und des Vertrages über die Europäische Verteidigungs-Gemeinschaft sprach Bundeskanzler Dr. Adenauer in einem Sonderinterview:
(Originalton: "Für Deutschland und für Europa sind entscheidende Wochen angebrochen.")
Der Bundeskanzler wies dann auf die Bedeutung der beiden grossen, für Deutschlands Zukunft entscheidenden Vertragswerke hin:
(Originalton: "Ich hoffe, dass der Bundestag die Entscheidung trifft, die uns Freiheit und Frieden gibt - und die die Wiedervereinigung Deutschlands in Freiheit und Frieden in einem freien Europa bringen wird.")
b. Bundesjugend-Konferenz
300 Delegierte der Gewerkschaftsjugend aus der Bundes-Republik und dem Ausland trafen sich in Stuttgart zu einer Bundesjugend-Konferenz. Der Vorsitzende des DGB, Christian Fette, erläuterte in seiner Ansprache die kommenden Aufgaben der Gewerkschaften.
Professor Carlo Schmid sprach über die Ziele und Möglichkeiten des Strassburger Europarates, dessen historische Aufgabe es sei, Vermittler in den Problemen der nationalen Gegensätze zu werden.
c. Heuschreckenplage
Heuschreckenschwärme in unvorstellbarem Ausmass ziehen zur Zeit über Nordost-Afrika und Vorderasien. Eine "Sintflut", welche die Ernährung von einem Viertel der Menschheit aufs äusserste gefährdet. Von ihren Brutplätzen in Ostafrika zogen die Schwärme mit unheimlicher Schnelligkeit nach Arabien, Ägypten, Persien und den umliegenden Ländern bis zu den Reisfeldern Indiens.
Eine Plage biblischen Ausmasses, welche hunderte von Millionen Menschen in ihrer Existenz bedroht. Um diese ungeheure Gefahr mit allen Mitteln zu bekämpfen, sind vielfach amerikanische Spezial-Flugzeuge zur chemischen Massenvernichtung eingesetzt.
d. Albert Bassermann +
In Zürich starb, 85 Jahre alt, Albert Bassermann, der grösste Schauspieler deutscher Zunge. Der geniale Künstler hatte dem Theaterbetrieb des Hitler-Regimes den Rücken gekehrt.
Nach dem Kriege kam er zu häufigen Gastspielen nach Deutschland zurück - noch als Patriarch ein unvergleichlicher Souverän der Menschengestaltung.
e. Bostoner Orchester
Amerikanische Symphoniker, zur Zeit auf Europa-Tournee, besuchten Berlin.
Das Bostoner Symphonie-Orchester spielte im Titania-Palast Werke europäischer und amerikanischer Komponisten Hier ein Ausschnitt aus der Probe der 3. Symphonie von Brahms.
03. Deutschland und Amerika ehren Carl Schurz
In Liblar liegt die Geburtsstätte von Carl Schurz. Hier, mitten im Rheinischen Braunkohlengebiet, wuchs in der Mitte des vorigen Jahrhunderts der spätere geistige und politische Führer der Deutsch-Amerikaner als Sohn eines Dorfschullehrers auf. In diesen Tagen jährte sich der Todestag dieses grossen Kämpfers für Einheit und Freiheit, dem die deutsche und die amerikanische Carl Schurz-Gesellschaft ein würdiges Andenken widmete. Die Carl-Schurz-Stiftung in Philadelphia, USA, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das historische Werk dieses Vorkämpfers für eine deutsch-amerikanische Freundschaft in lebendiger Erinnerung zu halten und die kulturellen Beziehungen zwischen beiden Nationen zu pflegen. Die Werke und Leistungen dieses grossen Deutschen sind ein unvergänglicher Beitrag zur Geschichte der amerikanischen Zivilisation und Kultur.
04. Bunter Bilder-Bogen:
a. Hunde-Schau, Italien
San Remo hatte seine "Hunds-Tage". Das Bad an der italienischen Riviera war ein kribbelnder Treffpunkt für alles, was bellen kann - mit der Voraussetzung eines best renommierten Stammbaumes.
Die reinblütigen Vertreter aller Gattungen wetteiferten um das Schönheits-Ideal des vierbeinigen Hausfreundes und des dekorativen Begleiters.
Das Irish-Setter-Trio und die akrobatische Vertreterin der deutschen Schäferhunde erregten südliche Begeisterung.
b. Kochwettbewerb, München
Zu einem lukullischen Wettstreit der weiblichen und männlichen Köche versammelten sich im Münchner Kongress-Saal 20 Amateure und Amateurinnen des Kochtopfs. Die schmackhafte Konkurrenz, deren Ertrag wohltätigen Zwecken zufloss, hatte viele Zuschauer und kritische Feinschmecker um die brodelnden Töpfe versammelt.
In der Gesamtwertung zogen die Männer den Kürzeren - allerdings nur ganz knapp hinter dem Kochlöffelsieg der Damen. Auf dem ersten Platz landete ein Goulasch, dahinter - mit einer Nasenlänge - ein Suppenhuhn. Ferner liefen: Rindsroulade, Kalbskotelette und Götterspeise.
05. Sport:
a. Davis Cup
3:2 war das Ergebnis der ersten Davispokal-Begegnung Deutschland ./. Brasilien. Nach der Niederlage des noch nicht ausgeheilten und austrainierten Altmeisters Gottfried von Cramm gegen den energiegeladenen Armando Vieira kamen die Deutschen im Doppel zu dem heiss umkämpften Siegespunkt.
(Von Cramm in langer Hose).
Vieira-Saller unterlagen dem deutschen Team von Cramm-Göpfert in drei Sätzen.
Nach dem siegreichen Endspiel Deutschlands in Düsseldorf wird das Tennis-Trio von Cramm-Göpfert-Buchholz nun in Kopenhagen gegen die dänische Tennis-Elite antreten.
b. Reitturnier, Warendorf
Auf dem Turnierplatz in Warendorf, Westfalen, gingen die besten deutschen Springpferde in einen vor-olympischen Ausscheidungskampf. Der wahrhaft akrobatische Parcours mit Steilhängen, Gräben und sonstigen Hindernissen stellte an die Pferde und Reiter alle olympischen Anforderungen.
Nur wenige Teilnehmer bestanden diese schwere Prüfung. Fritz Thiedemann auf "Holsatia" geht über den Kurs. Fritz Thiedemann gewann auf "Meteor" und "Holsatia" den ersten und zweiten Preis des grossen Jagdspringens.
c. Fussball England-Deutschland
Die deutsche Olympia-Fussballelf der Amateure (weisse Hosen) hat ihre Prüfung bestanden. Sietrat im Düsseldorfer Rhein-Stadion gegen die besten Amateure aus Grossbritannien an und siegte mit 2:1. Die pausenlos vorgetragenen Angriffe der hervorragend trainierten Deutschen waren von mustergültigem Aufbau.
20. Minute: Sommerlatt führt den Ball durchs Mittelfeld - schiesst aufs Tor - der britische Tormann verliert den Ball - Zeitler schiesst! 1:0 für Deutschland.
Auch in der zweiten Halbzeit sah man die deutsche Elf in hervorragender Verfassung. In der 56. Minute schoss wiederum Zeitler einen langen Schuss in die rechte TorEcke- - und es stand 2:0 für Deutschlands Olympia-Mannschaft.
Erst kurz vor Schluss fiel nach einem schnellen Durchbruch der Gäste das Gegentor.
Deutschland blieb Sieger mit 2:1.
Sprechertext (englisch)
01. US Armed Forces Day
As in the United States, the US Forces in Germany celebrated their traditional "Armed Forces Day." Reviews took place in all centers of the US forces. In Frankfort, 10.000 soldiers gave an impressive display of the strengthened defense power of the US. At Berlin's Tempelhof airport, before 2000 invited guests and a huge crowd of spectators troops of all units passed in review. The slogan for the display of the Western defense front was delivered by Secretary of State Dean Acheson: "The Soviet Union made her intentions quite clear. We have to prevent this plot to swallow the whole world."
02. Actualities in Brief
a. Federal Chancellor Adenauer On the Contractual Agreement
On the approach of the signing of the contractual agreement and the treaty about the European Defense Organisation Federal Chancellor Adenauer said in a special interview:
Original Sound: "Decisive weeks have begun for Germany and Europe".
Then the Federal Chancellor emphasized the importance of the two great treaties which are decisive for Germany's future:
Original Sound: "I hope that the Bundestag will make the decision which secures us freedom and peace and which will effect the reunion of Germany in freedom and peace in a free Europe."
b. Conference of Trade Union Youth
In Stuttgart, 300 delegates of the Trade Union Youth from the Federal Republic and foreign countries met for a Federal Youth Conference. In his speech the chairman of the German Trade Union, Christian Fette, explained the coming tasks of the Trade Union. Professor Carlo Schmid spoke about the goals and possibilities of the Strassbourg European Council, whose historic mission is to negotiate the problems of national contrasts.
c. Locust Plague
Fantastic swarms of locusts are flying over North East Africa and Asia Minor. The plague menaces the food supply of the people of a quarter of the world. From their breeding place in East Africa, these swarms came to Arabia, Egypt, Persia and the neighbour countries as far as the rice-fields of India. A plague of Biblical extent which threatens hundreds of millions of people. To fight this menace, special US airplanes helped to destroy the insects by chemical spraying.
d. Albert Bassermann Passes
85-year-old Albert Bassermann, greatest actor of the German theater has died in Zürich. During the Hitler regime this famous actor left Germany. After the war, he came back to Germany for several starring performances. Even as an old man, he was an incomparable, unrivalled actor.
e. Boston Symphony Orchestra
In Berlin, the Boston Symphony Orchestra - on tour through Europe - played works of European and American masters. Here, in rehearsal, is a part of the 3rd Symphony by Brahms
Original Sound
03. Germany and the US Honor Carl Schurz
Liblar was the birth-place of Carl Schurz. Here, in the heart of the Rhine district, in the middle of the last century this intellectual and political leader of the German-Americans grew up, the son of a country school teacher. In these days, the anniversary of the death of this great fighter for unity and freedom is celebrated by the German and US Carl Schurz Society. The Carl Schurz Memorial Foundation in Philadelphia, USA, undertook the task of keeping alive the memory of the historical work of this fighter for German-American friendship, and to cultivate the cultural relations between the two nations. The work of this great German is an eternal contribution to the history of American civilization and culture.
04. Newsflashes from the Lighter Side
a. Dog Show, San Remo
At San Remo on the Italian Riviera a dog-show was hold for pedigreed dogs. The representatives of all races competed for the first prize. This Irish Setter Trio and the representative of the Alsatians aroused Southern enthusiasm.
b. Cooking Competition
In Munich's Congress Hall, 20 amateur cooks assembled for a cooking competition. The tasty competition, whose profits went to a charity organisation, has attracted many onlookers and critical gourmets. The competition was won by the team of lady cooks - but only by a slight margin. A goulasch won the first prize, closely followed by a chicken. Other prizes were won by roast beef, veal chops and puddings.
05. Sports
a. Tennis: the Davis Cup
3:2 was the final result of the tournament for the Davis Cup between Germany and Brazil in Dusseldorf. After the defeat of the not-fully fit Gottfried von Cramm by the vigorous Amando Vieira, the Germans won the doubles. (von Cramm, long trousers) Vieira-Saller were defeated in 3 sets. After the victory over Brazil, the German tennis trio Cramm-Göpfert-Buchholz will met the top Danish tennis players at Copenhagen.
b. Riding Tournament
At Warendorf near Cologne, the top German horses were tested in a pre-Olympic elimination competition. The very difficult course with its steep hills, ditches and other obstacles demanded Olympic skill. Only a few participators passed the test. Fritz Thiedemann on "Holsatia" during his ride. On "Meteor" and "Holsatia" Fritz Thiedemann won the first and second prizes in the great hunt-jumping.
c. Football: Germany vs. England
The German Olympic football team (white shorts) has passed their test. In Dusseldorf, they played against a team from Great Britain and won by 2:1. The ceaseless attacks of the Germans were of classic style.
20th minute: Sommerlatt shoots the ball over the middle, shoots to the goal but the British goal-keeper holds the ball - loses it and Zeitler shoots 1:0 for Germany. In the second half the German team was in top form. 56th minute: Zeitler shoots to the right corner of the goal and the score is 2.0 for Germany. Only shortly before the end, the British team scored a goal. Germany won by 2:1.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Bassermann, Albert ; Cramm von, Gottfried ; Fette, Christian ; Schmid, Carlo ; Schurz, Carl ; Göpfert, Rolf ; Saller ; Thiedemann, Fritz ; Vieira
Orte
BRD ; Warendorf ; Düsseldorf ; Berlin ; San Remo ; Burep ; Frankfurt ; Afrika ; München ; Bonn ; Stuttgart ; Zürich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tennis ; Todesfälle, Beisetzungen ; Militärische Veranstaltungen ; Verträge ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Besatzung ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 19 Findbuch Welt im Film
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Periodika